Vorschaubild
Autor

16 Teilnehmer bei 2. Jugendranglistenturnier!

Gestern fand das 2. Jugendranglistenturnier statt. Dabei waren wieder 16 Teilnehmer mit dabei und diesmal wurde 9er Ball gespielt. Spannende Begegnungen konnte man beobachten und auch einige Überraschungen wurden wieder geliefert. So musste unter anderem der Turniersieger vom 1. Turnier bereits frühzeitig die Segel streichen. Auch die 3. und 4. Platzierten vom letzten mal, schieden bereits in der Gruppenphase aus.
Am Ende holten sich dann Viktoria Rieder, Valentin Heitzinger, Michael Millinger und Simon Astl in ihren Gruppen den Sieg und zogen in die Finalrunde ein. Im Halbfinale blieben dann Simon und Viki jeweils mit 2:0 erfolgreich und stehen nun im Finale. Das Finale und das Spiel um Platz 3 wird dann beim nächsten Ranglistentag in 14 Tagen (nächste Woche aufgrund von Allerheiligen kein Trainings- und Ranglistentag) gespielt.

tom

Vorschaubild
Autor

Ranglistenturnier am Freitag

Liebe Mitglieder,

 

am kommenden Freitag ist wieder unser monatliches Ranglistenturnier. Also schaut auf einen gemütlichen Clubabend vorbei.

 

Fakten:

Beginn 20:00

Disziplin 9-Ball

 

Clem

 

Vorschaubild
Autor

Staatsmeisterschaft steht an!

Morgen Mittwoch geht es für unsere beiden Landeskaderspieler Michael Winkler und Marion Winkler gemeinsam mit den restlichen Tiroler Teilnehmern nach Eisenstadt. Dort steht am Mittwoch nach einer kurzen Einspielzeit noch die Eröffnungsfeier der heurigen Staatsmeisterschaften der Damen und Herren an. Von Donnerstag bis Sonntag werden dann im neu errichteten E_Cube die Medaillengewinner der vier Disziplinen ermittelt. Von uns eben auch mit dabei Michael und Marion Winkler. Den beiden wünschen wir viel Spass und gut Stoss in Eisenstadt.

Programm:

Mittwoch: Akkreditierung, Einspielen, Eröffnungsfeier
Donnerstag: 8er Ball Bewerbe - mit Marion und Mich
Freitag: 10er Ball Bewerbe - mit Marion und Mich
Samstag: 14&1 Endlos Bewerbe, 1. Runde 9er Ball Damen
Sonntag: 9er Ball Bewerbe - mit Mich

Offizielle ÖM-Homepage (u.a. Livestream)
ÖPBV Homepage (Raster, Ergebnisse,…)

8-Ball Bewerbe:
Marion trifft in der 1. Runde um 12.40 Uhr auf die Lokalmatadorin Doris Prasch. Mich spielt in der 1. Runde gegen den starken Kärntner Georg Höberl. Um 10.50 Uhr hat er seinen ersten Einsatz.
Mich verliert sein Auftaktspiel mit 5:8 gegen den Bundesligaspieler Georg Höberl. Trotz der Niederlage kann Mich mit seinem ersten Einsatz bei einer Staatsmeisterschaft zufrieden sein, den gegen den starken Kärntner (letztes Jahr Medaillengewinner bei unserer Heim ÖM) muss man erst einmal so dagegen halten.
Marion gewinnt mit 6:5 gegen die Burgenländerin. Somit spielt sie in kürze im Viertelfinale gegen die Vorarlbergerin Marion Meckmann.
Marion verliert knapp mit 4:6 und wird 5e. Gut gespielt aber die Partie oftmals leider noch knapp verspielt. Bei 4:5 spielt Marion Meckmann dann die aus und somit hats nicht ganz gereicht.

10-Ball Bewerbe:
In der 1. Runde trifft Mich auf den Niederösterreicher Andreas Ebenführer. Bereits um 9 Uhr darf er an den Tisch. Mal schauen ob es mit dem ersten Sieg bei einer Staatsmeisterschaft klapt. Marion spielt wieder um 12.40 Uhr und trifft diesmal in der ersten Runde auf die Wienerin Christina Drexel.
Erster Sieg bei einer Staatsmeisterschaft für einen Saustallspieler. Mich gewinnt mit 8:5 gegen den Niederösterreicher und trifft nun um 14.30 Uhr auf den Vorarlberger Patrick Nagelschmied. Patrick ist ja kein Unbekannter im Tiroler Billardkreis, den vor einigen Jahren lebte er noch in Innsbruck und spielte für PBT Altstadt Innsbruck.
Marion verliert mit 4:6 gegen die Wienerin Christina Drexel, die am Ende Silber holte. Mich verliert klar mit 2:8 gegen den Vorarlberger Nagelschmied Patrick. Somit jeweils ein 9. Platz für unsere Spieler.
Tirol darf sich aber über eine Medaille freuen. Rene Sommeregger holt Bronze bei den Herren. Er unterliegt erst im Halbfinale der Nr. 1 des Turniers He Mario mit 6:8.

14&1 Endlos Bewerbe:
Unsere beiden Spieler haben heute keinen Startplatz. 4 Tiroler sind aber bei den Herren im Einsatz. Wie es ihnen ergeht, könnt ihr natürlich auf der offiziellen ÖM-Homepage verfolgen.
Für Tirol gab es die zweite Medaille. Neuerlich holte der Innsbrucker Rene Sommeregger eine Bronzene. Wiederum verlor er im Halbfinale gegen die Nr. 1 des Turniers Mario He.

9-Ball Bewerbe:
Morgen Sonntag wird dann die Staatsmeisterschaft mit den 9-Ball Bewerben beendet. Dort darf auch nochmals Mich an den Tisch. Er trifft um 8 Uhr auf den Steirer Josef Buchgraber. Marion hat hingegen keinen Startplatz mehr.
Mich kann sein erstes Match denkbar knapp mit 9:8 gewinnen. Nach dem sein Gegner Mitte des Matches einmal hervorragend spielt und mit 3 Ausschüssen auf 7:4 stellt, kann Mich dann das Match doch noch drehen, da dann auch der Gegner wieder etwas mehr zulies.
Im Achtelfinale verlor dann Mich mit 7:9 gegen den Niederösterreicher Michael Stark. Somit neuerlich ein 9er Platz von Mich.
Gold gab es zum Abschluss aber noch für das Tiroler Team. Neuerlich ist es Rene Sommeregger der sich seinen ersten Titel bei einer Staatsmeisterschaft holt.

Fazit:
Mich konnte bei seiner ersten Staatsmeisterschaftsteilnahme 2 Matches gewinnen. Darauf kann er schon aufbauen. Die Konstanz muss aber sicherlich noch besser werden, damit er in Zukunft vielleicht um die Medaillen mitreden kann.
Marion war schon recht knapp dran an einer Medaille. Im Viertelfinale gegen Marion Meckmann spielte sie sehr gutes Billard, aber am Ende fehlte ihr dann die "Kaltschneuzigkeit" und die Vorarlbergerin zeigte dann mit einem Ausschuss auch noch ihre Klasse. Trotz alledem kann sie auf diese ÖM aufbauen. Sehr gutes Billard gespielt und der Abschluss kommt dann schon auch noch.

Wir berichten natürlich laufend über die Geschehnisse unserer beiden Sportler!

tom

Vorschaubild
Autor

5er Platz von Clemens!

Gestern fand die zweite Tiroler Championstour in der "Wäscherei Innsbruck" statt. Von uns waren Michael Winkler, Günter Würtl, Clemens Schober und Sebastian Niederseer gemeldet.
Seit heuer wird bei der Championstour ein neuer Modus gespielt und zwar werden die Spieler in vier Gruppen eingeteilt. In der Gruppe A werden die besten 16 Spieler lt. Rangliste gesetzt, in Gruppe B die nächsten 16 Spieler usw.. Damit haben auch die etwas "schlechteren" Spieler die Chance auf Matchsiege und vordere Plätze. Damit aber die besten Spieler nicht zu sehr benachteiligt sind, steigen in der A Gruppe noch 8 Spieler auf, in der B Gruppe 4 Spieler und dann jeweils 2 Spieler. Zudem werden auch immer die besten 3 Spieler jeder Gruppe mit Pokalen prämiert. Mich, Clem und Ginal waren jeweils aufgrund ihrer starken Ranglistenplatzierung in der Gruppe A. Wasti kam in die Gruppe C.
Von unseren A Gruppenspielern schaffte dann am Ende nur Clem den Aufstieg ins Achtelfinale. Er belegte in der starken A Gruppe (7 Top 10 Spieler waren diesmal mitdabei) den hervorragenden 3. Platz. Ginal scheiterte knapp am Aufstieg ins Achtelfinale.
Wasti wurde in der Gruppe C starker Zweiter und schaffte somit auch den Einzug unter die besten 16en.
Im Achtelfinale traf dann Wasti auf die Nr. 1 des Turniers Thomas Knittel, dem er dann klar mit 0:5 unterlag. Somit ein guter 9er Platz von Wasti. Clem traf auf Elias Winkler vom neuen Verein BC Westside Kufstein. Toll dass sich auch von diesem Verein bereits einer gut in Szene setzen konnte. Clem konnte dann sein Spiel mit 5:2 gewinnen und zog somit ins Viertelfinale ein. Dort traff er dann auf Andreas Mair vom PBC Imst. In einem spannenden Match musste sich Clem dann hauchdünn mit 4:5 geschlagen geben und somit Platz 5 für ihn. Tolle Leistung von Clem, wo am Ende ganz knapp kein Stockerlplatz rausschaute.
Gewonnen hat das Turnier am Ende Thomas Knittel vor Parth Günther. Manuel Kapeller und Andreas Mair belegten den 3. Platz.

tom

Vorschaubild
Autor

Pillerseer Doppel-Billard-Turnier in 2 Wochen!

Heute in 2 Wochen findet wieder unser Hobbyturnier das "Pillerseer Doppel-Billard-Turnier" statt. Die Vorbereitungen sind voll im Gange und unser "Drechselmeister" Franz ist auch schon wieder voll am werken. Die Pokale werden auch heuer wieder ein Wahnsinn!
Somit anmelden für unserer Pillerseer und einen tollen Tag im Saustall erleben! Mehr Infos gibt es hier.

tom

Vorschaubild
Autor

Werde Mitglied bei unserem Verein!

Spielst du gerne Billard?
Bist du gerne Teil einer Gemeinschaft?
Würdest du gerne tolle Ausflüge in lässiger Gesellschaft machen?

Dann lerne unseren Verein noch näher kennen und werde Mitglied unseres Vereins!

Mitglieder:
- haben jederzeit mittels Clubkarte Zutritt zum Vereinslokal
- können das ganze Jahr kostenlos Billardspielen
- bieten wir tolle Vereinsausflüge
- können regelmäßig an Veranstaltungen wie Ranglistenturnier,
  Clubturnier,... teilnehmen
- erhalten kostenlos
  Trainerstunden
- ...

Dies alles zum günstigen Mitgliedsbeitrag von € 50,-!
Wir freuen uns auf deinen Anruf - Wurzenrainer Thomas, 0664/4041568!

Vorschaubild
Autor

2. Mannschaftsrunde

Am kommenden Wochenende steht die zweite Mannschaftsrunde an.
Dabei trifft unsere 1er Mannschaft in der Tiroler Liga Auswärts auf PBT Altstadt Innsbruck 1. Unsere Mannschaft ist mit einem Sieg in die Saison gestartet und hofft natürlich gegen die Altstadter mit 3 Punkten nachlegen zu können.
In 2. Landesliga spielt unsere 2er Mannschaft Auswärts gegen Pool Power Team Innsbruck 1. In diesem Duell ist ein spannendes Match zu erwarten. Das Spiel wurde jedoch auf nächsten Freitag Abend verschoben. Die 3er Mannschaft spielt Zuhause gegen Lechaschau 1, wobei dieses Match ebenfalls verschoben wurde und am Sonntag 20. Oktober gespielt wird. Favorit ist in dieser Begegnung auf alle Fälle Lechaschau 1, die in den letzten Jahren immer in der Tiroler Liga spielten und letztes Jahr abstiegen.
In der 3. Landesliga trifft Saustall 4 zuhause auf Kramsach 3. Nachdem sie in der 1. Runde noch ein Freilos hatten, kann man gespannt sein, wie sie sich unsere Mannschaft eine Liga höher schlagen. Wobei sie mit Kramsach gleich eine harte Nuss haben, den diese sind letzte Saison knapp abgestiegen.
In der 4. Landesliga ist erstmals unsere 5er Mannschaft im Einsatz. Diese treffen Auswärts auf den neuen Verein aus Kufstein, wo sie gegen die dortige 2er Mannschaft antretten. Kann man gespannt sein, wie dieses Duell ausgeht.
 

PBT Altstadt Ibk. 1

BC Saustall 1

TL 12.10.2013
12.00 Uhr

:

Pool Power Team Ibk. 1

BC Saustall 2

2.LL 18.10.2013
18.00 Uhr

:

BC Saustall 3

BC Lechaschau 1

2.LL 20.10.2013
11.00 Uhr

:

BC Saustall 4 BC Kramsach 3 3.LL 12.10.2013
14.00 Uhr
:
BC Westside Kufstein 2 BC Saustall 5 4.LL 12.10.2013
14.00 Uhr
:

Unsere 1er Mannschaft gewinnt Auswärts klar mit 7:1 gegen PBT Altstadt. Nur Dave verliert sein 14&1 Spiel knapp, aber dafür hat er dann das zweite Spiel knapp gewonnen. Damit ist unsere 1er Mannschaft weiterhin an der Tabellenspitzte in der Tiroler Liga zu finden.
In der 3. Landesliga verliert unsere 4er Mannschaft ihr Auftakspielt in der neuen Saison knapp mit 3:5 gegen Kramsach 3.
In der 4. Landesliga feiert unsere 5er Mannschaft einen erfolgreichen Auftakt in die Saison. Sie gewinnen mit 6:2 gegen die neue Mannschaft aus Kufstein.
 

Alle Ergebnisse und Ligatabellen findet man hier

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller fiebern Staatsmeisterschaft entgegen!

Mit Marion Winkler und Michael Winkler wurden zwei Spieler von unserem Verein für die kommende Staatsmeisterschaft nominiert. Trotz ihrer Jugend, beide sind 17 Jahre alt, wurden sie aufgrund ihrer Leistungen in der vergangenen Saison vom Tiroler Billardverband für die Damen- bzw. Herrenklasse nominiert. Michael Winkler erhält in den Disziplinen 8er Ball, 9er Ball und 10er Ball einen Startplatz. Für ihn ist es die erste Teilnahme bei einer Herren ÖM und ist sogleich erst der zweite Saustaller nach Georg Bachler, der bei einer Herren Staatsmeisterschaft einen Startplatz erhält. „Ich bin sehr glücklich, dass ich bei der ÖM dabei sein kann und will nun dort möglichst viele Partien gewinnen“ so Michael Winkler nach Bekanntgabe seiner Nominierung. Marion Winkler vertritt Tirol und ihren Heimatverein BC Saustall im 8er Ball und 10er Ball. Marion war bereits letztes Jahr bei der Heim ÖM in Fieberbrunn im Einsatz und verpasste mit Platz fünf nur knapp eine Medaille. „Ich erwarte von mir selbst dass ich mein bestes gebe und meine gewünschte Leistung abrufen kann, was dann am Ende rauskommt wird man sehen“ meint die junge Saustallerin.
Am 23. Oktober geht es mit den restlichen 5 Tiroler Teilnehmern und dem Betreuer/TBV Sportdirektor Bernhard Kaserer nach Eisenstadt, wo dann von 24. Oktober bis 27. Oktober die besten Spieler Österreichs ihren Meister küren.

Das Tiroler Team:

Herren - Thomas Knittel, Rene Sommeregger, Günther Parth, Michael Winkler und Maximilian Lechner
Damen - Marion Winkler und Martina Luger

Wir wünschen unseren beiden und den weiteren Tirolern gut Stoss und viel Spass in Eisenstadt. Natürlich werden wir Ende Oktober laufend über die Ereignisse von Eisenstadt berichten.

Teilnehmerliste siehe pdf-Download
Hier gehts zur ÖM Homepage

tom

Vorschaubild
Autor

Vergleichskampf mit Pfeffenhausen!

Liebe Mitglieder,

am Samstag, 26. Oktober (Staatsfeiertag) ist es wieder soweit. Unsere Pfeffenhausner Freunde kommen zu einem freundschaftlichen Vergleichskampf zu uns. Da ist eine Riesengaudi schon wieder vorprogrammiert, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Also nichts wie los und dazu anmelden!

Unter pdf-Download gibt es noch nähere Infos dazu!

tom