Vorschaubild
Autor

Die Sieger der heurigen Saustalltrophy stehen fest!

 Um 18.30 ging die heurige Saustalltrophy mit der Preisverteilung zu ende. Natürlich machten sich einige es sich noch an der Bar dann gemütlich.
Die Sieger 2013 heißen in der Championsleague "Die Sieger von vor 10 Jahren" (Rene Sommeregger & Richi Lercher) und in der Amateurleague "Die Mannerschnitten" (Klaus Friesacher & Franz Huter).
In den nächsten Tagen folgen dann noch viele Fotos, ein Bericht und die Turnierpläne.
Danke an allen Teilnehmern und Gästen für ihr Kommen. Wir freuen uns bereits auf 2014.

tom

Vorschaubild
Autor

Sommer-Schnupperprojekt!

An alle Jugendlichen! In den kommenden Sommerferien veranstalten wir wieder ein Schnupperprojekt für Jugendliche. Wer Billard einmal ausprobieren möchte, soll sich bitte bei Tom Wurzenrainer, 0664/4041568 melden. Nähere Infos (Schnupperzeiten,...) siehe untenstehen link.
Mehr Infos dazu hier!

tom

Vorschaubild
Autor

Clemens gewinnt 6. Ranglistenturnier

Letzten Freitag fand das 6. Ranglistenturnier in diesem Jahr statt. 11 Saustaller nahmen daran teil. Doch bevor es los ging, wurde unser neuer Griller das 1. Mal getestet! Es gab leckeres Fleisch und Würstchen und war ausgezeichnet.

Danach widmeten wir uns gestärkt dem Turnier. Gespielt wurde 9er-Ball auf 3 Gewonnene. Dabei konnte Clemens for Georg den Sieg für sich entscheiden. Der 3. Platz ging an Mich vor dem 4. KC!

Turnierplan folgt! 

Vorschaubild
Autor

5 Tage noch bis zur Billardparty des Jahres!

In 5 Tagen ist es soweit. Die 23. Saustalltrophy, die "Billardparty des Jahres", steht an. Im Saustall laufen gerade die letzten Vorbereitungen, bevor es am Donnerstag dann mit dem Aufbau richtig ernst wird.
Wir freuen uns bereits jetzt auf eine tolle Veranstaltung mit euch. Und auch die Band "Coldshot" freut sich schon auf eine super Party.

tom

Vorschaubild
Autor

Jubiläumsturnier in Pfeffenhausen

14.00

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Am 22. Juni fand anlässlich des 40- jährigen Jubiläums des Billardclubs 73 Pfeffenhausen ein kleines Turnier in Bayern statt, zudem der Saustall herzlich eingeladen wurde. Insgesamt machten sich sieben Saustaller auf nach Pfeffenhausen um dran teilzunehmen. In dreier Teams wurde jeweils in den Disziplinen 9er-, 8er- und 10er gegeneinander gespielt. An dem Turnier nahmen 19 Teams teil, darunter drei Saustaller-Teams, wobei jeweils ein paar Pfeffenhausner für uns aushalfen.
Gleich zu Anfang war klar, dass das kleine Turnier nicht nüchtern aufhören würde, denn um elf Uhr vormittags gingen die ersten Weißbiere über die Theke. Am Nachmittag war die Stimmung bei den Saustallern schon etwas angeheitert, während bei den Bayern noch keine Spur vom Alkohol zu spüren war. Schlussendlich belegten unsere Teams von 19 Teams den 19.-, 15.- und 14. Platz, was nicht gerade Topplatzierungen sind.
Dennoch dämpfte das nicht unsere gute Laune und somit dauerte der Tag noch bis tief in die Nacht an.
 
Daniela

 

Vorschaubild
Autor

Eine Jubiläumssaison die alles in den Schatten stellt, geht zu Ende!

Unsere Jubiläumssaison hätte nicht erfolgreicher laufen können. Vor allem unsere Junge Garde und Senioren Spieler Ginal fuhren fast wöchentlich Erfolge ein und schrieben die Erfolgschronik unseres Vereins neu. Gestern ist mit der Saisonabschlussfeier des Tiroler Billardverbandes die Saison offiziell beendet worden und deshalb dürfen auch wir nochmals einen Blick zurück machen, wo neben den Erfolgen auch viel Gesellschaftliches wieder im Saustall geboten war.
 
Mannschaftssaison:
Nach der Bronzemedaille im vorigen Jahr, war unsere junge 1er Mannschaft (Manuel Kapeller, Clemens Schober, Michael Winkler und Günter Würtl) diesmal schon allen Mannschaften in der Tiroler Liga bekannt. Und gerade in der ersten Saisonhälfte kamen unsere Burschen mit Senior Ginal noch nicht so richtig in Schwung und liesen einige Punkte liegen. In Abstiegsgefahr war man zwar nie, aber von den Medaillenplätzen war man schon etwas entfernt. In der zweiten Saisonhälfte drehte dann unsere Mannschaft so richtig auf und konnte am Ende alle 7 Gegnerischen Mannschaften besiegen. Somit belegte man am Ende noch den hervorragenden 2. Platz in der höchsten Tiroler Liga. Am Ende kann man nicht nur über die Vizemeister jubeln, sondern gerade die erste Saisonhälfte war für unsere Jungen sehr lehrreich und aus deren Erfahrung haben sie dann in der zweiten Hälfte wieder viel profitiert.
In der 3. Landesliga holte unsere 3er Mannschaft (Andreas Baumann, Wolfgang Baumann, Florian Hinterholzer und Markus Zwischenbrugger) die Bronzemedaille. Nachdem sie in der letzten Saison noch den Weg eine Liga tiefer antreten mussten, haben sie sich heuer dort gleich wieder gut präsentiert und am Ende eine Medaille eingeholt.
In der 4. Landesliga gab es nochmals Silber. Die neu zusammengestellte 5er Mannschaft (Franz Bachler, Hans Gründler, Emanuel Niederseer, Sebastian Niederseer, Lukas Niederwieser, Christoph Raß) spielte bis zum Ende um den Meistertitel mit, musste sich aber am Ende aber knapp um einen Punkt geschlagen geben. Trotzdem stieg die Mannschaft als Vizemeister in die 3. Landesliga auf und hat damit ihr Ziel erreicht.
Nicht so gut lief es für die Mannschaften von Saustall 2 und 4. Saustall 2 (Georg, Paul und Johannes Bachler, Thomas Wurzenrainer) belegte am Ende den 4. Platz in der 2. Landesliga und holte überraschend keine Medaille. Die 4er Mannschaft (Christina, Daniela und Teresa Bachler, Marion Winkler, Bianca Würtl) landeten in der 3. Landesliga auf den 6. Platz.
 
Tirol-Cup und Ö-Cup:
Beim Tiroler Mannschaftscup zeigte unsere 1er Mannschaft erneut, dass sie bereits zu den besten in Tirol gehört. Nach dem 2. Platz im Vorjahr gab es auch diesmal wieder die Silberne. Geschlagen am Ende nur vom Vizemeister der Österreichischen Bundesliga Pool X-Press Innsbruck mit u.a. Europameister Mario He.
Beim Österreichischen Mannschaftscup konnte sich dann unsere 1er Mannschaft neuerlich gut in Szene setzen. Trotz kurzfristigen Ausfalls von Senior Günter Würtl, für ihn spielte dann Sebastien Niederseer, besiegte unsere Mannschaft viele Topmannschaften Österreichs. Am Ende belegte man dann denn hervorragenden 9. Platz.
 
Erfolgreiche Championstour!
Begonnen hat die erfolgreiche Saison mit den Erfolgen bei den Championstours. Auslöser war kein geringerer als unser Junior Clemens Schober, der im September nach langer Zeit wieder für den Saustall das höchste Tiroler Ranglistenturnier gewinnen konnte. Bei der zweiten Championstour im Oktober gab es dann gleich den nächsten Turniersieg zu feiern. Diesmal schlug der Knirpsespieler Manuel Kapeller zu und holte sich den Turniersieg. Zu den beiden Turniersiegen gab es noch weitere Stockerlplätze unserer Jugendspieler bei der Championstour zu feiern. Und zu guter letzt holten wir auch den Sieg beim abschließenden Masters der besten 8 Spieler der Championstoursaison. Diesmal ging der Sieg wieder an Clemens vor Mani.
 
Saustall stellt erstmals Herren Landesmeister!
Das unsere Jungs schon zur absoluten Tiroler Spitze gehören, haben sie dann aber bei den vergangen Herren Landesmeisterschaften eindrucksvoll bestätigt. Den ersten Titel für den Saustall bei den Herren gab es zunächst im 9er Ball zu feiern, wo sich uns Junior Michael Winkler Gold holte und die ganz Tiroler Elite hinter sich lies. Manuel Kapeller komplettierte das hervorragende Ergebnis mit Bronze. Im 10er Ball gab es dann gleich den nächsten Titelerfolg zu feiern. Diesmal war es Manuel Kapeller der mit 14 Jahren der jüngste Landesmeister Tirols ist. Clemens Schober holte sich noch die Bronzemedaille und unterstrich unsere starke Jugendarbeit.
Viele Titel und Medaillen gab es naturgemäß auch in den anderen Kategorien zu feiern. So holte unter anderem unser Mädchen Marion Winkler zweimal Gold und zweimal Silber bei den Damen. Günter Würtl holte bei den Senioren 1 Titel.
 
Bronze Medaille bei Heim Staatsmeisterschaft!
Einen tollen Erfolg durften wir auch bei unserer Heim Staatsmeisterschaft im Fieberbrunner Festsaal feiern. Teresa Bachler holte im 10er Ball der Damen eine Bronzemedaille und lies unsere Gesichter strahlen. Bei der Fieberbrunner Sportlerwahl wurde sie dann auch noch für ihre Erfolge zur Sportlerin des Jahres gewählt.
 
Günter Würtl holt Gold bei Österreichischen Seniorenmeisterschaften!
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen, so kann man es woll im Sinne von Ginal beschreiben. Seit Jahren ist er bereits eine Fixgröße bei den Österreichischen Seniorenmeisterschaften und holte bereits einige Medaillen. Aber heuer ist ihm mit Gold im 9er Ball der ganz große Wurf geglückt. Mit Silber im 9er Ball konnte er zudem seine Goldmedaille nochmals bestätigen. Für den Saustall ist es zudem die erste Goldmedaille eines Erwachsenen bei einer ÖM.
 
Jugend ÖM – Saustall wieder erfolgreichster Verein Österreichs!
7mal Gold, 6mal Silber und 9mal Bronze gab es für unsere Spieler bei der Jugend ÖM Ende März zu feiern. Damit war unsere Verein wieder unangefochten der erfolgreichste Verein Österreichs und konnte auch den Großteil zum Gewinn des Medaillenspiegels Tirols beitragen. Mit Elias Horngacher machte auch ein Neuling unseres Vereins erstmals auf sich aufmerksam.
 
Starke Nationale Turnierauftritte!
Von unseren Mädels und Senior Ginal waren wir es bereits gewohnt, dass sie bei Nationalen Turnieren vorne mitspielen. Aber das wir auch beim höchsten Nationalen Turnier, den Allgemeinen Grand Prix, ganz vorne mitmischen war bisher Neuland. Michael Winkler konnte aber mit dem hervorragenden 3. Platz beim Vorarlberg Grand Prix als erster Saustaller aufs Stockerl bei einem GP steigen. Auch bei den weiteren GP´s waren unsere Spieler ein fester Bestandteil in der Finalrunde der besten 32 Spieler Österreichs.
Beim Senioren GP und Damen GP belegten Günter Würtl und Marion Winkler im März den starken 5. Platz.
 
Jugend zeigt bei Eurotours auf!
Auch bei den höchsten Europäischen Turnieren gab es Erfolge zu feiern. Den größten Erfolg feierte wieder Michael Winkler mit dem 49. Platz unter 200 Teilnehmern bei der Eurotour in Treviso (Italien). Damit hat er erstmals auch in der Europäischen Herren Billardszene auf sich aufmerksam gemacht.
Erfolgreiche Internationale Auftritte absolvierte auch unsere Dame Marion Winkler. Zuerst belegte sie beim Womens Open in Portugal den hervorragenden 5. Platz unter 57 Teilnehmerinnen. Bei der Damen Eurotour in Pongau kann Marion dann neuerlich mit gutem Billard überzeugen und belegte am Ende den guten 9. Platz.
 
Vorbereitung Jugend Europameisterschaft:
Für einige unserer Jugendspieler ist die Saison noch nicht ganz zu Ende, den mit der Jugend Europameisterschaft in Sarajevo folgt noch das ganz große Highlight. Clemen Schober und Michael Winkler haben jeweils 4 Einzelstartplätze und einen Teamstartplatz bei den Junioren erhalten. Manuel Kapeller wird Österreich bei den Schülern vertreten und Marion Winkler hält die Österreichische Fahne bei den Mädchen hoch. Für die vier stehen bis zur Jugend EM Ende Juli natürlich noch viele Trainingsstunden an. Unter anderem am 19. und 20. Juli, wo es gemeinsam mit vielen weiteren Saustaller nach Villach geht, wo beim Sommercamp zwei Tage neben Rafting, Pattlkurs auch viel Billard auf dem Programm steht, bevor es dann am 24. Juli mit dem Nationalteam zur EM geht.
 
Für Erfolge vom Landesverband geehrt!
Erfolge bringen natürlich auch vieles an Ehrungen. Dies ist von jeder Sportart bekannt und auch im Billard Sport nicht anders. Gestern gab es für einige unserer erfolgreichen Spieler im Rahmen der Saisonabschlussfeier des Tiroler Billard Verbandes eine Ehrung.
Das Silberne Sportlerehrenzeichen gab es für Günter Würtl, Michael Winkler und Marion Kapeller.
Das Bronze Sportlerehrenzeichen erhielten Christina Bachler, Daniela Bachler und Manuel Kapeller.
 
Beim Saustall zählt nicht nur der Erfolg, sondern auch das Gesellschaftsleben!
Trotz allen Erfolgen in den vorigen Jahren und im heurigen Jahr, ist und bleibt das Gesellschaftsleben aber weiterhin der wichtigste Faktor in unserem Vereinsleben. Und dazu gibt es auch viele Veranstaltungen, Ausflüge die das Miteinander stärken.
Aufgrund des Jubiläumsjahres gab es in der heurigen Saison zunächst einmal unser 25-Jahrfeier im Festsaal mit Jubiläumsturnier und anschließender Party. Dann folgte die Ausrichtung der Österreichischen Staatsmeisterschaften der Damen und Herren im Festsaal, was für uns eine besondere Ehre und auch eine tolle Veranstaltung war. Im März machten wir dann nach Reichenfels (Kärnten) einen kleinen Clubausflug mit Vergleichskampf zum dortigen Verein Skorpions Reichenfels. Mit Gokart fahren gab es einen tolle Abschluss des Ausfluges. Nebenbei veranstalten wir natürlich auch noch unsere jährlichen Clubturniere wie Saucup, Clubturnier, Ranglistenturniere etc.. Mit der kommenden Saustalltrophy geht dann die Saison für die meisten zu Ende.
 
tom
Vorschaubild
Autor

Saustaller dominieren Championstour Masters!

Gestern wurde vor der TBV Saisonabschlussfeier das Championstour Masters gespielt. Hierfür waren die besten 8 Spieler der heurigen Championstoursaison qualifiziert. Mit dabei von unserem Verein Manuel Kapeller und Clemens Schober, die trotz zwei ausgelassenen Championsturnieren sich noch für das Masters qualifizieren konnten.
Den Sieg machten sich dann auch unsere beiden Spieler untereinander aus, denn sie schafften souverän den Einzug ins Finale. Clemens gewinnt zuerst gegen den führenden der Masterswertung Richard Toporis von L.P.T. Innsbruck klar mit 9:5 und in der zweiten Runde gegen dessen Vereinskollegen Leon Kügler mit 9:4. Manuel besiegte in der 1. Runde Otmar vulgo Max Baumann (letzte Woche noch mit PBC Imst in die Bundesliga Aufgestiegen) mit 9:4 und anschließend Werner Eisner von L.P.T. Innsbruck ebenfalls mit 9:4. Im Finale blieb dann Clemens gegen Mani mit 9:6 erfolgreich und holte sich somit den Sieg beim Masters. Für den Sieger Clem gab es dann am Ende € 200,-- und Mani darf sich auch noch über ein Taschengeld von € 150,-- freuen.

Turnierplan und ein Bericht vom Turnierleiter siehe pdf

 
tom
 
Vorschaubild
Autor

Saustalltrophy - Suche einen Partner!

Gibt es noch jemanden der einen Partner für unsere Saustalltrophy sucht? Markus Waldvogl (Fügen) ist nämlich ebenfalls noch auf der Suche nach einem Partner. Der Spass kommt mit Markus auf keinen Fall zu kurz!
Bei Interesse bitte bei Tom Wurzenrainer, 0664/4041568 melden.

tom

Vorschaubild
Autor

Nur noch 3 Startplätze für Saustalltrophy!

Nachdem sich gestern vier Mannschaften angemeldet haben, sind nun nur mehr 3 Startplätze für die heurige Saustalltrophy zu haben. Also wer bei der Billardparty des Jahres mitspielen will, sollte sich schnell anmelden!
Zudem empfehlen wir möglichst schnell die Zimmer zu buchen, bevor sie von Touristen bereits belegt sind. Hier gehts zur Saustalltrophy.

tom