Vorschaubild
Autor

12. Mannschaftsrunde

Heute steht die 12. Mannschaftsrunde an und somit geht es in die Entscheidende Ligaphase.
Unsere 1er Mannschaft tritt Auswärts bei Pool X-Press Ibk. 3 an. Der Verein Pool X-Press ist ja Ende März in das neue und um einiges größere Lokal "Die Wäscherei" umgezogen. Bei beiden Mannschaften fehlen heute wichtige Stützen. Bei Pool X-Press fehlt der verletzte Kenneth Ohr und bei unserer Mannschaft fehlt Ginal. Mit Georg hat aber unsere Mannschaft sicherlich einen starken Ersatzspieler gefunden. Mit einem 3er könnte unsere Mannschaft einen weiteren Schritt Richtung Stockerlplatz legen.
In der 2. Landesliga trifft unsere 2er Mannschaft Auswärts auf L.P.T. Innsbruck 3. Auch die 2er Mannschaft muss mit Paul auf eine wichtige Stütze verzichten. Trotz alledem wäre ein Sieg enorm wichtig, wenn man weiterhin um die Medaillenplätze mitspielen will. Die 3er Mannschaft spielt ebenfalls Auswärts. Sie treffen auf Kramsach 3, die sie wohl schlagen müssen, wenn sie mit den Abstieg nichts zu tun haben wollen. Wird aber auf alle Fälle eine ganz schwierige Aufgabe, gegen die Truppe von Alpi & Co.
Die 4er Mannschaft spielt als einzige Mannschaft zuhause. Sie treffen auf den Tabellenführer und großen Titelfavoriten Pool Arena. Trotz alledem ist zumindest ein Punktegewinn sicherlich möglich, wenn alle Mädels ihre Leistungen abrufen können.

Wir wünschen unseren Mannschaften gut Stoss und viel Spass!

Hier geht’s zur Landesliga

Pool X-Press Ibk. 3 BC Saustall 1 3:5
L.P.T. Innsbruck 3 BC Saustall 2 4:5
BC Kramsach 3 BC Saustall 3 6:2
BC Saustall 4 Pool Arena Tirol 1 6:2

In der Tirolerliga gewinnt unsere 1er Mannschaft Auswärts gegen Pool X-Press mit 5:3. Mit jeweils 2 Siegen von Mich und Georg und 1 Sieg von Mani kann der Sieg heimgebracht werden. Dadurch dass Inzing überraschend in Lechaschau verliert, schiebt sich unsere Mannschaft nun auf den 2. Tabellenplatz vor. Es bleibt aber weiterhin sehr spannend um die Stockerlplätze. Den die ersten drei Mannschaften sind nur 3 Punkte auseinander und Kramsach und L.P.T. sind auch noch nicht aus dem Rennen (die Spielen heute ihr Direktes Duell und werden versuchen den Anschluss zu schaffen).
In der 2. Landesliga kann unsere 2er Mannschaft einen Sieg im Stechen einfahren. In einem langen und nervenaufreibenden Spiel gewinnt unsere Mannschaft letztendlich mit 5:4 und bleibt somit weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz. Die 3er Mannschaft verliert leider klar in Kramsach. Somit stehen sie weiterhin auf dem 7. Tabellenplatz, was den Abstieg bedeuten würde. In den letzten beiden Runden haben sie zudem noch den erst- und zweitplatzierten und somit wird es ein ganz schwieriges unterfangen.
In der 4. Landesliga kann unsere Mädchentruppe einen Überraschungssieg einfahren. Sie gewinnen gegen den Tabellenführer von Pool Arena Tirol klar mit 6:2. Die Mädels haben anscheinend den Schwung von der ÖM mitgenommen und auch in der Liga ein Zeichen gesetzt. Durch diesen Sieg haben sie sich jetzt auf den 3. Tabellenplatz vorgeschoben.

Vorschaubild
Autor

Fotoalbum Online!

Zu erfolgreichen Jugend ÖM steht seit einigen Tagen auch das Fotoalbum bereits Online. Einige haben es ja wie man im Gästebuch lesen kann, schon endeckt (Danke für die Lobworte).
Somit viel Spass beim schmöckern im Fotoalbum.

Vorschaubild
Autor

Tolle Teilnahme beim Erwachsenentraining

Gleich 7 Mitglieder nutzten gestern die Chance wieder mal was vom Technikleitbild in unserer Sportart zu höhren. Über zwei Stunden waren alle voll bei der Sache und versuchten beim Übungsspiel "Break Stats Game 9-Ball" positive Zahlen zu schreiben.

Wie bereits erwähnt: Es ist geplant ca. jedes Monat ein Erwachsenentraining abzuhalten. Die Termine werden immer auf der BCS Homepage angekündigt und an alle Mitglieder per Mail verschickt!

Euer Vereinstrainer,
Schorsch

Vorschaubild
Autor

Erwachsenentraining am Do. 12. April

Morgen ist es soweit!
Das erste Erwachsenentraining in diesem Jahr steht an!
Am Programm steht das Technik Leitbild sowie DAS 9er Ball Übungsspiel von Ralph Eckert "Break Stats Game 9-Ball".

Eckdaten:
Trainer:  Schorsch
Zeit:  Donnerstag 12.April 2012 19 45 - 22 00
Wo:  BC Saustall
Wer: Alle Clubmitglieder des BC Saustalls
Kosten: Es fallen keine Kosten für die Teilnahme an!
Anmeldung: nicht nötig - einfach kommen!!

Es ist geplant ca. jedes Monat ein Erwachsenentraining abzuhalten. Da ich beruflich momentan recht viel unterwegs bin, können leider keine exakten Tage fixiert werden. Die Termine werden immer auf der BCS Homepage angekündigt und an alle Mitglieder per Mail verschickt!

Euer Vereinstrainer,
Schorsch

Vorschaubild
Autor

Billardtische zu Spezialpreis zu verkaufen!!!

Wir dürfen nochmals daraufhin weisen, dass wir anlässlich der Staatsmeisterschaften der Damen und Herren im Oktober vom Verein 8 neue Dynamic 3 Tische angeschafft werden. Davon werden 4 Tische zu einem Spezialpreis weiterverkauft.

Verkaufspreis:
Dynamic 3 um € 2.380,-- bei Selbstabholung (neuwertig)
Der Verkaufspreis seitens des Herstellers liegt sonst im Moment bei € 3.150,-- zzgl. Versand (Lieferung von Nord Deutschland).

Die Tische sind ohne Tuch. Ansichten der Tische siehe die nebenstehenden Fotos (zur Vergrößerung anklicken). Schnellentschlossene, können die Farbe des Tisches noch selbst entscheiden (Braun oder Schwarz)!

Bei Interesse bitte bei Thomas Wurzenrainer, Tel. 0664/4041568 melden.

PS: Die Clubtische sind bereits alle verkauft!

Vorschaubild
Autor

Jugend ÖM - Tirol gewinnt Medaillenspiegel!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

4. Tag – 14&1 Endlos und Technikbewerb:

Mädchen: 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronce
Wieder einwandfreie Bilanz der Saustallmädels, die alle 4 Medaillen holen. Gold geht diesmal wieder an Daniela Bachler, die sich somit auch über 2mal Gold freuen darf. In einem spannenden Finale besiegte sie um 1 Punkte Marion Winkler, die sich noch über Silber freuen darf. Bronze holen Bianca Würtl und Christina Bachler.

Junioren:
1x 3. Platz, 1x 5. Platz
Markus Pirchl holte sich mit Bronze seine zweite Medaille bei den Junioren. Im Halbfinale verlor er gegen den späteren Sieger Daniel Gollnhuber mit 80:61. Mit 33 spielte er auch die 3 Höchsteserie bei den Junioren. Rene Pernul verlor um den Einzug ins Viertelfinale gegen den Tiroler Teamkollegen Markus Pirchl, und wurde somit 5er.

Schüler: 2x Bronce, 1x 5. Platz
Michael Winkler holte sich mit Bronze seine vierte Medaille. Ebenfalls Bronze holte der Saustaller Manuel Kapeller, der statt dem Technikbewerb bei den Knirpsen, bei den Schüler mitspielte. Den 5. Platz belegte Clemens Schober, der um den Einzug ins Halbfinale gegen Mani den kürzeren zog.

Knirpse - Technikbewerb: 1x Gold, 1x Silber
Unsere beiden Knirpse Leon Kügler und Martin Würtl beherschten den Technikbewerb (Übungen wie in der Tiroler Jugendliga). Sie zeigten hervorragende Technik und liesen den Konkurrenten keine Chance. In einem spannenden und starken Finale gewann dann Martin Würtl knapp mit 74:72 und holte sich somit den Sieg. Leon holte mit Silber seine dritte Medaille bei seiner ersten ÖM.

3. Tag – 10er Ball:
Es ist vollbracht. Lange und hart haben unsere Jungs um die 1 Goldmedaille gekämpft. Aber heute ist es endlich passiert und somit können wir jetzt auch da noch befreiter aufspielen. Mich hat es sich heute wirklich verdient, wenn auch der Sieg mehr erkämpft als erspielt im Finale wurde. Und Clem hat auch maßgeblichen Anteil daran, den er hat mit dem Sieg gegen Marcel Wilfling im Aufstiegsspiel ein Zeichen gesetzt. Clem holte am Ende seine 3 Bronzemedaille bei der heurigen ÖM.
Bei den Mädels holte sich Marion nach Gestern die 2 Goldmedaille. Silber ging an Bianca, die bisher eine tolle ÖM spielt und bereits 2 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille holte. Bronze ging noch an Daniela Bachler, die knapp im Halbfinale verlor.

Bilanz am 3. Tag:

Mädchen: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronce
Gold geht diesmal wieder an Marion Winkler. Im Finale besiegte sie ihre Vereinskollegin Bianca Würtl, die wie im 9er Ball Silber holte. Bronze holte sich noch Daniela Bachler.

Junioren:
1x 5. Platz, 1x 13. Platz
Im 10er Ball reicht es leider neuerlich zu einer Medaille. Markus Pirchl verliert um den Einzug ins Halbfinale den späteren Silbermedaillengewinner Patrick Butora (B) mit 5:6. Der Lechaschauer Rene Pernul verliert in der 1. Hoffnungsrunde mit 5:6.

Schüler: 1x Gold, 1x Bronce, 1x 7. Platz
Michael Winkler holt die erste Goldmedaille in der männlichen Jugend für Tirol. Clemens holt sich im 3 Bewerb die 3 Bronzemedaille. Der Knirps Manuel Kapeller spielt diesmal auch bei den Schülern mit (die Knirpse spielen kein 10er Ball) und verliert gegen seinen Saustallclubkollegen Michael mit 4:5 in der Hoffnungsrunde und belegt den 7. Platz.

Knirpse:
Spielfrei

2. Tag – 8er Ball:
Der Start ist wieder ganz gut gelungen. Markus und Rene haben zuerst bei den Junioren ihr erstes Match gewonnen, im Anschluss aber leider verloren. Beide stehen somit in der Hoffnungsrunde.
Bei den Schülern konnten Mich und Clem ihre ersten zwei Matches erfolgreich bestreiten und spielen nun um den in der Hauptrunde um den Einzug ins Halbfinale.
Bei den Knirpsen konnte Leon beide Machtes gewinnen und spielt somit auch um den Einzug ins Halbfinale. Martin gewann sein Auftaktspiel, verlor dann aber knapp mit 4:5 und muss somit über die Hoffnungsrunde weiter kämpfen. Mani hatte in der 1. Runde ein Freilos und fuhr in der 2. Runde einen überzeugenten Sieg ein.
Bei den Mädels mussten Bianca und Christina gegeneinander antreten, wo sich Christina durchsetzte. Daniela und Marion hatten wieder ein Freilos und steigen erst um 14.00 Uhr in den Bewerb ein.

Bilanz am 2. Tag:

Mädchen: 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronce
Die Saustaller-Mädl´s holen im 8-Ball alle zu vergebenen Medaillen nach Tirol! Gold: Marion Winkler, Silber: Christina Bachler und Bronce: Bianca Würtl und Daniela Bachler.
Was soll man dazu noch viel sagen?

Junioren:
2x 7. Platz
Im Achterball müssen sich unsere beiden Teilnehmer Markus Pirchl und Rene Pernul mit dem 7. Rang begnügen. Nach dem ersten Gameverlust, müssen sich beide recht klar (2:6 und 3:6) in der 3. Verlierrunde vom Turnier vorzeitig verabschieden.

Schüler: 2x Bronce (somit auch wieder eine 100%ige Medaillenausbeute für unsere Schüler)
Clemens Schober und Michael Winkler, kämpfen sich nach einem Gameverlust aus der Hoffnungsrunde zurück ins Halbfinale. Doch die beiden späteren Gold- und Silbermedaillengewinner lassen nichts anbrennen und gewinnen recht klar mit 3:6 und 1:6.

Knirpse: 1x Silber und 1x Bronce  
Leon Kügler erspielt sich eine Silbermedaille und Manuel Kapeller, darf sich über eine Broncemedaille für Tirol freuen.

1. Tag – 9er Ball:
Heute geht es also los. Von 10 Uhr bis 11 Uhr haben alle Teams die Möglichkeit sich einzuspielen. Anschließend ist Akkreditierung und Eröffnung. Um 12.30 Uhr starten dann die Bewerbe. Wir sind schon gespannt, wie unser Team in die ÖM startet. Vorbereitet sind wir sicherlich Top und somit sehen wir sehr positiv in die Wettkämpfe.
16.45 Uhr:
Bisher läuft es wirklich hervorragend für unser Team. Mani, Mich, Clem, Markus, Leon und Christina konnten sich jeweils in der Hauptrunde für die Aufstiegsspiele ins Halbfinale qualifizieren. Marion und Daniela sind bereits dorthin gesetzt. Mich lieferte bisher den Höhepunkt, als er bei 3:4 Rückstand 3 Games ausspielte und somit mit 6:4 gewann. Clem und Markus überzeugten mit toller positiver Einstellung, und liesen sich auch in Schwierigenphasen nicht abbringen.
In der Hoffnungsrunde sind noch Bianca und Martin dabei. Bianca verlor leider denkbar knapp mit 4:5 gegen ihre Burgenländische Konkurretin. Etwas gehandicapt war sie durch Augenschmerzen, dies gerade behandelt wird und so hoffen wir, dass sie bis zur ihren nächsten Einsatz wieder Top Fit ist. Martin konnte bisher jeweils ein Spiel in der Haupt- und Hoffnungsrunde gewinnen. Er spielt wirklich sehr gutes Billard und musste sich nur der Nr. 2 bisher geschlagen geben.
Somit weiter fleißig Daumen drücken.

Bilanz am 1. Tag:

Mädchen: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronce, 1x 5. Platz
Daniela Bachler kann hier im Finale gegen Kollegin Bianca Würtl gewinnen. Sie lieferten sich ein ganz heißes Match, wo sich Daniela dann knapp mit 5:4 durchsetzt. Marion Winkler holt sich eine Broncemedaille. Sie unterlag im Halbfinale der späteren Goldmedaillengewinnerin mit 5:3. Christina Bachler wird Fünfte. Sie musste nach der Auftaktniederlage gegen Vanessa Schwertführer in die Hoffnungsrunde und unterlag im zweiten Spiel gegen Kollegin Bianca Würtl mit 1:5.

Junioren: 1x Bronce, 1x 13. Platz
Markus Pirchl kann sich die Broncemedaille erspielen. Rene Pernul kommt auf Platz 13.
Mit drei souveränen Siegen, spielt sich Markus bis ins Halbfinale, wo er sich dann leider dem späteren Goldmedaillengewinner Dominik Mayr (OÖ) mit 3:6 geschlagen geben muss. Unser Rene musste leider zwei Niederlagen (1:6 und 1:3) einstecken und verabschiedet sich so leider frühzeitig aus dem 9-Ball-Bewerb der Junioren.

Schüler: 2x Bronce
Hier können sich Michael Winkler und Clemens Schober über den 2. Platz und somit über eine Silbermedaille freuen. Unsere beiden Schüler, kämpfen sich über die Hoffnungsrunde zurück bis ins Halbfinale. Michael Winkler muss dem Steirer Platz machen (4:6) und der spätere Sieger Daniel Guttenberger (OÖ) besiegt unseren Clemens Schober mit 6:2.

Knirpse: Manuel Kapeller lässt sich die Silbermedaille umhängen und jeweils eine Broncemedaille erspielen sich Leon Kügler und Martin Würtl.

Anreisetag:
Gestern um 14.45 Uhr ging es für den Tirolkader ab nach Wolfsberg. Davor gab es im Clublokal des BC Saustall noch eine Teambesprechung. Um 19.00 Uhr traf man dann in der Unterkunft „Gasthof Stoff“ ein. Nach dem Zimmer beziehen, stand Verköstigung an. Anschließend stand noch etwas Entspannung auf dem Programm, dies jeder individuell gestaltete. Die einen gingen noch etwas ins Schwimmbad und hatten dort ihren Spass, die anderen machten sich es auf dem Zimmer bzw. den Balkon gemütlich. Um 21.45 Uhr gab es noch eine kurze Teambesprechung, wo nochmals der Ablauf für den nächsten Tag durchbesprochen wurde. Pünktlich um 22 Uhr ging es dann ab in die Zimmer und um 22.30 stand Bettruhe an, damit jeder am nächsten Tag Top Fit ist.
 

Medaillenspiegel:
Tirol holt 6x Gold, 7x Silber und 18x Bronze. Somit Insgesamt 31 von 60 Medaillen. Davon holt der Saustall 6x Gold, 5x Silber und 17x Bronze, also 28 Medaillen!!!

Hier geht es zu den Rastern, Fotogalerien und Interviews der Spieler

Vorschaubild
Autor

Besichtigung Werner Schlager Akademie und Trainerfortbildung!

Am Freitag ging es für Georg und Tom in den Osten. In Schwechat (nähe Wien) schauten sich die beiden die Werner Schlager Tischtennisakademie an. Rund 2 Stunden dauerte der Rundgang mit den dort arbeitenden Sportpsychologen Johnny Weitlaner. Johnny gab den beiden tiefen Einblick in den Ablauf der Akademie. Nach Fachsimpeln bei gemütlichen Kaffee im Hauseigenen Cafe, ging es für Georg und Tom nach Wien, wo man den Tag gemütlich ausklingen lies.
Für Tom ging es am nächsten Tag in die Südstadt, wo ein Trainerfortbildung mit dem Thema "Psychoregulation und Aufmerksamkeitssteuerung im Sport" stattfand. Georg musste am Samstag in der Früh leider wieder sofort zurück nach Tirol und konnte die geplante Trainerfortbildung in der Südstadt nicht mehr besuchen. Tom konnte jedoch wieder sehr viel Neues und Interessantes mitnehmen.

Vorschaubild
Autor

Auf zur Jugend ÖM!

Morgen Montag geht es für das Tiroler Jugendteam nach Wolfsberg, wo die heurige Jugend ÖM gespielt wird. Von unserem Verein sind 9 Jugendliche dabei und somit stellen wir von den 11 Jugendlichen den großteil des Kaders. Leider kurzfristig ausgefallen ist die Nr. 1 der Juniorenrangliste Kenneth Ohr, der sich beim Turnen die Hand gebrochen hat und somit für die ÖM absagen musste. Als Betreuer fungieren diesmal TBV Jugendwart und Jugendlandeskadertrainer Peter Zissernig und von unserem Verein Thomas Wurzenrainer. Unterstützt werden die beiden noch von der Lebensgefährtin von Zissi.
Das gesamte Team freut sich schon auf eine tolle ÖM im Chicago Wolfsberg.
Unter www.oepbv.at kann man dann laufend die ÖM Ergebnisse mitverfolgen und unser Team Vorort wird auch zumindest 1mal am Tag von der ÖM auf unserer und der TBV Seite berichten.

Das Tiroler Team siehe unter pdf-Download