Vorschaubild
Autor

Saucup 2015 - Georg holt sich knapp den Sieg!

Etwas spät aber doch, folgt jetzt ein kleiner Bericht über den vergangen Saucup am 27. Dezember 2015. Dieses Mal wurde das Turnier nicht wie sonst immer an zwei Tagen gespielt, sondern nur an einem Tag. Die Teilnehmerzahl minimierte sich dadurch nicht wirklich, denn es fanden sich 25 Clubmitglieder zusammen. Auch 8 unserer Jungspieler nahmen am vereinsinternen Turnier teil und integrierten sich somit ein wenig mehr in die Saustall-Gemeinschaft. Gespielt wurden dieses Jahr die Disziplinen 10er Ball, 9er Ball, Snooker und Partner, Carambol wurde dieses Jahr aus Zeitgründen ausgelassen. Nach einem frühzeitigen Start um 9 Uhr vormittags, war das Turnier auch zeitig aus und die Sieger standen fest.

Den Sieg in der Disziplin Snooker konnte sich Dav mit 25 Punkten sichern, zweiter wurde Schorsch und dritter Clem. 9er Ball wurde von Georg dominiert, gefolgt von Clem und Paul. 10er Ball gewann Flo mit 25 Punkten, Schorsch erreichte 20 und Clem 16. Die Disziplin Partner konnten sich Flo und Simon sichern.
Die Gesamtwertung gewann Georg mit 76 Punkten, knapp gefolgt von Flo mit nur zwei Punkten Rückstand und auf dem dritten Platz landete Clem mit 65 Punkten. Den vierten Platz belegte Paul mit 54 Punkten und die Überraschung des Tages gelangt Simon, der sich mit gleich vielen Punkten wie Paul ebenfalls unter den Top 5 einreihte.
Den Titel „Beste Dame“ teilten sich ebenfalls zwei Spielerinnen: Birgit und Teresa erreichten beide 40 Punkte.
Alles in Allem war es wieder ein toller Turniertag, um den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern zu stärken.

Anbei der Turnierplan

Daniela

Vorschaubild
Autor

Saucup am Sonntag, 27. Dezember!

Liebe Mitglieder,

auch heuer findet wieder unser jährliches Weihnachtsturnier "Saucup" statt. Heuer spielen wir den Saucup jedoch nur an 1. Tag, nämlich am Sonntag, 27. Dezember. Damit wir es alles an einem Tag unterbringen, beginnen wir bereits um 9 Uhr. Wie gewohnt spielen wir da alle Pool-Disziplinen (9-Ball, 8-Ball, 10-Ball und 14&1) inkl. einem Partnerturnier. Zudem natürlich auch Snooker. Carambol lassen wir aus zeitlichen Gründen weg. Für Essen, was es natürlich wieder gratis gibt, ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Turniertag, wo gerade die Förderung unserer Clubgemeinschaft im Vordergrund steht. In diesem Sinne freuen wir uns auch auf viele teilnehmende Mitglieder! Anmeldung direkt bei Turnierbeginn! Sollte jemand etwas später kommen (Langschläfer,… ;-) ) dann bitte im Vorhinein kurz bei Obmann Tom oder unseren Sportwart Clemens anmelden.

tom

Vorschaubild
Autor

1. Jugendtag mit 23 Teilnehmern aus 6 Vereinen!

Mit 23 Teilnehmer aus 6 Vereinen (L.P.T. Innsbruck, Pool Power Team Innsbruck, BC Larinis Kössen, Pool X-Press Innsbruck, BC Saustall Fieberbrunn und Linz AG Sport) war der 1. Jugendtag mit den 10-Ball Landesmeisterschaften der Saison bestens besetzt. Erstmals wurden die Landesmeisterschaften als offene Tiroler Landesmeisterschaften gespielt und somit war auch die Möglichkeit für Jugendliche von anderen Landesverbänden daran teilzunehmen. Mit Eliah Bernhart von Linz AG Sport hat dies die Nr. 2 der österreichischen Knirpse Rangliste gemacht.
Am Vormittag wurde zuerst noch ein Doppelturnier im Technikbewerb gespielt. Gewonnen hat dies Eliah Bernhart und Mario Kofler. Zweiter wurden Christina Bachler und Simon Astl vor Tobias Leidlmair und Viktoria Rieder.

Mädchen LM:
Mit 8 Mädchen, davon 7 vom BC Saustall, war es ein tolles Teilnehmerfeld. Erstmals mit dabei Sarah Kapeller von Pool X-Press Innsbruck. Die jüngere Schwester unseres ehemaligen Jugendspielers Manuel Kapeller.
Am Ende waren es aber die Saustallerinnen die sich die Topplätze ausspielten. Die Topfavoritin Christina Bachler hat sich mit gutem Billardspiel den Sieg ganz verdient und souverän geholt. Zweite wurde Viktoria Rieder. Die Bronzemedaille holten sich Elena Egger und Sophie Horngacher.

Knirpse LM:
11 Teilnehmer waren bei den Knirpsen dabei, wobei auch da 10 Spieler vom BC Saustall waren. Eliah Bernhart hat sich der Saustallkonkurrenz gestellt und hat sich da auch sehr gut präsentiert.
Am Ende gab es mit Valentin Heitzinger ein neues Gesicht am obersten Podest. Mit konzentrierten Spiel im Finale kann sich Valentin gegen Clubkollege Marvin Hörl durchsetzen. Bronze holten sich eben der Oberösterreicher Eliah Bernhart und Alex Wörgötter.

Junioren LM:
3 Junioren und Tobias Leidlmair als Schüler waren gemeldet und spielten sich in einer Klasse den Titel aus. Alle 4 stehen auch im Landeskader und da waren schon heiße Duelle vorprogrammiert.
Und ganz spannend war es auch an wem der Sieg bzw. die folgenden Plätze gingen. Elias Horngacher vom Saustall war es dann, der sich durch den besten Score durchsetzte. Silber geht an Mario Kofler von L.P.T. Innsbruck und Platz drei an Simon Eckschlager von Billardclub Larinis Kössen. Alle drei haben jeweils 2 Siege und für die Platzierung musste der Score entscheiden. Keinen Sieg verbuchte diesmal Tobias Leidlmair.

Hier die Raster der Landesmeisterschaften:
Mädchen
Knirpse
Junioren

Hier gehts zum Raster zum Doppelturnier in der Technik

Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Simon, Marcel und Valentin gewinnen letztes Jugendranglistenturnier!

Am Freitag fand das letzte Ranglistenturnier des heurigen Jahres statt. Mit 21 Jugendlichen (davon mit Eliah Bernhart auch ein Gastspieler aus Linz) war das Turnier wieder bestens besetzt. Echt toll was wir da Woche für Woche bei den Ranglistennachmittagen Jugendliche haben.

Zuerst wurde wieder Round Robin in der Gruppenphase gespielt. Die besten Zwei jeder Gruppe stiegen dann in das Halbfinale auf. Dies waren aus Gruppe A das 3er Team Simon Astl, Valentin Heitzinger und Marcel Mairunteregger und das Team Alex Wörgötter und Viktoria Rieder. Aus Gruppe B schaffte es Felix Grander und David Tschurtschenthaler, und Andrea Bachler und Sophie Horngacher.

Im Halbfinale gewinnen dann die Teams Viki mit Alex und Simon, Marcel und Valentin. Das Finale gewann dann das 3er Team (aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl gab es ein 3er Team) Simon, Marcel und Valentin. Somit der erste Turniersieg für den vor etwa 2 Monaten eingestiegenen Marcel Mairunteregger.
Mit dem letzten Ranglistenturnier ist auch das Ranglistenjahr 2015 abgeschlossen. Diese konnte wieder Simon Astl gewinnen. Knapp dran war Viktoria Rieder. Mit Martina Rieder war auch ihre jüngere Schwester auf dem Stockerl.

Hier geht’s zum Turnierplan
Hier geht’s zum Ranglistenstand

tom

Vorschaubild
Autor

Marion Winkler holt Landesmeistertitel, Clemens Schober wird 5er bei den Herren!

Gestern fand die 8-Ball Landesmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren statt. Bei den Damen und Herren war vom Saustall jeweils ein Teilnehmer dabei. Bei den Damen war es Marion Winkler die sich auf den Weg ins Außerfern nach Lechaschau machte. Am Ende konnte sich Marion den Sieg bei den Damen holen.
Bei den Herren war Clemens Schober gemeldet. Clemens konnte sich im starken Teilnehmerfeld wieder gut schlagen und belegte am Ende den 5. Platz. Ganz zufrieden war er damit aber letztlich auch nicht ganz. Etwas weiter nach vorne könnte es nach seinem empfinden schon wieder gehen, wobei halt die Konkurrenz nicht ohne ist. Gewonnen hat am Ende der Innsbrucker Max Lechner.

Hier gehts zum Turnierplan der Herren
Hier gehts zum Turnierplan der Damen (beim Finalraster ist noch ein Fehler)

Vorschaubild
Autor

Unglaubliche Stimmung bei Vergleichskampf

Letzten Samstag spielten wir unseren jährlichen Vergleichskampf gegen Pfeffenhausen. Diesmal kamen die Bayrischen Billardfreunde zu uns nach Fieberbrunn, nachdem wir letztes Jahr bei ihnen waren. 12 Spieler waren von Pfeffenhausen dabei und 14 Spieler von unserem Verein. Eines vorweg, der Vergleichskampf war wieder eine Wahnsinns Gaudi!
Am frühen Nachmittag ging es los mit dem Vergleichskampf. Gespielt wurde diesmal nicht der gewohnte Saustall-Vergleichskampfmodus, sondern ein ähnlicher Modus wie beim Kings-Cup der gerade vor einigen Wochen in Manila/Philippinen gespielt wurde. Wir haben dazu 3 Gruppen gemacht (diese wurden gelost). Die Pfeffenhausner immer mit 4 Spielern und wir 2mal mit 5 Spielern und einmal auch mit 4 Spielern. In diesen Gruppen wurden dann die unterschiedlichen Begegnungen in Dreier-, Doppel- und Einzelbegegnungen gespielt. Die Ergebnisse wurden von allen 3 Gruppen natürlich zusammengezählt und kamen in die gemeinsame Wertung. Nach stundenlangen Spielen, Essen (da gab es leckeren Kebab), Trinken, usw. war die Stimmung am Ende beim kochen. Gerade bei denn letzten Einzelbegegnungen vor dem 4 gegen 4 bzw. 5 gegen 4 Spielen fühlte man sich fast wie beim Mosconi Cup. Bei Flo gegen Sporni, Tom gegen Stixx und am Ende bei Chris gegen Stixx wurde jeder versenkte Ball von den Rängen gefeiert. Nachdem Flo und Tom mit ihren Siegen nochmals ganz einen spannenden Spielstand erzeugten, waren es dann aber letztendlich doch die Pfeffenhausner die sich den Sieg holten. Die Mannschaftsbegegnungen dominierten sie einfach zu souverän.
Am Ende wurde dann noch ein Doppelturnier (je Team ein Saustaller und ein Pfeffenhausner) gespielt, bevor noch die eine oder andere Zockerpartie anstand. Lange ging es dann auch noch an der Bar, den feiern war allen zumute. So eine Freundschaft unter zwei Billardvereinen gibt es einfach nicht oft. Ja und noch zwei Gründe gab es zu feiern. Unsere Mädels (Teresa, Daniela und Christina) vom Damen Grand Prix sind heimgekommen. Auf das tolle Ergebnis und den Geburtstag von Teresa mussten wir natürlich anstoßen!
Wir freuen uns bereits wieder auf nächstes Jahr, wo wir in Pfeffenhausen es wieder versuchen werden den ersten Sieg beim Vergleichskampf einzufahren!
Am Ende dürfen wir uns auch bei unseren Vergnügungswart Chris bedanken, der alles organisierte.

Turnierplan siehe pdf-Download
Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller stark beim Damen Grand-Prix!

Vergangenen Samstag fand in Innsbruck der 1. Damen Grand-Prix der Saison statt. Mit dabei unter den Insgesamt 21 Billarddamen aus Österreich mit Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler und Marion Winkler auch 4 Saustallerinnen.
Unsere Damen haben sich super geschlagen. Daniela Bachler war die einzige die frühzeitig den Queue in die Ecke stellen musste. Aber im Saustallinternen Schwesterduell Daniela gegen Christina Bachler hat es einfach eine erwischen müssen. Christina setzte dann ihren Erfolgslauf weiter fort und qualifizierte sich über die Hoffnungsrunde für das Viertelfinale. Ebenso über die Hoffnungsrunde ins Viertelfinale spielte sich ihre Cousine Teresa Bachler. Über die Hauptrunde schaffte Marion Winkler den Einzug ins Viertelfinale.
Somit waren von 8 Damen im Viertelfinale, drei von unserem Verein. Im Viertelfinale gewinnt dann Teresa Bachler 4:1 gegen die langjährige Konkurrentin aus Inzing Martina Witting (Geburtsname Luger). Marion Winkler blieb mit 4:0 ebenso souverän. Knapp ging es da schon bei Christina Bachler her, die ganz knapp mit 3:4 gegen die Burgenländerin Clarissa Thöny verlor. Im Halbfinale traf dann Teresa auf Clarissa und auch sie musste sich der Burgenländerin mit 3:5 beugen. Marion traf auf die große Turnierfavoritin Petra Stadlbauer. Die 2-fache Staatsmeisterin vom Oktober lies nichts anbrennen und gewann ganz klar mit 5:0. Die Oberösterreicherin gewinnt dann auch im Finale mit 5:2 und macht mit dem Sieg im Hinblick auf die Heim Europameisterschaft im April 2016 neuerlich auf sich aufmerksam.
Für unsere Damen ein ganz starkes Ergebnis, wenngleich sicherlich 2-3 Damen der österreichischen Spitze gefehlt haben. Gerade Teresa konnte nach längerer Billard und Turnierpause gleich wieder ihre Qualitäten abrufen und überraschte sich mit Platz 3 auch selbst etwas. Für Christina Bachler war es das erste Topergebniss bei einem Nationalen Damen Turnier und sie kann sehr zufrieden sein.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier gehts zum Bericht des ÖPBV (mit Senioren und Rollstuhl GP)

tom

Vorschaubild
Autor

Mosconi Cup ab Heute mit Albin Ouschan

Heute geht es los mit dem Vergleichskampf USA gegen Europa in Las Vegas. Der Mosconi Cup ist vergleichbar mit dem bekannten Ryders Cup vom Golf. Eine große Prestigesache und natürlich geht es dabei auch um einiges an Geld (je Spieler - $ 10.000,-- für Verlierer und $ 20.000,-- für Sieger). Der Mosconi Cup ist aber nicht nur deshalb ein großes Highlight für jeden Spieler, den die Stimmung und Atmosphäre ist dort immer ganz besonders.
An den Abenden kann man dieses Event wieder in bester Qualität Live mitverfolgen. Und natürlich Daumen drücken für unseren Österreicher Albin Ouschan bei seinen ersten Einsätzen beim Mosconi Cup.

Mehr zum Mosconi Cup gibt es hier
Hier gibt es den Livestream