Vorschaubild
Autor

Lukas und David gewinnen Jugendranglistenturnier!

20 Jugendliche waren gestern beim Jugendranglistenturnier dabei. Eine sensationelle Teilnehmerzahl was wir da Woche für Woche an den Freitagen haben.
Gespielt wurde zuerst in 2 Gruppen mit jeweils 5 Teams. Dort wurde Jeder gegen Jedem gespielt. Die 2 besten jeder Gruppe stiegen in das Halbfinale auf. In der Gruppe A waren dies Martina Rieder/Manuel Aigner und Lukas Koch/David Tschurtschenthaler, aus Gruppe B schafften es Jakob Gruber/Andrea Bachler und Marvin Hörl/Maximilian Koch.
Im Halbfinale blieben dann die Teams Lukas Koch & David Tschurtschenthaler und Maximilian Koch & Marvin Hörl erfolgreich. Im Finale kam es damit zu einem Brüderduell. Am Ende hatte dann mit Lukas und sein Partner David das bessere Ende für sich. Für Lukas bereits der zweite Turniersieg in Folge und dies mit 7 Jahren. Für David war es der erste Turniersieg seit seinem Clubbeitritt im August. Gratulation aber auch an Maxi, Marvin und den Drittplatzierten die alle ein gutes Turnier gespielt haben.
In der Rangliste hat sich dadurch natürlich auch wieder einiges getan. Mal sehen ob es bis zum Abschluss vor Weihnachten noch größere Verschiebungen gibt. Bis dahin stehen noch Forderungstage und ein Ranglistenturnier an.

Turnierplan
Hier gehts zur aktuellen Rangliste

Vorschaubild
Autor

Erfolgereiche Saustaller Mannschaften in der 5 und 6 Runde

BC Saustall 1:

Am Samstag ging es für Saustall 1 gegen den letztjährigen Vizmeister Kramsach 1. Diese Begnung begann sehr spannend wo Clemens gegen Wolfgang Prantl 69:79 zurücklag und troztdem mit viel biegen und brechen die Partie 80:79 gewinnen konnte. Im zweiten Abschnitt wurden fast alle Partien von unseren Jungs dominiert. Schlussendlich ging es 5:3 aus für Saustall 1

Sonntag ging es dann gegen Altstadt 1 die leider nur zu dritt angetreten sind. Auch hier dominierte Saustall 1 und konnte sich mit einem 6:2 Sieg den 4ten Platz in der Tabelle sichern.

 

BC Saustall 2:

Samstag ging es bei unserer 2er Mannschaft knapp her gegen LPT 2. Sie konnten aber leider ihre Begnung knapp im Shout Out nicht für sich entscheiden und verloren daher 5:4.

Sonntag lief es deutlich besser im weitentfernten Lechaschau. Der erste Abschnitt ging zwar 2:2 aus aber dann zeigten sie ihre Qualitäten und gewannen somit 5:3. Derzeit sind sie auf Tabellenplatz 1 und auf dem besten Weg sich wieder in die Tiroler Liga zu spielen.

 

BC Saustall 3:

Saustall 3 war wohl die dominateste Mannschaft an diesem Wochenende. Am Samstag gewannen sie gegen Lechauschau mit einem 8:0 White wash und Sonntag ging es mit der Dominanz weiter. Sie haben gegen Altstadt 2 auch sehr gut gespielt und die Begegnung verdient mit 7:1 gewonnen. Somit sind sie 3ter in der 3. Landesliga

 

BC Saustall 4: 

Saustall 4 war auch dieses Wochenende sehr erfolgreich. Samtag spielten sie auch gegen Altstadt 2 wo sie 5:3 gewinnen konnte. Sonntag ging es genau so erfolgreich weiter. Sie spielten gegen Pool Power Team 2 die aber auch nur zu 3 Anwesend waren. Auch diese Begegnung ging 5:3 aus. Daher sind sie Punkte gleich mit unserer 3er Manschaft.

 

BC Saustall 5:

Die 5er spielte dieses Wochenende nur einmal. Doch diese Begegnung spielten sie sehr gut. Sie konnten auch gegen Altstadt ein 8:0 White Wash erzielen und sind damit auf Tabellenplatz 2 wo sich auch eine gute Ausgangslage für den Aufstieg haben.

Vorschaubild
Autor

Thrilla in Manila - Albin Ouschan mit Team West Kings Cup Sieger

Österreichs Pool Billard As Albin Ouschan schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Der 25-jährige Kärntner dem im Juli diesen Jahres nach dem Sieg bei den China Open als erstem Österreicher der Sprung auf Platz 1 der Herren Weltrangliste geglückt war, feierte nun in Manila seinen ersten Team-Triumph auf der Weltbühne.
Bei der Premiere des "Kings Cup", einem Kontinental-Vergleichskampf Europa & USA ("Team West") gegen Asien (Team "East") hatte der Kärntner die Ehre, als einer von nur 4 Spielern für die westliche Billard-Hemisphäre anzutreten. Team West holte den Cup nach einem 3-tägigen Duell auf allerhöchstem Niveau mit einem knappen 10-8 Sieg.

Ein umfangreicher Bericht dazu von Andreas Kronlachner (Pressereferent Österr. Billardunion) auf der ÖPBV Seite.

tom

Vorschaubild
Autor

Billardtische neu bezogen!

Vergangenen Freitag wurden unsere Billardtische 1 bis 4 neu bezogen und wieder perfekt eingerichtet. Sowohl die Spielfläche als auch die Banden wurden mit neuen Tuch bezogen.
Da das bespannen der Banden sehr spezifisch ist und wenn man nicht geübt ist viel Arbeit in Anspruch setzt, wurde dafür mit Gitano ein Speziallist engagiert. Gemeinsam mit Clemens Putz, Christoph Raß und Michael Winkler hat er dann alle Tische in Eiltempo (ca. 3,5 Stunden) bezogen. Besten Dank an die drei Helfer unseres Vereins.

Somit viel Spass beim spielen auf unseren frischbezogenen Tischen!
 

tom

Vorschaubild
Autor

Jasmin Ouschan wird Vizeweltmeisterin!

Vergangene Woche fand in China die Weltmeisterschaft der Damen statt. Mit dabei von Österreich auch Jasmin Ouschan und Sandra Baumgartner. Jasmin Ouschan konnte dabei mit Platz 2 ein sehr starkes Ergebnis einfahren.

Mehr dazu siehe Bericht des ORF-Sport

Vorschaubild
Autor

Kein Spitzenplatz bei 3. Tiroler Championstour!

Vergangenen Samstag fand in der Wäscherei Innsbruck die 3. Tiroler Championstour statt. Von unserem Verein waren dafür 6 Spieler gemeldet unter insgesamt 56 Teilnehmern. Erstmals bei einem Erwachsenenturnier angetreten sind Simon Astl und Valentin Heitzinger, für die gerade das Erfahrung sammeln im Vordergrund stand. Dazu gesellten sich noch Clemens Schober, Elias Horngacher, Sebastian Niederseer und Thomas Wurzenrainer.
Die positive Überraschung unserer Teilnehmer lieferte dann Valentin. Dieser nützte das gute Los und konnte mit konzentrierter Leistung jeweils ein Spiel in der Haupt- und Verliererrunde gewinnen. Unser zweiter „Neuling“ Simon Astl hatte hingegen ein sehr starkes los und verlor zweimal. Aber auch er brachte eine gute Leistung und zeigte mit guten Stößen auf. Überraschen hat auch Elias Horngacher zweimal verloren. Schlampigkeitsfehler am Ende der Partien haben ihn die Niederlagen eingebracht. Besser ging es hingegen Sebastian Niederseer und Thomas Wurzenrainer. Nachdem Wasti sein erstes Spiel in der Hauptrunde gewann, verlor er dann anschließend gegen Clubkollege Clemens Schober. In der Hoffnungsrunde konnte er dann aber noch 2 Spiele gewinnen und belegte so am Ende den 25. Platz. Tom konnte seine ersten Matches in der Hauptrunde gewinnen, ehe er gegen den Landeskaderspieler David Lechleitner verlor. In der Verliererrunde verlor er dann gegen Walter Steger. Somit ein 17. Platz für Tom. Am weitesten kam Clemens Schober, wobei er mit Platz 9 auch nicht ganz zufrieden war. Zweimal verlor er knapp um den Einzug ins Viertelfinale gegen Pool X-Press Spieler. Zuerst gegen Kenneth Ohr und dann gegen Elmar Constantini.
Das Turnier gewann am Ende Kenneth Ohr vor Robert Marx vom SBC Inzing. Dritter wurden Max Lechner und Elmar Constantini (beide Pool X-Press).

Hier gehts zum Raster des Turniers
Hier gehts zum Turnierbericht des Wettkampfleiters
tom

Vorschaubild
Autor

Pillerseer-Doppel-Billard Turnier 2015

Am 31. Oktober veranstaltete der Billardclub Saustall Fieberbrunn bereits das 15. Pillerseer-Doppel-Billard Turnier. Während der Planung rechnete man mit knapp 40 Mannschaften, schlussendlich meldeten sich 56 Mannschaften, eine Rekordzahl im Vergleich zu den letzten Jahren. Anlässlich zu Halloween ließen sich das Organisationskomitee ein paar kleine Besonderheiten einfallen. Von Halloweenbowle, „Best-Dressed-Team“- Award bis hin zu kleinen Rahmenspielen - mit Ideenreichtum wurde nicht gegeizt. Den „Best-Dressed-Team“ – Award mussten sich am Ende zwei Teams teilen, weil sich die Jury nicht für ein Team entscheiden konnte: „Zombies“ (Jogg Nitz & Sophie Horngacher) und „Hot Scots got Balls“ (Stefan Seeber & Rudi Perterer) freuten sich über den Titel und über die Medaillen.
Die Rahmenspiele gewann eine unserer Jugendspielerinnen: Martina Rieder. Die ein paar dieser Spiele schon im Sommercamp ausprobieren durfte.
Aber natürlich gab es einen Preis, den jeder haben wollte: Einen Holzpokal von Franz Bachler. Für diese Pokale gab natürlich jedes Team sein Bestes. Schlussendlich belegten die Teams „Maxi Mani“ (Manuel Kapeller & Maximilian Koch) und „2 Bärenstarke Vetter“ (Markus & Johannes Pirchl) den dritten Platz.
Das Finale bestritten die beiden Teams „Wolfsrudel“ (Wolfgang Flatscher & Rudolf Huemer) und „Duett Komplett“ (Günter Gailberger & Bernadette Oberhauser). Letztere konnten sich dann durchsetzen und nahmen bei der Preisverleihung dankend ihre Trophäen entgegen.
 
 
Hiermit bedanke ich mich noch einmal bei den fleißigen Helfern, die am Samstag tatkräftig mitgeholfen haben. Natürlich gebührt Franz ebenfalls ein großes Lob für seine unglaublichen Pokale, bei denen er sich jedes Jahr aufs Neue selbst übertrifft.
Und ich ziehe noch einmal meinen Hut vor dem restlichen Organisationskomitee, das zusammen mit mir dieses Turnier auf die Beine gestellt hat. 
 

Hier gehts zum Fotoalbum
Hier gibs alle Ergebnisse

 
 
Dani
 
 
 
 
Vorschaubild
Autor

Lukas und Viki gewinnen Jugendranglistenturnier!

Vergangenen Freitag fand wieder unser monatliches Jugendranglistenturnier statt. Aufgrund der Herbstferien waren diesmal einige Jugendliche auf Urlaub. Mit 16 Jugendlichen war es aber trotzdem ein tolles Teilnehmerfeld.
Gespielt wurde das Turnier wieder als Doppelturnier, damit es Zeitlich durchführbar ist. Nach vielen spannenden Matches standen dann mit Lukas Koch und Viktoria Rieder die Sieger fest. Für Viki bereits der zweite Sieg hintereinander. Mit dem 7-jährigen Lukas haben wir den jüngsten Sieger eines Turniers in der Clubgeschichte. Auf Platz zwei landeten Marvin Hörl und Sophie Horngacher. Valentin Heitzinger und Jakob Gruber schafften als dritte noch den Sprung aufs Stockerl.

Turnierplan
Hier gehts zum aktuellen Stand der Jugendrangliste

tom

Vorschaubild
Autor

Wir haben mit Simon Astl ein neues Mitglied im Nationalkader!

Vor etwa 2 Wochen fand in der Billard Sport Academy Jasmin Ouschan ein Sichtungstraining für den Jugendnationalkader statt. Simon Astl nahm von unserem Verein daran teil. Vor wenigen Tagen wurde dann mitgeteilt, dass Simon in das Nationalteam aufgenommen wurde.
Es freut uns sehr, dass wir mit ihm und Elias Horngacher aktuell 2 Nationalkaderspieler haben. Demnächst findet bereits das 1 Kadertraining der Saison 2015/16 in der Billardacademy statt.

Wir wünschen Simon und natürlich auch Eli weiterhin viel Spass und Freude beim Billard spielen und alles gute im Nationalteam!

tom