Vorschaubild
Autor

Abschlusstraining mit Jugendkader!

Vergangenen Freitag fand unser letztes Training statt, bevor es in die verdiente Sommerpause geht. Wobei in dieser heuer zumindest einige Ranglistenspiele an den Freitagen anstehen, gemeinsam dann mit hoffentlich einigen Neuen vom Schnupperprojekt.
Das Abschlusstraining machten wir wie gewohnt wieder Abseits vom Billardtisch. Heuer ging es ins Timok-Areal der Bergbahnen Fieberbrunn. Zuerst tobten wir uns im Niederseilgarten aus, um anschließend noch 2 Fahrten mit dem Timokscoaster zu bewältigen. Beim Niederseilgarten waren die Kids auf alle Fälle die geschickteren als die Erwachsenen. Teilweise haben die Kids den Niederseilgarten sogar im Laufen bewältigt. Zwischendrin gab es auch mal ein Eis für Jeden, bevor es am Ende dann zu Fuß zur Talstation ging. Wir dürfen uns hiermit auch bei der Bergbahn Fieberbrunn bedanken, die uns eine Coasterfahrt sponserte.
Somit wünschen wir alle schöne Ferien und einen sonnigen Sommer, bevor wir im Herbst dann wieder richtig ins Training reinstarten.

Fotoalbum (vom Coastern gibt es leider keine Fotos. Da waren wir einfach zu schnell dran :-) ).

tom

Vorschaubild
Autor

Jugend ÖM - Tagesberichte und Abschlussbericht!

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Abschlussbericht:
Mit einem sehr jungen Tiroler Team, wo noch wenig ÖM erprobte Spieler dabei waren sind wir diesmal nach Kärnten aufgebrochen. Und am Ende reisten wir Gestern mit 6 Medaillen (4mal Silber und 2mal Bronze) und viel neuer Erfahrung nachhause. Gerade die Erfahrung hat unseren Spielern teilweise einfach noch gefehlt. Mit dieser und etwas mehr Glück hätten wir dann vielleicht auch ein oder zwei Goldene mitgenommen und wäre vielleicht auch noch mehr an Medaillen möglich gewesen. Aber wir haben bei allen Spielern viel positives gesehen und gerade die Steigerung von Tag zu Tag gibt uns schon viel Zuversicht. Man hat gesehen, wie gut unsere Spieler die Analysen nach jeden Match und den Timeouts umsetzen, und wie sie sich damit auch steigern können. Gerade dies sollte dann wieder eine gute Weiterentwicklung für die Zukunft bringen.
Das tollste an der ganzen ÖM war bei unseren Team aber der Zusammenhalt untereinander, dass wir viel Spass hatten und wie man miteinander gut harmoniert. Auf dieses Team können wir stolz sein!

Fotoalbum

1. Tag, 14&1 und Technikbewerb:
Beim ersten Jugend Tag der ÖM gab es 2 Medaillen für Tirol. Elias Horngacher holt bei den Schülern eine Bronzemedaille. Nachdem er im Halbfinale gegen einen starken Czasch Benjamin mit 53:80 verliert. Die zweite Medaille holt Christina Bachler bei den Mädchen. Sie verliert in einem Nervenaufreibenden Finale beim High Run Bewerb mit 29:32, nachdem ihr leider bei der letzten Aufnahme die Weiße hinter einer Kugel Press liegen blieb.
Alle anderen Tiroler haben brav gespielt und gekämpft, waren aber gegen eine sehr starke Konkurrenz am 1. Tag noch Chancenlos. Aber wir gehen mit einem guten Gefühl in die nächsten Tage.
Allgemein ist unser Team wieder voll herzeigbar. Sehr guter Auftritt und tolles Auftreten am und abseits des Billardtisches. Erwähnenswert ist zudem noch, dass unser Tiroler Team wieder von zahlreichen Eltern angefeuert wird. Wir danken den Eltern für ihr kommen und ihre Unterstützung hier in Villach.

2. Tag, 9er Ball:
Neuerlich gab es 2 Medaillen für das Tiroler Team. Diesmal glänzen die Medaillen aber in Silber. Sowohl Christina als auch Elias erspielen sich nämlich mit einem ganz starken Halbfinalspiel das Finale. Christina kann dabei Patricia schlagen und Elias gewinnt gegen die Nr. 1 der Schülersetzliste. Im Finale konnten dann die beiden ihre Leistungen nicht mehr ganz wiederholen. Sie verloren damit leider jeweils knapp mit 4:5 bzw. 4:6. Bei Christina ging es um die letzte 9er, wo ihr leider ein Save misslingt und Elias wird 3mal die 9er zum verhängnis, den er lies 3mal eine 9er liegen. Mit der Silbermedaille können trotzdem beide zufrieden sein, den auch die Finalanspannung müssen sie ersteinmal gewohnt werden.
Unser restliches Team hat auch einen Aufwärtstrend erkennen lassen. Zeno und auch Simon konnten beide bei den Knirpsen einen Sieg holen und scheiterten erst um den Einzug ins Halbfinale. Sie belegten den 5en Platz. Elena kann bei den Mädchen in der 1. Runde gewinnen und wird auch gute 5e. Viki und Laura haben zwar noch keinen Sieg errungen, aber sind gut dabei.

3. Tag, 8er Ball:
Nach Frühstück und aktiven Erwachen geht es jetzt gerade mit den Bewerben wieder los. Wir sind guter Dinge, dass wir heute wieder gut dabei sind und vielleicht noch einen draufsetzen.
Neuerlich gibt es am Ende 2 Medaillen. Diesmal nochmals eine Silberne und eine Bronzene. Elias holt die Silbermedaille und Christina die Bronzemedaille. Beide haben wieder gute Leistungen den ganzen Tag abgeliefert. Christina verliert aber im Halbfinale wieder einmal etwas unglücklich mit 3:4 und Elias im Finale mit 3:5 gegen eine sehr stark aufspielenden Gegner.

4. Tag, Bundesländercup:
Heute spielen wir noch mit 2 Mannschaften beim Bundesländercup. Mit unseren Jungen Teams sind wir dabei natürlich großer Aussenseiter, aber der 1er Mannschaft ist schon eine Überraschung zuzutrauen.
Für Tirol 1 gab es am Ende den 3. Platz unter vier Bundesländern. Zwei knappe Niederlagen gegen Steiermark und Kärnten. Da wäre schon auch mehr drin gewesen.

Hier gehts zur offiziellen ÖM-Homepage mit Raster etc.
Hier gehts zum Livestream (2 Tische werden übertragen)

tom

Vorschaubild
Autor

Fernsehübertragung der Woman Eurotour auf ORF-Sport+

Das Finale der Woman Eurotour in Baunatal (DE) zwischen Jasmin OUSCHAN and Katarzyna WESOLOWSKY wird exklusiv in ORF Sport+ an folgenden Terminen übertragen (Dauer ca. 63 Minuten - Sendezeit-Änderungen vorbehalten):

Freitag, 10 Juli 21:35   http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150710/
Sonntag, 12. Juli 00:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150711/
Sonntag, 12. Juli 12:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150712/
Montag, 13. Juli 03:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150712/
Montag, 13. Juli 15:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150713/
Dienstag, 14. Juli 06:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150714/
Dienstag, 14. Juli 18:35 http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20150714/

Produktion in Kooperation mit EPBF/KOZOOM - Bereitstellung für den ORF durch ÖBU-Mittel des BSFF (Bundes-Sportförderungsfonds).

Mitteilung der Österreichischen Billardunion
Carambol.Pool.Snooker&EnglishBilliards
Andreas Kronlachner
Pressereferent / Media Office
Josef Schöffel Strasse 46
3013 Tullnerbach
Tel. +43 664 5262065
mailto:a.kronlachner@billardunion(dot)at

www.billardunion.at

tom

Vorschaubild
Autor

Österreichische Jugendmeisterschaften in Villach!

Am kommenden Samstag geht es nach Villach, wo die heurige Jugend ÖM gespielt wird. Vergangenen Freitag fand dazu mit dem Tiroler Team und deren Eltern noch eine Abschlussbesprechung im Jakobskreuz auf der Buchensteinwand statt.
Vom 8 Köpfigen Tiroler Team (davon 6 Saustaller) ist der Großteil noch sehr jung und hat noch kaum ÖM-Erfahrung. Deshalb steht für unser Team heuer natürlich das Erfahrung sammeln und Kennenlernen des ÖM Ablaufes mit der natürlich eigenen Atmosphäre im Vordergrund. Und natürlich soll dabei auch der Spass nicht zu kurz kommen. Auf die eine oder andere Medaille hoffen wir natürlich trotzdem. Gerade Christina Bachler bei den Mächen und Elias Horngacher bei den Schülern haben dazu sicherlich gute Chancen.
Im PDF-Download könnt ihr das Tiroler Team sehen.

Wir werden hier natürlich täglich über die Geschehnisse berichten! Dazu gibt es hier alle Rasters,... zur ÖM zu finden!

Ab Samstag heißt es dann Daumen drücken!

tom

Vorschaubild
Autor

Albin Ouschan sorgt für historischen Tag des Österreichischen Billardsports!

Albin Ouschan gewinnt China Open. Dafür gibt es nicht nur 40.000 Doller Preisgeld, sondern der 24-jährige Kärntner wird damit auch in die Top 3 der Weltrangliste zu finden sein. Albin schreibt damit Österreichische Billardgeschichte den bisher gelang es noch keinen Österreichischen Herren soweit vorne platziert zu sein. Schwester Jasmin Ouschan war 2010 bereits die Nr. 1 der Welt und holte bei den heurigen China Open einen starken 9. Platz, nach dem sie gegen die spätere Siegerin im Achtelfinale verlor.
Wir gratulieren Albin zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihn weiterhin alles gute für seine Laufbahn!

Mehr dazu auch unter www.oepbv.at

Mehr dazu auch unter www.oepbv.at

Fotos (c) J. Ouschan und Alison Chang

Vorschaubild
Autor

Billardschnuppern im BC Saustall!

Im Juli und August findet wieder unser Jugend Schnupperprojekt statt.

Die Volksschüler aus Pfaffenschwendt bekammen heute schon mal einen ersten Vorgeschmack darauf und besuchten uns im Vereinslokal!
18 Kids hatten heute eine Rießenspass im BC Saustall beim Billarden. Nach einer kurzen Einführung zu den Themen Geschichte, Material und Stellung von Georg Bachler konnten die Kinder selber ihr Geschick am Billardtisch unter Beweis stellen.
Am Ende gab es noch für alle Teilnehmer eine "Saustall-Trinkflasche" als Erinnerung an den gelungenen Vormittag.
Man kann schon gespannt sein wie viele Kids sich dann bei den Sommerschnupperwochen wieder im BC Saustall einfinden!

Mehr Infos zu den Schnupperwochen gibt es hier!

tom

Vorschaubild
Autor

25. Saustalltrophy - Bericht, Ergebnisse, Fotos, Video!

Die 25. Saustalltrophy ist nun seit kurzem Geschichte. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Eltern und Unterstützern für ein tolles Fest.
Ein großer Dank aber auch an alle Teilnehmer den ohne euch wäre sowas gar nicht möglich!

Wir freuen uns auf die 26. Saustalltrophy im nächsten Jahr!

Hier gehts zum Bericht, den Ergebnissen
Hier gehts zum Fotoalbum
Hier ein Kurzvideo zur Trophy (wo gibs sowas?)
Hier das Video in voller Länge - folgt!

Das Komiteeteam
Sarah, Chris, Schuali, Tom