Vorschaubild
Autor

3. Platz für Daniela und Marion bei Damen GP in Linz! Clemens wird 17er bei Allgemein GP!

Dieses Wochenende finden in Linz der Allgemein Grand-Prix und der Damen Grand Prix statt. Dabei sind auch 3 SaustallerInnen gemeldet.

Allgemeiner Grand-Prix:
128 Teilnehmer sind gemeldet und damit ist der Grand Prix komplett voll. Von unserem Verein ist Clemens Schober dabei. Und er kann erfolgreich in das Turnier starten und schafft heute mit 3 Siegen und 1 Niederlage über die Hoffnungsrunde den Aufstieg in die Finalrunde der besten 32 Spieler. Morgen Vormittag geht es für ihn somit weiter.

Heute Vormittag traf Clemens dann auf seinen Tiroler Landeskaderkollegen Maximilian Lechner. Der Nationalkaderspieler Maximilian Lechner konnte sich dann am Ende hauchdünn mit 7:6 gegen Clemens durchsetzen. Eine starke Leistung von Clemens gegen den zuletzt auch erfolgreich aufspielenden Lechner bei der vergangenen Herren Europameisterschaft (u.a. Bronze mit Team und im Einzel Platz 5). Somit ein 17. Platz für Clemens.

Damen Grand Prix:
Daniela Bachler und Marion Winkler waren für den Damen GP gemeldet. Und beide zeigen eine hervorragende Leistung. So kann Daniela mit 2 Siegen, u.a. gegen die Staatsmeisterin von unserer Heim ÖM Silvia Imre, den Einzug ins Halbfinale fixieren. Und auch Marion schafft über die Hauptrunde den Einzug in die Finalrunde. Marion gewinnt ihre 3 Matches. Somit wäre Morgen sogar ein reines Saustallfinale möglich.
Daniela trifft im Halbfinale auf Silvia Imre die sich dann über die Hoffnungsrunde ins Halbfinale spielte und Marion spielt gegen die Imsterin Lisa Stadler im Halbfinale. Morgen Vormittag gehts weiter.

Leider konnten unseren Damen heute nicht mehr an die Leistungen von gestern anknüpfen. Und so kam im Halbfinale für Beide das aus. Marion verliert gegen ihre Landeskaderkollegin Lisa Stadler klar mit 1:6 und Daniel gegen die Kärntnerin Silvia Imre mit 2:6. Somit ein starker 3. Platz für die beiden Saustallerinnen. Trotzdem natürlich schade dass es keine ins Finale schaffte.

Turnierpläne siehe pdf-Download

tom

Vorschaubild
Autor

Nur noch 12 Plätze frei!

52 Mannschaften sind bereits für die Saustalltrophy gemeldet und somit sind nur noch 12 Plätze frei. Also wer noch mitspielen möchte, der sollte sich wie es aussieht möglichst schnell anmelden.
Zudem empfehlen wir die Zimmer frühzeitig zu reservieren, den gerade in der Nähe unses Clublokales sind diese oftmal schnell vergriffen. Hierzu am besten bei den empfohlenen Unterkünften nachfragen.

tom

Vorschaubild
Autor

Zeno gewinnt Jugendranglistenturnier!

Gestern fand wieder unser monatliches Jugendranglistenturnier statt. 12 Jugendliche waren wieder dabei und gespielt wurden diesmal wieder Technikübungen.
Von der Vorrunde schafften es Zeno Wienand, Simon Astl, Martina Rieder und Viktoria Rieder in die Finalrunde. Im Halbfinale setzte sich dann Martina gegen Viki durch und Zeno gewinnt gegen Simon. Das Finalspiel entscheidet Zeno am Ende für sich.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier gehts zur aktuellen Rangliste

tom

Vorschaubild
Autor

Vereinswertung - wie ist die momentane Ausgangslage!

Bei der heurigen Saustalltrophy erhalten die besten 3 Vereine auch einen Pokal - natürlich von der Werkstatt unseres Mitglieds Franz Bachler. Für diese Wertung zählt unter anderem jeder Spieler/Teilnehmer, der wichtige Punkte bringt. Und dazu natürlich auch wie erfolgreich der einzelne Teilnehmer mit seinem Partner am Ende ist. Gewertet wird dies nach einem speziellen Schlüssel, aber mehr davon erfährt ihr dann direkt bei der Saustalltrophy.

Wie ist die momentane Ausgangslage bzw. wie viele Spieler sind im Moment je Verein gemeldet:
14 Spieler - BC 73 Pfeffenhausen
10 Spieler - BC Saustall, BC Teublitz
9 Spieler - BC Kramsach
6 Spieler - 1. PBC Pfaffenberg, PBC Kremstal
4 Spieler - L.P.T. Innsbruck, Pool X-Press Innsbruck, Larinis Billard Club Kössen
3 Spieler - Brot & Spiele Graz
2 Spieler - PSC ASKÖ Gmunden, BC Mainburg, BC Lechaschau
1 Spieler - BC Freilassing, BC Traunstein, BC Nextgeneration Graz, BSV Ergolding, BC ASKÖ Linz, PBC Billardtempel Linz, PBT Altstadt

Dazu sind noch 6 Spieler gemeldet, die keinen Verein angehören.

Also macht noch Werbung in eurem Verein. Jeder Teilnehmer bringt euch wertvolle Punkte.

tom

Vorschaubild
Autor

Arbeitseinteilung Saustalltrophy!

Liebe Mitglieder,

die Arbeitseinteilung für die kommende Saustalltrophy ist nun fertig und absofort online unter für Mitglieder. Diese geht auch nächste Woche per Post raus.
Wir freuen uns bereits auf ein tolles Wochenende und bedanken uns bereits jetzt bei jedem Mitglied und den Müttern für ihre Mithilfe. Immerhin sind es 114 Dienste die inkl. Auf- und Abbau anstehen.

Arbeitseinteilung

tom

Vorschaubild
Autor

4. Jugendtag in Lechaschau

Heute fand in Lechaschau der 4. und somit letzte Jugendtag der Saison statt. 16 Jugendliche aus 4 Vereinen waren dabei gemeldet. Für die Jugendlichen wartete dabei ein unterhaltsames Programm. Am Vormittag stand zuerst die Begehung der längsten Hängebrücke der Welt an, bevor es im Clublokal für alle Stärkung gab. Im Anschluss ging es dann mit den 10-Ball Landesmeisterschaften los.

Landesmeisterschaften Mädchen:
8 Mädchen (5 vom BC Saustall & 3 vom BC Lechaschau) waren diesmal gemeldet. Eine ganz tolle Teilnehmerzahl!
Bei den Mädels sind am Ende Großteils die bekannten Gesichter im Halbfinale. Die beiden Rieder Schwestern des BC Saustall ziehen über die Hauptrunde ins Halbfinale ein. Dort gesellen sich über die Hoffnungsrunde Sophie Horngacher vom BC Saustall und Leonie Immler vom BC Lechaschau dazu. Die beiden Rieder Schwestern sind aber neuerlich wieder nicht zu schlagen. Martina gewinnt mit 2:0 gegen Sophie und Viktoria mit 2:0 gegen Leonie. Somit kommt es im Finale wieder zum Schwestern Duell, wie bereits vor 2 Monaten bei den 9-Ball LM. Für Sophie gibt es wieder Bronze, ebenso wie für Leonie die bereits bei ihrer ersten Landesmeisterschaft über eine Medaille jubeln darf.
Das Finalspiel gewinnt am Ende Viktoria Rieder mit 2:0 gegen ihre jüngere Schwester und hat sich somit den Spieß vom letzten aufeinandertreffen umgedreht.

Hier geht’s zum Turnierplan der Mädchen

Landesmeisterschaften Knirpse und Schüler:
7 Knirpse und 2 Schüler waren (7 vom BC Saustall, je 1 von SBC Inzing und Larinis BC Kössen) gemeldet. Damit wurde ein gemeinsamer Turnierraster gespielt und die Medaillengewinner der beiden Kategorien dann daraus ermittelt.
Eine ganz große Überraschung gab es bereits im Viertelfinale. Den dort verlor Nationalkaderspieler Elias Horngacher mit 1:2 gegen seinen Clubkollegen Marvin Oberer. Damit ist der große Favorit bereits frühzeitig ausgeschieden. Etwas überraschend ausgeschieden im Viertelfinale ist auch der zweifache Landesmeister der Saison Simon Astl. Er verlor gegen Simon Eckschlager vom Larinis Billard Club Kössen.
Im Halbfinale kam es zu folgenden Begegnungen. Florian Heel von Inzing gegen unseren Saustaller Zeno Wienand und der Saustaller Marvin Oberer gegen Simon Eckschlager von Kössen. Am Ende kann Florian Heel knapp mit 3:2 gewinnen und Simon Eckschlager gewinnt mit 3:1. Somit sind beide Saustaller ausgeschieden. Im Finale gewinnt dann Florian Heel mit 3:2. Er ist damit Turniersieger und gleichzeitig auch Landesmeister bei den Knirpsen. Der Titel bei den Schülern geht an Simon Eckschlager. Für Beide ist es der erste Titel in ihrer noch jungen Billardkarriere.
Die Spiele um die restlichen Medaillen gehen wie folgt aus:
Zeno Wienand gewinnt mit 3:2 gegen Marvin Oberer. Damit Silber für Zeno und für Marvin glänzt die erste Medaille bei einer Landesmeisterschaft in Bronze. Die weitere Bronzemedaille holt Valentin Heitzinger (Saustall) der sich dabei gegen Simon Astl und Alexander Wörgötter durchsetzt.

Hier geht’s zum Turnierplan der Jugend Männlich

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Jugendspielern!

Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Bereits 40 Mannschaften gemeldet!

Fast 6 Wochen sind es noch bis zur 25. Saustalltrophy und bereits jetzt sind 40 Mannschaften gemeldet!
Es freut uns dass sich bereits wieder soviele Spieler entschieden haben wieder an unserer Saustalltrophy teilzunehmen. Für alle anderen wäre es schön langsam ratsam sich anzumelden.

Mehr Infos zur Saustalltrophy gibts hier.

tom

Vorschaubild
Autor

Clemens gewinnt Championstour!

Heute wurde in Kramsach die letzte Championstour der Saison gespielt. 20 Spieler haben sich dazu gemeldet, also nicht unbedingt eine berauschende Teilnehmerzahl aber damit konnten auf alle Fälle lt. ÖPBV Reglement Punkte vergeben werden. Von unserem Verein waren Elias Horngacher und Clemens Schober gemeldet.
Gespielt wurde diesmal ein Round-Robin Modus mit 4 Gruppen, wobei die besten 2 Spieler jeweils in das Viertelfinale aufstiegen. Clemens schaffte dabei den Aufstieg in die Finalrunde. Elias wurde Gruppen 4er und schaffte damit nicht den Aufstieg. In einem Gruppenspiel der Verlierer kann Elias dann aber als Gruppen 2er hinter den Inzinger Michael Greiter noch ein Erfolgserlebnis verbuchen.
Im Viertelfinale traf Clemens auf Richard Lercher vom Heimverein des BC Kramsach. Clemens kann mit 5:3 die Oberhand behalten. Mit einem 5:2 Erfolg gegen Daniel Bucher vom Pool Power Team könnte Clemens ins Finale einziehen. Im Finale traf Clemens dann auf seinen Landeskaderkollegen Thomas Spiß vom L.P.T. Innsbruck. Am Ende holte sich dann Clemens mit einem 5:2 seinen zweiten Sieg bei einer Tiroler Championstour.
Wir gratulieren zu diesem Turniersieg!

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Turnierergebnisse:

Aufsteiger Gruppe 1:
Clemens Schober
Thomas Oberdanner

Aufsteiger Gruppe 2:
Andreas Mair
Richard Lercher

Aufsteiger Gruppe 3:
Thomas Spiß
Daniel Bucher

Aufsteiger Gruppe 4:
Alexander Oberdanner
Fabian Anfang-Kurz

Viertelfinalbegegnungen:
Clemens Schober vs. Richard Lercher 5:3
Alexander Oberdanner vs. Daniel Bucher 3:5
Thomas Spiß vs. Fabian Anfang-Kurz 5:4
Andreas Mair vs. Thomas Oberdanner 5:4

Halbfinalbegegnungen:
Clemens Schober vs. Daniel Bucher 5:2
Thomas Spiß vs. Andreas Mair 5:4

Finale:
Clemens Schober vs. Thomas Spiß 5:2

Endergebnis:
1. Clemens Schober, BC Saustall Fieberbrunn
2. Thomas Spiß, L.P.T. Innsbruck
3. Andreas Mair, SBC Inzing
3. Daniel Bucher, Pool Power Team Innsbruck

Ergebnisse Gruppenspiele um die Preise:

Gruppe B (in der Vorrunde als Gruppen 3er ausgeschieden):
1. Santer Alex
2. Wiedemann Gerald
3. Stadler Lisa

Gruppe C (in der Vorrunde als Gruppen 4er ausgeschieden):
1. Greiter Michael
2. Horngacher Elias
3. Jenewein Fabian

Gruppe D (in der Vorrunde als Gruppen 5er ausgeschieden):
1. Schatz Mario
2. Dapoz Martin
3. Freudenthaler Markus
4. Steiner Stefan

 

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

tom