Vorschaubild
Autor

Jugend GP – Saustall mit größtem Teilnehmerfeld und mit Podestplatz!

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
mso-bidi-font-size:10.0pt;
font-family:"Arial",sans-serif;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:major-bidi;
mso-ansi-language:DE;
mso-fareast-language:EN-US;}

11 Jugendliche von einem Verein, dass hat es wahrscheinlich in der Geschichte des Jugend Grand Prix noch nicht gegeben. Gestern war es aber soweit, wir reisten gestern mit 11 Jugendlichen nach St. Johann im Pongau. Ganz richtig ist dies so eigentlich auch nicht, den Elias Horngacher reiste mit seinen Nationalteamkollegen und den Trainern direkt aus Klagenfurt an, wo am Osterwochenende ein Kadertraining absolviert wurde. Insgesamt kamen 29 Jugendliche aus nahezu allen Bundesländern nach St. Johann.
Aufgrund unseres großen Teilnehmerfeldes waren natürlich interne Duelle in den ersten Runden sehr oft vorprogrammiert. Zudem war es natürlich auch klar, dass für einige die Spielstärke bei einem Jugend GP teilweise auch noch zu hoch ist. Aber gerade in Hinsicht auf das Sammeln von Erfahrung sind solche Turnierteilnahmen doch sehr wichtig. Und einige Überraschungen im Hinblick auf die Ergebnisse lieferten unsere Jugendlichen dann auch ab.

So überraschte unsere Landeskaderspielerin Elena Egger mit einem Sieg gegen den Nationalkaderspieler Maximilian Purkarthofer. Auch im nächsten Match brachte Elena mit tollem Spiel ihren Gegner schon wieder gehörig ins wanken. Beim internen Duell Simon Astl gegen Elias Horngacher kann sich der große Favorit ebenfalls nicht durchsetzten. So ging auch da das Duell an den Landeskaderspieler Simon statt wie erwartet an den Nationalkaderspieler Elias. Simon hatte dann aber weiterhin etwas Pech mit der Auslosung, den nach dem Sieg traf er bereits auf den nächsten Nationalkaderspieler nämlich auf Ajdin Ljubuncic der seine große Erfahrung und Spielstärke bestens einzusetzen wusste. Anschließend traf er dann auf Landeskaderkollege Mario Kofler, der seine Qualitäten eben auch bestens ausspielte. Aber nicht nur die Zwei haben eine tolle Leistung abgerufen, auch alle anderen zeigten schon ihre Qualitäten am Billardtisch. Und man kann schon erkennen, dass da wieder einige gute Spieler in unserem Verein heranwachsen.

Elias Horngacher steht am Podest!
Nach der Auftaktniederlage gegen Clubkollege Simon Astl kann sich Elias noch über die Hoffnungsrunde in die Finalrunde spielen. Im Viertelfinale hat er dann etwas Losglück und trifft nicht auf die ganz großen Favoriten. Elias zieht sich nämlich den Wiener Georg Thomas Hanel und mit großer Potsicherheit fährt Elias einen fulminanten 6:1 Sieg ein. Im Halbfinale trifft er dann auf Moritz Engl. Diesen muss er sich dann auch klar mit 2:6 geschlagen geben. Elias zeigt zwar wieder große Potstärke, aber auf diesem Niveau ist eben auch ausgeklügelte Taktik gefragt. Trotzdem ein starker 3er Platz von Elias und seine sicherlich bisher größte Leistung. Damit ist auch die Serie an Podestplätzen unseres Vereins bei Jugend GP´s weitergeführt.

Hier gehts zum Fotoalbum

Turnierraster siehe pdf-Download

tom

 

Vorschaubild
Autor

9er Ball Turnier in Kössen!

Liebe Mitglieder,

der Larinis Billard Club Kössen veranstaltet kommenden Samstag ein offenes 9er Ball Turnier.
Alle Ligaspieler sind leider an diesem Samstag mit der Mannschaftsrunde im Einsatz, aber vielleicht haben sonst einige Lust und Laune daran teilzunehmen. Wäre sicherlich ein tolles Turnier.

Nähere Infos siehe PDF-Download

tom

Vorschaubild
Autor

Osterschießen mit Jugendkader!

Vergangenen Freitag stand statt dem Ranglistenspielen zur Abwechslung das jährliche Osterschießen bei der Schützenstube Fieberbrunn an. 2 Stunden wurde eifrigst von den Jugendlichen, Trainern und den einigen Vorstandsmitgliedern geballert. Schießen ist ja auch recht ähnlich dem Billardsport, den dabei zählt auch eine ruhige Körperhaltung und höchste Konzentration. Natürlich schauten da auch einige Eier und Osterhasen am Ende raus. Am meisten Eier schoss sich Matthias Jarosch mit 19 Stück. U.a. hat er mit seiner letzten Serie 5 Stück erschossen (dies gibt es nur bei einer unglaublich guten Serie).
Auf alle Fälle waren es 2 unterhaltsame und tolle Stunden bei unserer Schützengilde. Wir dürfen uns für die perfekte Betreuung und Bewirtung bedanken.

Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Workshop zum Thema Mental-Training mit Jasmin Ouschan!

Auf Idee des SBC Inzing, vor allem in der Person von Max Baumann, brachte beim Tiroler Billard Verband die Idee ein mit Österreichs Billardaushängeschild einen Workshop zum Thema Mentaltraining für die Tiroler Amateur Spieler zu machen. Den mit Ausnahme des Landeskaders haben sicherlich noch die wenigsten Billardspieler davon was gehört. Bei uns im Saustall findet da man natürlich einige Ausnahmen, den Georg, Tom und Paul haben schon sehr viele Fortbildungen in diesem Bereich gemacht und auch mit der Jugend zum Teil schon daran gearbetet. Aber auch für die Drei war es natürlich eine tolle Sache, mal direkt mit einer Profibillardspielerin darüber zu sprechen bzw. von dieser was dazu erfahren.
Der Tiroler Billard Verband griff die Idee auf und organisierte diesen Workshop mit unseren Landeskadertrainern Jasmin Ouschan und deren Trainer Michael Neumann. Zudem unterstützte der Verband alle interessierten aktiven Lizenzspieler, in dem er € 20,-- von den € 35,-- an Teilnahmegebühr übernahm. Teilnahmeberechtigt waren also alle aktiven Lizenzspieler, mit Ausnahme der Landeskaderspieler der Herren, Damen, Senioren und Rollstuhlfahrer mit denen das Thema in den Landeskadertrainings behandelt wird.
Gestern war es dann soweit. 7 Saustaller von insgesamt 26 Tiroler Billardspieler trafen sich im Tiroler Landessportcenter zum Workshop. Jasmin Ouschan schaffte einen großen Überblick über die diversen Mentaltechniken und berichtete auch über ihre Erfahrungen in diesem Bereich. So war es auch interessant, dass Jasmin erst seit einigen Jahren Mentaltraining macht, nachdem sie eine sportliche Krise hatte. Für Jasmin ist aber seither ganz klar, dass ein Mentaltraining gerade für Spitzenspieler unabdingbar ist, denn irgendwann kommen bei jedem die negativen Gedanken gegen die man ankämpfen muss.
Sie gab aber auch allen mit, dass es wichtig ist nicht alle Bereiche des Mentaltrainings auf einmal anzugehen, sondern nur 1-2 Techniken zu trainieren und später dann wieder was Neues hinzuzunehmen. Zudem muss auch dabei klar sein, dass am Anfang sogar noch mehr negative Gedanken kommen können bzw. werden und erst später das Mentaltraining seine Wirksamkeit zeigen wird.

Wir dürfen uns bei Jasmin Ouschan für den tollen Workshop bedanken!

tom

Vorschaubild
Autor

Fotoalbums wieder online!

Einige haben es vielleicht gemerkt. Wir hatten jetzt einige Wochen probleme mit den Fotoalbums auf unserer Seite. Ab heute sind aber nun wieder alle online.

Schaut mal rein

tom

Vorschaubild
Autor

Larinis Billard Club zum Training zu Gast im Saustall!

Seit Anfang des Jahres ist mit dem Larinis Billard Club aus Kössen ein neuer Verein dem Tiroler Billard Verband beigetretten. Im kommenden Jahr wollen dann die Kössner auch am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Die Kössner sind auf allen Ecken sehr rührig. So haben sie nicht nur das neue Vereinslokal richtig schön auf vorderman gebracht, sondern auch ihre alten Tische für 2 Turniertische ausgetauscht und seit kurzem bieten sie auch regelmäßiges Jugendtraining an. Veranstaltungen und Turniere stehen sowieso laufend in Kössen an.
Zudem haben sich 12 Mitglieder dazu entscheiden, mal ein entsprechendes Training mit den Lehrwarten Georg Bachler und Tom Wurzenrainer vom BC Saustall zu absolvieren. Einerseits um natürlich sich einiges an Zusatz Wissen zum Billardsport anzueignen und andererseits natürlich um dadurch vielleicht noch mehr Leistungspotenzial abrufen zu können.
Die ersten 2 Trainingseinheiten mit je 2 Stunden sind bereits mit Tom absolviert. Los ging es am ersten Tag mit dem Technikleitbild, wo natürlich einiges an Neuland für die Kössner dabei war. Nicht anders dies dann auch beim zweiten Trainingstag, wo das Thema schon vielfältiger gewält war. Zuerst gab es eine kurze Einführung wie man "Übt bzw. trainiert" und eine sinnvolle Trainingseinheit gestaltet. Anschließend gab es dann einiges zu den Bereichen Lagespiel, Zonenspiel, Tangentenlinie,.... zu hören.
Den Kössner hat es bisher sehr gut gefallen und es waren zwei tolle Abende im Saustall. In einigen Wochen steht dann noch eine Einheit mit Georg an und zudem erhalten noch alle Spieler von Tom ein entsprechendes Analyseblatt zum Technikleitbild.

Ich als Trainer darf mich für die tollen Abende bedanken und wünsche allen schon mal gutes Gelingen bei der Umsetzung und natürlich weiterhin VIEL SPASS am Billardspiel!

tom

PS: Am Samstag, 11. April findet in Kössen ein offenes 9er Ball Turnier statt. Nähere Infos folgen auf unserer Homepage bzw. Plakat siehe Clublokal.

Vorschaubild
Autor

Neuerlich Stockerlplatz für Saustall 1 bei Tirol Cup!

Gestern fand im Pool Shooters Innsbruck der Tiroler Mannschaftscup statt. Insgesamt waren dabei gestern 70 Billardspieler, 17 Mannschaften von 9 verschiedenen Vereinen dabei. Von unserem Verein war eine Mannschaft gemeldet. In folgender Aufstellung ging unser Team ins Rennen. Michael Winkler, Clemens Schober, Marion Winkler, David Waltl und Wasti Niederseer.
Gespielt wurde die Vorrunde wie in den letzten Jahren wieder ein Gruppenmodus im Round-Robin. Von den 4 Gruppen stiegen dann jeweils die 2 besten Mannschaften in das Viertelfinale auf. Unsere Mannschaften schaffte die erste Hürde und stand somit im Viertelfinale. Dort trafen sie dann auf die Topmannschaft von SBC Inzing 1. Unser Saustallteam konnte diese Hürde aber überwinden und gewann letztlich klar mit 5:2. Im Halbfinale wartete dann mit PBC Imst 1 die nächste Topmannschaft. In einem spannenden Match musste dann letztlich ein Stechen entscheiden, in dem sich dann Clem gegen den Staatsmeister Rene Sommeregger geschlagen geben musste. Somit eine knappe 4:5 Niederlage und unsere Mannschaft belegte damit den 3. Platz. Neuerlich eine Topleistung beim Tiroler Mannschaftscup, wo wir in den letzten Jahren immer unter den Top 3 zu finden waren. Der Wanderpokal der ein Jahr unser Lokal schmückte, wandert allerdings zum Siegerteam nach Imst.

Hier gehts zum Raster der Finalrunde

tom