Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche Championstourauftritte!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Gestern früh ging es für Georg, Franz, Tutti, Chris, (die allesamt seit längerem wieder einmal ein Turnier bestritten) und Jugendspieler Elias nach Kramsach, wo die 4. Tiroler Championstour gespielt wurde. Dieses Turnier ist eines von insgesamt 3 Turnieren, die vom Verein entsprechend gefördert werden und damit wird das Nenngeld und die Fahrtkosten für die Teilnehmer vom Verein übernommen.
Gespannt waren die Saustaller auf den neuen Turniermodus, den seit heuer wird bei den Championstours ein Gruppensystem gespielt (Einteilung nach Ranglistenpunkten). Dadurch spielt in der Vorrunde zuerst jeder in seiner entsprechenden Leistungsklasse, was natürlich gerade ein Anreiz für die etwas "schlechteren" Spieler ist. Von uns war Georg in der Gruppe B vertreten. In der Gruppe C waren mit Elias, Chris, Franz und Tom gleich 4 Saustaller vertreten. Tutti war in der Gruppe D zu finden.
Erfolgreich gestalten konnten das Turnier dann vor allem Georg und Chris. Georg schaffte in der Gruppe B als Dritter den Aufstieg in das Achtelfinale. Aus der Gruppe C konnten nur zwei Spieler Aufsteigen und dabei kam es zu einem Vereinsinternen Duell zwischen Chris und Tom. Nach dem Tom schon mit 3:1 in Führung lag, aber ihm am Ende die Kräfte verliesen, kann Chris noch mit 4:3 gewinnen und somit ebenfalls ins Achtelfinale einziehen. Tom kann sich aber immerhin mit einem schönen kleinen Billardmandl trösten, den die besten drei jeder Gruppe erhalten jeweils ein solches Andenken. Tutti scheiterte im Viertelfinale knapp und wurde in der Gruppe D fünfter. Franz belegte in der Gruppe C den fünften Platz und Elias schied bereits vorzeitig in der Gruppe C aus.
In der Finalrunde traf dann Chris auf den Innsbrucker Toni Hellingrath. Dabei konnte Chris die Sensation gegen den Spieler aus der Gruppe A schaffen und einen 3:5 Rückstand noch in ein 6:5 umdrehen. Georg traf ebenfalls auf einen Spieler aus der Gruppe A. Er spielte gegen den Kramsacher Eugen Hotarek. Mit tollen Spiel kann Georg am Ende knapp das Match mit 6:5 gewinnen. Im Viertelfinale war dann aber für beide gegen ihre Kramsacher Konkurrenten Endstation. Georg verlor gegen Alpi und Chris gegen den Hauswirt Hansi Grünauer. Somit aber ein toller 5. Platz für die Beiden.
Allgemein kann man anmerken, dass das Turnier von den Kramsachern toll organisiert war und auch die Bewirtung (freundlich, gutes Essen,...) ein dickes Lob verdient. Auch das neue Billardlokal in Kramsach eignet sich für solche Turniere hervorragend.

Hier gehts zum Bericht des Veranstalters mit den Rastern

Grand-Prix in Pongau:
Marion und Clemens spielten Gestern beim Nationalen Grand Prix in St. Johann im Pongau mit. Dabei lief es für beide nicht nach Wunsch und schieden bereits vorzeitig aus.

tom

 

Vorschaubild
Autor

Vortrag Selbstvertrauen trainieren, Erfolg ermöglichen!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Der Tiroler Billard Verband organisierte für die Tiroler Landeskaderspieler (Herren, Damen, Senioren, Rollis und Jugend) und deren Trainer einen Vortragsabend mit dem Südtiroler Dr. Martin Volgger zum Thema "Selbstvertrauen trainieren, Erfolg ermöglichen".
Dr. Martin Volgger ist Psychologe, Psychotherapeut und Autor aus Sterzing. Er arbeitet seit vielen Jahren als Lehrer und Sportpsychologe in Südtirol. Dabei betreut er sehr erfolgreich Individual- und Mannschaftssportler und führt sportpsychologische Projekte an den Sportoberschulen in Südtirol durch. Er ist Mitbegründer und Präsident des Südtiroler Vereins für Sportpsychologie und Mentaltraining. Er veröffentlichte die Bücher „Leben lernen durch Sport“, sowie „Yes I can, das geht“.
Viele Spieler des Tiroler Landeskaders
nützten die Gelegenheit und kamen ins Tiroler Landessportcenter zum Vortrag. Die drei Trainer Georg Bachler, Bernhard Kaserer (Pool X-Press) und Thomas Wurzenrainer folgten ebenfalls der Einladung.
Am Ende kann man behaupten, dass sicherlich die meisten Sportler als auch die Trainer wieder einiges an Neuigkeiten in der Sportpsychologie gehört haben. Aber jetzt heißt es dies erst einmal zu verarbeiten und mit diesen Erfahrungen zu arbeiten. Dann wird man in Zukunft sehen, wer auch in diesem sicherlich sehr wichtigen Bereich Fortschritte verzeichnet.

tom

 

Vorschaubild
Autor

Saustaller beim „Kampf der Erzrivalen“ dabei!

Am Sonntag waren 8 Saustaller (Ginal, Tutti, Mich, Clem, Marion, Paul, Georg und Tom) in Dachau beim Deutschen Bundesligaspitzenspiel BSV Dachau und BSV Playhouse Fürstenfeldbruck! Beim Südderby spielen die beiden Erzrivalen sogar einen eigenen Pokal aus, was das Derby noch mehr anheizt. Dabei werden die Ergebnisse der Hinrunde und Rückrunde zusammengezählt.
Aber was rundherum um dieses Spiel aufgezogen wird, kann man kaum glauben. 2 Tribünen wurden extra aufgebaut (die mit ca. 150 Leuten auch voll gefüllt waren), eine große Lichtershow wurde zu beginn geboten usw..
Dass dabei auch bestes Billard geboten wird, versteht sich schon fast von selbst, wenn man die mitspielenden Protagonisten der beiden Mannschaften liest. Bei Fürstenfeldbruck spielen der Englische Weltklassespieler Chris Melling, der Tscheche Roman Hybler und die beiden Deutschen Spitzenspieler Harald Stolka und Christoph Reintjes. Für Dachau spielen in der heurigen Saison die beiden Deutschen Dominic Jentsch und Ralf Souquet (vielfacher Weltmeister,…), der Spanier David Alcaide und unser Österreichisches Aushängeschild Albin Ouschan (im Moment die Nr. 3 Europas und vielfacher Jugend Europameister).
Nachdem am Samstag BSV Dachau in Fürstenfeld klar mit 6:2 (Albin gewann beide Spiele) gewinnen konnte, kam es dann eben einen Tag später zum Rückrundenspiel. Und die Spieler von Playhous Fürstenfeldbruck machten die Sache nochmals richtig spannend, nachdem sie den ersten Abschnitt mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Den zweiten Abschnitt dominierten dann aber angetrieben vom eigenen Fanklub „Pooligans" die Dachauer mit 3:1 und somit gab es im zweiten Spiel ein 4:4 und das Derby und der Pokal ging mit 10:6 an BSV Dachau. Albin spielte zweimal gegen Chris Melling, wobei er das 14&1 verlor und das 10er Ball klar für sich entscheiden konnte.

Mehr Fotos und ein Foto folgt!

Hier gehts zur Deutschen Bundesliga
Hier gehts zur Seite des BSV Dachau

tom

Vorschaubild
Autor

Nachwuchs im Hause des Saustallmitglieds PRo!

Erfreuliche Nachrichten gibt es abseits vom Billardtisch. Im Hause Simone Brunnhuber und unseres Vereinsmitglieds Robert Pletzenauer, im Billardkreis eigentlich nur als PRo bekannt, hat es am 2. Jänner dieses Jahres Nachwuchs abgegeben. Ganz ist es sich mit einem Neujahrsbaby nicht ausgegangen aber wie schreibt PRo so schön.
" 3, 2, 1, 0!!!!! Obwohl sich unsere Katja Lilith erst 1 Tag und 52 Minuten nach dem Silvester Countdown zeigte war ihr Gewicht mit 3210 g präzise auf diesen abgestimmt. :-) "
Da PRo aufgrund seines Studiums und inzwischen seines Berufes schon länger mit seiner Lebensgefährtin Simone ausgezogen ist und in Niederösterreich lebt, ist Katja Lilith in Korneuburg zur Welt gekommen. Es freut uns aber besonders, dass PRo trotzdem unseren Verein treu geblieben ist und bei Heimataufenthalten sich immer im Saustall blicken lässt und auch bei diversen Saustallveranstaltungen live dabei ist. Bei den nächsten Besuchen freuen wir uns dann auch auf Katja Lilith!

Wir wünschen PRo, Simone und Katja viel Glück und Gesundheit!

tom

Vorschaubild
Autor

Getränkegutscheine für Ranglistensaison 2013

Liebe Mitglieder!

Wie jedes Jahr gibt es für die ersten 8 Plätze der Ranglistensaison 2013 ein Getränkeguthaben, welches bereits auf euer Konto aufgebucht wurde
 

Clemens Schober                    20 Getränke          35,00€
Michael Winkler                        15 Getränke          26,50€
Franz Bachler                           12 Getränke          21,00€
Georg Bachler                          10 Getränke         17,50€
Paul Bachler                             8 Getränke           14,00€
Günter Würtl                              6 Getränke           10,50€
Sebastian Niederseer             4 Getränke             7,00€
Thomas Wurzenrainer            2 Getränke             3,50€

Vorschaubild
Autor

Johnny gewinnt Saucup!

Am 27. und 28. Dezember fand unser alljährlicher Saucup wieder statt. Dieses Jahr ging es wieder sehr spanndend her. Durchsetzten konnte sich schlußendlich Johnny mit einem Punkt vorsprung gegenüber Mani K.. Dritter wurde Clem und vierter Wasti.

8-Ball: 1.Platz Georg, 2.Platz Johnny, 3.Platz Daniela, 3Platz Wasti

14/1: 1.Platz Clem, 2.Platz Johnny, 3.Platz Flo Hiho, 3.Platz Mani K.

Carambol: 1.Platz Johnny, 2.Platz Wasti, 3.Platz Clem, 3.Platz Mani K.

9-Ball: 1.Platz Mani K., 2.Platz Mich, 3.Platz Clem, 3.Platz Johnny

Snooker: 1.Platz Mich, 2.Platz Mani K., 3.Platz Tom, 3.Platz Wasti

Partner: 1. Platz Mani K. + Clem, 2.Platz Tom + Johnny, 3.Platz Wasti + Tutti, 3.Platz Mani N. + Mich

 

Gesamtergebnis im PDF!

 

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche Auftritte bei X-Mas Open in Wolfsberg!

Zum 19mal veranstaltete der 1. PBC Fair Play Wolfsberg die "Xmas Open". Mit über 100 Teilnehmern war das Turnier auch heuer wieder gut besucht und wie jedes Jahr waren wieder viele Topspieler aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn usw. dabei! Von uns waren diesmal nur Michael Winkler, Clemens Schober und Marion Winkler mitdabei. Die drei wurden wie bereits schon in den letzten Jahren zu diesem Turnier vom ÖPBV geschickt, da dieses Turnier noch zum Jugend Nationalkadertrainingscamp der letzten Tage zählte.
Nach dem es die letzten Jahre kaum zählbares gab, konnte sich unsere Spieler diesmal schon um einiges besser verkaufen. Am schlechtesten ging es noch Marion Winkler die zwar zuerst in der 1. Runde mit 3:5 verlor, dann aber in der Hoffnungsrunde einen 5:0 Sieg einfährt. Im nächsten Spiel kam aber dann für ihr das aus. Um einiges besser ging es Mich und Clem. Beide konnten sich direkt über die Hauptrunde für die Finalrunde der besten 16 Spieler qualifizieren. Mich gewinnt er gegen Jonas Kornmesser mit 5:3, anschließend gewinnt er gegen den Kärntner Bundesligaspieler und ehmaligen Staatsmeister Rene Rossmann neuerlich mit 5:3, um den Einzug in die Finalrunde bleibt er mit 5:4 gegen einen Auswärtigen Spieler erfolgreich. Clemens gewinnt sein Auftaktspiel mit 5:2, gewinnt dann auch gegen einen Auswärtigen Spieler mit 5:4 und bleibt dann im Spiel um den Aufstieg in die Finalrunde gegen seinen Freund und ehmaligen Clubkollegen Manuel Kapeller mit 5:3 erfolgreich, der dann in der Hoffnungsrunde noch den Aufstieg schaffte.
Heute Vormittag ging es dann mit der Finalrunde der besten 16 Spieler weiter. Anscheinend Top Fit startete Clem in den Tag und kann sein Spiel mit 7:2 gegen einen Ausländer gewinnen. Mich muss sich hingegen mit 3:7 gegen den Kroaten Ivica Putnik geschlagen geben. War auch ein hartes Los wenn man bedenkt, dass der Kroate schon EM Medaillen holte. Clem muss sich dann im Viertelfinale geschlagen geben. Er verliert mit 3:7 gegen einen weiteren Topspieler aus einem Nachbarland. Somit ein 49. Platz von Marion, ein starker 9. Platz von Mich und ein hervorragender 5. Platz von Clem, der sich damit auch über € 100,-- Preisgeld freuen kann.
Gewonnen hat Österreichs Topspieler und aktuelle Nr. 3 Europas Albin Ouschan mit 9:8 gegen den Kroaten Ivica Putnik. Dies ist bereits der dritte Erfolg in Serie für Albin und damit bleibt die Wandertrophäe nun bei ihm.

Wir gratulieren unseren Nationalkaderspielern zu den erfolgreichen Auftritten in Kärnten!

tom

Vorschaubild
Autor

Saucup steht an!

Traditionell veranstalten wir für alle Mitglieder wieder unseren weihnachtlichen Saucup. Dabei werden "alle" Billard Disziplinen gespielt (9-Ball, 8-Ball, 14&1, Snooker, Carambol und Partner 8-Ball). Grundgedanke ist aber vor allem das gemütliche Beisammensein.
Aufgrund dessen, dass wir heuer den Saucup am Freitag und Samstag durchführen können, steht gerade einem gemütlichen und lockeren Clubabend nichts im Wege!

Nähere Infos:
27.12., Beginn 13 Uhr - gespielt wird 8er Ball, 14&1 und Carambol
28.12., Beginn 13 Uhr - gespielt wird 9er Ball, Snooker und Partner

Für Essen ist gesorgt (Gratis)!

 

tom

Vorschaubild
Autor

Schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Der Billardclub Saustall Fieberbrunn wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und vorallem gesundes neues Jahr!

Bedanken dürfen wir uns noch bei allen Lesern unserer Vereinshomepage und wir hoffen, auch im nächsten Jahr auf viele eifrige Leser.