Vorschaubild
Autor

Championstour Vereinswertung geht zum 2mal an den Saustall!

Seit letzter Saison gibt es bei der Tiroler Championstour eine eigene Vereinswertung. Dabei werden von allen Spielern die Punkte (Platzierungspunkte und 20 Pkt. für die Teilnahme) zusammengezählt. Der Verein mit den meisten Punkten bekommt dann vom Tiroler Billard Verband € 150,-- für die Vereinskasse, wobei der jeweilige Heimverein von der Wertung ausgeschlossen ist. Es freut uns sehr, dass unser Verein heuer bisher bei beiden Championstouren die Vereinswertung gewinnen konnte und somit können wir uns bereits jetzt über € 300,-- mehr an Vereinsbudget freuen. Dies zeigt uns aber auch einmal mehr, dass wir auch in der Tiroler Allgemeinenklasse in der Zwischenzeit zu den Besten zählen, und dies natürlich auch dank unserer Jugend. Das erspielte Geld wird Ende der Saison für eine Vereinsaktivität verwendet.

Die besten vier Vereine der 2. Championstour-Vereinswertung:
BC Lechaschau
 453 Pkt. (Heimverein zählt nur für die Gesamtwertung); 1. Platz: BCS-Fieberbrunn 373 Pkt., 2. Platz: L.P.T. Innsbruck 232 Pkt. und 3. Platz: BC Kramsach mit 155 Pkt.

Die besten vier Vereine der 1. Championstour-Vereinswertung:
LPT-Innsbruck 394 Pkt. (Heimverein zählt nur für die Gesamtwertung); 1. Platz: BCS-Fieberbrunn 208 Pkt., 2. Platz: SBC-Inzing 186 Pkt. und 3. Platz: BC-Altstadt Ibk. mit 156 Pkt.

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiches Wochenende in Lechaschau!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Gestern und heute fand in Lechaschau die 2. Tiroler Championstour statt. Unser Verein stellte 12 von 64 Teilnehmern. Am Ende konnte man sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen. Wahrscheinlich werden wir neuerlich mit diesem tollen Erfolg die Vereinswertung und somit € 150,-- für die Vereinskassa gewonnen haben (Ergebnis ist noch nicht bekannt).
Am Freitag reisten bereits 6 Spieler (Paul, Johnny, Chris, Tom, Marion und Daniela) an, da Saustall 2 am selbigen Tag noch das Nachtragsspiel der 2. Runde zu absolvieren hatte. Diese setzten sich dann am Ende mit 6:2 durch und holten 3 wichtige Punkte. Nach einer relativ kurzen Nacht für die Mannschaftsspieler Johnny, Paul, Chris und Tom, das Ligaspiel endete erst um 1.30 Uhr, ging es am Samstag um 10.00 Uhr bereits wieder ab ins Clublokal des BC Lechaschau, wo die 2. Tiroler Championstour anstand.
Das Losglück hatte es dann nicht unbedingt gut gemeint für unsere Spieler. So gab es bereits in der 1. Runde zwei Saustalldu
elle, wo sich Johnny gegen Chris und Tom gegen Marion jeweils klar durchsetzten. Paul und Daniela verloren dann auch noch ihr Auftaktduell und so waren bereits nach der 1. Runde vier Saustaller in der Hoffnungsrunde. Dort traf dann Paul auf Marion, wo sich dann Paul durchsetzte. Chris und Daniela konnten ihr Spiel auch gewinnen und in die nächste Hoffnungsrunde einziehen. Auch in der nächsten Hoffnungsrunde holten sich die drei einen Sieg. In der nächsten Runde gab es dann wieder ein Saustallduell. Dies Duell entschied neuerlich Paul für sich, diesmal bezwang er Chris, der aber mit dem Turnierabschneiden sehr zufrieden sein kann. Die ganz große Überraschung gelang aber Daniela, mit einem 3:2 Sieg gegen die Nr. 2 des Turniertages Günther Hann. In der nächsten Runde kam dann für Paul und Daniela jedoch das aus. In der Winnerrunde konnten sich Johnny und Tom weiterhin vorwärts spielen. Johnny fügte Günther Hann dabei die erste Niederlage zu, ehe dieser in der Hoffnungsrunde gegen Daniela dann verlor. Erst in der 3. Runde musste dann Tom in die Hoffnungsrunde, da er im direkten Duell gegen Johnny das Nachsehen hatte. Tom gewann aber in der Hoffnungsrunde erneut sein Spiel und zog wie Johnny ins Achtelfinale ein. Johnny verlor dort dann gegen seinen Altstadter Billardfreund Ümit Düldül. Tom hatte aber noch nicht genug und besiegte die Nr. 1 des Turniertages Andreas Mair mit 4:3. Beim Einzug ins Halbfinale hatte er dann das Nachsehen gegen den Kramsacher Alex Santer, der Heute wieder die lange Anreise nach Lechaschau antreten darf/muss. Somit belegte Tom den tollen 5. Platz. Also ein toller erster Turniertag für die Saustallerspieler.
Heute ging es dann für unsere 6 Jugendspieler Markus, Mich, Mani, Clem, Martin und Janine früh Morgens, bereits um 5.30 Uhr war Treffpunkt, auf nach Lechaschau. Dort stand dann neuerlich ein Saustallinternes Duell an. Martin bezwang in diesem Duell seine Cousine Janine. Für beide kam aber dann relativ früh das aus. Besser ging es aber die anderen Burschen. Clemens, Mich, Mani und Markus spielten sich weit nach vorne. Clemens scheiterte erst um den Einzug ins Achtelfinale gegen seinen Clubkollegen Mich und belegte den 17. Platz. Neben Mich standen auch Markus und Mani im Achtelfinale. Mich verlor dort dann gegen den L.P.T. Spieler Lucas Huter mit 2:4. Markus bezwang dessen Clubkollegen Sebastian Wachsmuth mit 4:2 und auch Mani zog mit einem Sieg gegen Mario Schatz von Inzing ins Viertelfinale ein. Im Viertelfinale trafen nun Mani und Markus aufeinander, wo sich Markus mit 4:2 durchsetzte. Somit belegte Mani den hervorragenden 5. Platz. Im Halbfinale verliert Markus dann gegen den Lechaschauer Meiko Strele mit 3:5 und somit belegte er erneut den 3. Platz bei der Championstour. Wieder ein toller Erfolg von Markus.

Somit haben unsere Spieler ein ganz tolles Wochenende geliefert. Unsere Toplatzierungen:
3. Platz Markus Pirchl
5. Platz Tom Wurzenrainer und Manuel Kapeller
9. Platz Johnny Bachler, Michael Winkler
17. Platz Daniela Bachler, Paul Bachler und Clemens Schober

Vorschaubild
Autor

Die 3. Trilogie rückt näher

Liebe Billardfreunde!

Am 21. Oktober beginnen wir wieder mit unserer 3. Trilogie - Billardserie! Wer dieses Billardturnier noch nicht kennt, sollte es auf keinen Fall versäumen. Es wird bestimmt wieder wie die Jahre zuvor eine "Mordsgaudi"

Für Verpflegung ist natürlich wie immer gesorgt, und es gibt auch wieder tolle Preise zu gewinnen!

Nähere Infos entnehmt bitte dem Plakat im pdf Anhang!

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer!

Vorschaubild
Autor

Championstour

Am kommenden Wochenende findet in Lechaschau die 2. Tiroler Championstour statt. Dass Nennfeld ist mit 64 Teilnehmern voll! Toll dass soviele beim Turnier in Lechaschau teilnehmen.
Von unserem Verein sind 12 Spieler am Start. Am Samstag sind Johnny, Paul, Chris, Tom, Marion und Daniela im Einsatz und kämpfen um den Einzug ins Halbfinale. Am Sonntag spielen dann Markus, Mich, Janine, Mani, Clemens und Martin. Wir wünschen allen Saustallern gut Stoß.

Fahrteninfoblatt für die Sonntagsspieler siehe pdf-Download

Vorschaubild
Autor

Terminkalender von LK-Spielern haben sich geändert!

Liebe Jugend Landeskaderspieler,

der Terminkalender hat sich von euch nochmals geändert. Zissi macht uns noch einige LK-Trainings bei uns in Fieberbrunn. Besten Dank dafür an Zissi!
Dadurch hat sich aber nochmals einiges geändert. Die Kalender stehen aktualisiert unter Jugendtraining zur Verfügung. Bitte auch an eure Eltern nochmals weitergeben, sie sollen unbedingt die Fahrten kontrollieren, weil sich auch dort dadurch teilweise etwas geändert hat.

Vorschaubild
Autor

Infoblatt LK-Training

Das Infoblatt zum morgigen LK-Training folgt Morgen in der Früh. Als Fahrer sind auf alle Fälle Winkler Andrea/Roland und Pirchl Anni/Reini eingeteilt.

Infoblatt siehe pdf-Download

Vorschaubild
Autor

Die Pokale sind fertig!!

Nur noch 5 Tage und dann ist es soweit! Das 11. Pillerseer Doppelbillardturnier kann kommen! Franz hat sich wieder selbst übertroffen und suuuper Pokale für das Turnier gemacht! Vielen Dank Franz für diese tollen Pokale, wirklich grandios!

Wer sich jetzt denkt, einen von den Pokalen möchte ich unbedingt haben, der sollte sich noch schnell anmelden, wenn dies noch nicht geschehen ist!

Wir freuen uns auf ein super Turnier!!

Vorschaubild
Autor

Viel los beim 1. Schnuppertraining!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Letzten Donnerstag fand das erste Schnuppertraining statt. Dazu waren 16 Jugendliche gekommen. Dass der Billardsport auch bei den Mädels super ankommt, zeigt die Tatsache, dass von den 16 Teilnehmern 9 Mädchen dabei waren.

Zu Beginn des ersten Schnuppertrainings wurde den Jugendlichen noch einiges über den Billardsport und unseren Verein erzählt. Dazu waren auch unsere zwei Nationalkaderspieler Marion und Michael Winkler dabei, die den Jugendlichen einiges zu ihrem Hobby erzählten, um anschließend noch eine Partie vorzuzeigen. Nachdem die Burschen und Mädels also genug vom Billardsport gehört haben, ging es für sie ab an den Tisch. 1 ½ Stunde konnten sie sich noch mit Queue versuchen. Das nächste Training findet dann wieder nächsten Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.

Vorschaubild
Autor

Jugendtraining Infos Online!

Die Infos zum Jugendtraining sind nun Online. Dort gibt es auch alle Terminkalender, Trainingseinteilung, usw.. Siehe dazu unter Training/Jugendtraining.