Stefanie Böllinger

Stefanie Böllinger
Art
Mitglieder im Hauptclub
Spitzname
Steffi
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
30 Jahre
Hobbys
Billard, Skifahren, Laufen
Mitglied seit
17 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Schriftführerin  | TBV Jugendreferentin
2024 Jugendwartin - Schriftführerin  | TBV Jugendreferentin
2023 Jugendwartin | TBV Jugendreferentin
2022 Jugendwartin | TBV Jugendreferentin
2021 Jugendwartin
2020 Schriftführerin und Jugendwartin
2018/19 Jugendwartin
2017/18 Jugendwartin
2016/17 Jugendwartin
2015/16 Schriftführerin
2014/15 Schriftführerin
2013/14 Schriftführerin
2012/13 Schriftführerin

Größte Erfolge

Pillerseer Doppel-Billard-Turnier Saustall 5 2017
Mädchen LM Saustall 3 2011
Mädchen LM Saustall 2 2010
Clubranglistenturnier Saustall 3 2009

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2011/2012 BC Saustall Jugend 2 3. Platz in der Tiroler Jugendliga Stefanie Böllinger, Katrin Neumayer, Hanna Danzl
2010/2011 BC Saustall Jugend 3 4. Platz in der Tiroler Jugendliga Martin Würtl, Katrin Neumayer, Bianca Würtl, Stefanie Böllinger
2009/2010 BC Saustall Jugend 3 7. Platz in der Tiroler Jugendliga Martin Würtl, Bianca Würtl, Katrin Neumayer, Stefanie Böllinger

Bilder

News mit Stefanie Böllinger

Stefanie Böllinger
Autor

Jugend ÖM in Wolfsberg Kärnten

Am Samstag, den 06. Juli startete die österreichische Meisterschaft der Jugend in Wolfsberg. Das Team Tirol ist mit 11 Teilnehmern stark besetzt. Darunter befinden sich fünf Saustaller (Andrea Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Maximilian Koch und Valentin Heitzinger.)

An Tag 1 wurde bei den Junioren und Schülern 14/1 endlos gespielt.

Bei den Schülern konnte sich Team Tirol über zwei Bronze Medaillen freuen. Simon Astl und Florian Heel belegten den starken dritten Platz und konnten sich somit in ihrer ersten Saison als Schüler gleich über einen Stockerlplatz freuen. Es wurde ein sehr spannendes Finale ausgetragen Matthias Kiracti (W) konnte sich mit 44:33 gegen David Arda (V) durchsetzen.

Bei den Junioren gingen die Medaillen an Manuel Butschek (NÖ) der sich im Finale 60:50 gegen Pascal Fink (V) durchsetzen konnte und die dritten Plätze belegten Daniel Laufer (V) und Bernhard Helmlinger (OÖ).

Bei den Mädchen und Knirpsen wurde High Run gespielt.

In beiden Kategorien war ein Tiroler Spieler im Finale. Die beiden Finalspiele waren sehr spannend, die Luft in der Poolhall war zum Zerreißen gespannt.

Sarah Kapeller konnte sich im Finale gegen die Lokalmatadorin Anna Riegler durchsetzen und gewann somit ihre erste Goldmedaille bei einer österreichischen Jugendmeisterschaft der Jugend, über die dritten Plätze freuten sich Lena Primus (ST) und Sara Wech (K)

Im Finale der Knirpse standen Markus Schleindler (V) und Maximilian Koch (T). Maxi konnte im Finale seine Qualität unter beweis stellen und erkämpfte sich seine erste Goldmedaille. Die dritten Plätze belegten Matthias Kochauf (ST) und Julian Riegler (K).

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Athleten und ihre Leistungen. Auf weitere spannende Tag bei der Jugend-ÖM 2019. Drückt uns die Daumen.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Maximilian Koch
Vorschaubild
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Stefanie Böllinger
Autor

Saisonabschlussgrillen

Gestern beendeten wir die gelungene Billardsaison mit einer kleinen Grillerei.

Leider spielet und das Wetter nicht ganz mit, darum fand die Abschlussfeier nicht wie geplant im

Pletzergraben sondern bei uns im BC-Saustall statt.

Es wurde der Billardqueue gegen den Völkerball getauscht, es war eine Freude den Kids beim gemeinsamen Spielen zuzusehen.

Danke an unseren Grillmeister Georg für das leckere Essen.

 

Ganz ist die Saison noch nicht zu Ende. Am kommenden Samstag geht es mit fünf Saustallern nach Wolfsberg (Kärnten) zur Jugend-ÖM. Drückt uns die Daumen.

Im Beitrag
Georg Bachler
Florian Hinterholzer
Lukas Koch
Maximilian Koch
Vorschaubild
Vorschaubild
Tobias Musil
Marcel Riedmann
Andrea Bachler
Heidi Bachler
Jamie Friedl
Vorschaubild
Stefanie Böllinger
Simon Astl
Stefanie Böllinger
Autor

9 Ball Landesmeisterschaft in Inzing

Mit insgesamt 14 Teilnehmern war die 9-Ball Landesmeisterschaft der Jugend in Inzing nicht so stark besetzt wie üblich. Grund dafür ist, dass der Nationalkader – wo auch 2 Saustaller vertretten sind – einen Kaderlehrgang in Kärnten hat.

Die allgemeine Klasse wurde im KO Modus auf zwei gewonnene gespielt. Im Halbfinale trafen Maximilian Koch und Raphael Biasio aufeinander. Maxi konnte sich bei diesem Match mit klaren 2:0 durchsetzen. Das zweite Halbfinale spielten Fabian Kapeller und Sarah Kapeller. Sarah gewann mit 2:0. Das Finale war ein Familienduell - Maxi Koch gegen Sarah Kapeller. In einem ausgeglichenen Match konnte sich Sarah mit 2:1 durchsetzen und holte damit den Titel in der allgemeinen Jugendklasse.

Die Schüler spielten im Round-Robin-Modus, dass heißt jeder gegen jeden. Der einzige Saustaller in dieser Altersgruppe – Valentin Hirzinger – belegt am Ende den 3. Platz.

Bei den Knirpsen ging es im Doppel-KO zur Sache. Die Vorrunden wurden auf zwei gewonnenen gespielt ab dem Halbfinale wurde auf drei gewonnene gespielt. Jamie verlor bei seinem ersten Turnier beide Spiele knapp und schied somit in der Vorrunde aus. Überraschend kam auch das vorzeitige Aus in der Vorrunde für Maxi Koch, der als Favorit in dieser Klasse an den Start ging. Dafür sprang der jüngere Bruder in die Breschen und konnte ungeschlagen in das Finale aufsteigen. Im Finale trafen somit Luggi Koch und Raphael Biasio aufeinander. Am Ende konnte sich der Lokalmatador knapp durchsetzen. Trotzdem ein super Erfolg für Luggi – Gratulation zum Vizemeistertitel der Knirpse.

Bei den Mädchen war heute leider nur 2 Teilnehmerinnen am Start, wobei sich Kapeller Sarah am Ende gegen Laura Eckschlager klar durchsetzen konnte.

Zum Abschluss der tollen Veranstaltung gab es noch ein Spaßdoppelturnier, wobei die einzelnen Teams zusammen gelost wurden. Auf die Sieger Laura und Fabian warteten Bluetooth-Kopfhörer.

Vielen Dank an unsere Gastgeber.

 

Im Beitrag
Lukas Koch
Maximilian Koch
Vorschaubild
Jamie Friedl
Georg Brunner
Stefanie Böllinger
Stefanie Böllinger
Autor

Erfolgreiches Jugendturnier in Pfeffenhausen

Heute ging es mit fünf Kids in aller Früh (06:00Uhr!) ab nach Pfeffenhausen zum Jugendturnier.

Das Starterfeld war mit 22 Teilnehmern aus 6 verschiedenen Vereinen stark besetzt.

In den ersten Runden spielten alle Kids starkes Billard und konnten ungeschlagen ins Viertelfinale vordringen.

Simon traf im Viertelfinale auf einen nahezu fehlerfrei spielenden Gegner aus Mühlhausen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Im familieninternen Duell (Maxi gegen Luggi Koch) konnte sich Maxi knapp mit 3:2 durchsetzen. Tobi traf ebenfalls auf einen Gegner aus Mühlhausen und konnte diesen mit 3:0 bezwingen. Andrea hat sich tapfer geschlagen und verlor das Viertelfinalspiel gegen Micco aus München mit 3:1.

Luggi und Andrea mussten sich anschließend in der Hoffnungsrunde frühzeitig geschlagen geben. Im Spiel um Platz 7 setzte sich schließlich Luggi durch. Nach einem starken Turnier wurde Andrea das beste Mädchen und konnte sich über einen Pokal freuen. Im vereinsinternen Duell (Maxi vs. Tobi) um den Aufstieg in die Finalrunden setzte sich in einem sehr hart umkämpften Match Tobi durch.

Im anschließenden Halbfinalspiel konnte Tobi mit einem klarem 3:0 überzeugen und zog somit ungeschlagen ins Finale ein. Simon und Maxi kämpfte sich in der Hoffnungsrunde von Spiel zu Spiel und schafften es schlussendlich bis ins Spiel um Platz 4. Dieses Match konnte Simon mit einem klarem 3:0 für sich entscheiden. Im Spiel um den Einzug ins Finale überzeugte Simon in alt gewohnter Stärke und schaffte einen klaren 3:0 Sieg.

Somit kam es am Ende des Tages zu einem reinen „Saustallerfinale“ – Tobias Musil gegen Simon Astl. Simon hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 8 Matchs hinter sich. Ungeschlagen! konnte Tobi das Turnier für sich entscheiden.

Am Ende des Tages konnten sich alle 5 Saustaller in den Top 8 platzieren! Mit dem Turniersieg und der besten Dame des Turnieres traten wir nach einem gemeinsamen Essen mit dem BC-Pfeffenhausen die Heimreise an.

Vielen Dank an den BC-Pfeffenhausen für das tolle Turnier. Es hat wieder einen riesen Spaß gemacht.

 

 

 

 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Maximilian Koch
Lukas Koch
Georg Brunner
Stefanie Böllinger