Vorschaubild
Autor

Saustall Trilogie - Tag II

Gestern fand der 2. Tag der heurigen Saustall Trilogie statt. Mit 18 Spielern bzw. 9 Mannschaften war das Teilnehmerfeld wieder gut gefüllt. Bevor es für alle Teilnehmer an die Tische ging, gab es noch leckeres Chilli con Carne, hausgemacht von unserer Schriftführerin Steffi.
Mit vollen Magen ging es dann ran an die Tische, wo diesmal 9er Ball als Disziplin wartete. Dies sorgte natürlich für noch mehr Emotionen, wenn man am Ende die 9er knapp verfehlte, eine Kombination gerade nicht glückte,...! Ja 9er Ball kann manchmal schon Nerven kosten.
Am Ende ging dann der Sieg an das Team Lisbeth Bachler und Herbert Ditz. Die haben im Finale Christian Skoff und Franz Bachler geschlagen, was für etwas angespannte Stimmung in der Familie Bachler sorgte.
Platz drei und damit noch eine Medaille holten sich Stefanie Böllinger und Reinhard Sulzbacher. Sie gewannen am Ende gegen Martin Noichl und Daniela Bachler.
Aber auch die anderen Mannschaften bzw. Spieler waren über ihr frühzeitiges Ausscheiden nicht großartig enttäuscht, sondern hatten großen Spass beim Zuschauen, an der Bar,....
So war es wieder ein toller und unterhaltsamer Abend im Saustall!
In der Gesamtwertung wird es nun auch recht spannend! Den die ersten 3 Spieler trennen nur 2 Punkte und auch der vierte hat nur 7 Punkte Rückstand. Spannend wer sich dann über den Preis zum Gesamtsieg freuen darf! Aber auch für die hinteren Plätze sind natürlich Preise vorbereitet.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern (u.a. 3 Spieler vom PBC Kugelfisch St. Johann, 5 Spieler vom Larinis Kössen) und bei unseren beiden Organisatoren und Bardiensten Stefanie Böllinger und Katrin Neumayer.

Turnierplan und Gesamtwertung siehe pdf-Download
Hier gehts zum Fotoalbum der Trilogie!

tom

Vorschaubild
Autor

1. Landeskadertraining mit Jasmin Ouschan und Michael Neumann!

Der Tiroler Billard Verband hat für das Landeskadertraining der Herren, Damen, Senioren und Rollstuhlfahrer niemand geringeren als Jasmin Ouschan und Michael Neumann als Trainer engagiert. In Österreich sichlerich die besten Trainer, wenn nicht sogar in Europa.
Vergangenen Donnerstag und Freitag fand nun das 1. Kadertraining mit ihnen statt. Mit dabei mit Marion Winkler (A-Kader Damen), Clemens Schober und Michael Winkler (jeweils B-Kader Herren) auch drei Saustaller. Leider aus gesundheitlichen Gründen für die ersten Trainingstage absagen musste Günter Würtl (A-Kader Senioren). Zudem waren am Donnerstag unsere beiden TBV-Vorstände Georg Bachler und Thomas Wurzenrainer dabei. Die Beiden wollten einerseits mal Eindrücke vom Training sammeln und zudem war gerade Georg als Präsident zu Beginn für einige Administrative Tätigkeiten im Einsatz (zB Spieler über die neuen Kaderrichtlinien informieren, Fotos machen,...).
Nach erledigung der Administrativen Sachen ging es gleich los mit dem Training. Am Donnerstag stand mal das Kennenlernen im Fokus, wobei sich Jassy und Mike sich dann von jeden Sportler einen umfangreichen Überblick machten, sowohl am Billardtisch als auch in Gruppengesprächen. Dabei konnte jeder Spieler seine Ziele und Erwartungen beim Kadertraining deponieren, aber auch vom Trainerteam wurden an die Spieler die Erwartungen für die gemeinsame Zukunft mitgeteilt, damit die Zukunft vor allem noch erfolgreicher gestaltet werden kann. Es ist schon toll zusehen mit welchem Elan und Einsatz die Trainer da zu Werke gehen und wirklich alles genauestens geplant wird. Die Kaderspieler können sich auf alle Fälle Glücklich schätzen, von solchen Trainern lernen zu können. In Zukunft sind nun 5 Kadertrainings im Jahr geplant.

Für den BC Saustall ist es natürlich auch eine tolle Sache 4 Spieler im Erwachsenen Landeskader als Vertreter zu haben. Darauf können wir schon stolz sein!
Ja und auch im Jugendkader sind wir ja mit 7 Spielern vertreten! Dort werden die Spieler monatlich bestens von Georg Bachler trainiert!

Unsere Kaderspieler in den einzelnen Kategorien:

Herren: Clemens Schober, Michael Winkler
Damen: Marion Winkler
Senioren: Günter Würtl
Mädchen: Christina Bachler, Elena Egger, Viktoria Rieder, Xenia Wienand
Knirpse: Simon Astl, Zeno Wienand
Schüler: Elias Horngacher (zudem auch im Nationalkader)

tom

Vorschaubild
Autor

Wof gewinnt Ranglistenturnier!

2011 gewann Wolfgang Flatscher zum letzten mal die Gesamtwertung der Clubrangliste mit über 1100 Punkten. Von 2003 bis 2011 gewann er nur im Jahre 2005 nicht die Rangliste. Und Gestern kehrte er Eindrucksvoll zurück. Wof gewann nämlich gleich den Auftakt in die neue Ranglistensaison und hat sich so wahrscheinlich bereits wieder an die Spitze der Rangliste gesetzt.
Im Finale knapp unterlegen ist Lukas Niederwieser. Platz drei holte sich Franz Bachler vor Hannes Hörl. In der Vorrunde knapp gescheitert sind Christoph Rass und Gerhard Scharnigg.

Turnierplan siehe pdf-Download

Hier gehts zur aktuellen Rangliste

tom

Vorschaubild
Autor

Heute Ranglistenturnier!

Liebe Mitglieder,

mit dem heutigen Ranglistenturnier startet das Ranglistenjahr wieder so richtig. Los gehts heute um 19.30 Uhr.
Ja und dabei warten heuer auch einige Neuerungen auf euch Mitglieder!

Ranglistenmodus NEU:
- Jede ungerade Woche findet ein Ranglistenturnier statt. Spielbeginn dabei jeweils 19.30 Uhr.
- Gespielt werden abwechselnd die Disziplinen 8er Ball, 9er Ball und 10er Ball
- Wir spielen die Rangliste nun nach Leistungsgruppen (Einteilung nach aktuellem Ranglistenstand).
- Forderungen können wie bisher jeden Tag gespielt werden. Einzige Vorraussetzung, dass man gegen den selben Spieler nur max. jeden dritten Tag spielen darf und bei Ranglistenturnieren nicht mehr im Bewerb sein darf (kein Verzögerung des Turniers dadurch).

Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Ranglistenwertung!

Für den Vorstand
tom
 

Vorschaubild
Autor

Fotos Silvesterfeier online!

Heuer haben wir wieder einmal eine Silvesterfeier im Clublokal organisiert. Franz, Sarah und Mike haben alles bestens vorbereitet und auch lässige Spiele zur Unterhaltung sich überlegt.
Ca. 20 Mitglieder, Freunde usw. des Vereins sind zum gemütlichen Jahresausklang gekommen und haben einen netten Abend im Saustall verbracht. Dazu findet ihr hier auch einige Fotos.

Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Saustall Trilogie - Tag I

Am Freitag fand der 1. Tag der heurigen Saustall Trilogie statt. Mit 5 Spielern aus Kössen, 2 Spieler aus St. Johann und 9 Saustallern waren insgesamt 16 Teilnehmer dabei. Gespielt wurde diesmal 8er Ball Doppel auf 2 Gewonnene. Die Teams wurden dabei zusammengelost und daraus gab es einige interessante Paarungen.
Nach dem mal alle 8 Teams die erste Runde absolviert haben, gab es eine kurze Verpflegungspause. Currywurst mit Gepäck füllte die leeren Magen. Gestärkt ging es dann gleich wieder an die Billardtische. Am Ende holten sich dann in einem spannenden Finalmatch Reinhard Sulzbacher (Saustall) und Martin Noichl (Larinis Billard Club Kössen) den Sieg. Platz zwei ging an Franz Bachler und Clemens Schober (beide Saustall). 3er wurden Georg Prosser-Haselof und David Waltl (beide Saustall). Die drei Siegermannschaften erhielten als Preis und Erinnerung eine schöne Holzmedaille.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für den unterhaltsamen Abend und freuen uns bereits auf kommenden Freitag, beim 2. Tag der Saustall Trilogie. Besonderer Dank gilt den 5 Teilnehmern vom neuen Verein des Larinis Billard Club Kössen und den 2 Teilnehmern vom PBC Kugelfisch St. Johann.

Hier findet ihr einige Fotos
Turnierplan siehe pdf-Download

tom

Vorschaubild
Autor

7. Mannschaftsrunde

BC Saustall 1

BC Kramsach 1

TL 11.01.2015
11.00 Uhr

5:3

BC Saustall 2

BC Lechaschau 1

TL 10.01.2015
12.00 Uhr

2:6

BC Saustall 3 Pool Power Team Ibk. 1 2.LL 10.01.2015
14.00 Uhr
3:5
L.P.T. Innsbruck 3 BC Saustall 4 2.LL 10.01.2015
13.00 Uhr
4:5
BC Saustall 5 BC Westside Kufstein 1 4.LL 11.01.2015
13.00 Uhr
2:6

Dieses Wochenende stand die nächste Ligarunde an.
Dabei waren 4 von 5 Saustallmannschaften diesmal Zuhause im Einsatz, wodurch einige auf den heutigen Sonntag ausweichen mussten.
Gestern bereits gespielt hat Saustall 2, die gegen Lechaschau am Ende mit 2:6 verloren haben. Durch den gleichzeitigen Sieg von Kramsach 2 ist unsere 2er Mannschaft nun auf den 7. Platz abgerutscht und somit im Moment auf einen Abstiegsplatz. Aber jetzt ist erst die Hälfte der Saison gespielt und somit noch alles offen.
Ebenfalls Gestern Zuhause im Einsatz war Saustall 3 und auch diese mussten sich am Ende geschlagen geben. Knapp mit 3:5 gegen Pool Power Team 1. Sie liegen in der 2. Landesliga auf Platz 6. Den ersten Sieg gabe es in dieser Runde dafür für Saustall 4, die im Stechen L.P.T. Innsbruck 3 in Innsbruck schlagen konnten. Sie belegen aber weiterhin den letzten Platz in der Tabelle.

Heute kann dann Saustall 1 den Spitzenreiter Kramsach 1 schlagen. Damit ist die Tabelle in der Tiroler Liga noch enger zusammengerückt.
In der 4. Landesliga muss sich Saustall 5 etwas Ersatzgeschwächt leider mit 2:6 gegen Kufstein geschlagen geben. Damit liegt unsere Mannschaft jetzt auf den 4. Platz, aber nur mit geringem Rückstand auf die vorderen Plätze.

Hier gehts zu den Landesligen

tom

Vorschaubild
Autor

Georg holt sich den Gesamtsieg beim Saucup!

Am 5. und 6. Jänner wurde wie jedes Jahr wieder der Saucup ausgetragen. Mit 17 Teilnehmern war der erste Turniertag recht gut besucht, davon waren auch 9 Jugendliche dabei.
Gestartet wurde am Montag um 13 Uhr, mit den ersten Bewerben 8er Ball, 14&1 Endlos und Carambol. Dienstags begann das Turnier schon um 10 Uhr vormittags, wo die restlichen Bewerbe 9er Ball, Snooker und Partner gespielt wurden bzw. die Entscheidungsrunden im Carambol
Für das leibliche Wohl war natürlich auch wieder gesorgt: Am ersten Tag wurde eine gute Jause vorbereitet und am zweiten Turniertag wurde uns von Katja (Mutter von unserem Jugendspieler Valentin Heitzinger) brasilianische Hot Dogs angeboten. Vielen Herzlichen Dank an dieser Stelle an Katja für ihre Bemühungen!
 
Schlussendliche gewann den 8er Ball-Bewerb Elias mit 2:1 gegen Wasti. 14&1 Endlos gewann Schorsch mit 20:14 gegen Clubobmann Tom, dazu kommt auch noch der 1. Platz im Carambol. Wasti entschied 9er Ball für sich und auch Paul holte sich gleich zwei Siege. Zusammen mit seinem Partner, dem Jugendspieler Simon Astl, konnten sie den Partner Bewerb für sich entscheiden, ebenfalls gewann Paul auch noch im Snooker.
 
Den Gesamtwertungssieg konnte sich, nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Paul, am Ende Georg holen.
 
Herzliche Gratulation an die Gewinner und noch einmal vielen Dank für das bereitgestellte Essen!

Daniela