Vorschaubild
Autor

Initiative zur Aufnahme von Billard bei Olympia 2020 in Tokyo

ÖPBV-News von Andreas Kronlachner, Pressereferent/Media Office Österreichische Billardunion

Die World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA) strebt in Zusammenarbeit mit der World Confederation of Billiard Sports (WCBS) die Aufnahme von Billard im Olympischen Programm der Spiele 2020 in Tokio an.

Die Gastgeberstadt in Japan hat die Möglichkeit, zumindest eine Sportart zusätzlich zu jener Liste zu akzeptieren, die bei der ausserordentlichen Generalversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Monaco im vergangenen Jahr genehmigt wurde.

Die WPBSA und WCBS haben letzte Woche ein klares Statement vorgelegt, warum Billard Teil des Programms für 2020 Tokyo sein sollte.

Der Vorsitzender der WPBSA Jason Ferguson sagte: "Snooker ist in jüngster Zeit auf ein bisher nicht erreichtes Niveau gewachsen und es ist unsere Überzeugung, dass uns die Chance gegeben werden sollte, auf der ultimativen Plattform für Sport präsent zu sein.

"Snooker allein wird von fast einer halben Milliarde Menschen weltweit verfolgt und in über 90 Ländern wettkampfmäßig gespielt. Mit Pool und Carambolage unter der Organisation der WCBS haben wir Wettbewerbe in rund 200 Ländern, was uns zu einer der am häufigsten praktizierten Sportarten der Welt macht."

"Die Olympia-Teilnahme ist Teil unserer globalen Vision und wir sind bestrebt, unseren SpielerInnen den Wettkampf um Olympische Goldmedaillen zu ermöglichen. Lassen sie uns in Tokyo im Jahr 2020 damit beginnen."

Um Deine Unterstützung für diese Initiative auszudrücken, unterzeichne die Petition, die im Internet unter folgendem Link verfügbar ist: http://www.worldsnooker.com/page/NewsArticles/0,,13165~2253477,00.html

Weitere Informationen
http://www.facebook.com/WorldSnooker1
Twitter: @WorldSnooker1, #2020Vision
http://www.umb-carom.org/AP/cm/224P113L2/Press-release-about-eventual-participation-of-Billiards-into-Olympic-Games-2020.aspx
http://www.wpbsa.com/
http://www.billiard-wcbs.org/

tom

Vorschaubild
Autor

Simon Astl gewinnt 1. Jugendranglistenturnier!

Am Freitag fand das 1. Jugendranglistenturnier des heurigen Jahres statt. 11 Jugendliche haben daran teilgenommen und wieder um die begehrten Ranglistenpunkte gespielt.
In der Vorrunde schafften Viktoria Rieder und Valentin Heitzinger aus der Gruppa A und Simon Astl und Xenia Wienand aus der Gruppe B den Aufstieg in die Halbfinalspiele. Dort setzten sich dann Vikti gegen Xenia und Simon gegen Valentin durch. Das Finale entscheidet dann am Ende Simon für sich und holt sich damit den ersten Ranglistenturniersieg im Jahr 2015.
Wir gratulieren den erfolgreichen Jugendlichen.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier geht zur aktuellen Rangliste

tom

Vorschaubild
Autor

Vergleichskampf in Pfeffenhausen war Riesengaudi!

Samstag in der Früh ging es für 13 Saustall ab nach Bayern, den bei unseren Billardfreunden in Pfeffenhausen stand der jährliche Vergleichskampf an (abwechselnd in Fieberbrunn und Pfeffenhausen). Zudem reiste Mich noch später nach, und Georg und Paul kamen direkt von Teneriffa bzw. vom Flughafen München nach Pfeffenhausen.
Die Anreise zog sich mit 4 Stunden ziemlich, aber zum Glück wartete in Pfeffenhausen auf uns schon eine gscheide Mahlzeit, nämlich Schweinshaxn mit Erdäpfelsalat.
Nach entsprechender verköstigung und mit vollen Magen ging es auch schon an die Billardtische, den es standen diesmal viele Partien an, weil auch die Pfeffenhausner mit 16 Leuten bzw. einige sogar abwechselnden. Erst nach Mitternacht stand dann das Ergebniss fest und dies ist mit 1764 zu 1599 für Pfeffenhausen ausgegangen. Wir haben also mit 165 Punkten an einem Sieg gescheitert. Wobei dies ganz sicheran der falschen Schreibweise des Turnierleiters lag, der am Ende nicht mal seine Matches fertig spielen konnte, so überfordert war er mit seiner Aufgabe. :-)
Naja anscheinend sind wir es halt die Bayern zumindest nicht am Billardtisch, aber an der Bar haben wir auf alle Fälle wieder einen guten Eindruck hinterlassen. Und so haben wir gemeinsam mit unseren Bayrischen Freunden einen tollen Tag gehabt, denn wir dann am nächsten Tag bei einem Bayrischen Frühstück ausgeklingen liesen. Aber da haben die Bayern dann endgültig nicht mehr ihre große Stärke gezeigt.

Hier gehts zum Fotoalbum
Turnierplan siehe PDF-Download

tom

Vorschaubild
Autor

Saustall Trilogie - Tag III

Am Freitag fand der 3. Tag der heurigen Saustall Trilogie statt und somit wurden am Ende die Gesamtsieger gekürt. Gespielt wurde diesmal 8er Ball nach den Wirtshausregeln. Diesmal gab es für alle Teilnehmer statt einem Essen 2 Caipirinha gratis. Auch nicht schlecht!
Der Einzelsieg ging diesmal an das Team Birgit und Reini, vor Franz und Bernadette. Dritter wurden Franz und Christian.
Den Gesamtsieg holte sich Reini mit 2 Siegen und einem dritten Platz und erhält dafür einen schönen Holzpokal. Franz folgte auf Platz zwei und kann auch einen Pokal aus seiner Werkstätte mitnehmen. Ganz knapp ging es um Platz drei her, wo sich der Kössener Obmann des Larinis Billard Club Christian Skof knapp vor seinem Clubkollegen Martin Noichl durchsetzen konnte. Somit erhält er noch einen tollen Holzpokal.
Im Anschluss wurden dann noch einige weitere Saustallpreise (Schwitztuch, Schneidbrett,...) verlost.

Zum Abschluss bedanken wir bei allen Teilnehmern unserer Trilogie!

Hier gehts zum Fotoalbum
Gesamtwertung siehe pdf-Download
Hier gehts zum Turnierplan vom 3. Tag

tom

Vorschaubild
Autor

Heute Ranglistenturnier!

Liebe Mitglieder,

heute um 20 Uhr findet unser 2. Ranglistenturnier statt. Gespielt wird natürlich wieder mit Leistungsgruppen.
Dazu vielleicht gleich vermerken. Unser Ranglistenturnier findet heuer in jeder ungeraden Woche statt.

tom

Vorschaubild
Autor

Erfolge in der Vereinschronik aktualisiert!

Einige ist es vielleicht aufgefallen, dass wir seit Frühjahr die Erfolge in unserer Vereinschronik nicht mehr eingetragen wurden. Dies und auch unsere „Besten der Besten Clubintern“ wurden nachgetragen. Somit ist jetzt wieder alles auf aktuellsten Stand. Hoffentlich aber nicht lange, den Erfolge wünschen wir uns natürlich auch in Zukunft und tragen wir jederzeit gerne nach!
Die Erfolge wurden zudem auch bei den betroffenen Profilen der Sportler entsprechend nachgetragen.

Hier gehts zur Vereinschronik

tom

Vorschaubild
Autor

Grand Prix in St. Johann i.P. - Marion schafft Überraschung!

Dieses Wochenende findet in St. Johann im Pongau der 3. Nationale Grand Prix der Saison statt. Mit 117 Teilnehmer aus ganz Österreich und den absoluten Topspielern wie Albin Ouschan und Mario He ist der Grand Prix wieder toll besetzt. Von unserem Verein sind mit Clemens Schober und Marion Winkler auch zwei Spieler gemeldet.

Frühes Aus für Clemens, Überraschung durch Marion!
Beide Spieler waren dann heute in der Vormittagsgruppe vertreten. Und für Clemens gab es bereits ein frühes aus. Nach einem Freilos in der 1. Runde verliert er in der nächsten Runde mit 2:5 gegen einen Wiener. In der Hoffnungsrunde dann die nächste Niederlage. Ein 3:5 gegen den Goldegger Christoph Hochleitner. Somit ein entäuschender 65. Platz.
In die bresche springen kann dafür Marion Winkler. Sie schafft die ganz große Sensation und steigt sogar in die Finalrunde der besten 32 Spieler auf. In der 1. Runde gewinnt Marion mit 5:4 gegen den Pongauer Urgestein Theo Riedlecker. In der nächsten Runde besiegt sie Michael Reitter mit 5:4. Michael spielt immerhin für den ASKÖ Linz in der Regionallige und ist die Nr. 5 von Oberösterreich. Um den direkten Einzug in die Finalrunde muss sie sich dann dem starken Wiener Michael Mosler klar mit 0:5 geschlagen geben. Marion lässt sich dadurch aber nicht unterkriegen und gewinnt in der Hoffnungsrunde das Spiel um den Einzug wiederum mit 5:4, diesmal gegen den Goldegger Christoph Hochleitner, der 2. Runden zuvor noch Clemens aus dem Turnier spielte.
Drei ganz knappe Siege bringen Marion also in ihre erste Finalrunde des Allgemeinen Grand Prix´s, was auch noch nicht allzuviele Damen geschafft haben. Dadurch kann sie sich auch schon über ein kleines Preisgeld freuen. Das bei diesen knappen Siegen dabei natürlich auch etwas Glück immer dazugehört ist auch klar, aber Marion hat sich dies nun auch mal verdient, nach den vielen knappen Niederlagen in der Tiroler Liga. Und eine Bestätigung ihrer guten Spielqualität ist es auf alle Fälle, sonst wäre dies auf keinen Fall möglich!

Morgen Vormittag geht es nun für Marion in Pongau weiter. Wir wünschen ihr weiterhin viel Glück!

Finalrunde vom Sonntag:
Marion trifft gleich in der 1. Runde der Finalrunde auf den Vorarlberger Mario He (aktuelle Nr. 1 der Österreichischen Rangliste, Europameister,...). Ist natürlich für Marion eine große Ehre gegen einen der ganz großen Stars der Österreichischen Billardelite in der Finalrunde spielen zu dürfen. Und Marion kann auch einige ganz tolle Bälle spielen. Am Ende hat sie aber natürlich wenig dagegen zusetzen und verliert mit 1:7. Die Leistung war aber auch gegen Mario gut.
Wir gratulieren Marion zu der ganz tollen Leistung, wofür sie Gestern auch von einem ihrer unterlegenen Gegner großes Kompliment erhalten hat.
Den Sieg beim Grand Prix holt sich am Ende Albin Ouschan gegen Mario He mit 7:6. Die zwei absoluten Topspieler Österreichs haben sich den Sieg also untereinander ausgemacht.

Hier gehts zu den Rastern (oben kann man die Gruppen auswählen)

tom