Vorschaubild
Autor

Tiroler Meisterehrung

Vergangenen Freitag fand in der Dogana Innsbruck die alljährliche Tiroler Meisterehrung bzw. Tiroler Sportlergala statt. Dabei werden alle Tiroler Meister, Österreichischen Meister in der Allgemeinen Klasse (Herren und Damen) geehrt. Auch die Sportler mit großen Internationalen Erfolgen werden natürlich geehrt. Mitdabei auch viele Sportstars wie etwa Mario Matt, Gregor Schlierenzauer, Nici Hosp und die Lingerbrüder.
Geehrt werden natürlich auch die Billardmeister der vergangenen Saison. Von unserem Verein wurden diesmal gleich 3 Spieler geehrt. Den neben Marion Winkler, die schon die letzten Jahre für ihre Titel bei den Damen LM geehrt wurde, sind diesmal erstmals Michael Winkler und Manuel Kapeller dabei. Die Beiden holten letzte Saison bei den Herren jeweils einen LM-Titel. Da es eben noch in der letzten Saison war, dürfen wir auch noch Mani zu unseren Vereinssportlern dazu zählen, da er dort ja noch für uns spielte.
Nach der Ehrung findet nun seit einigen Jahren die Sportlergala statt, wo die Tiroler Sportler des Jahres (in den Kategorien Behindertensport, Dame, Team, Aufsteiger des Jahres und Herr) präsentiert werden. Sportler des Jahres wurde Mario Matt (Skifahren), Sportlerin des Jahres Anna Stöhr (Klettern), Behindertensportler Martin Falch (Skifahren), Aufsteigerin des Jahres Vannessa Bittner (Eisschnellauf) und das Tiroler Team des Jahres sind die Lingerbrüder (Rodeln).
Zwischendurch beeindruckte die Vertreterinn beim Eurovisionssongcontest Conchita Wurst die über 1.000 Gäste.

tom

Vorschaubild
Autor

Presseberichte online!

Die zuletzt in den Printmedien abgedruckten Presseberichte sind nun online auf unserer Homepage zu finden. Hier gehts zu den Presseberichten.

tom

Vorschaubild
Autor

Saustalltrophy - In 1 Woche startet die Anmeldung!

Noch sind es etwas mehr als 2 Monate bis zu unserer Saustalltrophy. Heute in einer Woche startet aber der Anmeldestart. 1. Mai 0.00 Uhr ist ja seit Jahren der Startschuss zur Anmeldung.
Wir sind schon gespannt, welche Mannschaften die Ersten sind.

tom

Vorschaubild
Autor

Neuer Bericht auf MeinBezirk!

Anlässlich der erfolgreichen Jugend ÖM habe ich wieder einen Bericht geschrieben und auf MeinBezirk online gestellt!

Hier noch einmal herzliche Gratulation an die ÖM-Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Betreuer, die die Jugendlichen während der Staatsmeisterschaft tatkräftig unterstützt haben!

Schaut mal kurz vorbei und viel Spaß beim Lesen!

 

 

Dani

 

Vorschaubild
Autor

Sport am Sonntag - hier der Beitrag von Jasmin Ouschan!

Heute war Österreichs Billardaushängeschild, Weltmeisterin und 31-fache Europameisterin Jasmin Ouschan bei Sport am Sonntag zu Gast. Warum Sie in Asien so bekannt ist wie in Österreich der Osterhase und wie es bei den Trainingsmatches mit ihren Bruder Albin Ouschan (u.a. amtierender Team Europameister) zugeht und vieles mehr gibt es dabei zu erfahren. Schaut rein, ist sehr interessant!

Hier gehts zum Portrait und dem Interview

Vorschaubild
Autor

Jasmin Ouschan zu Gast bei Sport am Sonntag!

Liebe Billardfreunde,

heute ist unsere Weltmeisterin und 31-fache Europameisterin Jasmin Ouschan zu Gast bei "Sport am Sonntag". Also ORF 1 um 19.10 aufdrehen! Lasst euch dies nicht entgehen!

tom

Vorschaubild
Autor

Saustall räumt bei Jugend ÖM ab - ein kurzer Rückblick!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

Durch die Erfolge der vergangen Jugend ÖM´s waren wir schon sehr verwöhnt, aber mit der heurigen Jugend ÖM haben wir gerade im Hinblick der Goldmedaillen nochmals einiges nachgelegt.
7mal Gold, 2mal Silber und 6mal Bronze holten unsere Saustaller bei der abgelaufenen Jugend ÖM in St. Johann im Pongau. Wenn man bedenkt, dass insgesamt nur 15 Goldmedaillen, dann ist diese Bilanz schon ein Wahnsinn. Zudem dürfen wir auch noch etwas stolz sein, dass von den restlichen acht Goldmedaillen, drei davon noch unser ehemaliger Schützling Manuel Kapeller holen konnte.
Besonders erfreulich ist gerade, dass wir in der Juniorenklasse 3 von den 4 Goldenen holten konnten und dazu auch noch 4 Bronzemedaillen. Den gerade in dieser Altersklasse ist dann wirklich schon eine ausgereifte Technik mit allen weiteren Komponenten wie etwa Mental stark zu sein gefragt. Zudem ist es auch die letzte Klasse vor man in die Herrenklasse kommt, und um dort vorne dabei sein zu können, sollte man schon in der Juniorenklasse Leistung bringen. Und dies haben unsere Junioren Clemens Schober und Michael Winkler eindrucksvoll gezeigt, dass sie vielleicht auch einmal da ganz vorne dabei sein können.
Bei den Mädchen zeigte unsere Nationalkaderspielerin Marion Winkler über alle vier Bewerbstage eindrucksvoll ihre Klasse. In keinem Bewerb konnte ihr die Konkurrenz etwas dagegen setzen und so holte sie sich am Ende verdient alle vier Goldenen. Damit hat sie insgesamt 10 Goldmedaillen bei den Österreichischen Mädchenmeisterschaften geholt. Für ihr war es ja wie bei Clem und Mich die letzte Jugend ÖM. Christina Bachler konnte mit 2mal Silber und 2mal Bronze ebenfalls viele Medaillensammeln.
Mit Elena Egger, Viktoria Rieder, Xenia Wienand, Simon Astl und Zeno Wienand waren fünf Newcomer unseres Vereins erstmals bei der ÖM mit dabei. Für diese stand natürlich gerade das Erfahrungssammeln im Mittelpunkt. Die Fünf haben sich schon sehr gut geschlagen und haben schon gute Ansätze gezeigt. Elena Egger schrammte sogar knapp an einer Medaille vorbei, nachdem sie am Mittwoch mit 3:4 um den Einzug ins Halbfinale verlor. Auf alle Fälle können wir sehr positiv in die Zukunft gehen.
Anführen dürfen wir auch noch die 3 Gold- und 1 Silbermedaille bei den Schülern von unserem ehemaligen Mitglied Manuel Kapeller. Er zeigte wieder gutes Billard und dass er zurecht als große Zukunftsaktie im Österreichischen Billardsport gesehen wird.

Gute Vorbereitung ist Erfolgsgarant:
Die Erfolge geben uns recht, dass wir auch abseits vom Billardtisch wieder vieles richtig gemacht haben. Gutes und richtiges Frühstücken, aktives Erwachen, richtige Ernährung sind u.a. die Komponenten die wir wieder bestens umsetzten. Und das auch der Schlaf ganz wichtig ist, haben unsere Mädels und Burschen auch mitbekommen, so wurde dies auch in jedem Zimmer immer sehr brav umgesetzt. So waren wir immer schon von der Früh weg, gut im Stos.

Analysen:
In Tirol wird die Jugend ÖM schon seit ca. 10 Jahren sportlich angegangen. Und dazu gehört eben neben den oben angeführten Erfolgsgaranten auch eine gute Matchanalyse. Sogar in den WC-Pausen, wo Coaching erlaubt ist, wird von den Sportlern die Möglichkeit des Coaching vielfach angenommen. Und gerade da hat man wieder gesehen, wie Top unsere Saustaller sind, den gerade sie konnten diese Tipps von den Trainern gut mitnehmen. Dies ist natürlich darauf zurückzuführen, da Georg und Tom eben auch unter dem Jahr sehr viel mit unseren Sportlern arbeiten und dies bereits dort seit Jahren praktiziert wird.

Teamgefüge:
Das Tiroler Team ist wirklich ein eingeschweißter Haufen, was man auch daran gut erkennen konnte, wie die bereits ausgeschiedenen unsere noch teilnehmenden Spieler von den Publikumsplätzen unterstützten. Da sieht man einfach, dass wir Jahrelang ein tolles Team entwickelt haben.
Ein weiterer Punkt war da auch immer die Abendgestaltung im Hotel. Nach einer kurzen Besprechung ging es eigentlich für den Großteil immer ab ins Schwimmbad und dann ev. noch in die Sauna. Das war immer ein Riesengaudi dort. Vor allem schön, wie sich unser Newcomer mit den Älteren eine Gaudi machten. So ist es auch für die Betreuer einfach mit dem Team zu arbeiten!

Toller Aufenthalt im Hotel Brückenwirt:
Bedanken dürfen uns auch beim gesamten Team des Hotels Brückenwirt. Wir wurden dort ab der Anreise immer Freundlich behandelt und sogar das Schwimmbad und die Sauna wurde extra für uns Täglich länger geöffnet. VIELEN DANK!

Junior Award:
Erstmals wurde von der Wettkampfleitung ein Junior Award vergeben. Für besonders positive verleiht diese den Junior Award an unseren Nationalkaderspieler Clemens Schober. Gerade nach dem 8er Ball Finale hat Clemens große positive Emotionen gezeigt. Wir dürfen auch dazu gratulieren!

Abschlussabend:

Gestern Abend ging es dann für die meisten nach Pfaffenschwendt (Fieberbrunn), wo man die ÖM beim gemeinsamen Abschlussabend mit Eltern noch ausklingen lies. Dabei wurden auch Clem, Mike und Marion vom Jugend Team verabschiedet, den sie fallen aufgrund ihres Alters nun aus unseren Jugendteam heraus. Dafür bekamen sie vom Tiroler Billardverband ein Buch (von der Sportart Golf, die den Billard sehr ähnlich ist) geschenkt. Wir dürfen uns bei den Dreien nicht nur für ihre Leistungen bedanken, sondern auch für die tolle Teamarbeit.
Auch die Betreuer bekamen von einigen ÖM-Spielern tolle Präsente überreicht.

Wir gratulieren dem gesamten Team zur erfolgreichen ÖM und die Trainer Tom und Georg bedanken sich nochmals für die tolle Zusammenarbeit!

Hier gehts zum Fotoalbum

tom

 

Vorschaubild
Autor

Jugend ÖM!

Heute Montag ging es für das Tiroler Team ab nach St. Johann im Pongau. Dort stand für die Spieler erstmals das Einspielen und kennenlernen der Spielhalle im Mittelpunkt. Nachdem Georg und Tom von der Teamleadersitzung retour kamen, waren dann Abendessen mit Teambesprechung mit allen wichtigen Informationen angesagt. Anschließend war einchecken im Hotel angesagt und dann ging es gleich ab ins Schwimmbad. Einige gönnten sich auch noch einen Saunagang. Nun sind wir alle auf den Zimmern und in kürze wird dort es dort auch "Licht aus" heißen, damit wir dann Morgen Top fit sind. Um 7.15 Uhr treffen wir uns bereits wieder zum Frühstück, anschließend erfolgt wie gewohnt aktives Erwachen, bevor es etwas nach 8 Uhr in die Spielstätte geht.

9er Ball Bewerbe:
Nach der Eröffnungsfeier um 9 Uhr sind die ersten Spiele auf 9.30 Uhr angesetzt.

Mädchen:
Leider hatten wir da kein Losglück. So treffen bereits in er 1. Runde Marion und Elena aufeinander, sowie Christina und Viki. Naja, wir werden das beste draus machen und die Verliererin eben in der Hoffnungsrunde weiterhin Gas geben.
Die internen Duelle gehen jeweils an die erfahrenen Mädels, wobei gerade Christina mehr als wackelte. Marion gewinnt klar mit 5:0 gegen Elena, wobei Elena tolle Bälle versenkte. Zum Beispiel beim 4:0 wo sie in Serie 3 schwierige Bälle wegspielte, aber mit Pech die Weiße versenkte. Viki brachte Christina voll zum zittern, weil sie einfach ihre Chancen am Ende eiskalt nützte. Am Ende kann Christina aber noch knapp gewinnen. In der Hauptrunde gewinnen dann Marion und Christina neuerlich und stehen somit im Halbfinale. Damit wäre auch ein reines Saustallfinale möglich. In der Verliererrunde verlieren Elena und Viki, gegen gut spielende Gegnerinnen.'
Im Halbfinale gewinnt Marion. Christina verliert leider gegen eine gut spielende Steirerin. Im Finale kann Marion dann mit ihrer Routine das Match gewinnen und holt sich somit ihre 7 Goldmedaille bei der ÖM.

Knirpse:
Simon hat in der 1. Runde ein Freilos. Zeno trifft auf den Niederösterreicher Manuel Butschek.
Unsere beiden Knirpsen verloren in der Hauptrunde klar. In der Verliererrunde muss dann Zeno neuerlich sich klar geschlagen geben, gegen einen gut spielenden Gegner. Simon kann sein Spiel knapp halten, nachdem er ein 0:2 noch auf 2:2 stellen konnte. Simon spielte im Anschluss weiterhin super Kugeln, am Ende fehlte im aber etwas Glück zum Sieg.

Schüler:
Elias trifft auf Mathias Blim von Kärnten. L.P.T. Spieler Leon auf Franz Wolff vom Burgenland und sein Clubkollege Mario hat in seinem ersten ÖM-Match Moritz Klimek ebenfalls von Burgenland gegenüber.
Elias verliert trotz eines 3:0 Vorsprung sein Auftaktmatch mit 4:6. Auch in der Hoffnungsrunde verlor er und somit ist er frühzeitig ausgeschieden. Hervorragend präsentieren sich aber die drei anderen Tiroler Schüler. Manuel Kapeller zieht direkt ins Halbfinale ein. Mario und Leon (nach einer Niederlage gegen Mani) kämpfen jetzt in der Hoffnungsrunde um den Einzug.
Leon und Mario sind leider in der Hoffnungsrunde gescheitert. Mani kann im Halbfinale dann wieder recht souverän gewinnen. Und auch im Finale spielt er gleich eindrucksvoll auf, aber sein Gegner lies sich davon nicht beeindrucken und konnte am Ende das Match sehr spannend gestalten bzw. dann sogar mit 6:5 gewinnen. Somit Silber für Mani.

Junioren:
Mich und Clem haben als Nr. 1 und Nr. 2 gesetzte jeweils ein Freilos. Dejan von X-Press trifft auf Leon Swoboda von der Steiermark und sein Clubkollege Goran hat den Kärntner Marcel Scruba gegenüber.
Goran scheidet leider mit zwei Niederlagen frühzeitig aus, wobei gerade das erste Match auch anders ausgehen hätte können, aber letztendlich doch mit 5:6 verloren ging. Dejan verlor zuerst in der Hauptrunde kann dann aber ein starkes Verliererrundenspiel noch drehen. Nachdem er mit 1:5 retour war, spielte er 2 Matches aus und machte nahezu keinen Fehler mehr und gewinnt noch mit 6:5. In der nächsten Runder verliert er dann knapp mit 5:6.
Mich und Clem spielen bisher ein unglaublich starkes, nahezu fehlerloses Billard. Und somit stehen sie auch nicht überraschend bereits im Halbfinale. Den größten Grundstein legten sie dabei sicherlich mit den Siegen gegen die Steirer. Mich gewinnt zuerst in der 3. Runde mit 6:5 gegen Leon Swoboda und Clem um den Einzug ins Halbfinale gegen Marcel Wilfling mit 4:6. Somit wäre auch da ein reines Saustallfinale möglich!
Mit einem Saustallfinale ist es leider knapp nichts geworden. Clem verliert nämlich knapp mit 5:6 gegen den stark spielenden Stefan Huber von Salzburg. Weniger Fehler brachten am Ende die Niederlage ein. Ein unglaubliches Halbfinalspiel zeigten Mich und sein Steirischer Gegner Leon Swoboda (alles mit Winnerbreak). In den ersten zwei Partien machte Mich jeweils ein ganz starkes Save und spielte dann jeweils aus. Anschließend folgten 3 Ausschüsse von Mich und somit eine 5:0 Führung. In der anschließenden Partie machte dann Mich seinen einizigen Fehler im Match und somit stand es auf einmal 4:5. Zum Glück viel dann Leon beim Break nichts und Mich nützte die Chance und spielte die Partie zum 6:4 Sieg aus. Ein Match auf Weltklasse Niveue. Im Finale dann neuerlich ein nahezu Fehlerloses Match und dabei konnte Mich gerade in den entscheidenden Situationen die Routine ausspielen, mit wieder ganz starken Save Spiel. Gerade wie er auch aus Saves wieder sensationelle retour Saves spielt, ist schon beeindruckend. Am Ende dann ein verdienter 6:4 Sieg und somit die 3 Goldmedaille für Mich bei einer ÖM.

Nachdem gemeinsamen Abendessen im Ballazzo ging es dann für uns wieder retour ins Hotel, wo nach einer kurzen Besprechung wieder vergnügen im Hallenbad anstand. Dabei kam der Spass auf keinen Fall zu kurz und gerade wenn man sieht wie dabei Jung mit "Alt" gemeinsam sich im Bad austobten, dann war dies Gemeinschaftsförderung vom besten.

8er Ball Bewerbe:

Mädchen:
Bei den Mädels ziehen Marion und Christina wieder über die Hauptrunde ins Halbfinale ein. Somit ist ein Saustallfinale wieder möglich. Ganz knapp an der ersten Medaille gescheitert ist Elena, die um den Einzug ins Halbfinale knapp mit 3:4 verlor. Ein geniales Schlussmatch von beiden. Zuerst spielt Elena 3 irre Kugeln und verschießt dann die 8er. Dann zeigt ihre Gegnerin mit einem tollen Stoß und super Lagespiel über 3 Banden auf und versenkt anschließend die 8er zum 4:3 Sieg. Die erste Medaille für die junge Kärntnerin (Tochter von Friedl Rassi). Auch Xenia hat gut gespielt, aber leider kein Match gewonnen.
Unsere beiden Mädels zeigen gutes Billard und steigen letztlich souverän ins Finale auf. Dort spielen sie wieder ein gutes Finale, wo Marion ihre Qualität eindrucksvoll unter Beweis stellt und letztlich klar mit 4:1 Gold holt.

Knirpse:
Da sind wir leider nicht mehr mitdabei. In der 1. Runde kann Simon das Vereinsinterne Duell gegen Zeno gewinnen. Am Ende verlieren beide dann ihre Partien, zum Teil aber auch recht knapp.

Schüler:
Bei den Schülern steht Mani Kapeller wieder im Halbfinale. Leon Kügler ist leider knapp mit 3:4 daran gescheitert.
Mani holt sich souverän Gold. Er hat mit ganz starken Spiel beide Matches klar dominiert und verdient den Sieg geholt.

Junioren:
Clem und Mich stehen wieder im Halbfinale. Leider spielen sie dort aber nun gegeneinander. Mich hat nämlich den direkten Einzug zuerst knapp verpassst, gewinnt dann aber im Halbfinale souverän gegen den starken Marcel Wilfling (immerhin Bundesligaspieler) aus der Steiermark, wo Mich wieder gewohnt stark aufspielte.
Das interne Duell im Halbfinale gewinnt Clem mit starkem Spiel souverän. Auch im Finale spielt Clem sein starkes, ruhiges Spiel herunter und lässt seinen Gegner kaum auf den Tisch. Clem holt nach 8 Bronzemedaillen, glänzt somit erstmals eine Medaille in einer anderen Farbe und das gleich in Gold. Bravo Clem!!! Sehr verdient!

Also was unsere Jungs bisher abliefern ist großteils wirklich beeindruckend. Man darf nicht vergessen, dass sie im Moment mit Wilfling einen Bundesligaspieler und mit Swoboda einen Regionalligaspieler wirklich klar beherrschen. Aber auch unsere Mädels spielen sehr gutes Billard und beweisen ihre Nr. 1 und Nr. 2 Positionen.
Jetzt heißt es dies aber auch in den nächsten 2 Tagen so umzusetzen.

Nach gemeinsamen Abendessen und kurzer Besprechung im Hotel, ging es wieder ab ins Schwimmbad und für einige auch noch in die Sauna. Georg hat ihnen dort aber ziemlich eingeheizt. Dann traf sich ein Großteil des Teams und Betreuer Tom im schönsten aufgeräumten Tiroler Zimmer, nämlich bei Clem und Mich, wo die erste Halbzeit des "El Classico" gemeinsam angeschaut wurde. Nach der ersten Spielhälfte gab es dann noch ein FIFA 2014 Spiel zwischen Clem und Tom, wo Clem mit großer Mithilfe des Schiris das Spiel knapp mit 3:2 gewinnen konnte.

10er Ball Bewerbe:

Unglaublich was unser Team, allen voran unsere Saustaller aufführen. Ist wirklich beeindruckend wie stark die gerade in den entscheidenden Matches und Situationen bisher auftretten. So ist es auch nicht verwunderlich das wir gestern wieder 2mal Gold, 1mal Silber und 1mal Bronze holten. Zudem holte unser ehemaliges Mitglied Mani auch noch Gold und da dürfen wir sicherlich sagen, dass wir da weiterhin auch einen Beitrag dabei haben.

Mädchen:
Bei den Mädels waren diesmal nur 4 Teilnehmerinnen. Damit wurde "Jede gegen Jede" gespielt und nachdem unsere Mädels ihre ersten Matches souverän gewinnen, kam es im letzten Match zum Duell um Gold. Und da spielte Marion ihre Klasse aus. Ein Match auf höchstem Niveue und sicherlich das beste Match während der ganzen ÖM bisher von Marion. Somit die 3 Goldmedaille von Marion.

Schüler:
Bis zum Finale war es eher ein würgen, aber dann spielte Mani wieder ganz starkes Billard. Da zeigte er dann wieder seine Klasse. Somit gab es auch für ihn nach einem 5:1 Sieg eine weitere Goldene.

Junioren:
Da Clem in der Hauptrunde ein Spiel verlor, kam es leider zu einem internen Saustall Halbfinale. Dies war bis zum 4:3 für Mich ein sehr gutes Match. Dann passierten aber Beiden Spielern jeweils 1 unglaublicher Fehler. Zunächst noch Mich, der eine einfache 10er beim schon anzunehmenden Ausschuss verschoss. Dann spielte Clem die letzte Partie wieder sensationell bis zur 10er aus und verschoss dann auch noch eine einfache 10er. So holte sich Mich letztlich den Sieg und steht im Finale. Das Finale war dann wieder hochklassig. Und diesmal passierten Mich auch keinen leichten Fehler mehr und so gewinnt er letztlich mit 5:3 in einem stark geführten Finale von beiden Spielern.
Also was unsere beiden Junioren aufziehen, ist wirklich geil zum ansehen. Man darf nicht vergessen, dass sie in der Juniorenklasse schon Bundesligaspieler gegenüber stehen haben und diese auch in den letzten Jahren kaum zu biegen waren. Aber jetzt geben unsere bisher den Ton an.

Und auch Abseits vom Tisches gab es was zu feiern. Marion wurde gestern 18, und dazu dürfen wir auch hier nochmals gratulieren!

14&1 Bewerbe:

Gestern stand mit den 14&1 Endlos noch der letzte Bewerbstag an. Und auch da konnten wir uns noch über Medaillen und Titel freuen. Gespielt wird das 14&1 im K.O. Modus, sprich verlieren verboten!

Mädchen:
Bei den Mädchen wurde Marion ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und kann alle Matches klar gewinnen. Sie schaffte es sogar alle Matches mit 50 Punkten zu beenden, den es wurde bei den Mädchen mit einer Aufnahmenbegrenzung von 25 gespielt. Marion spielte ca. einen 2,5 Schnitt, was schon eine sehr gute Leistung ist, den sie legte ihr Spiel nicht nur Offensiv an, sonder spielte auch viele sehr gute Saves, wie es sich eben im 14&1 gehört. Damit der 4 Titel für Marion bei der heurigen ÖM.
Christina verlor ihr Auftaktspiel gegen Patricia Hammer knapp. Nach einem Sieg gegen Vanessa Schwertführer und der Niederlage gegen Marion gab es für Christina zum Abschluss Bronze. In den ersten zwei Matches passierten Christina leider viele Fehler, aber gegen Marion spielte sie wieder sehr gut und war auch lange Zeit in Führung, bis Marion mit zwei starken Serien das Spiel beendete.

Schüler:
Bei den Schülern gab es für Tiroler wieder Gold durch Manuel Kapeller. Manuel konnte sich neuerlich gegen seine Konkurrenten durchsetzen, wobei er in der 2. Runde beinahe ausgeschieden wäre und damit Medaillenlos geblieben wäre. Am Ende aber wieder ein gutes Billard von unserem ehemaligen Mitglied und damit hat er 3mal Gold und 1mal Silber bei der heurigen ÖM geholt.

Junioren:
Unsere beiden Jungs hatten in der 1. Runde ein Freilos. In der 2. Runde traf Mich dann auf den Steirer Leon Swoboda. Mich startete gleich hervorragend und ging mit etwa 30 Punkten in Führung. Leider lies er dann aber 2, 3 Chancen auf höhere Serien aus und so kam Leon wieder sehr nahe. Als Mich bereits 69 Punkte hatte, kann Leon dann mit einer 19 Serie das Match noch drehen und für sich entscheiden. Clem startete ebenfalls mit einer starken Serie zu Beginn. Dann ries ihm aber etwas der Faden und er konnte nicht mehr wie gewohnt Punkten. So war das Match lange Zeit recht offen, bis am Ende Clem dann doch wieder sein Können ausspielte und das Match klar gewinnt. Im Halbfinale trifft Clem dann auf den Bundesligaspieler Marcel Wilfling. Und der begann gleich mit einer 42 Serie. Clem kam dann zwar kontinuierlich etwas näher, aber am Ende kann er das Match dann nicht mehr drehen. Somit Bronze für Clemens, der damit in allen Disziplinen eine Medaille holte.
Bronze holte zudem auch noch der Innsbrucker Dejan Stankovic. Seine erste Medaille bei einer ÖM.

Hier gibts Fotos von der Jugend ÖM! (aktualisierung folgt im laufe des Tages)

Raster usw. hier zufinden

tom

Vorschaubild
Autor

Jugendkader beim Osterschießen!

Gestern ging es mit unserem Jugendkader zum Osterschießen in die Schützenstube der Schützengilde Fieberbrunn. Dort erwartete uns ein völlig umgebautes Schützenlokal. Der Schießstand ist auf den neusten Stand der Technik umgebaut worden und sie werden nun die Schießergebnisse elektronisch aufgezeichnet.
Nach kurzer Erfassung aller Teilnehmer und kurzer Erklärung mit der Handhabung ging es gleich los. Es dauerte nicht lange, dann gab es auch gleich die ersten kleinen Verletzungen. Das nachladen der Patronen gestaltete sich etwas schwierig und "Klemmverletzungen" waren dadurch zweimal die Folge. Aber dies ließ uns nicht aufhalten und die Verletzten zeigten dann dafür mit tollen Schießergebnissen noch auf.
Nach 3 unterhaltsamen Stunden am Schießstand, vor dem Eingangsbereich mit "Konditionstraining",... ging es dann für Jeden wieder mit vielen geschossenen Eiern (wenn nicht schon Vorort verzehrt) Nachhause. Zuvor wurde aber noch ein Schoko-Osterhase unter allen verlost und ausgerechnet das Glücksfee zog sich selber, wodurch sich Andrea über die Süße Überraschung freuen darf.
Wir bedanken uns bei der Schützengilde für den tollen Nachmittag und die gute Betreuung.

Hier gehts zum Fotoalbum

tom