Vorschaubild
Autor

Fotoalbums online

Wir haben nun vom 3. TBV-Jugendtag und vom gestrigen Osterschießen der Jugend eine kleine Fotogalerie online gestellt. Mehr dazu findet ihr hier unter Jahr 2014.

tom

Vorschaubild
Autor

Auf zur Jugend ÖM!

Traditionell wird in der Karwoche (14.4.-18.4.) die Österreichische Meisterschaft der Jugend gespielt. Heuer wird diese im Billard-Pub Ballazzo in St. Johann im Pongau (Salzburg) gespielt.
Der Tiroler Landesverband stellt dabei mit 15 Jugendlichen wieder das größte Team aller Österreichischen Billardverbände. Dabei sind von unserem Verein nicht weniger als 10 (!) Sportler dabei. Neben unseren Fünf arrivierten Spielern (Christina Bachler, Marion Winkler, Elias Horngacher, Clemens Schober und Michael Winkler), können die erst seit Sommer spielenden Elena Egger, Viktoria Rieder, Xenia Wienand, Simon Astl und Zeno Wienand erstmals ÖM-Luft schnuppern.
Unsere größten Titel- und Medaillenhoffnungen sind natürlich die drei Nationalkaderspieler Marion, Clemens, Mich und die mehrfache ÖM-Medaillengewinnerin Christina. Für die Fünf „Neulinge“ steht gerade das Erfahrung sammeln im Vordergrund.
Das Betreuerteam kommt mit Georg Bachler, Heidi Bachler und Thomas Wurzenrainer ebenfalls von unserem Verein.

Wir werden natürlich wie gewohnt täglich von den Ereignissen der ÖM berichten. Zudem kann man auf der ÖPBV-Homepage aktuell die Ergebnisse und weitere Infos finden.

Zeitplan ÖM:
Montag - Einspielen, Akkreditierung, Teamleadersitzung, Auslosung
Dienstag - Offizielle Eröffnung, 9er Ballbewerbe und anschl. Siegerehrung
Mittwoch - 8er Ballbewerbe und anschl. Siegerehrung
Donnerstag - 10er Ballbewerbe und anschl. Siegerehrung
Freitag - 14&1 und Technikbewerbe und anschl. Siegerehrung

Die Spieler und Betreuer im Einzelportrait – siehe dazu pdf-Download

Somit wünschen wir dem gesamten Tiroler Team viel Spass und gut Stoss in Pongau!
 

tom

Vorschaubild
Autor

Österreich erfolgreichstes Team bei Europameisterschaft!

Unser Österreichisches Team gewinnt den Medaillenspiegel bei der Europameisterschaft der Damen, Herren und Rollstuhlfahrer.
Mit 4mal Gold und je einmal Silber und Bronze kann Österreich den Medaillenspiegel vor der starken Billardnation Holland gewinnen.

Der erfolgreiche Auftakt für unser Nationalteam begann mit der Goldmedaille von Jasmin Ouschan im 14&1 Endlos der Damen. Nachdem das Team dann im 10er Ball keine Medaille erringen kann, kam letzten Freitag der große Paukenschlag. Sowohl das Damenteam mit Jasmin Ouschan und Sandra Baumgartner, als auch das Herrenteam mit Albin Ouschan, Jürgen Jenisy und Mario He können Gold im Teambewerb holen. Sicherlich der größte Erfolg den Österreich je im Poolbillard feierte!
Im 8er Ball scheiterten dann die Österreicher knapp an Edelmetall. Dafür räumte unser Team zum Abschluss der EM nochmals kräftig bei den 9er Ballbewerben ab. Albin Ouschan holte dabei Bronze bei den Herren, Jürgen Jenisy die Silberne bei den Herren, nach dem er im Achtelfinale noch den mehrmaligen Weltmeister und aktuelle Nr. 7 der Weltrangliste klar besiegen konnte. Bei den Damen holte sich Jasmin Ouschan ihre zweite Einzelgoldmedaille.
Leider knapp an einer Medaille gescheitert ist heute unser Tiroler Rollstuhlfahrer Emil Schranz, der am Ende Platz Fünf belegte.

Wir gratulieren dem gesamten Team mit Bundestrainer Mike Neumann und zudem auch Sportdirektor Bernhard Kaserer.

Hier gehts zur EM-Homepage (mit allen Ergebnissen)
Hier gehts zur ÖPBV-Homepage (mit Abschlussbericht des Bundestrainers)

tom

Vorschaubild
Autor

TBV Jugendtag und Landesmeisterschaften!

TBV-Jugendtag

Der 3. Jugendtag fand diesmal im BILLChill Schwaz statt. An dieser Stelle gleich vorab ein herzliches Dankeschön an den Lokalbesitzer Ricci Toporis, für die tollen Voraussetzungen mit gratis Getränke für die Kids, Grillerei zu Mittag,etc.. 21 Jugendliche waren diesmal dabei. Neben unseren 17 Spielern, waren noch 2 Mädels aus Lechaschau angereist und dazu war noch Kügler Leon von L.P.T Innsbruck und Maximilian Reibmayr vom Heimverein BC BILLChill Schwaz mitdabei.
Los ging es um etwas nach 10 Uhr gewinnt mit Dehnungsübungen und einer kurzen Trainingseinheit, diesmal mit dem Thema Ausgangsposition und gerader Rücken. Unter dem Motto „vereinsübergreifende Gemeinschaftsförderung“ wurde anschliessend ein Triathlon im Billard, Dart und Tischfussball gespielt, wo immer zwei Sportler zusammen gelost wurden. Gewonnen hat hier Leon Kügler (LPT Innsbruck) mit Ramona Raunegger (BC Lechaschau) die im Finale die Saustaller Elias Horngacher und Viktoria Rieder im Billard und Tischfussball besiegen konnten.
Nach dem Mittagessen hatte Riccy einen ganz besonderen Gast eingeladen. Andreas Ploner, der Ausnahmekönner im österreichischen Snooker Sport, stand der Pooljugend Rede und Antwort über seinen Trainingsaufwand, seine Erfolge, seine Ziele und vieles mehr. Im Anschluss spielte er einen Frame mit Clemens Schober, wo es ganz schön knapp her ging, aber Andreas dann doch die Oberhand behalten konnte. Auch andere „Pooler“ versuchten dann ihr Glück gegen Andreas.

Landesmeisterschaften Mädchen, Knirpse und Jugend:
Am Nachmittag wurden dann die Landesmeister gekürt. Bei den Mädchen konnte dabei unsere Nationalkaderspielerin Marion Winkler ihrer Favoritenrolle gerecht werden und den Titel holen. Auf Platz zwei landete Viktoria Rieder, die extrem Nervenstark agierte. Platz drei ging an Xenia Wienand und Sophie Horngacher, die beide auch sehr gutes Billard zeigten.  Somit haben unsere Mädels alle Medaillen abgestaubt und die Lechaschauer Mädels hinter sich gelassen.
Bei den Knirpsen ging diesmal der Titel an Maximilian Reibmayr vom Heimverein. Maximilian hat ganz gutes Billard gespielt und letztlich sich den Sieg verdient. Im Finale besiegte er knapp mit 3:2 Jan Wallner. Jan holte sich somit seine erste Medaille bei einer LM. Matthias Jarosch holte mit Bronze ebenfalls erstmals eine Medaille. Die zweite Bronzene ging an Simon Astl, der erstmals nicht in einem Finale stand, aber trotzdem wieder sehr zufrieden sein kann.
Da bei den Schülern und Junioren diesmal nur 3 Spieler gemeldet waren, wurden diese in einer Kategorie gespielt. Dort hat dann auch Marion Winkler mitgespielt, die mit sehr starkem Billard groß aufzeigte und am Ende den zweiten Platz belegte. Den Sieg holte sich der Favorit Clemens Schober, der damit seine erste Goldene bei der LM im heurigen Jahr holen konnte. Dritter wurden noch Leon Kügler von L.P.T. Innsbruck und unser Elias Horngacher.

Landesmeisterschaften Damen:
Von den 8 Teilnehmerinnen aus 5 Tiroler Vereinen haben bereits 4 Damen einen Landesmeistertitel einfahren können. Dementsprechend spannend auch die Begegnungen und eine klare Favoritin war von vornherein nicht ausgemacht.
Von uns waren beim Heimturnier Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler und Marion Winkler gemeldet. Und am Ende konnten sich drei von unseren Damen auf das Podest spielen. Teresa Bachler holte sich den Titel, nachdem sie gerade im Halbfinale und Finale klare 5:1 Siege einfahren konnte. Vizelandesmeisterin wird ihre Cousine Christina Bachler, die zuvor im Halbfinale gegen die Pool Power Spielerin Elisabeth Saska erfolgreich blieb. Neben Elisabeth gab es noch für Marion Winkler von unserem Verein die Bronzemedaille. Also eine tolle Leistung unserer Damen, die gerade mit der Goldmedaille von Teresa abgerundet wird.
Neben den Medaillen gab es für alle Preisträger wieder tolle Pokale von Franz Bachler. Und Mittags wurde den Damen von Grillmeister Georg gegrilltes serviert.

Landesmeisterschaften Herren:
Günter Würtl, Clemens Schober und Michael Winkler waren heute nach Innsbruck gereist, wo die LM der Herren gespielt wurde. Am Ende sind es wieder die beiden Jungs die vor Spitzenplätze sorgen. Clemens belegte nach drei klaren 6:1, 6:2, 6:2 und einer 3:7 Niederlage gegen Günther Parth Platz fünf. Mich gewinnt nach einem Freilos 6:0, 6:2 und im Viertelfinale 7:4 gegen Andreas Hobjan. Im Halbfinale unterliegt er dann Günther Parth mit 3:7, der dann im Finale Thomas Spiß unterlag.

Turnierpläne siehe pdf-Download

tom

Vorschaubild
Autor

Landesmeisterschaften im 9-Ball der Damen am Sonntag im Saustall

Diesen Sonntag, 06.04. ab 10:00 Uhr werden sich die Damen um den Titel der Tiroler Meisterin im BC Saustall duellieren. Es freut uns, dass sich wieder 8 Damen angemeldet haben. Der BC Saustall darf diese recht herzlich begrüßen und wird natürlich für gute Verpflegung und eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Ganz besonders freut es uns auch, dass Drechselmeister Franz extra wieder wunderschöne Pokale gezaubert hat.

In diesem Sinne gut Stoß und viel Spaß, wünscht der BC Saustall.

Vorschaubild
Autor

Matthias Jarosch gewinnt Jugendranglistenturnier!

Beim Jugendranglistenturnier im März waren insgesamt 13 Jugendliche dabei, dass Trainer Paul und Mich Winkler gekonnt geleitet haben. Matthias Jarosch gewinnt am Ende dann das Jugendranglistenturnier, nachdem er sich im Finale knapp gegen Zeno Wienand durchsetzte. Zeno belegte damit neuerlich einen Spitzenplatz. Auf Platz drei landete Simon Astl, der seit längerem auf jedem Siegerfoto zu finden ist. Den guten 4. Platz belegte Viktoria Rieder, die damit auch bestes Mädchen wurde.
Gespielt wurde diesmal keine klassische Disziplin wie etwa 8er oder 9er Ball, sondern Technikübungen. Technikübungen werden seit einigen Jahren ja auch bei der ÖM der Knirpse gespielt und sind vor allem sehr gut für das Training. Bei uns werden diese aber eben nicht nur im Training eingebaut, sondern in Zukunft werden diese in regelmäßigen Abständen auch bei den Ranglistenturnieren und Ranglistenforderungen gespielt.

Hier gehts zur aktuellen Ranglistenwertung. Im Moment setzen sich da einmal die ersten Fünf etwas ab. Aber dies kann sich natürlich wieder schnell ändern.

Übungen und Ergebnisse siehe PDF-Download

tom

Vorschaubild
Autor

Neuer Bericht auf MeinBezirk!

Unsere Pressereferentin hat vom Tirol-Cup Triumph einen Bericht verfasst. Nachdem auch noch Pressetaugliche Fotos gemacht wurden, ist dieser nun auch auf MeinBezirk online gestellt worden und wurde zudem an die diversen Bezirkszeitungen versendet.

Unter Presseberichte haben wir nun die abgedruckten Berichte wieder aktualisiert.