TBV-Jugendtag
Der 3. Jugendtag fand diesmal im BILLChill Schwaz statt. An dieser Stelle gleich vorab ein herzliches Dankeschön an den Lokalbesitzer Ricci Toporis, für die tollen Voraussetzungen mit gratis Getränke für die Kids, Grillerei zu Mittag,etc.. 21 Jugendliche waren diesmal dabei. Neben unseren 17 Spielern, waren noch 2 Mädels aus Lechaschau angereist und dazu war noch Kügler Leon von L.P.T Innsbruck und Maximilian Reibmayr vom Heimverein BC BILLChill Schwaz mitdabei.
Los ging es um etwas nach 10 Uhr gewinnt mit Dehnungsübungen und einer kurzen Trainingseinheit, diesmal mit dem Thema Ausgangsposition und gerader Rücken. Unter dem Motto „vereinsübergreifende Gemeinschaftsförderung“ wurde anschliessend ein Triathlon im Billard, Dart und Tischfussball gespielt, wo immer zwei Sportler zusammen gelost wurden. Gewonnen hat hier Leon Kügler (LPT Innsbruck) mit Ramona Raunegger (BC Lechaschau) die im Finale die Saustaller Elias Horngacher und Viktoria Rieder im Billard und Tischfussball besiegen konnten.
Nach dem Mittagessen hatte Riccy einen ganz besonderen Gast eingeladen. Andreas Ploner, der Ausnahmekönner im österreichischen Snooker Sport, stand der Pooljugend Rede und Antwort über seinen Trainingsaufwand, seine Erfolge, seine Ziele und vieles mehr. Im Anschluss spielte er einen Frame mit Clemens Schober, wo es ganz schön knapp her ging, aber Andreas dann doch die Oberhand behalten konnte. Auch andere „Pooler“ versuchten dann ihr Glück gegen Andreas.
Landesmeisterschaften Mädchen, Knirpse und Jugend:
Am Nachmittag wurden dann die Landesmeister gekürt. Bei den Mädchen konnte dabei unsere Nationalkaderspielerin Marion Winkler ihrer Favoritenrolle gerecht werden und den Titel holen. Auf Platz zwei landete Viktoria Rieder, die extrem Nervenstark agierte. Platz drei ging an Xenia Wienand und Sophie Horngacher, die beide auch sehr gutes Billard zeigten. Somit haben unsere Mädels alle Medaillen abgestaubt und die Lechaschauer Mädels hinter sich gelassen.
Bei den Knirpsen ging diesmal der Titel an Maximilian Reibmayr vom Heimverein. Maximilian hat ganz gutes Billard gespielt und letztlich sich den Sieg verdient. Im Finale besiegte er knapp mit 3:2 Jan Wallner. Jan holte sich somit seine erste Medaille bei einer LM. Matthias Jarosch holte mit Bronze ebenfalls erstmals eine Medaille. Die zweite Bronzene ging an Simon Astl, der erstmals nicht in einem Finale stand, aber trotzdem wieder sehr zufrieden sein kann.
Da bei den Schülern und Junioren diesmal nur 3 Spieler gemeldet waren, wurden diese in einer Kategorie gespielt. Dort hat dann auch Marion Winkler mitgespielt, die mit sehr starkem Billard groß aufzeigte und am Ende den zweiten Platz belegte. Den Sieg holte sich der Favorit Clemens Schober, der damit seine erste Goldene bei der LM im heurigen Jahr holen konnte. Dritter wurden noch Leon Kügler von L.P.T. Innsbruck und unser Elias Horngacher.
Landesmeisterschaften Damen:
Von den 8 Teilnehmerinnen aus 5 Tiroler Vereinen haben bereits 4 Damen einen Landesmeistertitel einfahren können. Dementsprechend spannend auch die Begegnungen und eine klare Favoritin war von vornherein nicht ausgemacht.
Von uns waren beim Heimturnier Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler und Marion Winkler gemeldet. Und am Ende konnten sich drei von unseren Damen auf das Podest spielen. Teresa Bachler holte sich den Titel, nachdem sie gerade im Halbfinale und Finale klare 5:1 Siege einfahren konnte. Vizelandesmeisterin wird ihre Cousine Christina Bachler, die zuvor im Halbfinale gegen die Pool Power Spielerin Elisabeth Saska erfolgreich blieb. Neben Elisabeth gab es noch für Marion Winkler von unserem Verein die Bronzemedaille. Also eine tolle Leistung unserer Damen, die gerade mit der Goldmedaille von Teresa abgerundet wird.
Neben den Medaillen gab es für alle Preisträger wieder tolle Pokale von Franz Bachler. Und Mittags wurde den Damen von Grillmeister Georg gegrilltes serviert.
Landesmeisterschaften Herren:
Günter Würtl, Clemens Schober und Michael Winkler waren heute nach Innsbruck gereist, wo die LM der Herren gespielt wurde. Am Ende sind es wieder die beiden Jungs die vor Spitzenplätze sorgen. Clemens belegte nach drei klaren 6:1, 6:2, 6:2 und einer 3:7 Niederlage gegen Günther Parth Platz fünf. Mich gewinnt nach einem Freilos 6:0, 6:2 und im Viertelfinale 7:4 gegen Andreas Hobjan. Im Halbfinale unterliegt er dann Günther Parth mit 3:7, der dann im Finale Thomas Spiß unterlag.
Turnierpläne siehe pdf-Download
tom