Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

Saustaller bei C-Turnier und Grand im Einsatz

Dieses Wochenende standen mit dem C-Turnier in Innsbruck und dem Allgemeinen Grand-Prix in Salzburg zwei Turniere an. Beim C-Turnier, nach den Nationalen Grand-Prix´s und der Tiroler Championstours die dritte Kategorie der Ranglistenturniere, dürfen die besten 30 Spieler der Tiroler Rangliste nicht mitspielen.

Jugend beim C-Turnier in Innsbruck stark!
Beim C-Turnier in Innsbruck zeigte gerade die Jugend sehr gute Leistungen. Insgesamt waren von unserem Verein 9 Spieler gemeldet und davon 5 Jugendspieler. Gesamt war die Teilnehmerzahl mit 44 Spieler auch sehr gut.
Am Ende waren es dann die Jungen Tobias Musil und Valentin Heitzinger die wie Michael Winkler in die Finalrunde der besten 16 erreichten. Seit langem war also auch Michael Winkler wieder mal bei einem Turnier dabei. Als ehemaliger Landeskaderspieler konnte er sich noch souverän für die Finalrunde qualifizieren, schied dann aber überraschend im Achelfinale aus. Ebenso wie unsere beiden Jugendspieler Tobias Musil und Valentin Heitzinger mit jeweils 3:4. Die Beiden können aber den Aufstieg in die Finalrunde schon als sehr guten Erfolg bewerten.

Hier gehts zum Turnierraster

Clem schafft Aufstieg bei Grand-Prix
Clemens Schober reiste als einziger Saustaller nach Salzburg an, um beim Allgemeinden Grand-Prix mitzuspielen. Mit 144 Teilnehmer war das Teilnehmerfeld dort wieder sensationell. Letztlich konnte Clem Gestern über die Hoffnungsrunde den Aufstieg in die Finalrunde schaffen. Für ihn ging es damit heute um 10 Uhr weiter. Er traf im 16el Finale auf den Steirer Marcel Wilfling, welchen er sich dann mit 5:7 geschlagen geben muss. ​​​​

 

Im Beitrag
Clemens Schober
Tobias Musil
Vorschaubild
Michael Winkler
Stefanie Böllinger
Autor

Eisstockschießen

Damit unseren Kids nicht langweilig wird, waren wir am Freitag mit 13 Jugendlichen Eisstockschießen.

Der Eisstockschützenverein Fieberbrunn hat uns in die Kunst des Eisstockschießens eingeweiht. Dafür möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanke.

Am Anfang haben wir uns eingeschossen, danach bildeten wir zwei Team und spielten ein Match gegeneinander.

Um im Eisschützenjargon zu bleiben es gewannen die „Engen“ 7:6 gegen die „Weiten“.

Im Beitrag
Stefanie Böllinger
Simon Astl
Vorschaubild
Tobias Musil
Vorschaubild
Maximilian Koch
Lukas Koch
Marcel Riedmann
Andrea Bachler
Vorschaubild
Vorschaubild
Autor

Landesliga geht in die Endphase

Dieses Wochenende stehen mit der 11. und 12. Runde wieder zwei Runden in den Tiroler Landesligen an. Nach diesem Wochenende stehen also nur noch 2 Runden an und damit geht es jetzt in die heiße Phase der Landesligen.

Tiroler Liga:
In der höchsten Liga Tirols steht am Sonntag das Schlagerspiel zwischen unser 1er Mannschaft und L.P.T. Innsbruck 1 an. Die beiden Mannschaften werden sich den Titel ausmachen, soviel steht eigentlich schon so gut wie fest. Derzeit führt unsere 1er Mannschaft mit 1 Punkt Vorsprung. Zuvor geht es am Samstag jedoch noch gegen PBT Altstadt Innsbruck 1, wobei unsere Mannschaft da auf alle Fälle 3 Zähler mitnehmen sollte.

2. Landesliga A:
Auch dort steht ein Schlagerspiel an. Am Samstag trifft unsere 2er Mannschaft Auswärts auf SBC Inzing 2. Unsere Mannschaft führt derzeit die Liga knapp vor den Inzingern an. Am Sonntag trifft dann die 2er Zuhause auf L.P.T. Innsbruck 3.
Die 3er Mannschaft trifft am Samstag Zuhause auf L.P.T. Innsbruck 3. Mit einem Sieg könnte man gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten einen wichtigen Schritt machen. Am Sonntag geht es dann Auswärts gegen Pool Power Team Innsbruck 1.
Die 4er Mannschaft spielt am Samstag ebenso gegen einen Abstiegskonkurrenten, nämlich BC Kramsach 3, eh sie am Sonntag gegen den Meisterkandidaten BC Kramsach 2 spielen.

2. Landesliga B:
Unsere 5er Mannschaft spielt am Samstag Auswärts gegen BC Westside Kufstein 1. Die Kufsteiner stehen zwar im hinteren Bereich der Tabelle aber sind trotzdem nicht zu unterschätzen. Am Sonntag gehts dann Auswärts gegen BC Lechaschau 2. Mit 2 Siegen könnte man einen weiteren Schritt Richtung Stockerlplatz machen.

Runde - Spielzeit Liga Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Ergebnis
10. - 10.3. 14 Uhr Tiroler Liga PBT Altstadt Ibk. 1 BC Saustall 1 0:8
11. - 11.3. 11 Uhr Tiroler Liga BC Saustall 1 L.P.T. Innsbruck 1 5:3
10. - 10.3. 14 Uhr 2. Landesliga A SBC Inzing 2 BC Saustall 2 6:2
11. - 11.3. 11 Uhr 2. Landesliga A BC Saustall 2 L.P.T. Innsbruck 3 5:3
10. - 10.3. 14 Uhr 2. Landesliga A BC Saustall 3 L.P.T. Innsbruck 3 5:3
11. - 11.3. 14 Uhr 2. Landesliga A Pool Power Team Innsbruck 1 BC Saustall 3 6:2
10. - 10.3. 14 Uhr 2. Landesliga A BC Kramsach 3 BC Saustall 4 6:2
11. - 11.3. 11 Uhr 2. Landesliga A BC Kramsach 2 BC Saustall 4 6:2
10. - 10.3. 14 Uhr 2. Landesliga B BC Westside Kufstein 1 BC Saustall 5 5:4
11. - 11.3. 11 Uhr 2. Landesliga B BC Lechaschau 2 BC Saustall 5 4:5

Kurzes Fazit:
Saustall 1 kann mit 2 Siegen die Spitzenposition in der Tiroler Liga halten. Gerade der Sieg gegen den direkten Konkurrenten L.P.T. Innsbruck 1 macht den Weg für einen erstmaligen Saustalltitel in der höchsten Tiroler Liga mehr als möglich. Ein Sieg in den verbleibenden 2 Spielen und der Titel geht nach Fieberbrunn.
In der 2. Landesliga A hat Saustall 2 zuerst gegen Inzing die Tabellenführung verloren. Am Sonntag verliert jedoch Inzing wieder überraschend und nun sind beide Mannschaften wieder Punktegleich unterwegs. Mit Kramsach 2 mischt noch eine 3 Mannschaft um den Titel mit. Bleibt also sehr spannend. Auch im Abstiegskampf mit BC Saustall 3 und 4.
In der 2. Landesliga B hat unsere 5er am Samstag Punkte liegen gelassen. Mit einem Sieg am Sonntag ist man aber weiterhin auf Platz 3. Es bleibt aber weiterhin spannend im Duell gegen Pool X-Press Innsbruck 3 um den Stockerlplatz.

Vorschaubild
Autor

2. Platz für Clem bei Tiroler Championstour

Vergangenen Samstag fand in Kramsach die 5. Tiroler Championstour der heurigen Saison statt. Mit 48 Teilnehmern gab es ein ausgezeichnetes Teilnehmerfeld. Auch vom Saustall waren mit Andrea Bachler, Teresa Bachler, Viktoria Rieder, Georg Bachler, Simon Astl, Elias Horngacher, Jakob Pirkl, Tobias Musil, Wolfgang Flatscher und Clemens Schober so viele Spieler wie lange nicht mehr dabei.
Gespielt wurde die Vorrunde in 8 Gruppen mit je 6 Spieler im Round-Robin Modus, sprich Jeder spielte gegen Jeden in der Gruppe. Die besten Zwei jeder Gruppe qualifizierten sich dann für das Achtelfinale. Von unserem Verein schafften Georg Bachler und Clemens Schober den Aufstieg unter die besten 16. Aber auch die Jugend hat sich teilweise sehr gut präsentiert. So verpasste Simon als Gruppen 3er knapp den Aufstieg und in dieser Gruppe zeigte auch Viki sehr gute Leistungen. Sie kann ihr Auftaktspiel gewinnen und verliert in weiterer Folge zweimal knapp mit 3:4.
Im Achtelfinale gewinnt dann Georg Bachler mit 5:2 gegen Werner Neuner von L.P.T. Innsbruck. Clemens Schober kann mit 5:0 gegen den Kramsacher Thomas Oberdanner gewinnen. Im Viertelfinale treffen dann die Beiden leider aufeinander. Im Vereinsinternen Duell kann sich Clem mit 5:1 durchsetzen und gewinnt dann im Halbfinale mit 5:3 gegen Wolfgang Prantl. Im Finale kommt es damit zum Aufeinandertreffen der beiden Favoriten. Die Nr. 1 des Turniers Thomas Spiß vom L.P.T. Innsbruck gegen unseren Clem, der als Nr. 2 des Turniers gesetzt war. Und letztlich konnte sich dann Thomas Spiß mit 5:2 durchsetzen. Mit Platz 2 aber ein starkes Ergebnis von Clem und auch Georg hat mit Platz 5 ein Topergebnis eingefahren. Gratulation den Beiden!

Hier gehts zum Raster der Gruppen
Hier gehts zum Finalraster

Im Beitrag
Clemens Schober
Georg Bachler
Simon Astl
Andrea Bachler
Teresa Bachler
Vorschaubild
Wolfgang Flatscher
Elias Horngacher
Tobias Musil
Stefanie Böllinger
Autor

Skitag

Gestern fand unser jährlicher Vereinsskitag statt.

Das Wetter war leider nicht auf unserer Seite, trotzdem fanden sich fünf „Saustaller“ bei den Bergbahnen Fieberbrunn ein. Mit von der Partie waren Dani, Kati, Flo, Hannes und Steffi.

Trotz des hartnäckigen Nebels sind wir 30 Pistenkilometer gefahren.

Natürlich durften auf kurze Zwischenstopps in den Skihütten nicht fehlen.

Ich bedanke mich bei allen beteiligten für den lässigen Skitag.

Im Beitrag
Hannes Hörl
Florian Hinterholzer
Daniela Bachler
Katrin Neumayer
Stefanie Böllinger