Joshua Oberacher

Joshua Oberacher
Art
Jugendspieler
Wohnort
Hochfilzen
Alter
14 Jahre
Mitglied seit
3 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Knirpse LM 9er Ball Inzing 3 2023
       

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall Jugend 2 Paul Aschaber, Maximilian Graf, Ana Maria Heissl, Joshua Oberacher, Stefan Dersch

Bilder

Joshua Oberacher

News mit Joshua Oberacher

Simon Astl
Autor

Ein Versprechen für die Zukunft - 1. Jugend Grand Prix in Wels

Am Samstag fand der 1. Jugend Grand Prix der diesjährigen Billardsaison im PBC NeoNovus Wels in Oberösterreich in der Disziplin 9-Ball statt.

Mit 43 Teilnehmern war das Turnier stark besetzt. Für den Saustall waren vier Kids am Start. Die Vorrunden wurden in zehn Gruppen mit je vier oder fünf Teilnehmer:innen ausgetragen. Die beiden Gruppenersten stiegen dann in den KO-Finalraster auf

Logan und Lukas, die zwei "neuen" legten eine Talentprobe ab, konnten sich aber im starken Teilnehmerfeld nicht für die Finalrunde qualifizieren.
Besser ging es unseren zwei "alten". Yannik und Joshua zogen jeweils als Gruppenzweiter in die nächste Runde der letzten 20 ein.

Joshua konnte in dieser leider nicht ganz an seine vorherigen Leistungen anknüpfen und musste sich dem Salzburger Fabio Fedel geschlagen geben. Gratulation zu einem super 17. Platz Joshua!!

Yannik setzte seinen Lauf aber fort. In der ersten Runde schlug er den Slovaken Matus Petrak und im Achtelfinale geriet sogar der starke Innsbrucker Fabian Eisner unserem aufspielenden Youngster unter die Räder. Erst im Viertelfinale konnte Yannik vom Tschechen Vaclav Skokan gestoppt werden. Ein toller 5. Platz von unserem Jugend-Aushängeschild!!

Den Sieg holte sich schließlich Raphael Biasio aus Inzing, Platz zwei ging an den Lokalmatador Valerian Zachhuber. Den dritten Platz teilten sich Vaclav Skokan, der Yannik-Bezwinger, und der Vorarlberger Markus Schleindler.

Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner und an alle Jugendlichen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben!

Ein großes Dankeschön an den PBC NeoNovus Wels für die hervorragende Organisation dieses Turniers!

Im Beitrag
Yannik Putzer
Simon Astl
Autor

Start nach Maß - Erste Jugendlandesmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende wurde in Kramsach die erste Jugendlandesmeisterschaft in der Disziplin 9-Ball ausgetragen. Mit knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Turnier gut besetzt. Der Saustall war mit acht Spielerinnen und Spielern in verschiedenen Alterskategorien vertreten und konnte beeindruckende Erfolge verbuchen.

Bei den Mädchen traten Emma, Jana, Ana Maria und Andrea für uns an. Ana Maria zeigte eine souveräne Leistung und sicherte sich im Saustallfinale gegen Andrea verdient den Landesmeistertitel. Andrea erreichte somit den zweiten Platz, während Jana mit dem dritten Platz ebenfalls auf dem Podest landete. Besonders erfreulich: Für Jana war es die erste Medaille bei einer Landesmeisterschaft.

Bei den Knirpsen gingen Philian, Lukas und Yannik für den Saustall an den Start. Yannik spielte sich souverän auf den zweiten Platz und bewies einmal mehr sein Talent. Philian sicherte sich den dritten Platz und durfte sich ebenfalls über seine erste Medaille freuen – ein besonderer Erfolg, der sicher Motivation für kommende Turniere gibt. Auch Lukas zeigte bei seinem ersten Turniereinsatz eine solide Leistung, sammelte wertvolle Wettkampferfahrung und rundete das starke Abschneiden der Saustall-Knirpse ab.

In der U17-Kategorie war Joshua als einziger Saustaller vertreten. Bei einem starken Teilnehmerfeldes war für ihn dieses mal leider nichts zu holen

Die Landesmeisterschaft war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch der Spaß und die gesellschaftliche Atmosphäre kamen nicht zu kurz. Mit zwei Titeln und weiteren Podestplätzen zeigten die jungen Talente, dass sie in ihren Altersklassen zu den Besten gehören. Die Freude über die Medaillen war groß, insbesondere bei der Erstplatzierten Ana Maria sowie den Debütanten Philian und Jana.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Organisatoren für ein gelungenes Turnier!

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Stefanie Böllinger
Autor

Rückblick auf das 16. Sommercamp im Billardclub Saustall

Am 2. und 3. August 2024 fand das 16. Sommercamp statt. Das auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war. 12 motivierte Kinder und Jugendliche aus drei verschiedenen Vereinen nahmen an den spannenden Aktivitäten teil, die an diesen zwei Tagen geboten wurden. Besonders gefreut haben wir uns über unsere zwei Gäste: Josefa Butz vom Billardclub Pfeffenhausen und Edgar Lichtenwallner vom Billardverein Kirchberg an der Wild. Ihre Teilnahme hat das Camp zusätzlich bereichert.

Das Camp startete am Freitagvormittag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Im Anschluss wurde intensiv am PAT-Test (Playing Ability Test) gearbeitet, bei dem die Kids ihre Billardfähigkeiten trainieren konnten. Nach einem stärkenden Mittagessen führte uns der Weg zum Stockschützenverein in Hochfilzen. Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen des Vereins für den großartigen Nachmittag, an dem die Kids ihr Talent im Stockschießen eindrucksvoll unter Beweis stellten. Der Tag fand seinen gemütlichen Abschluss mit einem gemeinsamen Grillabend, an dem auch die Eltern der Teilnehmer teilnahmen.

Der Samstag begann mit einem stärkenden Frühstück, bevor es ernst wurde: Der Playing Ability Test stand auf dem Programm. Über vier Stunden hinweg zeigten die jungen Teilnehmer ihr Können und absolvierten die verschiedenen Übungen mit Bravour. Ein großes Lob an alle Kids – ihr habt den Test mit Bravour gemeistert, und es war einfach großartig, euch zuzusehen und mitzufiebern.

Am Nachmittag folgten weitere spannende Spiele, bei denen Kraft, Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer gefragt waren. Die Ergebnisse der verschiedenen Übungen wurden schließlich zusammengezählt, und am Ende stand unsere Champchamp-Siegerin fest: Herzlichen Glückwunsch an Jana für ihre herausragende Leistung!

Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer und Trainer, die mit viel Engagement und Einsatz zum Erfolg dieses Sommercamps beigetragen haben. Wir blicken bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr und freuen uns darauf, beim Sommercamp 2025 wieder viele bekannte und neue Gesichter im Billardclub Saustall begrüßen zu dürfen!

 

Im Beitrag
Yannik Putzer
Lukas Resch
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Stefanie Böllinger
Autor

Technik, 14/1 endlos und 10-Ball Jugendlandesmeisterschaften in Innsbruck

Am vergangenen Sonntag war die Tiroler Jugend im Billardcafé Pool SHooters in Innsbruck zu Gast. Es wurden acht Jugendlandesmeistertitel vergeben, davon gingen drei Landesmeistertitel an den BC-Saustall.

Es wurden in jeder Kategorie (Mädchen, Knirpse, U17 und U19) je zwei Disziplinen ausgetragen. Gesamt kämpften 25 Kids aus sieben Vereinen um die begehrten Jugendlandesmeistertitel.

Vom Saustall gingen zwei Mädchen (Andrea Bachler und Ana-Maria Heissl) an den Start. In der Kategorie Knirpse waren wir mit Yannik Putzer, Joshua Oberacher und Maximilian Graf stark vertreten.

Beim Wettbewerb der Mädchen und Knirpse fand zunächst der Technikbewerb statt. Die fünf Mädchen und zehn Knirpse mussten jeweils sechs standardisierte Technikübungen vorführen. Für jede Übung hatten die Teilnehmer:innen einen Probeversuch und drei Wertungsversuche. Bei den Mädchen konnte sich Ana Maria Heissl (BC Saustall Fieberbrunn) mit 56 von 90 möglichen Punkten durchsetzen und ist nun Jugendlandesmeisterin. Andrea Bachler (BC Saustall Fieberbrunn) belegte den zweiten Platz, während Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Annie Haselwanter (BC Vils) sich über die Bronzemedaille freuten. Bei den Knirpsen verteidigte Raphael Marth (BC Vils) seinen Titel erfolgreich mit sensationellen 74 von 90 möglichen Punkten, knapp gefolgt von Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich die Nachwuchsspieler Jonas Bigl und Leo Larcher aus Inzing.

In der U17- und der U19-Kategorie wurde der Jugendlandesmeistertitel jeweils in der Disziplin 14/1 endlos ausgetragen. Die fünf U17- und vier U19-Teilnehmer traten innerhalb ihrer Kategorien im Round Robin System gegeneinander an. Bei den U17 Spielern setzte sich Raphael Biasio (SBC Inzing) ungeschlagen an die Spitze. Bastian Gesslbauer (LPT Innsbruck) belegte den zweiten Platz, und Marco Schrader (SBC Inzing) sowie Lorenz Ballay (PBC Imst) teilten sich den dritten Platz. In der U19-Kategorie dominierte Fabian Eisner (LPT Innsbruck) das Feld und sicherte sich die Goldmedaille. Adem Kurban (SBC Inzing) gewann die Silbermedaille, während Nathan Huemer (SBC Inzing) und Talha Ulusoy (BC Vils) jeweils Bronze erhielten.

In jeder Kategorie wurde anschließend die Landesmeisterschaft in der Disziplin 10-Ball ausgetragen. Bei den Mädchen wurde im Round Robin System gespielt. In der letzten Begegnung kam es zum direkten Duell um die Goldmedaille zwischen den bis dahin ungeschlagenen Andrea Bachler und Annie Haselwanter. Am Ende des langen Turniertages konnte Andrea mehr Kräfte mobilisieren und setzte sich klar mit 3:0 gegen Annie durch. Somit gewann Andrea Bachler (BC Saustall Fieberbrunn) die Goldmedaille, während Annie Haselwanter (BC Vils) Silber erhielt. Bronze ging an Leonie Schlacht (LBC Kössen) und Ana Maria Heissl (BC Saustall Fieberbrunn).

Im 10-Ball Wettbewerb der Knirpse wurde die Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils fünf Teilnehmern ausgetragen. Auch hier wurde im Round Robin System gespielt. Die jeweils zwei besten Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Dort traf Raphael Marth auf Leo Larcher und Yannik Putzer auf Jonas Bigl. Raphael und Yannik, beide Gruppenerste, konnten ihre Vorrundenleistungen bestätigen und gewannen ihre Halbfinalspiele. Im Finale kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels zwischen Raphael Marth und Yannik Putzer. Während Raphael im Vorjahr siegte, setzte sich diesmal Yannik mit 3:1 durch und gewann die Goldmedaille. Raphael Marth (BC Vils) erhielt Silber, während Jonas Bigl und Leo Larcher (beide SBC Inzing) Bronze gewannen.

Der 10-Ball Wettbewerb in der U17-Kategorie wurde mit sechs Teilnehmern in einem 8er-Raster mit Doppel-KO ausgetragen. Raphael Biasio (SBC Inzing) sicherte sich den zweiten Jugendlandesmeistertitel an diesem Billard Sonntag. Lorenz Ballay (PBC Imst) gewann Silber, während Bastian Gesslbauer (LPT Innsbruck) und Gabriel Argus (BC Kramsach) Bronze erhielten.

In der U19-Kategorie wurde der 10-Ball Wettbewerb im Round Robin System ausgetragen. Nathan Huemer (SBC Inzing) stand am Ende des Webers ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Talha Ulusoy (BC Vils) auf Platz zwei. Adem Kurban (SBC Inzing) und Fabian Eisner (LPT Innsbruck) teilten sich den dritten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre herausragenden Leistungen.

Ein großer Dank geht an den LPT Innsbruck für die Ausrichtung der Jugendlandesmeisterschaften, es ist immer sehr schön bei euch Gast sein zu dürfen.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Stefanie Böllinger
Autor

2. Jugend Grand Prix der Saison bei uns im Saustall

Am Samstag, den 27.04.2024 fand der 2. Jugend Grand Prix der Saison bei und Saustall statt! 🎱🏆 Mit 39 hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich und einem Teilnehmer aus Lichtenstein war die Atmosphäre einfach unglaublich! 💥

Ganz besonders freuen wir uns darüber das 11 unsere Jugendlichen internationale Billardluft schnuppern konnten. Es ist einfach unglaublich, dass es so viele (11) Tiroler Spielerinnen und Spieler unter die besten 16 geschafft haben. Zwei Tiroler haben es mit ihrer spitzen Leistung auf das Podest geschafft - herzlichen Glückwunsch an Fabian Eisner vom LPT-Innsbruck zum verdienten 2. Platz 🌟🥈 und herzliche Gratulation an Raphael Marth vom BC Vils zum starken 3. Platz 🌟🥉

Ein Blick auf die Top-Platzierungen:

🥇 Ein großer Applaus für Alexander Ströher vom PBC Cool-Pool Klagenfurt für den ersten Platz!

🥈 Fabian Eisner - Ein Tiroler auf dem Podest, spitzen Leistung!

🥉 Felix Büchel vom BC Schaan und Raphael Marth vom Billard Club Vils haben sich den dritten Platz geteilt - herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! 🥉👏

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz sowie an die Betreuer:innen für die großartige Unterstützung! Wir können es kaum erwarten, beim nächsten Jugend Grand Prix erneut gemeinsam an den Start zu gehen! 💫🎱

Vielen Dank an Bachler Franz für die sensationellen und einmaligen Pokale. 🏆

Hier geht es zum Turnierplan. 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer