Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Georg Bachler
Autor

Clem holt sich seinen zweiten Landesmeistertitel in dieser Saison!!

!! UNGLAUBLICHE SERIE BEI DEN TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IN DER ALLGEMEINEN KLASSE FÜR DEN SAUSTALL - CLEM HOLT AUCH DEN DRITTEN TITEL IN DEN SAUSTALL !!

Hier der Bericht zu dem außergewöhlichen Event von Manuel Platter und Lucas Huter (TBV):

Am 06.05.2023 fanden in der Billard Sport Arena Innsbruck die Tiroler Landesmeisterschaften im Billard statt. Erstmals wurden die Landesmeisterschaften in den Sparten Snooker (6-Reds), Carambol (Biathlon, d.h. 3-Band und 5-Pin) und Pool Billard (14/1 endlos) gemeinsam an einem Ort ausgetragen. Am Ende eines spannenden Billardtages standen mit Clemens Schober (Pool) und Thomas "Jimmy" Riml (Carambol) zwei altbekannte Gesichter, sowie mit David Scheiber (Snooker) ein neues Gesicht ganz oben auf dem Siegerpodium.

Die Landesmeisterschaft im Snooker wurde zum zweiten Mal im 6-Reds Format (d.h. 6 rote und 6 farbige Bälle) ausgetragen. Sowohl in den Vorrunden als auch in den Finalrunden wurde best-of-3 gespielt. Insgesamt gingen 11 Snookerspieler an den Start, wobei die Vorrunden im Round-Robin-Gruppensystem ausgetragen wurden. Ab dem Viertelfinale ging es dann im KO-System weiter, wo sich Clemens Hager, Erdenebat Munkhbayar, David Scheiber und Richard Alge durchsetzen und sich für das Halbfinale qualifiziern konnten.

Somit kam es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:

  • Clemens Hager vs Erdenebat Munkhbayar
  • David Scheiber vs Richard Alge

Der Titelverteidiger Clemens Hager als auch Richard Alge mussten sich in ihren Halbfinalspielen jeweils geschlagen geben und standen sich daher im Spiel um Platz 3 gegenüber. Hier hatte Richard die Nase vorne und sicherte sich somit die Bronzemedaille.

Im Finale standen sich somit David Scheiber und Erdenebat Munkhbayar gegenüber. Der erst 19-jährige David spielte groß auf und behielt auch unter Druck die Nerven. So konnte er den ersten Frame nach anfänglichem Rückstand beim Spiel auf die Farben noch drehen und legte so die Basis für einen 2:0 Finalsieg. Er sichert sich damit seinen ersten großen Turniererfolg und darf sich ab sofort Tiroler Landesmeister nennen. Besonders beeindruckend dabei war, dass David den ganzen Tag über keinen einzigen Frame abgegeben hat.

Hier noch einmal das Endresultat der Snooker-Landesmeisterschaft im Überblick:

  1. Platz: David Scheiber (CSC Innsbruck)
  2. Platz: Erdenebat Munkhbayar (CSC Innsbruck)
  3. Platz: Richard Alge (CSC Innsbruck)

Alle Ergebnisse der Snooker-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

Die Landesmeisterschaft im Carambol wurde erstmals als sogenannter "Biathlon" ausgetragen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus den Disziplinen 3-Band und 5-Pin (Cinque Birilli). Die insgesamt 5 Teilnehmer spielten in der Vorrunde im Round-Robin-Gruppensystem, um die Halbfinalisten zu ermitteln. Um die Kombination zweier Carambol-Disziplinen zum "Biathlon" zu ermöglichen, wurden zunächst 25 Aufnahmen Drei-Band gespielt. Danach wurden die erreichten Punkte vervierfacht und es wurde bis zur doppelten Punkteanzahl des Führenden gespielt.

Nach der Gruppenphase kam es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:

  • Thomas Riml vs Frank Ofner
  • Mario Erdtner vs Friedrich Nordmann

Sowohl Thomas als auch Mario konnten ihre Halbfinalspiele für sich entscheiden und standen sich somit im Finale gegenüber. Hier spielte der Hausherr Thomas Riml seine ganze Klasse aus und sicherte sich souverän den Turniersieg. Er darf sich daher über den Landesmeistertitel freuen und sich als erster am neuen "Biathlon"-Wanderpokal verewigen. Das Spiel um Platz 3 endete zu gunsten von Billard-Urgestein Friedrich "Fritz" Nordmann, wodurch es zu folgendem Endresultat kam:

  1. Platz: Thomas Riml (BLZ Innsbruck)
  2. Platz: Mario Erdtner (BLZ Innsbruck)
  3. Platz: Friedrich Nordmann (BLZ Innsbruck)

Alle Ergebnisse der Carambol-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

Die Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse im Pool-Billard wurde in der Disziplin 14/1 Endlos ausgetragen. Gespielt wurde im Doppel-KO auf 70 Punkte in der Haupt- und Gewinnerrunde bzw. auf 60 Punkte in der Verliererrunde. Das Turnier verlief auf hohem Niveau, mit vielen Begegnungen, die in unter 10 Aufnahmen fertig gespielt wurden, sowie Serien von 50+ Punkten.

Insgesamt traten 15 Spieler an, wobei sich Clemens Schober und Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn sich direkt über die Siegerrunde für das Halbfinale qualifizierten. Desweiteren konnten sich René Sommeregger vom PBC Imst und Manuel Plattner vom BC Kramsach über die Verliererrunde für das Halbfinale qualifizieren, wodurch es zu folgenden Halbfinalbegegnungen kam:

  • Clemens Schober vs René Sommeregger
  • Manuel Plattner vs Tobias Musil

Im ersten Halbfinale setzte sich Clemens gegen René mit 70:51 Punkten durch, während Manuel gegen Tobias im zweiten Halbfinale mit 70:24 siegte.

Im Finale trafen Clemens und Manuel wie schon in den Vorrunden erneut aufeinander. Obwohl das Match hart umkämpft war, setzte sich Clemens durch und verteidigte seinen Tiroler Landesmeistertitel im 14/1 Endlos in der Allgemeinen Klasse mit einem 70:32 Punktesieg.

Somit lautete das Endresultat der Pool-Billard-Landesmeisterschaft wie folgt:

  1. Platz: Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Platz: Manuel Plattner (BC Kramsach)
  3. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn) & René Sommeregger (PBC Imst)

Alle Ergebnisse der Pool-Billard-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Dies war die dritte von vier Tiroler Meisterschaften im Pool-Billard in der laufenden Saison. Bisher gingen alle Titel in der allgemeinen Klasse nach Fieberbrunn (2x Clem und 1x Tobi). Die letzte Disziplin (10-Ball) wird am 01.07.2023 in Kramsach ausgetragen und ist gleichzeitig das Wertungsturnier für den Platz im Tiroler Bundesliga-Team im September. Wird es den Saustallern hier gelingen ihre Trophäen-Sammlung zu vervollständigen oder kann ihnen jemand den letzten Titel streitig machen?

 

Abschließend möchten wir allen Medaillengewinnern zu ihren sportlichen Erfolgen gratulieren und bedanken uns bei Jimmy Riml für die großartige Gelegenheit, die Tiroler Landesmeisterschaften in den Sparten Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billard Sport Arena Innsbruck auszutragen. Es war eine tolle Gelegenheit, Spieler:innen aus anderen Billard-Kategorien kennenzulernen, sich auszutauschen und die Regelkunde der jeweils anderen Kategorien aufzufrischen. Alles in allem war dieser Billardtag geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt. So waren beispielsweise in den Spielpausen und nach Turnierende auch einige Pool-Spieler mit einem Snooker- oder Carambol-Queue in der Hand zu beobachten.

Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer:innen, die dieses gemeinsame Billardfest ermöglicht haben.

Bis bald und bis dahin "gut Stoß"!

Im Beitrag
Clemens Schober
Tobias Musil
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Schorsch holt sich auch im 14&1 den Vizelandesmeistertitel bei den Senioren

Mit dem Turnier der Senioren- und Ladies Klasse am Sonntag, den 07.05., im Sportbillardclub Inzing wurden die Tiroler Landesmeisterschaften in der Kategorie 14/1 endlos erfolgreich abgeschlossen. Pünktlich um 10:00 Uhr startete der Wettkampf mit 15 Teilnehmer*innen. Gespielt wurde ein 16er Raster auf 70 Punkte. Zum Auffüllen der Kraftreserven wurden Spaghetti Bolognese und kleine Salate kredenzt. Um die Zeit zwischen den Spielen zu überbrücken, wurden kurzerhand die Watterkarten ausgepackt.

Die Grundrunde ging mit sehr vielen spannenden Spielen einher. So musste sich der Titelverteidiger Thomas Oberdanner in der WR2 gegen Georg Bachler mit einem 47:70 geschlagen geben. Georg Bachler schaffte später auch den Aufstieg in das Halbfinale gegen Richard Lercher. Auch Otmar Baumann und Robert Marx kämpften um den Einzug in das Finale, welches Robert, nach einem nervenaufreibenden und bis zum Schluss spannenden Match, mit einem knappen 70:68 für sich entscheiden konnte.

Das Grand-Finale: Robert Marx gegen Georg Bachler

Auch hier wieder Spannung und Nervenkitzel pur. Am Ende einer langen Partie: 70:54 für Robert Marx. Somit geht der Tiroler Landesmeistertitel im 14/1 endlos Senioren/Ladies dieses Jahr an Robert Marx vom Verein Pool X-Press Innsbruck.

Der Turnierraster und alle Ergebnisse können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Senioren und bedanken uns beim SBC Inzing für die tolle Turnierausrichtung.

Bericht von Anna Kopp - SBC Inzing

Im Beitrag
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

14&1 / Technik Landesmeisterschaft und 9er Ball Jugendturnier

Heute fanden die 14&1 Landesmeisterschaften bzw. die Technik-Landesmeisterschaften in Imst statt. Parallel wurde noch ein allgemeines Jugendturnier im 9er-Ball ausgetragen. Mit von der Partie vom BC-Saustall waren Juni, Ana Maria, Joshua, Paul und Yannik mit Betreuer Gex.

Am Vormittag starteten die 14&1 Bewerbe (kein Saustaller in der U17-Klasse vertreten) sowie die Technikbewerbe der U15 und Mädchen. Dabei mussten die Kids ihr Können in 6 verschiedenen Technikübungen auf den Tisch bringen.

Bei den Mädchen konnte Juni leider ihr Potential an diesem Tag nicht abrufen und musste sich am Ende mit Platz 5 begnügen. Ana Maria punktete bei allen 6 Übungen konstant und konnte sich am Ende über Platz 3 freuen. Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille.

Die U15-Kategorie war mit 11 Teilnehmer stark besetzt. Wie die Schwester konnte auch Joshua sein Potential nicht abrufen und musste sich mit Platz 10 abfinden. Die beiden Routiniers Paul und Yannik konnten hingegen bei den Übungen gut punkten und zeigten teilweise sehr starke Stöße. So konnte sich Yannik am Ende über die Bronzemedaille und Paul über den Vize-Landesmeistertitel in der U15-Kategorie freuen – Gratulation zu der starken Leistung.

Im allgemeinen 9er-Ball-Jugendturnier (21 Teilnehmer aus allen Jugend-Altersklassen) mussten sich Ana Maria, Juni und Joshua bereits in den Vorrunden geschlagen geben. Paul und Yannik konnten sich hingegen bis ins ½ -Finale vorkämpfen. Dor hieß es dann zweimal Saustall vs. Vils. Anzumerken ist, dass bis dahin bereits alle U-17 Spieler und der Top-Favorit aus Inzing ausgeschieden waren. Im 1. Halbfinale musste sich Paul ganz knapp Annie geschlagen geben, die ein sehr starkes Turnier spielte. Im 2. Halbfinale konnte sich Yannik gegen seinem Nationalteamkollegen Raphael Marth durchsetzen. Auch im Finale behielt Yannik die Nerven und konnte Annie mit 3:1 bezwingen. Herzliche Gratulation an Yannik zu seinem ersten Turniersieg in einem allgemeinen Jugendturnier (alle Altersklassen) und Paul zu einem starken 3. Platz.

Ein sehr erfolgreicher Turniertag für den BC-Saustall wurde mit einem fast schon traditionellen Mci-Besuch abgeschlossen.

Vielen Dank an den PBC Imst für den gelungenen Billardsonntag.

Im Beitrag
Paul Haseloff
Yannik Putzer
Georg Brunner
Stefanie Böllinger
Autor

Clubturnier 2023

25 Teilnehmer trafen sich am 1. Mai zum 40.! Clubturnier. Gespielt wurde traditionell 8er-Ball, wobei in der Vorrunde im Triple-K.O.-Modus und in der Finalrunde der Clubmeister 2023 im Doppel-K.O.-Modus ermittelt wurde.

In den Vorrunden konnten sich Niedi, Brandy, Elli und Schorsch ungeschlagen für die Finalrunde qualifizieren. Die restlichen 4 Plätze wurde über die beiden Hoffnungsrunden vergeben. Dort konnten sich Heidi und Tobi, sowie Seychi und Franz durchsetzen.

In der Finalrunde konnte sich Tobi ungeschlagen für das Finale qualifizieren. Über die  Hoffnungsrunde kämpften sich Seychi und Schorsch bis ins Spiel um den Finaleinzug vor. 
Dieses Match konnte Schorsch klar mit 2:0 für sich entscheiden und zog somit ins Finale ein. Seychi gratulieren wir bei ihrer 1. Clubturnierteilnahme somit zu Platz 3 und zur besten Dame!

In den Vorrunden trafen die beiden Finalspieler – Schorsch und Tobi – bereits zweimal aufeinander, wobei jeder 1 Match für sich entscheiden konnte.
In einem spannenden Finalmatch konnte sich schlussendlich Tobi durchsetzen und seinen 2. Clubturniersieg feiern – Herzliche Gratulation an Tobi.

Gratulation auch an Schorsch zum 2. Platz und somit zum besten Senior.

Beste Jugendliche im Turnier wurden Yannik, Paul H. sowie Jakob. Bestes Mädchen wurde Juni!

Wie jedes Jahr fand im Zuge des Clubturnier auch die Preisverteilung der Clubrangliste 2022 statt. Diese konnte in der allgemeinen Klasse Tobi und in der Jugendklasse Yannik für sich entscheiden – Herzliche Gratulation.

Traditionell gab es wieder einen leckeren Kebap.  Für musikalische Unterhaltung zu Kaffee und Kuchen (Vielen Dank an unsere Mütter) sorgten dieses Jahr unserer Vereinsmitglied Mani Niederseer mit seiner Schwester – Vielen Dank!

Turnierpläne:

Vorrunde
Finalrunde

40. Clubturnier 2023 Ergebnisliste.pdf

Im Beitrag
Lukas Niederwieser
Christian Waltl
Paul Haseloff
Hannes Hörl
Heidi Bachler
Lukas Resch
Vorschaubild
Georg Prosser-Haseloff
Yannik Putzer
Franz Bachler
Georg Brunner
Elias Horngacher
Sarah Bachler
Tobias Musil
Georg Bachler
Marion Winkler
Stefanie Böllinger
Autor

Sportlerehrung für die Saison 2022

Am 21. April fand die Tiroler Sportlerehrung für die vergangene Saison in Innsbruck statt.

Neben 470 Sportler aus ganz Tirol, waren auch drei Saustaller mit dabei.

 

Marion, Clemens und Tobias wurden für Ihre Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse geehrt.

 

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten.

Im Beitrag
Marion Winkler
Clemens Schober
Tobias Musil