Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Georg Bachler
Autor

3. Platz für Schorsch beim Senioren Grand Prix in St. Johann i.P.

Am Samstag bestritt Schorsch seinen ersten österreichweiten Grand Prix bei den Senioren. „Bereits im Vorfeld hab ich mich wirklich auf diesen Turniereinsatz gefreut“ so Schorsch. Und dementsprechend gut war auch der Start. Gleich im zweiten Match stand die Nr. 1 der Österreichrangliste Hermann Zeilermayr aus Oberösterreich als Gegner fest. Hier konnte Schorsch laut nachträglichem Gespräch mit Hermann eine fehlerfreie Partie liefern und die Nr. 1 mit 5:1 in die Hoffnungsrunde schicken.
Dann stand jedoch gegen seinen Landeskollegen Werner Neuner eine Niederlage an. Schorsch kämpfte sich über die Hoffnungsrunde in das Feld der besten 16 Spieler wo er dann im KO noch zwei Begegnungen gegen den Kärtner Ewald Hofer und den Salzburger Stanislaw Kret jeweils mit 6:4 für sich entscheiden konnte.
Somit stand Schorsch nach 8 Stunden Billard im Halbfinale! Hier wartete mit Christian Reiter ein Topspieler aus Oberösterreich auf den Saustaller. Reiter spielte ausgezeichnetes Billard und nützte die Fehler die sich bei Schorsch einschlichen perfekt aus. „Da war dann leider nichts mehr zu holen! Ich konnte meine Gedanken einfach nicht mehr zu 100% auf das Match fokussieren. Aber einen 3. Platz bei meinem ersten Senioren Grand Prix nehme ich gerne mit nach Hause in den Saustall“ so Schorsch!

Hier der Turnierplan

Im Beitrag
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Jugend Grand Prix Wels

Am Samstag trafen sich insgesamt 16 Jugendliche zum letzten Jugend-Grand-Prix der Saison in Wels. Mit von der Partie waren auch 3 Saustaller – Bastian, Yannik und Paul.

In der Vorrunder wurde ein Round-Robin in 4 Gruppen gespielt. Dabei wurden Bastian und Yannik in die gleiche Gruppe gelost und Paul bekam es in der Gruppenphase gleich mit dem U-15 Staatsmeister zu tun.

Paul gewann das erste Gruppen-Spiel und musste sich im 2. Spiel trotz guter Leistung geschlagen geben. Im dritten und alles entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die KO-Runde traf Paul auf den Gruppen- und Turnier-Favoriten Markus Schleindler. In diesem Spiel musste sich Paul leider klar geschlagen geben, was das Aus für Paul bedeutete.

Bastian startet leider mit einer Niederlage ins Turnier und auch Yannik musste sich nach einer starken Aufholjagd knapp mit 3:4 in der ersten Partie geschlagen geben. Auch das 2. Spiel verlief für beide nicht nach Plan und sie mussten sich beide klar geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel trafen Bastian und Yannik aufeinander, wobei das spannende Match Yannik für sich entschied. Das verhinderte aber nicht, dass beide bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier ausschieden.

Somit schaffte leider keiner der drei Saustaller den Aufstieg in die KO-Phase. Das Turnier konnte schlussendlich Markus Schleindler (Vorarlberg) vor Wares Sharokhi (Oberösterreich) für sich entscheiden.

Jetzt geht es in die Turnierpause, bevor es im Jänner wieder mit den nächsten Turnieren weitergeht. Dann hoffentlich mit einigen zusätzlichen Spielern aus der aktuellen Jungendgruppe.

Wir gratulieren zu den super Leistungen beim Grand-Prix und zu einer sehr starken Saison mit einigen großartigen Highlights.

Bericht: Georg Brunner

Im Beitrag
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Paul Haseloff
Hans Michael Gründler
Autor

21. Pillerseer Doppelturnier war wieder ein großartiges Billardfest!

Am Samstag, den 12.11. trafen sich an einem wunderbaren Spätherbsttag 44 Mannschaften zum 21. Pillerseer Doppelbillardturnier in der Sportstätte des Billardclub Saustall Fieberbrunn in Pfaffenschwendt.

Neben dem Billardturnier kam die gesellschaftliche Komponente nicht zu kurz und es wurde in freundschaftlicher Atmosphäre Billard gespielt und gemeinsam so manches Wiedersehen gefeiert.

Nachdem am 11.11. um 11 Uhr 11 wie jedes Jahr die Faschingszeit begonnen hat, kam so manches Team verkleidet und freute sich über ein Gratisgetränk als Belohnung.

Nach unzähligen spannenden Vorrundenpartien am Nachmittag wurden die Viertelfinalspiele in den Abendstunden erreicht, wo es zu folgenden Paarungen kam.

Im ersten Viertelfinalspiel konnten sich „Die Planlosen“ (Florian Winkler und Christian Waltl) gegen „Die frechen Früchtchen im Speckmantel“ (Mario Brunner und Hansi Gründler) durchsetzen anschließend mussten sich „die Hotschooters“ (Robert Putzer und Simon Astl) gegen das Team „Heid guits wieder“ knapp und ein wenig unglücklich geschlagen geben.

Im dritten Viertelfinalspiel gewann Team „The Good and the Bad are drunk“ (Rudi Perterer und Clemens Schober) gegen das Team „SC Brisn“ (Thomas Bauer und Victor Fait) und im vierten Team „Radlclub“ (Markus Schwaiger und Alois Grabner) gegen „Zusammengewürfelt“ (Harald Kapferer und Marion Winkler).

Im 1. Halbfinale konnte das Team „Die Planlosen“ gegen die Titelverteidiger des letzten Jahres „Heid guits scho wieder“ mit taktisch gutem Spiel und ein wenig Glück die Oberhand behalten während in Halbfinale 2 das Team „The Good and the Bad are drunk“ souverän gegen Team „Radlclub“ gewinnen konnte.

Im Finale konnten sich nach äußerst spannender Partie, welche von Taktik und Nervosität geprägt war, Rudi Perterer und Clemens Schober gegen das Team gebildet aus Florian Winkler und Christian Waltl durchsetzen und die wunderschönen, von wieder Franz Bachler in vielen Arbeitsstunden gefertigten wunderschönen Siegerpokale glücklich in die Höhe stemmen.

Im Beitrag
Simon Astl
Clemens Schober
Tobias Musil
Christian Waltl
Hans Michael Gründler
Georg Bachler
Autor

10 Teilnehmer beim 23. Clubranglistenturnier

Trotz "starkem Wochenende" beim Pillerseer Doppel Billardturnier tragen sich gestern 10 Saustaller zum 23. Clubranglistenturnier. Gespielt wurde 9er Ball. Trotz Vorgabe (die Tirolerligaspieler mussten 8 und 7 vorgeben, die 2.LL Spieler die 8) setzten sich unsere beiden Topspieler Tobi und Simon bis ins Finale durch. Hier hatte dann wieder erneut Tobi die Nase vorne!
Auf Rang 3 und 4 hatte dann vielleicht doch das Vorgabesystem eine Auswirkung. Mit Marcel und Chris platzierten sich zwei Spieler ohne Vorgabe.

Herzliche Gratulation an die Topplatzierten!!

Im Beitrag
Tobias Musil
Simon Astl
Marcel Riedmann
Christian Waltl
Paul Bachler
Franz Bachler
Georg Bachler
Hannes Hörl
Lukas Niederwieser
Vorschaubild