Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Georg Bachler
Autor

Clemens und Schorsch am Stockerl bei der letzten Tiroler Championstour der Saison!

Am 5. November wurde die sechste und somit letzte Tiroler Champions Tour der Saison 2021/22 in Kramsach ausgetragen. Ein gemischtes Feld von 55 Teilnehmer:innen aus 8 verschiedenen Vereinen, darunter 11 Jugendliche und 7 Damen, ging an den Start. Vom BC Saustall waren 8 Teilnehmer dabei.

Gespielt wurde 9-Ball im Doppel-KO-System mit 8 Gesetzten auf 4 Gewonnene. Ab dem Achtelfinale wurde dann im KO-Modus weitergespielt und das Ausspielziel auf 5 und ab dem Halbfinale auf 6 gewonnene Partien erhöht. Aufgrund des kurzen Ausspielziels waren, vor allem in den Vorrunden, viele enge und spannende Matches sowie der ein oder andere Überraschungssieg zu beobachten.

Ab 18:00 wurden dann die Halbfinali gestartet, wozu sich vom BC Saustall Clemens Schober und Georg Bachler qualifizieren konnten. Im ersten Halbfinale erwischte Elias Kratuschneider vom SBC Inzing den besseren Start und ging gegen Georg mit 3:0 und später 5:2 in Führung. Georg konnte aber mit einer starken Aufholjagd auf 5:5 ausgleichen. Das alles entscheidende Match spielte der Inzinger jedoch fehlerfrei sodaß Georg nicht mehr an den Tisch kam und Elias Krautschneider nur noch zum Finaleinzug gratulieren konnte.

Im zweiten Halbfinale ging Clemens mit 5:0 in Führung. Lucas Huter vom LPT Innsbruck ließ sich davon aber nicht unterkriegen und verkürzte auf 5:2. Auf dem Weg zu seinem dritten Punkt wurde er aber von einem kleinen Fehler gestoppt, welchen Clemens sofort nützte, um mit einem 6:2 Sieg ins Finale vorzurücken.

Auch im Finale konnte Clemens seine starke Form aufrechterhalten. Ein Punkt nach dem anderen wanderten auf sein Konto, ohne dass Elias Krautschneider große Chancen bekam, wodurch das Match schließlich mit 6:0 endete. Clemens durfte somit zum zweiten Mal in dieser Saison die Trophäe entgegennehmen.

Alle Ergebnisse sind >>> hier <<< zu finden.

Im Beitrag
Clemens Schober
Georg Bachler
Tobias Musil
Paul Haseloff
Yannik Putzer
Heidi Bachler
Marion Winkler
Bastian Gesslbauer
Stefanie Böllinger
Autor

Österreichische Meisterschaften 2022 in St. Pölten

Die Österreichischen Meisterschaften fanden heuer vom 26. Oktober bis zum 1. November in St. Pölten (Niederösterreich) statt.

Der BC-Saustall entsandte gesamt acht Spielerinnen und Spieler in den Kategorien Herren, Damen, U 19, U 15 und Mädchen.

An den ersten Tagen wurden die Medaillenkämpfe in den Kategorien Herren und Damen ausgetragen.

Im 8-Ball Bewerb der Allgemeinen Klasse zeigte Clemens sein Können und zog somit ins Viertelfinale ein, hier verlor er gegen Patrick Butora klar mit 7:3 und schrammte somit knapp an einer Medaille vorbei.

Marion konnte ihre Klasse in allen Bewerben unter Beweis stellen. Sie sicherte sich im 8-Ball und auch im 14 & 1 endlos den Vizestaatsmeister Titel. Im 9-Ball erreichte sie den sehr starken 3. Platz. Wir gratulieren Marion zu ihren Medaillen.

Tobias schaffte die Sensation und spielte sich mit seiner herausragenden Leistung im 10-Ball bis ins Finale. Dort traf er auf seinen Nationalkadertrainer Daniel Resch aus der Steiermark. Tobi konnte 3 Partien für sich entscheiden, doch sein Gegner machte keine Fehler und gewann klar mit 7:3. Wir gratulieren Tobi herzlich zu seinem Vizestaatsmeistertitel im 10-Ball.

Tobi nützte auch in der U19 seine letzte Chance auf eine Medaille. Im 8-Ball zog er ungeschlagen ins Finale ein. Hier traf er auf seinen Vereinskollegen Simon. Tobi bewies Nervenstärke und gewann souverän mit 5:0. Somit sicherte sich Tobi den Titel in der Kategorie U19 8-Ball. Das ist ein würdiger Abschluss in der Jugend.

 

Gegen ende der Woche starteten dann auch die Jugend Bewerbe.

Bastian Gesslbauer trat für den Saustall in der Kategorie U 19 im 14 & 1 endlos an. Basti kam im Halbfinale die Aufnahmenregelung zugute, er gewann somit nach 25 Aufnahmen gegen den Vorarlberger Seymen Atila mit 36:22. Im Finale traf er ebenfalls auf einen Vorarlberger Markus Schleindler diese Partie musste er mit 60:27 abgeben. Basti sicherte sich die Silbermedaille herzlichen Glückwunsch zur Medaille.

Andrea Bachler die schon zum Routinierten Trupp gehört, trat in den Bewerben 8-Ball und 9-Ball der Mädchen an. Im 8-Ball traf sie im Halbfinale auf ihre Team Kollegin Sarah Kapeller die in beiden Disziplinen als Siegerin hervortat. Im 9-Ball verlor Andrea im Halbfinale knapp gegen die Kärntnerin Furjan Lena Marie. Somit belegte sie in beiden Disziplinen den spitzen 3. Platz. Andrea konnte somit in diesem Jahr ihre ersten ÖM-Medaillen gewinnen.

Simon verabschiedete sich aus der Jugend mit zwei Medaillen, die beide in Silber glänzen.
Im 8-Ball kam auch Simon ungeschlagen ins Finale, hier musste jedoch eine Niederlage gegen Tobi einstecken.

Im 9-Ball traf Simon im Viertelfinale erneut auf seinen Vereinskollegen Tobi, hier konnte sich Simon diesmal mit 6:5 durchsetzen. Im Halbfinale spielte er seine Routine aus und gewann klar gegen seinen Verbandskollegen Ruben Ladstätter aus Inzing mit 6:0. Im Finale traf er auf die Steirerin Lena Primus, die so gut wie keinen Fehler machte. Das Match gegen Lena musste er mit 6:3 abgeben.

Herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden Silbermedaillen Simon.

Yannik und Paul unsere beiden Jungstars, traten in der Kategorien U15 8-Ball und 9-Ball an. Yannik spielte zusätzlich noch in 14 & 1 endlos der U19. Sie konnten bereits ihre ersten Partien für sich entscheiden und viele Eindrücke und auch einiges an Erfahrung sammeln.

Es gab auch noch ein Programm abseits des Billardtisches, am Samstagabend spielten alle gemeinsam ein kleines UNO-Turnier. Hier wurden Teams aus allen Kategorien von Jung bis Alt zusammen gelost. Es war ein sehr lustiger Abend. Am Montagvormittag besuchten einige Kids den Wiener Prater. Der Letzte Abend wurde nochmals zum gemeinsamen Spielen genützt.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.

1xGold:

Musil Tobias 8er Ball U19

6xSilber:

Musil Tobias 10er Ball allgemeine Klasse

Winkler Marion 14&1 Damen

Winkler Marion 8er Ball Damen

Gesslbauer Bastian 14&1 U19

Astl Simon 8er Ball U19

Astl Simon 9er Ball U19

3xBronze:

Winkler Marion 9er Ball Damen

Bachler Andrea 8er Ball Mädchen

Bachler Andrea 9er Ball Mädchen

Im Beitrag
Andrea Bachler
Bastian Gesslbauer
Tobias Musil
Simon Astl
Clemens Schober
Marion Winkler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Paul Bachler
Autor

22. Ranglistenturnier im 8er Ball

Aufgrund der Tatsache, dass einige Stammspieler der Ranglistenturniere in St. Pölten bei der ÖM waren, sind nur 6 Teilnehmer zum Turnier angetreten. Sozusagen eine Seniorenrunde (sorry Luggi 😊). Den Sieg konnte sich KC vor Franz, Schurli und Luggi holen. 5. wurden Chris Waltl und Hannes (Brandy) Hörl.

Im Beitrag
Paul Bachler
Franz Bachler
Lukas Niederwieser
Georg Prosser-Haseloff
Christian Waltl
Hannes Hörl
Georg Bachler
Autor

In eigener Sache: Präsidentschaftsbeendigungsturnier mit den Vereinsvorständen

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung im Jänner angekündigt, war es letztes Wochenende soweit – ich konnte endlich einen Termin für mein Abschiedsturnier als TBV Präsident finden. Es freute mich riesig, dass so viele aktuelle und ehemalige Vorstände die mich in meiner 15-jährigen Präsidentschaft begleitet haben, gekommen sind! Damit stand einem gemütlichen Abend bei Billard, frischen Schnitzel und so manchen Bierchen nichts mehr im Wege! Das Turnier haben schlussendlich die Mannen vom LPT Innsbruck für sich entscheiden können.
Hier geht es zum Turnierplan

Ich darf mich an dieser Stelle noch mal für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit allen Tiroler Billardvereinen bedanken! Speziell auch ein riesiges Dankeschön an meine Familie für das Verständnis über all die Jahre und an meinen Heimverein den BC Saustall, wo ich als 2007 als Obmann ausschied, als ich das Präsidentenamt des Tiroler Billard Verbandes übernahm!

LÄSSIG WAR´S!!!

Georg „Schorsch“ Bachler