Simon Astl

Simon Astl
Art
Mitglieder im Hauptclub
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
21 Jahre
Hobbys
Billard
Mitglied seit
11 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Jugendwart und Obmann Stellvertreter
2024 Schriftführer - Jugendwart
2023 Schriftführer
2022 Schriftführer
2021 Schriftführer

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Tiroler Champions Tour Innsbruck 2 2023
Jugend ÖM U19 9-Ball St. Pölten 2 2022
Jugend ÖM U19 8-Ball St. Pölten 2 2022
Jugendmannschaftscup Fieberbrunn 1 2022
Austrian Grand Prix 10er Ball St. Johann im Pongau 2 2022
EM U19 Team Petrich 2 2022
EM U19 8er Ball Petrich 9 2022
EM U19 9er Ball Petrich 25 2022
EM U19 10er Ball Petrich 25 2022
EM U19 14/1 Petrich 17 2022
Jugend Grand-Prix International Fieberbrunn 3 2022
Doppel GP National Kramsach 1 2022
Clubmeister Saustall 1 2021
Jugend LM 8er Ball Innsbruck 3 2021
Junioren LM 9er Ball Innsbruck 3 2021
Heineken Open Feldkirch 3 2021
Pillerseer Doppel-Billard-Turnier Saustall 2 2021
Jugend ÖM U19 8-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 9-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 10-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 14/1 Ried im Innkreis 2 2021
Tiroler Champions Tour Kramsach 2 2021
EM U19 8er Ball Lasko 17 2021
EM U19 9er Ball Lasko 33 2021
EM U19 10er Ball Lasko 25 2021
EM U19 14/1 Lasko 25 2021
allg. Klasse LM 8er Ball Kramsach 3 2020
Tiroler Champions Tour Kramsach 3 2020
Schüler LM 10er Ball  Kramsach 2 2019
Jugend Doppel LM 10er Ball Kramsach 1 2019
EM U17 Veldhofen 17 2019
Jugend ÖM 8er Ball U 17 Wolfsberg 3 2019
Jugend ÖM 14/1 U17 Wolfsberg 3 2019
Ardennen Cup Jugend Luxemburg 5 2019
Jugendturnier Pfeffenhausen 2 2019
Schüler LM 8er Ball Saustall 3 2019
Jugendmannschaftscup Kramsach 3 2019
Schüler LM 14/1 Kramsach 1 2019
Jugend Grand Prix Wels 2 2018
Jugend ÖM 8er Ball Knirpse Kramsach 3 2018
Jugend ÖM 9er Ball Knirpse Kramsach 1 2018
Jugend ÖM Technik Knirpse Kramsach 1 2018
Knirpse LM 10er Ball Inzing 2 2018
Knirpse LM 9er Ball Saustall 3 2018
Jugend Mannschaftscup Kramsach 1 2018
Knirpse LM 8er Ball Saustall 3 2018
Knirpse LM Technik Kramsach 3 2017
Jugend Bundesländercup Wels 1 2017
Jugend ÖM Technik und 9er Ball
Knirpse
Wels 3 2017
Jugendgesamt LM Inzing 1 2017
Jugend ÖM Technik und 8er Ball
Knirpse
Salzburg 1 2016
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2015
Knirpse LM Saustall 1 2015
Knirpse LM Schwaz 1 2015
Knirpse LM Lechaschau 3 2014
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2014
Knirpse LM Schwaz 3 2014
Knirpse LM Innsbruck 2 2014
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2013
Knirpse LM Saustall 1 2013

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 1 Austrian Billard League Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2023 BC Saustall 1 TIROLER MANNSCHAFTSMEISTER Clemens Schober, Michael Winkler, Simon Astl, Tobias Musil
2021/2022 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2020 BC Saustall 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Simon Astl, Georg Bachler, Tobias Musil, Maximilian Koch
2018/2019 BC Saustall 5 2. Platz in der 2. Landesliga B Teresa Bachler, Franz Bachler, Georg Brunner, Simon Astl
2017/2018 BC Saustall 5 4. Platz in der 2. Landesliga B Franz Bachler, Teresa Bachler, Simon Astl, Georg Brunner
2016/2017 BC Saustall 5 4. Platz in der 2. Landesliga B Franz Bachler, Teresa Bachler, Clemens Putz, Simon Astl

Bilder

News mit Simon Astl

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM in Wels

Tag 1

Um rechtzeitig für den Turnierstart in Wels zu sein, verabredeten wir uns auf 7 Uhr im Saustall. Um halb 8 ging es schließlich los Richtung Oberösterreich und nach einer reibungslosen 2 ½ stündigen Autofahrt, kamen wir schlussendlich um ca. 10 Uhr in Wels an. Dort wurde gleich die Spielstätte inspiziert, die schon bekannt war als Austragungsort für Jugendstaatsmeisterschaften. Damals hieß das Lokal allerdings noch nicht „Niners“ sondern „Safari“.

Nach der ersten Einspielphase bemerkten die Jugendlichen gleich, dass es sich auf den Tischen anders spielen ließ, als auf unseren Tischen zuhause. Dennoch waren die Rückmeldungen der Spieler Großteils zuversichtlich. Nach einer stärkenden Mittagspause ging es dann ans Eingemachte. Bei den Mädchen wurde High-Run, bei den Knirpsen Technik und bei den Junioren 14&1 Endlos gespielt. Auch die Schüler übten sich im 14&1, allerdings ist von unserem Team keiner in dieser Kategorie. Bei den Knirpsen und bei den Mädchen gab es einen speziellen Spielplan. Je nach Punkteanzahl zählten die Spieler und Spielerinnen entweder zur besseren oder zur schlechteren Hälfte und von da an ähnelt der Raster wieder den regulären Spielplänen. Unsere Knirpse und Mädchen schlugen sich durch die Reihe sehr gut, besonders, wenn man bedenkt, dass einige ihren ersten ÖM-Auftritt hinlegen. Unsere routinierten Junioren stießen allerdings gleich in der ersten Runde aufeinander, somit hieß es Elias Horngacher vs. Manuel Kapeller. Simon Eckschlager musste sich leider eingestehen, dass die Spielklasse bei den Junioren sehr hoch ist. Er musste gleich zu Beginn eine Niederlage einstecken, dennoch ist der Blick zuversichtlich auf die nächsten Spieltage gerichtet.

Am Abend waren dann die Halbfinalspiele bekannt und das Tiroler Team konnte mit vier Finalisten durchaus stolz auf sich sein. Das Geschwister-Duo Sarah und Manuel Kapeller, Florian Heel und unser Saustaller Spieler Simon Astl konnten sich in die Finalrunden vorkämpfen. Bei Sarah Kapeller lief es im Halbfinale zwar nicht mehr so gut, dennoch konnte sie mit einer Bronzemedaille bei ihrer ersten ÖM durchaus zufrieden sein. Mit einem knappen Ergebnis schaffte es Simon ebenfalls nicht ins Finale, trotzdem ist eine Bronzemedaille ein enormer Grund zum Feiern. Und zu guter Letzt gab es auch noch zwei goldene Gründe, um zu jubeln. Unser Junior Manuel Kapeller ergatterte sich nach einem grandiosen Finalspiel verdienterweise eine Goldmedaille. Ebenso unser Knirps Florian Heel, der im Technikbewerb zeigte, auch welchem Holz er geschnitzt war.

Somit eine Bilanz von 2x Gold und 2x Bronze am ersten Spieltag und somit ein sehr erfolgreich, wenn auch anstrengender Tag für unser Tiroler Team. Um elf Uhr abends ging es dann schließlich schnurstracks ins Bett, damit wir für den zweiten Tag wieder angriffsbereit sind.

Tag 2

An Tag 2 der Jugend-ÖM stand 9er Ball auf dem Plan. Um genug Energie für den Tag zu sammeln, wurde erst einmal kräftig gefrühstückt. Damit die Jugendlichen ein besseres Verständnis von gesunder (Sportler-)Ernährung mitnehmen, achten wir besonders darauf, dass die jungen Sportler und Sportlerinnen besonders nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Das heißt auch für die Jugendlichen: Kein Nutellabrot zum Frühstück. Aber die Jugendlichen benehmen sich vorbildlich und lassen kein Wort der Beschwerde verlauten.

Nach dem Frühstück steht natürlich das Aktive Erwachen auf dem Plan, wo die Spieler mit Koordinations- und Dehnungsübungen wach gerüttelt werden.

Um 9 Uhr ging es dann los mit den ersten Begegnungen und die Jugendlichen gingen genauso motiviert in die Spiele, wie schon am ersten Tag. Sehr viele spannende Spiele wurden auf den Tischen absolviert und eine der größten Überraschungen, war wohl Andrea, die gleich zu Beginn gegen ihre Teamkollegin Sarah Kapeller gewann. Auch Andrea hatte es nicht erwartet, dass sie bei ihrer ersten ÖM, gleich ihr erstes Match gewinnen würde.

Trotz der Anstrengungen am Vortag gaben die Sportler alles und es zahlte sich auch aus.

Um ca. 16 Uhr gingen die ersten Halbfinalspiele los und mit 5 Tirolern waren wir sehr gut aufgestellt. Bei den Mädchen kämpften Sarah Kapeller und Martina Rieder um den Einzug ins Finale. Bei den Knirpsen gaben sich Simon Astl und Florian Heel die Ehre und bei den Junioren hatte sich Manuel Kapeller wieder nach ganz oben gekämpft. Leider gab es bei den Knirpsen nach einer knapp verlorenen „Hill:Hill“-Begegnung kein Tiroler Finale, dennoch war Simon sehr zufrieden mit seinem dritten Platz und zu Recht. Ebenfalls Dritte wurde Martina und sie war überaus glücklich darüber. Somit standen drei Tiroler im Finale und einer davon konnte sogar die Goldmedaille nach Hause tragen. Manuel spielte ein solch routiniertes und bedachtes Billard, das man nur selten bei Jugendlichen zu Gesicht bekommt.

Somit hieß das für das Tiroler Team: 2x Bronze, 2x Silber und 1x Gold am zweiten Spieltag. Eine hervorragende und lobenswerte Leistung der Jungspieler.

Daumen drücken für den kommenden 8er Ball-Bewerb.

Tag 3

Am letzten offiziellen Tag der Jugend-ÖM stand die Disziplin 8er Ball auf dem Programm. Die Strapazen der letzten Tage machten sich allmählich bemerkbar und daher bestand die Herausforderung auch darin, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, die man noch hatte. Durch Aktives Erwachen und durch ein reichhaltiges Frühstück gelang das zumindest in Ansätzen. Dennoch war nicht viel Motivationsarbeit zu leisten, die Meisten hatten das ohnehin schon. Spannende Matches wurden uns auch heute wieder geboten und keiner der Spieler gab auch nur im Geringsten nach. Auch als schlussendlich im Spiel zum Einzug ins Halbfinale bei den Mädchen wieder ein Geschwisternduell zwischen Viktoria und Martina Rieder anstand, wurde niemanden etwas geschenkt. Schließlich geht Viktoria als Siegerin hervor und kann somit ebenfalls, gleich wie ihre jüngere Schwester, eine Medaille mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Tirol internes Spiel gab es bei den Knirpsen zwischen Simon Astl und Florian Heel. Mit einem klaren 4:0 konnte Florian dann ins Halbfinale einziehen. Somit für Florian drei Medaillen, an drei Turniertagen. Auch Manuel Kapeller ließ es sich nicht nehmen auch beim 8er Ball auf dem Treppchen zu stehen und schlussendlich gab es auch noch die heißersehnte Medaille für Elias Horngacher. Da es dieses Jahr für die drei Junioren Manuel, Elias und Simon Eckschlager die letzte Jugend-ÖM sein wird, stellte Elias Medaille noch den perfekten Abschluss dar.

In den Halbfinalspielen mussten sich allerdings alle vier Tiroler Finalisten geschlagen geben, trotz teilweise hervorragender Spielweise. Aber auch das Verlieren gehört zum Sport dazu und die Spieler werden aus ihren Fehlern lernen.

Somit war der letzte offizielle Turniertag der Jugendstaatsmeisterschaften ebenfalls beendet und wir ziehen eine positive Bilanz über die letzten Tage. Bis jetzt heißt das 3x Gold, 2x Silber und 8x Bronze für das Tiroler Team.

Tag 3
 

Zum Abschluss fand noch der Jugend Bundesländercup statt. Tirol stellte dabei wieder drei Teams und wodurch dieser Bewerb erst zustande kommt. Den neben unseren Teams gibt es noch ein Vorarlberger Team und ein Team aus der Steiermark. Sehr schade, dass die anderen Verbände kein Interesse haben bzw. es nicht zusammen bringen ein Team zu stellen.
Am Ende holte dann Tirol 1 mit Simon Astl, Manuel Kapeller, Sarah Kapeller und Florian Heel den Sieg. Tirol 2 mit Elias Horngacher, Valentin Heitzinger, Martina und Viktoria Rieder schafft es mit hervorragenden Leistungen ebenso ins Finale und unterliegt erst dort Tirol 1.
Somit ein gelungener Abschluss der Jugend ÖM!

Bericht Daniela Bachler

Im Beitrag
Simon Astl
Andrea Bachler
Vorschaubild
Elias Horngacher