Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Stefanie Böllinger
Autor

"Wildseeloder Pass"

Am Freitag durften wir den "Wildseeloder Pass" bei uns im Club begrüßen. 

Es hat riesen Spaß gemacht, Jung und etwas Älter in die Kunst des Billard spielens einzuweihen. Viel Hilfe brauchten sie nicht, da ein ehemaliges Mitglied Lindner Andreas, dabei war. 

Meines Erachtens hat es allen gefallen und wir sehen uns nächstes Jahr im Saustall wieder. 

Sarah Bachler
Autor

16. Ranglistenturnier

In der Sommerzeit ist es zwar etwas ruhiger bei uns im Saustall, dennoch findet alle zwei Wochen ein Ranglistenturnier statt. Gestern fanden sich dazu 11 Teilnehmer für die Disziplin 8er Ball. Gewonnen hat Teresa Bachler vor Günther Würtl. Platz 3 sichert sich Lukas Niederwieser und auf den 4. Platz landet Georg Brunner. Wir freuen uns das trotz Ferien- und Urlaubszeit so viele teilgenommen haben. 

Hier geht es zur Rangliste.

Im Beitrag
Vorschaubild
Günter Würtl
Lukas Niederwieser
Stefanie Böllinger
Teresa Bachler
Georg Brunner
Vorschaubild
Sarah Bachler
Georg Prosser-Haseloff
Hannes Hörl
Wolfgang Flatscher
Sarah Bachler
Autor

15. Ranglistenturnier

Heute fand das 15. Ranglistenturnier der Saison statt. Gespielt wurde 10er Ball. Dieses mal waren 10 Teilnehmer. Den 1. Platz erkämpft sich Clemens Schober. Auf den 2. Platz spielt sich Lukas Niederwieser. Auf den 3. Platz landet Ümit Düldül vor Clemens Putz. 

Hier geht es zur Rangliste.

Im Beitrag
Clemens Schober
Lukas Niederwieser
Ümit Düldül
Vorschaubild
Teresa Bachler
Franz Bachler
Wolfgang Flatscher
Vorschaubild
Georg Prosser-Haseloff
Sarah Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Jugend ÖM in Kramsach

Von 07.Juli-10.Juli 2018. fanden die österreichischen Meisterschaften der Jugend in Kramsach statt. Angetreten sind dabei die 32 besten Jugendlichen aus acht Bundesländern. Für Tirol sind dabei 12 Jugendliche angetreten, davon sechs Saustaller.

Bei der Jugend ÖM wurden die Teilnehmer in die Kategorien Knirpse, Mädchen, Schüler und Junioren unterteilt. Gespielt wurden die Disziplinen 14&1 endlos, Highrun, Technik, 8-Ball und 9-Ball.

Am letzten Tag der Österreichischen Meisterschaft wurde mein absoluter Lieblingsbewerb gespielt. Der Bundesländercup, bei dieser Disziplin spielen immer zwei Jugendliche aus einem Bundesland als Team gemeinsam, 10-Ball mit Stoßabtausch. Hier war der Teamgeist aller Mannschaften deutlich zu sehen und auch zu spüren, die Spannung in der Poolhall war zum greifen nahe.

Das Team Tirol darf sich über 3 Gold-, 4 Silber- und 10 Bronzemedaillen und somit den ersten Platz im Medaillenspiegels freuen. Mit den Medaillen vom Bundesländercup sind es sogar gesamt 21 Medaillen. Das Team Tirol 1 mit Simon Astl und Florian Heel sicherten sich Platz zwei und somit die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging an das Team Tirol 2 mit Tobias Musil und Julian Wentz.

 

Wir als Verein dürfen uns über zahlreiche Medaillen freuen.

Tag 1:

Knirpse Technikbewerb

Gold: Simon Astl

 

Tag 2:

Knirpse 9-Ball Bewerb

Gold: Simon Astl

Silber: Tobias Musil

 

Tag 3:

Knirpse 8-Ball Bewerb

Gold: Tobias Musil

Bronze: Simon Astl

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Medaillengewinner. Für Tobi war es sogar die erste ÖM und er steht bereits auf dem Stockerl ganz oben.

Durch die unglaubliche Leistung der Kids geht der BC-Saustall als erfolgreichster Verein Österreichs hervor.

 

An diesem Wochenende wurde nicht nur Billard gespielt, nein abends matchten wir uns im UNO oder im Twister.

In der Früh gingen wir gemeinsam Frühstücken und danach stand das Denen an.

 

Ein kurzes Fazit zum Schluss. Wir sind sehr stolz auf all unsere Jugendliche die bei der Österreichischen Meisterschaft teilgenommen haben, da jeder Einzelne von ihnen an Erfahrung gewonnen hat. Die Kids sind alle sehr respektvoll miteinander umgegangen, dass hat uns ganz besonders gefallen.

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen. 

 

 

 

 

 

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Andrea Bachler
Maximilian Koch
Vorschaubild
Georg Bachler
Stefanie Böllinger