Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Stefanie Böllinger
Autor

14/1 Landesmeiterschaft Kramsach

Diesen Samstag fanden die Landesmeisterschaften im 14/1 der Damen und der allgemeinen Klasse statt. Es fanden 26 Spieler und Spielerinnen den Weg nach Kramsach. Für den Saustall traten Clemens Schober, Tobias Musil und Simon Astl an.
Gespielt wurde 14/1 in einem Doppel Ko Raster auf 80 Punkte.

Wir freuen uns über zwei hervorragende Ergebnisse für den BC-Saustall. Tobi kämpfte sich über die Verliererrunde bis zum Aufstiegsspiel ins Halbfinale. Dort traf er auf auf den Tiroler Landeskaderspieler Lucas Huter und konnte sich in einem spannenden Spiel durchsetzen. Im Halbfinale musste sich dem späteren Landesmeister Thomas Knittel geschlagen geben, aber wir gratulieren zu dem hervorragenden dritten Platz.

Clemens schaffte mit einem großartigen Billard bis ins Finale. Im Viertelfinale lag Clemens gegen Andreas Mair 15:42 zurück. Mit einer 50er Serie kämpfte er sich schnell zurück und gewann. Im Halbfinale spielten er gegen Manuel Kapeller den amtierenden Staatsmeister im 14/1. Clemens ging schnell in der 1 Aufnahme mit einer 49 Serie schnell in Führung. Manuel lies sich nicht davon beeindrucken, legte nach und ging mit 49:72 in Führung. Clemens kam wieder an den Tisch und verschoss aber dann den letzten Ball. Manuel konnte aber seine Chance nicht nutzen. Clemens gewann 80:77. Im Finale war für Clemens leider nichts zu holen. Thomas Knittel gewann sicher mit 21:80 und verteidigte seinen Titel

Simon belegte Rang 17.

Im Beitrag
Clemens Schober
Tobias Musil
Simon Astl
Stefanie Böllinger
Autor

14/1 Endlos Jugend LM in Inzing

Am vergangenen Samstag fand die 14/1 Endlos Jugendlandesmeisterschaft in Inzing

Begonnen wurde mit einem Turnier wo alle Jugendlichen mit spielten und damit auch Ranglistenpunkte vergeben wurden. Gespielt wurde im Modus "Technikbewerb". Hier setzte sich überraschend der Knirps aus Kössen, Bastian Gesslbauer vor dem Favoriten Tobias Musil durch, der vom langen Turnier vom Vortag, wo er den sensationellen 3. Platz in der allgemeinen Klasse belegte, ein wenig geschwächt war.
 

Um die Landesmeistertitel wurde heuer zum ersten Mal in allen Kategorien im 14&1 gespielt. Technik und High Run wurde nach Vorbild der österreichischen Meisterschaften nicht mehr ausgetragen.

In der Kategorie U17 spielte dann Tobi in einer eigenen Liga und holte sich den Meistertitel gegen den Inzinger Elias Wieser.
 

Auch in der Klasse U19 konnte heuer wieder ein Bewerb ausgetragen werden. Hier konnte sich in der direkten Begegnung um den Titel Stefan Wegleiter vom SBC Inzing gegen den Kössner Nicolai Gesslbauer durchsetzten. Am dritten Platz positionierte sich Marcel Riedmann.
 

Bei den Mädchen gab es gleich beim ersten Spiel mi 17:18 Punkten ein äußerst knappes Ergebnis zwischen Andrea Bachler und Laura Eckschlager vom LBC Kössen. Laura setzte sich dann auch noch gegen Sahra Kapeller vom Pool X-Press Innsbruck durch und kürte sich damit zum Landesmeister bei den Mädchen.

Im Beitrag
Georg Bachler
Andrea Bachler
Tobias Musil
Marcel Riedmann
Paul Bachler
Autor

2. Ranglistenturnier 2020

Trotz dem Ligawochenende waren gestern 9 Saustaller zum 2. Ranglistenturnier der Saison vertreten.

Den Sieg holte sich Lukas Niederwieser vor Simon Astl, Elias Horngacher und Christoph Raß

Im Beitrag
Lukas Niederwieser
Simon Astl
Elias Horngacher
Vorschaubild
Johannes Bachler
Autor

Start der Ligasaison 2020

Nach nur wenigen Wochen Pause startete dieses Wochenende die neue Ligasaison. Die Saustaller sind wieder mit 5 Mannschaften in den Tiroler Ligen vertreten.

Tiroler Liga

Saustall 1 (Clemens, Ginal, Dav, Markus)

Da Schorsch heuer mit unseren Jugendlichen eine komplett neue Mannschaft gründete, kehrt Markus Pirchl zurück ins Ligageschehen. Der Auftakt im internen Saustall Duell klappte mit 5:3. Am Sonntag musste jedoch gegen LPT 2 nach einem Sieg im Stechen ein Punkt abgegeben werden.

Saustall 2 (Schorsch, Simon, Tobi, Max)

Um Erfahrung in der höchsten Liga zu sammeln, wurde die 2er rund um Routinier und ihrem Trainer Schorsch neu formiert. Denkbar knapp gingen die ersten beiden Begegnungen mit 3:5 gegen die 1er und gegen Lechaschau 1 verloren.

2. Landesliga A

Saustall 3 (KC, Luggi, Elli, Johnny)

KC springt für Ümit ein, welcher heuer wieder bei seinem Stammverein Altstadt spielt. Am Samstag konnte Lechaschau noch mit 5:3 bezwungen werden, im Sonntags Match jedoch musste gegen LPT 3 eine bittere 3:5 Niederlage eingesteckt werden.

2. Landesliga B

Saustall 4 (Zwisch, Hansi, Flo, Anal, Wof, Mich)

In ähnlicher Zusammenstellung wie letztes Jahr, jedoch noch zusätzlich mit dem zurückgekehrten Anal verstärkt, spielt die 4er heuer in der 2B. Auch hier wollte es mit 3:5 gegen X-Press 3 einfach nicht klappen. Das interne Duell wurde verschoben.

Saustall 5 (Teresa, Franz, Gex, Chris)

Anstelle von Simon spielt Chris in dieser Mannschaft. Da Gex noch auf Urlaub ist, wurden beide Auftaktspiele verschoben.

Hans Michael Gründler
Autor

Erfolgreicher Start in die Turniersaison 2020

Am vergangenen Wochenende spielten Clemens Schober und die beiden Jugendnationalkaderspieler Simon Astl und Tobias Musil beim ersten Turnier der Saison, dem Grand Prix in Kramsach um begehrte Ranglistenpunkte.

Alle drei konnten einen perfekten Turnierstart verzeichnen und die ersten Partien klar gewinnen. In der zweiten Hauptrunde konnten Clem und Simon ihre beiden Partien noch klar gewinnen, während Tobi sich im weiteren Verlauf in der Hoffnungsrunde behaupten musste.

Ab der nächsten Siegerrunde mussten auch Clem und Simon weiter in der Hoffnungsrunde um den Aufstieg in die Finalrunde der  letzten 32 Spieler kämpfen, da sie ihre Partien leider relativ deutlich abgeben mussten.

In der Hoffnungsrunde konnte währenddessen Tobi einen bemerkenswerten 5 zu 3 Erfolg über die ehemalige Nummer 1 von Österreich und doppelten Staatsmeister Elmar Constantini verbuchen.

In der nächsten Runde verlor Simon seine Partie knapp mit 6:5 und die Losfee sollte ein Duell der beiden Saustaller Clem und Tobi bereithalten, wo Clemens aber noch deutlich mit 6:1 die Oberhand behalten und sich für die Runde der letzten 32 Spieler am Sonntag qualifizieren konnte.

Im ersten Spiel der Finalrunde feierte Clemens dann einen Achtungserfolg gegen den mehrfachen Staatsmeister und aktuellen Dritten der österreichischen Rangliste Michael Stark, wobei er einen 4 zu 6 Rückstand noch in einen  7 zu 6 Erfolg umdrehen konnte. Leider konnte er dann in der Runde darauf nicht mehr an die gezeigte Leistung anschließen und musste sich dem Kärntner Marcel Wilfling deutlich mit 7 zu 2 geschlagen geben.

Mit einem neunten Platz durch unseren Topspieler Clem und einer Talentprobe mit zwei 33. Plätzen durch unsere Jugendnationalspieler Simon und Tobi bei einem bestens besetzten Österreichischen Turnier der höchsten Kategorie kann man durchaus zufrieden sein und einen äußerst positiven Start in die Saison verzeichnen.

Im Beitrag
Clemens Schober
Simon Astl
Tobias Musil