Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Sarah Bachler
Autor

Vergleichskampf Pfeffenhausen

Am Samstag fand unser alljährlicher Vergleichskampf gegen unsere Freunde vom BC 73 Pfeffenhausen statt. Bevor es aber an die Billardtische ging wurden wir von Gidi Treffer in die hohe Kunst der Schnapsbrennerei eingeführt. Familie Treffer begleitete uns durch eine etwa zweistündige Führung mit anschließender Verkostung und bereitete uns einen großartigen Einstieg in den heurigen Vergleichskampf. Im Clublokal angekommen gab es zur Stärkung erst einmal Grillhendl. Nun aber kamen wir zum eigentlichen Teil – neun Pfeffenhauser traten gegen elf Saustaller an. Nach vielen spannenden, aber eindeutigen Spielen stand das Endergebnis fest – dazu wollen wir nur sagen – der Spaß zählt! 😉

Es hat wie immer großen Spaß gemacht – wir freuen uns auf den nächsten Vergleichskampf.

Stefanie Böllinger
Autor

Sieg beim 23. Pillerseer Doppelturnier geht nach St. Ulrich am Pillersee!

Am Samstag, den 16.11. trafen sich bei Kaiserwetter 57 Mannschaften zum 23. Pillerseer Doppelbillardturnier in der Sportstätte des Billardclub Saustall Fieberbrunn in Pfaffenschwendt. Das Turnier stand heuer unter dem Motto „Bad Taste“ und so manches Teilnehmerpaar kam in origineller Verkleidung.

Wie jedes Jahr kam neben dem Billardturnier kam auch die gesellschaftliche Komponente nicht zu kurz und so wurde bei bester Laune gespielt, geplaudert und gefeiert.
Nach unzähligen spannenden Vorrundenpartien am Nachmittag bis zum frühen Abend wurden die Viertelfinalspiele in den Abendstunden erreicht, wo es zu folgenden Paarungen kam.

Im ersten Viertelfinalspiel konnten sich „Serie A“ (Tobias Musil und David Schnaitl) gegen die „Baumann Buam“ (Baumann Wolfgang und Andreas) durchsetzen anschließend mussten sich „A&Ü Hörnchen“ (Andreas Michlmayr und Ümit Düldül) gegen das Team „Rudi und Mike“ (Rudi Huemer und Michael Schleiblinger) knapp geschlagen geben.

Im dritten Viertelfinalspiel gewann Team „Jagdfieber“ (Peter Trixl und Lukas Niederwieser) gegen das Team „I hun an Duscht“ (Günther Prosser und Karl Musil) und im vierten Team „Die Hornis hoch 2“ (Mario und Elias Horngacher) gegen „Kegelbahn 1“ (Philipp Neumayr und Tobi Zimbelmann).

Im 1. Halbfinale konnte das Team „A&Ü Hörnchen“ gegen Team „Serie A“ die Oberhand behalten während in Halbfinale 2 das Team „Die Hornis hoch 2“ souverän gegen das Team „Jagdfieber“ gewinnen konnte.

Somit konnten sich in einem hochklassigen Finale nach einer spannenden Partie das Vater/Sohn Team „Die Hornies hoch 2“ Mario und Elias Horngacher aus St. Ulrich gegen das Team „A&Ü Hörnchen“ gebildet aus Andreas Michlmayr und Ümit Düldül durchsetzen und die wunderschönen, von Franz Bachler angefertigten Siegerpokale glücklich in die Höhe stemmen.

Bericht von: Hans Gründler

Im Beitrag
Vorschaubild
Tobias Musil
Lukas Niederwieser
Ümit Düldül
Elias Horngacher
Paul Bachler
Autor

Willkommen im Club Christian Arends

Chris ist seit heute unser neuestes Mitglied. Er hat noch das PDBT abgewartet, wo er mit seinem Freund Toni Egger mitgespielt hat. Jetzt ist er unserem Club beigetreten.

Chris hat vor längerer Zeit schon mal Billard gespielt, ist dann zum Boxen gewechselt und nun wieder beim Billard gelandet.

Im Beitrag
Georg Bachler
Autor

Erster Staatsmeistertitel bei den Herren für den Saustall durch Clemens Schober

Von 27.10. bis zum 01.11.2023 fanden in der Europahalle in Mödling die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In sechs Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse und Senioren ausgespielt.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert.
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion und Knapp Seychelyne
Senioren: Bachler Georg
Jugend Männlich: Putzer Yannik
Mädchen: Heissl Ana Maria und Bachler Andrea
Bereits im Startbewerb, dem 8-Ball durfte sich der Billardclub Saustall Fieberbrunn über die erste Bronzemedaille durch Marion Winkler bei den Damen freuen, die sich im Halbfinale knapp der Kärntnerin Anna Riegler mit 4 zu 5 geschlagen geben musste.
Im 9-Ball der allgemeinen Klasse konnte Tobias Musil die Bronzemedaille erringen, wobei er gegen den mehrfachen Staatsmeister Georg Höberl aus Kärnten einen 7 zu 2 Rückstand in einen 8 zu 7 Sieg ummünzen konnte. Im Halbfinale war dann aber gegen den starken Wiener Vincent Gomez mit 6 zu 8 Endstation.
Im 14+1 endlos konnte Marion Winkler mit starkem Spiel die Silbermedaille erringen, wobei sie im Halbfinale ihre Kollegin aus dem Tiroler Landeskader, Sarah Kapeller besiegen konnte. Im Finale musste sie sich der oftmaligen Staatsmeisterin Marion Dressel mit 50 zu 32 geschlagen geben.
In der Disziplin 10-Ball der Damen konnte Marion ebenfalls die Silbermedaille sichern. Hier musste sich Marion der Kärntnerin Sandra Baumgartner aus Kärnten mit 5 zu 2 geschlagen geben.
Für das Highlight der heurigen Staatsmeisterschaften sorgte Clemens Schober. Der „Nuaracher“ konnte die erste Goldmedaille für den BC Saustall Fieberbrunn in der Allgemeinen Klasse erringen. Mit zwei an Spannung nicht zu überbietenden 7 zu 6 Siegen im Halbfinale und Finale, in denen er jeweils einen Rückstand aufholen musste, krönte er seine bisherige Spielerkarriere mit dem Staatsmeistertitel im 10-Ball.
Im 8-Ball Bewerb der Mädchen konnte Andrea Bachler die Silbermedaille gewinnen, in der U15 Klasse holte sich Yannik Putzer die Silbermedaille.
Im abschließenden 9-Ball Bewerb der Mädchen konnte Bachler Andrea noch eine Bronzemedaille gewinnen. 
Mit der ersten Goldmedaille in der allgemeinen Klasse, je drei Silber- und Bronzemedaillen steht die bisher erfolgreichste Staatsmeisterschaft für den Billardclub Saustall Fieberbrunn zu Buche.

Damit hat der BC Saustall in allen Kategorien (U15, U17, U19, Mädchen, Damen, Herren und Senioren) eine österreichichen Titel!!

Bericht von Hans Gründler

Im Beitrag
Marion Winkler
Clemens Schober
Simon Astl
Tobias Musil
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Georg Bachler