Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Hans Michael Gründler
Autor

Die diesjährigen Saustalltrophys gehen nach Bayern und bleiben im Saustall

Am Wochenende des 29. und 30. Juni fand die 33. Saustalltrophy des Billardclub Saustall Fieberbrunn statt. Heuer waren 62 Doppelmannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bei bestem Wetter am Start.
Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches und bester Stimmung die Halbfinalisten in den einzelnen Klassen fest.
In den Halbfinali der Champions League (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) konnten sich die Bayern Thomas Aigner und Raphael Holzner gegen die Mitfavoriten aus dem BC Saustall Fieberbrunn, Günter Würtl und Tobias Musil mit 4 zu 3 durchsetzen, im anderen Halbfinale konnten sich die beiden „Saustaller“ Simon Astl und Markus Pirchl gegen die Bayern Daniel Drexlmeier und Sebastian Führitz klar mit 4 zu 2 durchsetzen.
Das Finale war dann aber eine klare Angelegenheit für die bayrischen Gäste, die sich mit fehlerfreiem Spiel 4 zu 0 durchsetzen konnten.
In der Amateur League setzte sich im Halbfinale das Innsbrucker Duo Franz Huter und Klaus Friesacher gegen Richard Hinterseer und Wolfgang Weißbacher aus Lofer sicher mit 4 zu 1 durch.
Mit einem knappen 4 zu 3 endete das zweite Halbfinale, wo sich die letztjährigen Finalistinnen aus dem Billardclub Saustall Marion Winkler und Seychelyne Knapp gegen die Schweizer Roger Hohl und Patrick Rohner durchsetzen konnten.
Im Finale konnten die beiden „Saustallerinnen“ nach zwei verlorenen Finali in den letzten beiden Jahren diese Serie endlich beenden und das Finale klar und eindeutig mit 4 zu 0 gewinnen.
Alle Preisträger der diesjährigen 33. Saustalltrophy durften glücklich die großartigen Siegestrophäen, welche immer wieder von Franz Bachler mit viel kunsthandwerklichem Geschick hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Nachfolgend die Links zum Turnierraster:

Amateur League Vorrunde (Samstag)
Champions League Vorrunde (Samstag)
Amateur League Finalrunde (Sonntag)
Champions League Finalrunde (Sonntag)

Stefanie Böllinger
Autor

Sieg für den BC Saustall Fieberbrunn bei der 3. Tiroler Champions-Tour im Poolbillard 2024!

Am Samstag, den 15.06.2023 trafen sich insgesamt 41 Teilnehmer zur 2. Tiroler Champions-Tour im 8-Ball im Lokal "Pool-Shooters" in Innsbruck.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren Seychelyne Knapp, Yannik Putzer, Simon Astl und Tobias Musil am Start.
In 10 Gruppen wurden in den Vorrunden die Qualifikanten für die KO-Phase im Round Robin System (jeder gegen jeden in der Gruppe) ermittelt.
Während Seychelyne Knapp sich als Gruppendritte leider nicht qualifizieren konnte, qualifizierte sich Yannik Putzer als Gruppenzweiter für die Finalrunde. Simon Astl und Tobias Musil stiegen als Gruppensieger in die Finalrunde auf.
Yannik Putzer stieß in der Finalrunde gleich auf den ehemaligen Seniorenkaderspieler Werner Neuner und verlor seine Begegnung, somit belegte Yannik den starken 17. Platz.
Simon Astl musste sich im Achtelfinale dem Innsbrucker Fabian Eisner mit 5 zu 2 geschlagen geben. Tobias Musil wiederum konnte mit vier klaren Siegen gegen Peter Eisner (5:2), Robert Marx (5:3) und René Sommeregger (5:3) souverän für das Finale qualifizieren. Im hochklassigen Halbfinale führte ein einziger Potfehler von Sommeregger zu der 5 zu 3 Niederlage.
Im Finalmatch standen sich somit Tobias Musil und Manuel Plattner gegenüber. Hier konnte Tobias seine Klasse ausspielen und dominierte das Match, was schlussendlich zu einem 5:0 Finalerfolg in nur 31 Minuten führte.
Tobias Musil steht somit nach seinen Landesmeistertiteln im 8-Ball, 9-Ball und 14+1 endlos zum vierten Mal in dieser Saison ganz oben auf dem Siegerpodest.

Im Beitrag
Yannik Putzer
Simon Astl
Tobias Musil
Stefanie Böllinger
Autor

Technik, 14/1 endlos und 10-Ball Jugendlandesmeisterschaften in Innsbruck

Am vergangenen Sonntag war die Tiroler Jugend im Billardcafé Pool SHooters in Innsbruck zu Gast. Es wurden acht Jugendlandesmeistertitel vergeben, davon gingen drei Landesmeistertitel an den BC-Saustall.

Es wurden in jeder Kategorie (Mädchen, Knirpse, U17 und U19) je zwei Disziplinen ausgetragen. Gesamt kämpften 25 Kids aus sieben Vereinen um die begehrten Jugendlandesmeistertitel.

Vom Saustall gingen zwei Mädchen (Andrea Bachler und Ana-Maria Heissl) an den Start. In der Kategorie Knirpse waren wir mit Yannik Putzer, Joshua Oberacher und Maximilian Graf stark vertreten.

Beim Wettbewerb der Mädchen und Knirpse fand zunächst der Technikbewerb statt. Die fünf Mädchen und zehn Knirpse mussten jeweils sechs standardisierte Technikübungen vorführen. Für jede Übung hatten die Teilnehmer:innen einen Probeversuch und drei Wertungsversuche. Bei den Mädchen konnte sich Ana Maria Heissl (BC Saustall Fieberbrunn) mit 56 von 90 möglichen Punkten durchsetzen und ist nun Jugendlandesmeisterin. Andrea Bachler (BC Saustall Fieberbrunn) belegte den zweiten Platz, während Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Annie Haselwanter (BC Vils) sich über die Bronzemedaille freuten. Bei den Knirpsen verteidigte Raphael Marth (BC Vils) seinen Titel erfolgreich mit sensationellen 74 von 90 möglichen Punkten, knapp gefolgt von Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich die Nachwuchsspieler Jonas Bigl und Leo Larcher aus Inzing.

In der U17- und der U19-Kategorie wurde der Jugendlandesmeistertitel jeweils in der Disziplin 14/1 endlos ausgetragen. Die fünf U17- und vier U19-Teilnehmer traten innerhalb ihrer Kategorien im Round Robin System gegeneinander an. Bei den U17 Spielern setzte sich Raphael Biasio (SBC Inzing) ungeschlagen an die Spitze. Bastian Gesslbauer (LPT Innsbruck) belegte den zweiten Platz, und Marco Schrader (SBC Inzing) sowie Lorenz Ballay (PBC Imst) teilten sich den dritten Platz. In der U19-Kategorie dominierte Fabian Eisner (LPT Innsbruck) das Feld und sicherte sich die Goldmedaille. Adem Kurban (SBC Inzing) gewann die Silbermedaille, während Nathan Huemer (SBC Inzing) und Talha Ulusoy (BC Vils) jeweils Bronze erhielten.

In jeder Kategorie wurde anschließend die Landesmeisterschaft in der Disziplin 10-Ball ausgetragen. Bei den Mädchen wurde im Round Robin System gespielt. In der letzten Begegnung kam es zum direkten Duell um die Goldmedaille zwischen den bis dahin ungeschlagenen Andrea Bachler und Annie Haselwanter. Am Ende des langen Turniertages konnte Andrea mehr Kräfte mobilisieren und setzte sich klar mit 3:0 gegen Annie durch. Somit gewann Andrea Bachler (BC Saustall Fieberbrunn) die Goldmedaille, während Annie Haselwanter (BC Vils) Silber erhielt. Bronze ging an Leonie Schlacht (LBC Kössen) und Ana Maria Heissl (BC Saustall Fieberbrunn).

Im 10-Ball Wettbewerb der Knirpse wurde die Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils fünf Teilnehmern ausgetragen. Auch hier wurde im Round Robin System gespielt. Die jeweils zwei besten Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Dort traf Raphael Marth auf Leo Larcher und Yannik Putzer auf Jonas Bigl. Raphael und Yannik, beide Gruppenerste, konnten ihre Vorrundenleistungen bestätigen und gewannen ihre Halbfinalspiele. Im Finale kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels zwischen Raphael Marth und Yannik Putzer. Während Raphael im Vorjahr siegte, setzte sich diesmal Yannik mit 3:1 durch und gewann die Goldmedaille. Raphael Marth (BC Vils) erhielt Silber, während Jonas Bigl und Leo Larcher (beide SBC Inzing) Bronze gewannen.

Der 10-Ball Wettbewerb in der U17-Kategorie wurde mit sechs Teilnehmern in einem 8er-Raster mit Doppel-KO ausgetragen. Raphael Biasio (SBC Inzing) sicherte sich den zweiten Jugendlandesmeistertitel an diesem Billard Sonntag. Lorenz Ballay (PBC Imst) gewann Silber, während Bastian Gesslbauer (LPT Innsbruck) und Gabriel Argus (BC Kramsach) Bronze erhielten.

In der U19-Kategorie wurde der 10-Ball Wettbewerb im Round Robin System ausgetragen. Nathan Huemer (SBC Inzing) stand am Ende des Webers ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Talha Ulusoy (BC Vils) auf Platz zwei. Adem Kurban (SBC Inzing) und Fabian Eisner (LPT Innsbruck) teilten sich den dritten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre herausragenden Leistungen.

Ein großer Dank geht an den LPT Innsbruck für die Ausrichtung der Jugendlandesmeisterschaften, es ist immer sehr schön bei euch Gast sein zu dürfen.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer