Andrea Bachler

Andrea Bachler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Jugendspieler
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
17 Jahre
Mitglied seit
11 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball Mödling 2 2024
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball Mödling 3 2024
Mädchen LM 10er Ball Innsbruck 1 2024
Mädchen LM Technik Innsbruck 2 2024
Mädchen LM 8er Ball Imst 1 2024
Mädchen LM 9er Ball Inzing 1 2024
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball Wattens 3 2023
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball Wattens 3 2023
Mädchen LM 8er Ball Kramsach 1 2023
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball St. Pölten 3 2022
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball St. Pölten 3 2022
Jugendmannschaftscup Fieberbrunn 1 2022
Jugendliga - 2 2022
Mädchen LM 9er Ball  Innsbruck 2 2021
Mädchen LM 8er Ball Inzing 3 2020
Mädchen LM 14/1  Inzing 3 2020
Ardennen Cup Jugend  Luxemburg 17 2019
Mädchen LM 8er Ball Saustall 3 2019
Mädchen LM 9er Ball Saustall 2 2018
Jugend Mannschaftscup Kramsach 2 2018
Mädchen LM Kramsach 3 2016
Mädchen LM Inzing 3 2016
Club Jugendranglistenturnier Saustall 1 2016

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 1 Liga wurde abgebrochen (Corona) Andrea Bachler, Lukas Koch, Valentin Heitzinger, Jamie Friedl

Bilder

News mit Andrea Bachler

Stefanie Böllinger
Autor

9-Ball Jugendlandesmeisterschaften in Inzing

Die ersten Tiroler Meisterschaften in den unterschiedlichen Jugendkategorien fanden gestern im SBC Inzing statt. Mit 27 Jugendlichen (5 Mädchen, 15 Knirpse, 4 U17 und 3 U19) aus 7 Vereinen, konnte in allen Kategorien ein Landesmeistertitel vergeben werden.

Die Saustallkids Reisten zu fünft nach Inzing. Andrea Bachler und Juni Oberacher gingen bei den Mädchen an den Start und Philian Soder-Hocke, Yannik Putzer und Joshua Oberacher stellten ihr Können bei den Knirpsen unter Beweis. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Heimverein und unseren TBV Präsidenten Lucas Huter konnte pünktlich begonnen werden. Die Jugendlichen wurden wieder vom SBC Inzing mit einem leckeren Obstkorb verwöhnt. Zum Mittagessen gab es eine sehr leckere Nudelsuppe mit Würstchen.

Die Knirpse spielten im Doppel-KO, die Kategorien der Mädchen, U17 und U19 wurden im Round-Robin Modus gespielt.

Bei den Mädchen sicherte sich unsere Andrea Bachler den begehrten Landesmeistertitel.  Annie Haselwanter wurde Vizelandesmeisterin (BC Vils), Juni Oberacher und Emily Eisner (LPT Innsbruck) belegten Platz drei. Auf dem 5. Platz landete die Debütantin Leonie Schlacht vom Verein LBC Kössen.

In der Kategorie der Knirpse setzte sich Yannik nach einer spannenden Aufholjagt im Final noch knapp mit 3:2 gegen seien Nationalkaderkollegen Raphael Marth durch. Somit gratulieren wir Raphi zu seinem Vizelandesmeistertitel. Die beiden Drittenplätze gehen an Jonas Bigl (SBC Inzing) und Jason Haselwanter (BC Vils).

Seit langen konnte wieder eine U17 Meisterschaft ausgetragen werden. Hier konnte sich Raphael Biasio (SBC Inzing) mit einer starken Vorstellung (4 Siege, 12:1 Score) den Tiroler Meistertitel sichern. Auf Platz 2 landete Sebastian Gesslbauer (LPT Innsbruck). Den dritten Platz teilten sich Sebastian Eisner (LPT Innsbruck) und Sebastian Sedlmair (BC Vils) .

Der U19 Sieger kommt vom BC Vils. Ulusoy Talha sicherte sich bei seiner ersten Turnierteilnahme den Titel vor den beiden Inzingern Nathan Huemer (Platz 2) und Adem Kurban (Platz 3).

 

Vielen Dank an den SBC Inzing für die tollen Jugend Landesmeisterschaften.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Stefanie Böllinger
Autor

Sportlerehrung Gemeinde Fieberbrunn

Gestern fanden die Sportlerehrungen der vergangenen fünf Jahre der Gemeinde Fieberbrunn statt.

Wir freuen uns sehr darüber, dass einige unsrer Sportler:innen dabei sein durften.

Vielen Dank an die Gemeinde Fieberbrunn.

 

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Yannik Putzer
Teresa Bachler
Günter Würtl
Clemens Schober
Andrea Bachler
Georg Bachler
Autor

Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für den BC Saustall

Von 26.11. bis zum 02.11.2023 fanden in Wattens die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In acht Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse, den Senioren und in der Klasse Wheelchair ausgespielt.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert.
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck gestartet ist
Senioren: Bachler Georg
Jugend Männlich: Putzer Yannik, Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria und Bachler Andrea
Bereits im Startbewerb, dem 8-Ball durfte sich der Billardclub Saustall Fieberbrunn über die ersten beiden Bronzemedaillen durch Christina Bachler bei den Damen und Tobias Musil in der allgemeinen Klasse freuen. Nach einem zwischenzeitlichen 5 zu 2 Rückstand im Halbfinale konnte Tobias nach furioser Aufholjagd auf 5 zu 5 stellen, nach dem Anstoß der 11. Partie gab er nach einem riskanten Einstiegsball das Match aus der Hand und musste eine unglückliche 7 zu 5 Niederlage hinnehmen.
Im 9-Ball der allgemeinen Klasse konnte Tobias aber wieder seine Klasse unter Beweis stellen und eine weitere Bronzemedaille nachlegen.
Im 14+1 endlos Bewerb konnte Marion Winkler mit starkem Spiel die Bronzemedaille erringen, im vorangegangenen Viertelfinale konnte sie ihre Clubkollegin Theresa Bachler deutlich besiegen.
Im 10-Ball Bewerb der Damen konnte Marion ebenfalls eine Bronzemedaille gewinnen. Hier musste sich Marion der oftmaligen Staatsmeisterin Sandra Baumgartner aus Kärnten mit 5 zu 2 geschlagen geben.
Simon Astl, Clemens Schober und Theresa Bachler konnten bei diesen Titelkämpfen vereinzelt gute Leistungen abrufen, hatten jedoch mit den Medaillenentscheidungen in diesem Jahr nichts zu tun.
In der U15 Klasse konnte sich Yannik Putzer mit einem starken Auftritt die Silbermedaille im 8-Ball Bewerb sichern.
Im 8-Ball Bewerb der Mädchen konnte Andrea Bachler die Bronzemedaille gewinnen.
Im 9-Ball Bewerb der Senioren konnte Georg Bachler mit all seiner Routine und Klasse im Viertelfinale den mehrmaligen Staatsmeister und EM-Medaillengewinner, den starken Niederösterreicher Michael Stark mit 6 zu 5 besiegen. Im Halbfinale musste er sich dem starken Oberösterreicher Markus Weichhart mit 7 zu 4 beugen und sich über eine Bronzemedaille, die erste bei Staatsmeisterschaften, freuen.
Im 9-Ball der Mädchen konnte Bachler Andrea, in der U-15 Klasse konnten Yannik Putzer und Paul Hasseloff die Bronzemedaillen gewinnen.
Mit einer Silber- und zehn Bronzemedaillen konnten die Akteure glücklich und stolz auf die erbrachten Leistungen die Heimreise antreten.

(Bericht von Hans Gründler)

Im Beitrag
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Georg Bachler
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Paul Bachler
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaften 2023

In kürze verwandelt sich Wattens zum Zentrum des österreichischen Billardsports. Vom 24. Oktober bis 02. November 2023 werden an den 10 Wettkampftagen insgesamt 24 Medaillenentscheidungen im Pool Billard ausgetragen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften in den Kategorien Damen, Herren und Rollstuhl sowie die Österreichischen Meisterschaften in den Senioren- und Jugendklassen. Die Veranstaltung wird durch das Finale der österreichischen Pool-Billard Bundesliga sowie einen internationalen Rollstuhl-Ländervergleichskampf abgerundet.

Wir sind wie folgt dabei vertreten:
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck startet
Senioren: Bachler Georg

Jugend Männlich: Putzer Yannik; Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria, Bachler Andrea

Es heißt daher tüchtig die Daumen drücke :-)

Aktuelle Informationen bekommt ihr ständig auf der Homepage des TBV
Den Spielbetrieb wie Starterfeld, Turnierraster und den Livestream könnt ihr auf der Seite des ÖPBV verfolgen.

Und natürlich werden wir auch auf unserer Homepage über unsere Sportler(innen) berichten.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Georg Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Andrea Bachler
Georg Bachler
Autor

2. Tiroler Championstour - Tobi erneut zugeschlagen

Mit Andrea, Yannik, Simon und Tobi waren vier Saustaller am Start.
nachstehend der Bericht von LUCAS HUTER unter www.tbv.at

Der Fieberbrunner Youngster Tobias Musil hat bei der 2. Tiroler Championstour am 15.04.2023 im Billardcafé Pool SHooters in Innsbruck erneut zugeschlagen und steht wie bereits bei der 9-Ball Landesmeisterschaft Anfang des Jahres wieder ganz oben am Siegerpodium. Ebenfalls auf das Podium schafften es Manuel Plattner (BC Kramsach), Meiko Strele (BC Lechaschau) und Otmar Baumann (SBC Inzing).

Aber nun von vorne: Am Samstag, 15.04.2023 trafen sich insgesamt 48 Teilnehmer:innen aus 10 verschiedenen Tiroler Billardvereinen zur 2. Tiroler Championstour. Besonders erfreulich dabei war, dass auch 10 Jugendliche sich unter das Teilnehmerfeld mischten.

Gespielt wurde 10-Ball im Round Robin System. In 12 Gruppen zu je 4 Spieler:innen wurden in den Vorrunden die Qualifikanten für die KO-Phase ermittelt.

In den Vorrunden kam es zu keinen großen Überraschungen und so setzen sich überwiegend die Favoriten durch. Erwähnenswert ist jedoch, dass der spätere Turniersieger Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn) sich in der Vorrunde dem späteren Turnier-Dritten Meiko Strele (BC Lechaschau) geschlagen geben musste. In der Finalrunde angelangt, ließ der junge Fieberbrunner dann allerdings nichts mehr anbrennen und qualifizierte sich mit Siegen über Fabian Eisner (5:2), Thomas Spiß (5:3) und Fabian Anfang (5:2) souverän für das Halbfinale. Dort konnte er seine Leistung dann nochmals steigern und sich mit einem klaren 5:0 gegen Otmar Baumann einen Platz im Finale sichern.

Im zweiten Halbfinale hingegen ging es deutlich spannender zu. In einem spannenden Match konnte sich Manuel Plattner (BC Kramsach) mit 5:4 hauchdünn gegen den Lechaschauer Meiko Strele durchsetzen sich so für das Finale qualifizieren.

Im Finalmatch standen sich somit Tobias Musil und Manuel Plattner gegenüber. Auch hier demonstrierte Tobi seinen Siegeswillen und dominierte das Match, was schlussendlich zu einem 5:1 Finalerfolg führte. Tobias steht somit nach seinem Landesmeistertitel im 9-Ball in dieser Saison erneut ganz oben auf dem Siegerpodium und erweitert daher seine Pokalsammlung.

Das Endresultat lautete daher wie folgt:

  • 1. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn)
  • 2. Platz: Manuel Plattner (BC Kramsach)
  • 3. Platz: Meiko Strele (BC Lechaschau) & Otmar Baumann (SBC Inzing)

Die Vereinswertung schnappte sich diesmal der Heimverein LPT Innsbruck mit 1040 Punkten (bereits mit Faktor 0,8 gewichtet) und darf sich daher über eine Prämie in Höhe von € 100 freuen.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Sportler:innen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für's dabei sein! Abschließend möchten wir uns auch noch beim Verein LPT Innsbruck sowie dem Pool SHooters Team für die Turnierausrichtung und den reibungslosen Turnierverlauf bedanken.

Wie üblich können alle Matchergebnisse mit folgenden Links eingesehen werden:

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Tobias Musil
Simon Astl