Andrea Bachler

Andrea Bachler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Jugendspieler
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
17 Jahre
Mitglied seit
11 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball Mödling 2 2024
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball Mödling 3 2024
Mädchen LM 10er Ball Innsbruck 1 2024
Mädchen LM Technik Innsbruck 2 2024
Mädchen LM 8er Ball Imst 1 2024
Mädchen LM 9er Ball Inzing 1 2024
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball Wattens 3 2023
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball Wattens 3 2023
Mädchen LM 8er Ball Kramsach 1 2023
Jugend ÖM Mädchen 9er Ball St. Pölten 3 2022
Jugend ÖM Mädchen 8er Ball St. Pölten 3 2022
Jugendmannschaftscup Fieberbrunn 1 2022
Jugendliga - 2 2022
Mädchen LM 9er Ball  Innsbruck 2 2021
Mädchen LM 8er Ball Inzing 3 2020
Mädchen LM 14/1  Inzing 3 2020
Ardennen Cup Jugend  Luxemburg 17 2019
Mädchen LM 8er Ball Saustall 3 2019
Mädchen LM 9er Ball Saustall 2 2018
Jugend Mannschaftscup Kramsach 2 2018
Mädchen LM Kramsach 3 2016
Mädchen LM Inzing 3 2016
Club Jugendranglistenturnier Saustall 1 2016

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 1 Liga wurde abgebrochen (Corona) Andrea Bachler, Lukas Koch, Valentin Heitzinger, Jamie Friedl

Bilder

News mit Andrea Bachler

Stefanie Böllinger
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaft Ried im Innkreis Tag 1 bis 3

Am Montag den 25. Oktober begannen die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Ried im Innkreis. Heuer fand die Staatsmeisterschaft aller Kategorien zur gleichen Zeit statt.

Am Anfang der ÖM matchten sich die U17 Spieler und Spielerinnen, die Herren und die Damen, danach kamen die Senioren, U19 Spieler/Innen und auch die Rollstuhlfahrer zum Einsatz.

Das Team Tirol beinhaltete auch einige Saustaller bei den U17 Spielern/Innen Andrea Bachler und Bastian Gesslbauer. In der Kategorie der U19 Spielern treten Simon Astl, Tobias Musil und Valentin Heitzinger an. Bei den Herren vertritt uns Clemens Schober. Auch mit Marion Winkler ist eine Dame für den Saustall am Start und auch in der Kategorie der Senioren können wir mit Georg Bachler mitmischen.

Nicht nur an den Spielertischen waren Saustaller im Einsatz auch im Hintergrund als Schiedsrichter agierten Gex Brunner und Clemens Putz.

 

In den Ersten drei Spieletagen boten sich einige spannende Spiele.

In der Kategorie 8-Ball gab es gleich zu Beginn ein Internes Tiroler Match.

Andrea traf auf Raphael und dieser konnte sich mit 2:5 durchsetzen. Das nächste interne Spiel ließ nicht lange auf sich warten. Die nächste Begegnung war Basti gegen Raphi, auch hier konnte sich der Inzinger mit 5:3 durchsetzen. Somit fixierte er die erste Medaille für Tirol.

Im Halbfinale musste er sich dem Kärntner Alexander Ströher mit 3:5 geschlagen geben und holte somit die Bronzemedaille für Tirol.

Den Titel gewann die Favoritin Lena Primus aus der Steiermark vor dem Kärntner Alexander Ströher. Die zweite Bronzemedaille ging an Julian Riegler aus Kärnten.

In der Disziplin 10-Ball schnappte sich Markus Schleindler aus Vorarlberg den Titel des Österreichischen Staatsmeisters in der Kategorie U17 vor der Steirerin Lena Primus und Seymen Atila (V) und Julian Riegler (K).

Am Mittwoch ging es dann mit dem 9-Ball Bewerb weiter.

Andrea spielte im Einzug ins Halbfinale gegen die mehrfache Goldmedaillen Gewinnerin Lena Primus und verlor das Match. Die Steirerin ergatterte auch in der Kategorie U17 einen weiteren Titel. Platz zwei ging an Markus Schleindler und die beiden dritten Plätze gingen an Atila Seymen und Julian Riegler.

 

Bei den Herren lieferte Clemens zwei sehr starke erste Runden im 8-Ball Bewerb ab und konnte beide für sich entscheiden. In der nächsten Runde verlor er gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Stark Michael.

Den Titel Österreichischer Staatsmeister im 8-Ball holte sich der Oberösterreicher Daniel Guttenberger vor dem Wiener Michael Mosler. Die zweite Bronzemedaille ging nach Tirol diese gewann Thomas Knittel.

In der Disziplin 10-Ball konnte Clemens wiederum seine ersten beiden Spiele gewinnen und traf dann auf seinen ehemaligen Saustallkollegen Manuel Kapeller diesem musste er sich leider geschlagen geben.

Der Titel Österreichischer Staatsmeister im 10 Ball ging an den Salzburger Stefan Huber vor Daniel Guttenberger der sich somit seine zweite Medaille bei der heurigen ÖM sicherte. Die beiden Bronzemedaillen gingen einmal nach Oberösterreich an Stainko Armin und nach Tirol an Robert Marx.

In der Disziplin 9-Ball schaffte es Clemens bis in das Viertelfinale wo er auf den späteren zweit platzierten Armin Stainko traf. Platz eins sicherte sich der Salzburger Stefan Huber und holte sich somit seinen zweiten Titel bei dieser ÖM. Die dritten Plätze gehen an Manuel Kapeller und Nico Sallmyer.

 

Bei den Damen in der Disziplin 8-Ball traf Marion Winkler im Finale auf Lena Primus (ST). Leider verlor sie ihr Match knapp mit 3:5. Marion holte somit die erste Silbermedaille für Tirol. Rang drei belegten Barbara Bitriol (B) und Clarissa Stark (B).

In der Disziplin 10-Ball ging es ohne Tiroler Beteiligung in die Finalspiele. Der Titel der Österreichischen Staatsmeisterin ging wiederum an Lena Primus vor Clarissa Stark auf Platz zwei und Nadine Bliemel und Barbara Bitriol auf Platz drei.

Im 9-Ball Bewerb der Damen schafften es Marion Winkler und Seychelyne Knapp in das Halbfinale. Die Halbfinalspiele konnte sie jedoch nicht für sich entscheiden. Marion verlor gegen die Burgenländerin Clarissa Stark die Rang zwei belegte und Seychelyne gehen die spätere Goldmedaillengewinnerin Lena Primus. Herzliche Gratulation an die Medaillengewinnerinnen.

 

Alle Ergebnisse und Spielverläufe findet ihr hier:
https://www.oepbv.at/oem.php

 

 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Bastian Gesslbauer
Vorschaubild
Clemens Schober
Georg Bachler
Georg Brunner
Vorschaubild
Marion Winkler
Hans Michael Gründler
Autor

Simon und Tobi bei Jugendeuropameisterschaften in Slowenien!

Gestern früh gings los zur Anreise auf die Jugendeuropameisterschaften nach Lasko in Slowenien.

Morgen beginnt der erste Bewerb mit dem 14 und 1 endlos Bewerb bei dem beide unserer Jungs gemeinsam mit den beiden Kollegen David Arda und Florian Heel die österreichischen Fahnen hochhalten.

Morgen und am Montag werden sie tatkräftig von unseren Mitgliedern Andrea, Schorsch, Georg und Franz unterstützt.

Die Matches können im Livescore unter https://www.epbf.com/tournaments/european-championships/ abgerufen werden.

Uns zu Hause bleibt die Daumen zu Drücken und den beiden das Abrufen Ihrer besten Leistung und viel Spass sowie schöne Eindrücke zu wünschen!

Update vom 01.08.

Simon ist leider ausgeschieden, Tobi hat sich ins Achtelfinale gespielt. Weiter Daumen halten!

Update vom 03.08.

Simon musste nach einer Erstrundenniederlage in der zweiten Hoffnungsrunde die Segel für den 10-Ball Bewerb leider streichen, Tobi musste nach einem Erstrundensieg in der Winners Qualifikation leider eine Niederlage hinnehmen, konnte sich aber in der Hoffnungsrunde abschließend gegen seinen Mannschaftskollegen David Arda, der im 14&1 endlos Bewerb die Broncemedaille erringen konnte souverän durchsetzen und sich für das Achtelfinale durchsetzen.

Weiter so Jungs, Gas geben! Und für uns gilt weiterhin, auch wenn sie schon weh tun... Daumen drücken! ;-)

 

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Andrea Bachler
Georg Bachler
Franz Bachler
Georg Brunner
Stefanie Böllinger
Autor

Saison Abschluss Bogenschießen

Gestern waren wir als Abschluss der Trainingssaison gemeinsam mit den Jugendlichen in St. Ulrich am Pillersee beim Bogenschießen.

8 Jugendliche und 3 Trainer stellten sich der Herausforderung Bogenschießen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnten auf dem abschließenden Parkour alle 14 Hindernisse getroffen werden.  

Natürlich war es auch wieder eine rießen „Gaudi“. Beim gemeinsamen beraten wo das Hindernis ab besten getroffen werden muss, um möglichst viele Punkte zu erzielen und auch beim Pfeile suchen wurde zusammen geholfen.

Wir wünschen den Kids schöne Sommerferien und freuen uns schon auf die kommende Trainingssaison mit euch.

Im Beitrag
Simon Astl
Andrea Bachler
Marie Prem
Bastian Gesslbauer
Nicolai Gesslbauer
Tobias Musil
Paul Haseloff
Vorschaubild
Georg Bachler
Georg Brunner
Stefanie Böllinger
Georg Bachler
Autor

Jugendtraining wieder gestartet!

Jippyyy - das Jugendtraining hat gestern im Saustall wieder gestartet!

Ab sofort wird wieder in zwei Jugendgruppen am Mittwoch und am Donnerstag von 17 30 bis 19 30 trainiert. Am Freitag wird in alter Manier die Jugendrangliste mit Matches gefüttert.

Als Trainer stehen Steffi, Gex, Clemens und Schorsch am Tisch.

Viel Erfolg und vieeel Spass an alle Beteiligten wünscht der gesamte BC Saustall!

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Simon Astl
Georg Bachler
Clemens Schober
Stefanie Böllinger
Georg Brunner
Andrea Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Jugend Landesmeisterschaften 8er Ball Inzing 2020

Heute fanden die 8er Ball Landesmeisterschaften in Inzing statt.

Das Startfeld war mit 15 Kindern und Jugendlichen aus vier verschiedenen Vereinen stark besetzt.

Fünf Kids des Saustalls machten sich auf den Weg um bei den Landesmeisterschaften teil zu nehmen.

Andrea Bachler und Marie Prem spielen um den Titel der Jugendlandesmeisterin der Mädchen, Marcel Riedmann kämpfte bei den Schülern um den Landesmeistertitel und Yannik Putzer und Paul Haseloff matchten sich bei den Knirpesen.

Um den körperlichen Kontakt zwischen den Spieler*innen möglichst gering zu halten, wurden heute nur die einzelnen Kategorien um den Titel gespielt. Bis auf die Kategorie der Schüler wurden im Modus des Round Robins die Spiele ausgetragen. Die Schüler spielten auf einen 5-Satz Sieg mit jeweils 3 Gamepunkten. Somit standen spannende Begegnungen um den Titel des Landesmeisters bzw. der Landesmeisterin nichts im Wege.

Bei den Knirpsen waren so einige spannende Spiele und auch Überraschungen dabei. Jedoch duellierten sich die beiden Kaderspieler Raphael Biasio und Bastian Gesslbauer um den Titel. Hier konnte sich Raphael Biasio in einem spannenden Spiel durchsetzen. Bemerkenswert ist, dass Raphael keinen einzigen Matchpunkt abgab! Somit ging der Titel an Raphael Biasio und der zweite Platz an Bastian Gesslbauer. Die zwei dritten Plätze gingen an Yannik Putzer der sich seine erste Medaille erkämpfte und Elias Mayerhofer.

In der Kategorie der Mädchen war es ebenfalls spannend. Schlussendlich konnte sich Laura Eckschlager gegen Sarah Kapeller im entscheidenden Spiel durchsetzen. Somit ging der Titel an Laura Eckschlager und der Vizemeistertitel an Sarah Kapeller. Die zwei dritten Plätze gingen an unsere Mädels Andrea Bachler und Marie Prem die sich sehr gut präsentierten.

Bei den Schülern konnte sich Ruben Ladstätter klar gegen Elias Wieser durchsetzen. Insgesamt wurden 21 (!) Games gespielt. Doch die beiden Spieler konnten die Konzentration und das spielerische Niveau halten und somit war dies eine qualitativ sehr gute Partie von den beiden Spielern!

In der Kategorie der Junioren darf sich Marcel Riedmann Landesmeister nennen. Auf den zweiten Platz landete Nicolai Gesslbauer und der 3. Platz ging an Stefan Wegleitner.

Somit konnten wir die Heimreise mit einem Lächeln auf dem Gesicht antreten. Wir gratulieren den vier Medaillen Gewinnern zu ihren spitzenmäßigen Leistungen, und auch Paul der sein erstes Turnier souverän meisterte und sogar ein Spiel für sich entscheiden konnte.

Ein großes Dankeschön an den SBC-Inzing für die spitzen Vorbereitung und die Verköstigung mit einem leckeren Mittagessen, Obst über den Tag und einem Kuchen am Nachmittag.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Marie Prem
Marcel Riedmann
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Teresa Bachler
Stefanie Böllinger