Bastian Gesslbauer

Bastian Gesslbauer
Art
Archiviert
Spitzname
Basti
Wohnort
Schwendt
Alter
16 Jahre
Mitglied seit
3 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM U19 14/1 St. Pölten 2 2022
Jugendmannschaftscup Fieberbrunn 1 2022
Jugendliga  - 2 2022
Jugend LM 8er Ball Inzing 1 2022
Knirpse LM Technik Fieberbrunn 2 2022
Jugend LM 10er Ball Fieberbrunn 3 2022
Jugend LM U19 9er Ball Inzing 2 2023

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer

Bilder

News mit Bastian Gesslbauer

Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandesmeisterschaften Knirpse Technik und Jugendlandesmeisterschaften 10er Ball

Heute fanden die Jugendlandesmeisterschaften bei uns im Saustall statt.

Im Technik Bewerb der Knirpse waren sechs Kids am Start, davon waren drei Jungs aus Kramsach (Elias, Elias und Gabriel) und drei Saustaller (Basti, Yannik und Paul).  

Die Jungs konnten heute herausragende Stöße zeigen. Bis zum Ende des Bewerbs blieb es spannend, wer sich den Titel des Jugendlandesmeisters schnappte. Yannik und Basti lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf an Kopf Rennen. Hier konnte sich Yannik durchsetzen und holte somit seinen ersten Landesmeistertitel. Silber holte sich Basti und die Bronzemedaillen gingen an die beiden Kramsacher Elias Huber und Gabriel Argus.

 

Im 10-Ball waren sieben Kids am Start. Hier schloss sich Lukas noch an.

In der Hauptrunde und auch in der Hoffnungsrunde waren die Spiele sehr spannend.

Es gab ein Saustallinternes Halbfinale bei dem sich Yannik klar mit 3:0 gegen Basti durchsetzen konnte. Das zweite Halbfinale war mit zwei Kramsachern besetzt welches Elias Mayerhofer mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Somit gingen die Bronzemedaillen an Bastian Gesslbauer und Gabriel Argus.

Im Finale trafen Yannik und Elias Mayerhofer vom BC Kramsach aufeinander.

Dieses entschied Yannik klar mit 3:0 für sich.

 

Gratulation an Yannik zu den zwei Landesmeistertiteln.

Im Beitrag
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Paul Haseloff
Lukas Resch
Simon Astl
Franz Bachler
Stefanie Böllinger
Georg Bachler
Autor

Drei Nachwuchsspieler vom Saustall beim Sichtungstraining zum Nationalkader

am Samstag waren vier Billardkids aus dem Tiroler Landeskader beim Sichtungstraining des ÖPBV´s in der tollen Sportstätte des Neonovus Wels um ihr Können unter Beweis zu stellen. Drei davon kommen aus dem BC Saustall!
Die Auswahl wurde unter Abstimmung mit den Vereinstrainern vom Landeskadertrainer Georg Bachler vorgenommen. Bei der Reise dabei waren Raphael Biasio vom SBC Inzing sowie Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer und Paul Haseloff vom BC Saustall.
Gesamt waren 14 Jugendliche aus 5 Landesverbänden am Start. Die Leistungen wurden am Billardtisch mit vielen Übungen überprüft. Aber auch die körperliche Fitness, Reaktionsfähigkeit und Teamfähigkeit wurde auf den Prüfstand gestellt.
Neben den drei Nationalkadertrainern Jakob Gassner, Daniel Resch und Gerald Gollenhuber war auch die amtierende Weltmeisterin Lena Primus vor Ort und gab Einblicke in den internationalen Billardsport.
Jetz gilt es abzuwarten, ob jemand von den Tiroler Kids den Einzug in den Jugendnationalkader des Österreichischen Pool Billard Vebandes schafft.
Toll, dass auch aus den anderen Tiroler Vereinen, Kids bereits in Startlöchern warten, um eventuell schon nächstes Jahr ihr Billardkönnen beim Sichtungstraining zu zeigen.

Georg Bachler (Jugendlandeskadertrainer TBV)

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

BC Saustall erfolgreichster Verein bei den gestrigen Jugendlandesmeisterschaften!

Mit insgesamt 24 Spielern aus 6(!) Vereinen gingen gestern die Jugendlandesmeisterschaften im 8er Ball und 9er Ball über die Bühne. Diese Teilnehmerzahl wurde seid Jahren in Tirol nicht mehr erreicht und kann wohl in ganz Österreich als Rarität bezeichnet werden! Gespielt wurde im PoolShooters in Innsbruck. Hier wurden die Kids vom ansässigen Verein LPT Innsbruck ausgezeichnet mit hausgemachten Chilli con carne, Obst, Nüssen etc. verpflegt – Danke dafür!

In den Bewerben ging es dann wie erwartet sehr spannend ans Werk, da sich die Kids ja gegenseitig schon des Längeren nicht mehr messen konnten. Dabei ist aufgefallen, dass offensichtlich in allen Vereinen gute Arbeit mit den Jugendlichen gemacht wird! Toll auch, dass einige Kids nach der langen Pause zum ersten mal bei einem Verbandsturnier dabei waren, wie zum Beispiel die beiden Eisner-Brüder vom ansässigen Verein LPT.

Schlussendlich konnten sich folgende Sportler zum Landesmeister krönen:

- Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn bei den Junioren im 9er Ball
- Sarah Kapeller vom Pool X-Press Innsbruck bei den Mädchen im 9er Ball
- Lukas Koch vom BC Saustall Fieberbrunn bei den Knirpsen im 9er Ball
- Florian Heel vom SBC Inzing bei der Allgemeinen Jugendlandesmeisterschaft im 8er Ball

Weitere Medaillenträger vom BC Saustall:

- Andrea Bachler Vizetitel bei den Mädchen im 9er Ball
- Lisa Horngacher Bronze bei den Mädchen im 9er Ball
- Simon Astl Bronze bei den Junioren im 9er Ball
- Simon Astl Bronze beim gesamten Jugendbereich im 8er Ball
- Paul Haseloff Bronze bei den Knirpsen im 9er Ball.

Damit können wir uns zum erfolgreichsten Verein bei diesen Jugendlandesmeisterschaften küren!

Herzliche Gratulation an alle Saustall-Kids zu den tollen Leistungen die gestern gezeigt wurden.
Schlussendlich noch ein herzliche Danke an Schuali Prosser fürs Liefern der Kids.

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Marcel Riedmann
Lukas Koch
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Andrea Bachler
Vorschaubild
Georg Prosser-Haseloff
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaft Ried im Innkreis Tag 1 bis 3

Am Montag den 25. Oktober begannen die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Ried im Innkreis. Heuer fand die Staatsmeisterschaft aller Kategorien zur gleichen Zeit statt.

Am Anfang der ÖM matchten sich die U17 Spieler und Spielerinnen, die Herren und die Damen, danach kamen die Senioren, U19 Spieler/Innen und auch die Rollstuhlfahrer zum Einsatz.

Das Team Tirol beinhaltete auch einige Saustaller bei den U17 Spielern/Innen Andrea Bachler und Bastian Gesslbauer. In der Kategorie der U19 Spielern treten Simon Astl, Tobias Musil und Valentin Heitzinger an. Bei den Herren vertritt uns Clemens Schober. Auch mit Marion Winkler ist eine Dame für den Saustall am Start und auch in der Kategorie der Senioren können wir mit Georg Bachler mitmischen.

Nicht nur an den Spielertischen waren Saustaller im Einsatz auch im Hintergrund als Schiedsrichter agierten Gex Brunner und Clemens Putz.

 

In den Ersten drei Spieletagen boten sich einige spannende Spiele.

In der Kategorie 8-Ball gab es gleich zu Beginn ein Internes Tiroler Match.

Andrea traf auf Raphael und dieser konnte sich mit 2:5 durchsetzen. Das nächste interne Spiel ließ nicht lange auf sich warten. Die nächste Begegnung war Basti gegen Raphi, auch hier konnte sich der Inzinger mit 5:3 durchsetzen. Somit fixierte er die erste Medaille für Tirol.

Im Halbfinale musste er sich dem Kärntner Alexander Ströher mit 3:5 geschlagen geben und holte somit die Bronzemedaille für Tirol.

Den Titel gewann die Favoritin Lena Primus aus der Steiermark vor dem Kärntner Alexander Ströher. Die zweite Bronzemedaille ging an Julian Riegler aus Kärnten.

In der Disziplin 10-Ball schnappte sich Markus Schleindler aus Vorarlberg den Titel des Österreichischen Staatsmeisters in der Kategorie U17 vor der Steirerin Lena Primus und Seymen Atila (V) und Julian Riegler (K).

Am Mittwoch ging es dann mit dem 9-Ball Bewerb weiter.

Andrea spielte im Einzug ins Halbfinale gegen die mehrfache Goldmedaillen Gewinnerin Lena Primus und verlor das Match. Die Steirerin ergatterte auch in der Kategorie U17 einen weiteren Titel. Platz zwei ging an Markus Schleindler und die beiden dritten Plätze gingen an Atila Seymen und Julian Riegler.

 

Bei den Herren lieferte Clemens zwei sehr starke erste Runden im 8-Ball Bewerb ab und konnte beide für sich entscheiden. In der nächsten Runde verlor er gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Stark Michael.

Den Titel Österreichischer Staatsmeister im 8-Ball holte sich der Oberösterreicher Daniel Guttenberger vor dem Wiener Michael Mosler. Die zweite Bronzemedaille ging nach Tirol diese gewann Thomas Knittel.

In der Disziplin 10-Ball konnte Clemens wiederum seine ersten beiden Spiele gewinnen und traf dann auf seinen ehemaligen Saustallkollegen Manuel Kapeller diesem musste er sich leider geschlagen geben.

Der Titel Österreichischer Staatsmeister im 10 Ball ging an den Salzburger Stefan Huber vor Daniel Guttenberger der sich somit seine zweite Medaille bei der heurigen ÖM sicherte. Die beiden Bronzemedaillen gingen einmal nach Oberösterreich an Stainko Armin und nach Tirol an Robert Marx.

In der Disziplin 9-Ball schaffte es Clemens bis in das Viertelfinale wo er auf den späteren zweit platzierten Armin Stainko traf. Platz eins sicherte sich der Salzburger Stefan Huber und holte sich somit seinen zweiten Titel bei dieser ÖM. Die dritten Plätze gehen an Manuel Kapeller und Nico Sallmyer.

 

Bei den Damen in der Disziplin 8-Ball traf Marion Winkler im Finale auf Lena Primus (ST). Leider verlor sie ihr Match knapp mit 3:5. Marion holte somit die erste Silbermedaille für Tirol. Rang drei belegten Barbara Bitriol (B) und Clarissa Stark (B).

In der Disziplin 10-Ball ging es ohne Tiroler Beteiligung in die Finalspiele. Der Titel der Österreichischen Staatsmeisterin ging wiederum an Lena Primus vor Clarissa Stark auf Platz zwei und Nadine Bliemel und Barbara Bitriol auf Platz drei.

Im 9-Ball Bewerb der Damen schafften es Marion Winkler und Seychelyne Knapp in das Halbfinale. Die Halbfinalspiele konnte sie jedoch nicht für sich entscheiden. Marion verlor gegen die Burgenländerin Clarissa Stark die Rang zwei belegte und Seychelyne gehen die spätere Goldmedaillengewinnerin Lena Primus. Herzliche Gratulation an die Medaillengewinnerinnen.

 

Alle Ergebnisse und Spielverläufe findet ihr hier:
https://www.oepbv.at/oem.php

 

 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Bastian Gesslbauer
Vorschaubild
Clemens Schober
Georg Bachler
Georg Brunner
Vorschaubild
Marion Winkler
Simon Astl
Autor

Sensationelle Premiere: Doppelsieg bei der 1. Tiroler Championstour

Insgesamt 7 Saustaller traten am Samstag bei der 1. Tiroler Championstour in Kramsach an. Wieder einmal war die Jugend mit Lukas Koch, Bastian Gesslbauer, Tobias Musil und Simon Astl stark vertreten. Außerdem nahmen noch Elias Horngacher, Christina Bachler und die "neue" in unseren Reihen, Marion Winkler, teil. Gespielt wurde 10er Ball im Doppel-KO Modus.

Jedoch begann das Turnier für die Saustallabordnung nicht nach Wunsch. 4 der 7 Teilnehmer konnten ihr jeweils erstes Match leider nicht gewinnen. Trotzdem sah man starke Leistungen, zum Beispiel von Lukas welcher Richard Lercher mit 4:5 ganz schön ins Schwitzen brachte. Für Elias, Tobias und Simon welche ihre Erstrundenpartien klar gewinnen konnte stand dann schon das Aufstiegsspiel in das Achtelfinale an. Elias wurde in diesem vom vorherig erwähnten Richard Lercher in die Hoffnungsrunde geschickt. Ein weiterer Beweis für die gute Leistung von Lukas. Tobias und Simon konnten sich nach starken Partien für die letzten 16 qualifizieren.
In der Hoffnungsrunde stand dann das erste Saustallinterne Duell an, Lukas gegen Bastian. In diesem hatte nach einem harten Kampf Lukas knapp die Nase vorn. In der nächsten Partie gegen Viola Kröß aus Kramsach konnte er leider nicht mehr an die guten Leistungen aus den vorigen Partien anschließen und musste sich mit 2:4 geschlagen geben. Für Marion Winkler lief das Turnier überhaupt nicht nach Wunsch. So musste auch sie nach der zweiten Niederlage gegen Martin Dapoz, ihren Queue schon frühzeitig auseinanderschrauben. Christina zeigte in der Hoffnungsrunde das sie Nerven aus Stahl hatte und schoss gleich zwei Gegner mit Hill-Hill-Siegen aus dem Turnier. Erst im Aufstiegsspiel konnte sie Eisner Werner aus Innsbruck nichts mehr entgegensetzen. Auch Elias musste sich in dieser Runde einem stark spielenden Wolfgang Prantl aus Kramsach geschlagen geben.
Somit waren unsere beiden Nationalkaderspieler die einzigen die sich für die KO Runde qualifiziert haben. Gleich in der ersten Partie konnte Werner Neuner, Tobi ganz schön unter Druck setzen. Doch Tobi packte all sein Können aus um die Partie doch noch für sich zu entscheiden. Simon konnte recht klar sein Auftaktspiel bestreiten und dieses mit 5:2 gewinnen. In der nächsten Partie drehte sich der Spieß um. Tobias war eiskalt und fertigte den Kramsacher Eugen Hotarek 5:0 ab. Währenddessen begann auch Simon sein Spiel gegen Fabian Anfang gut und lag schon 4:1 in Führung. Der Inzinger lies sich jedoch nicht beeindrucken und kämpfte sich bis zum 4:3 zurück bevor Simon es schaffte die Partie fertig zu bringen.
Im Halbfinale standen beide zwei nicht unbekannten Gesichtern gegenüber. Die Gegner der beiden waren die Inzinger Florian Heel und Otmar Baumann, welche mittlerweile für Pool-X-Press Innsbruck in der Bundesliga spielen. Tobi der gegen seinen Nationalkaderkollegen Florian spielte, konnte auch diesen souverän mit 5:2 in die Schranken weisen. Knapper ging es da schon im zweiten Halbfinale zwischen Simon und Otmar zu. Simon fand sich recht schnell nach einigen Fehlern 2:4 in Rückstand. Er schaffte es jedoch die Partie zu drehen und ging mit 5:4 als Sieger vom Tisch. Die Sensation war also perfekt. Zwei Saustaller in einem B-Turnier Finale. Beide auch noch ungeschlagen. Das gabs noch nie! Und es sollte ein Herzschlagfinale werden. Lange sah es für einen klaren Sieg von Simon aus, der kaum Fehler machte und auch die Fehler von Tobi gut nützte. So stand es bereits 4:1 für Simon bevor er nervös wurde. Genau dann fing Tobi an ausgezeichnetes Billard zu spielen. Eine sensationelle Aufholjagd begann, die erst mit der letzten 10 zum 5:4 für Tobi endete.

Ein spektakuläres Finale mit einem absolut verdienten ersten Sieg bei einer Championstour für Tobi. Danach sollte eine weitere Premiere folgen. Zum ersten Mal wurde der Sieger interviewt. Das Interview könnt ihr euch auf tbv.at anhören.
Im generellen ist es wirklich gewaltig wie sich unsere gesamte Jugend unter Führung der Aushängeschilder Tobias und Simon präsentiert. Das kann mit Bestimmtheit nicht jeder Verein von sich behaupten.

 

Im Beitrag
Christina Bachler
Marion Winkler
Lukas Koch
Bastian Gesslbauer
Elias Horngacher
Tobias Musil
Simon Astl