Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Simon Astl
Autor

Doppelbronze bei 9Ball LM

Am Samstag fand in Kramsach die 9Ball Landesmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse statt. Vom Saustall waren Clemens Schober, Tobias Musil und Simon Astl mit von der Partie. Das Turnier war mit 26 Teilnehmern zahlenmäßig gut besetzt und auch die Qualität der Spieler lies nicht zu wünschen übrig. So kam es auch, dass gleich in der ersten Runde, Topfavoriten in die Hoffnungsrunde geschickt wurden.

Aufgrund von den bisherigen Topleistungen unserer Jungs in dieser Saison, hatten alle in der 1. Runde ein Freilos. Während Tobi seine 2. Runde souverän mit 5:2 gewinnen konnte, ging es bei Clem und Simon mit 5:4 auf die volle Distanz. Aber wie sagt man so schön: Gewonnen ist Gewonnen. Dann kam auch schon das Aufstiegsspiel für die Viertelfinale. In diesem musste sich Clem in einer knappen Partie dem neuen Präsidenten Huter Lucas mit 3:5 geschlagen geben und Tobi unterlag dem Lokalmatador Manuel Plattner mit 2:5. Simon hingegen spielte einen fast fehlerlosen Satz und fertigte Otmar Baumann mit 5:0 ab. Simon war somit im Viertelfinale, Tobi und Clem hatten noch eine Chance in der Hoffnungsrunde. In dieser war für Tobi mit 1:6 gegen Thomas Spiß nichts mehr zu holen. Also der 9. Platz für Tobi. Clem konnte mit 6:4 jedoch das Viertelfinalticket lösen.

Im Viertelfinale traf Clem nun auf Manuel Plattner welchem er mit 6:2 klar überlegen war. Bei Simon ging es da schon knapper zu. Bei seinem Spiel gegen Thomas Spiß ging es auf die volle Distanz. Im letzten Game nützte Simon ein Quäntchen Glück und gewann mit 6:5. Somit standen beide im Halbfinale. In diesem war es genau umgekehrt. Simon war dem späteren Sieger Rene Sommeregger, klar mit 2:6 unterlegen. Clem fand sich gegen Lucas Huter zwischenzeitlich schon mit 2:5 in Rückstand, er kämpfte sich jedoch auf 5:5 zurück, bevor er durch einen Savefehler aus dem Spiel geworfen wurde und schließlich verlor.

Trotzdem wieder einmal ein starker Auftritt von unseren Youngsters (Clem darf man sicher auch noch dazuzählen), die damit wieder einen großen Sprung in der Kaderwertung machen und immer bessere Chancen auf die Kadernominierung haben. Weiters darf man noch erwähnen, dass Clem heuer bei 3 Landesmeisterschaften 3 Medaillen geholt hat. Was für eine Bilanz!!

Im Beitrag
Tobias Musil
Simon Astl
Clemens Schober
Stefanie Böllinger
Autor

Oster-Schnupperprojekt 2022

Von Mittwoch bis Freitag fand unsere heuriges Oster-Schnupperprojekt für Interessierte Kinder und Jugendliche statt.

Wir freuten uns 10 Wissbegierige Kids im Saustall begrüßen zu dürfen. An den ersten beiden Tagen wurden die Kinder in die Welt des Billards eingeführt. Auch der Spaß kam nicht zu kurz mit Jongliereinheiten und kleinen Rätseln.

Am Freitag konnten sie dann, dass gelernte in die Tat umsetzen und ihr Können bei einem kleinen Turnier unter Beweis stellen.

Das Turnier konnte Joshua für sich entscheiden auf Platz zwei landete Paul und die beiden Drittenplätze belegten Marcel und Maxi.

Wir freuen uns auf Zuwachs in unserem Jugendkader.

Im Beitrag
Simon Astl
Paul Bachler
Stefanie Böllinger
Georg Bachler
Autor

Sensationelle Premiere im BC Saustall – internationaler Jugend Grand Prix war ein voller Erfolg!

Da das Nennfeld mit 40 Teilnehmern bereits zwei Wochen vor Turnierstart voll war, war uns klar, dass uns da eine große Sache ins Haus steht.
Und genau so war es dann am Sonntag auch! Mit 40 Teilnehmern und ca. 20 Betreuer / Eltern war unser Clubraum ausgebucht.
Unter strikter Einhaltung der Maskenpflicht startete das Turnier um 09 00. Gespielt wurde in 8 Gruppen zu je 5 Teilnehmern wo dann jeder gegen jeden spielt. So hatte jeder Sportler in den Vorrunden 4 Begegnungen. Aus jeder Gruppe stiegen die beiden Besten in das Achtelfinale auf, wo es im Doppel KO weiter ging. Und hier gab es dann die ersten Überraschungen! So musste sich die Nr. 1 der Slowenen Maks Benko gegen seinen Kaderkollegen Maj Badevinac mit 4:2 geschlagen geben. Auch für den letzten Deutschen Alessio Hybler war bereits in der ersten Finalrunde Schluss – er verlor gegen den toll spielenden Slowenen Blaz Rus.
Auch aus Saustaller Sicht war das Achtelfinale ihre letzte Runde. Bastian Gesslbauer musste gegen den Nationalkaderspieler aus Kärnten, Julian Riegler mit 2: 4 die Segeln streichen und Andrea Bachler verlor gegen den Vorarlberger Markus Schleindler. Andrea wurde aber mit dem ausgezeichneten 9. Platz das beste Mädchen des Turniers!
Somit lagen alle Hoffnungen bei Simon Astl, der im Achtelfinale ganz klar mit 4:0 gegen den Deutschen Spieler Benjamin Vajraca erfolgreich war. Im Viertelfinale mussten die zahlreichen Saustallzuschauer bis zur letzten Kugel zittern – Simon konnte aber gegen seinen Kaderkollegen Julian Riegler mit 5:4 gewinnen und zog somit in das Halbfinale ein. Hier wartete Florian Heel, der Topfavorit aus Inzing auf ihn. An Spannung kaum zu überbieten bekam Simon bei 4:4 noch eine Chance von Florian, die er aber leider nicht nutzen konnte. Mit dem Dritten Platz erfüllte er aber natürlich die Erwartungen und sorge damit für einen Stockerlplatz bei diesem Heimturnier für den BC Saustall. Noch zu erwähnen ist, dass unser zweiter Topspieler Tobias Musil wegen einer Coronaerkrankung nicht am Start sein konnte.
Im zweiten Halbfinale setze sich der erst 14 Jährige Vorarlberger Markus Schleindler gegen den starken Slowenen Blaz Rus mit 5:3 durch.
Im Finale zeigte der Inzinger Florian Heel dann ganz klar, wieso er als Topfavorit ins Rennen ging – mit 5:1 holte Florian den Sieg und damit die Trophäe aus Eibenholz nach Inzing. Herzliche Gratulation dazu!

 

Wir konnten einige Highlights setzen (die von den Teilnehmer sehr geschätzt wurden):
- wir haben alle Teilnehmer und alle Begleiter zu einem gemeinsames Frühstück eingeladen
- zum Mittagessen gab es vier selbstgekochte Gerichte made by den Eltern von unseren Jugendlichen
- alle bekamen als kleine Erinnerung eine BC-Saustall Sonnenbrille
- gratis Obst über den ganzen Tag
- durch unsere Digitalisierung im Club konnten alle laufend den Spielstand Live mit verfolgen
- zwei Tische wurden über Youtube live gestreamt
- Und natürlich DIE Holztrophäen made by Bachler Franz für die besten 4

Toll auch, dass uns der Präsident des Tiroler Billard Verbandes Lucas Huter uns die Ehre erweiste und sich viele Matches unserer Zukunftshoffnungen anschaute.

Danke an alle die so toll mitgeholfen haben, diese Turnier auf die Beine zu stellen. Allen voran an Gex und Kati für die Organisation!

Das größte Lob haben wir wohl vom Slowenischen Nationalkadertrainer Mitja Gratisnik bekommen. Er meint, das war das tollste Jugendturnier auf dem er je war – so freundlich, so toll organisiert, so bemüht, so … Saustall eben 😊 !!!
 

Hier der Link zu den Vorrundenergebnissen

Hier der Finalraster

Paul Bachler
Autor

31. Saustalltrophy am 25. und 26. Juni 2022

Liebe Billardfreunde!

Es ist wieder soweit, die 31. Saustalltrophy steht vor der Tür.

Das Programm steht so weit wieder. Für Samstagabend konnten wir die Fieberbrunner Band „2 You“ engagiert. Für die mit Langzeitgedächtnis, die Band hat 2007 bei der Trophy gespielt 😉

Dazu warten am Samstag wieder die beliebten Rahmenbewerbe, die immer für Abwechslung und viel Spaß sorgen.
Das Turnier spielen wir wieder traditionell in zwei Leistungsklassen, Championsleague und Amateuerleague, im Saustalltrophymodus.

Wie schon gewohnt haben wir auch heuer wieder einen Nennungsbeginn fixiert, um allen die gleiche Möglichkeit zu geben, einen Startplatz zu ergattern. Der Startschuss fällt am 1. Mai um 0.00 Uhr. Hierfür steht auf unserer Homepage ein eigenes Onlineformular zur Verfügung. Die Nennungen werden nach Einlangen gereiht.

Hier das Plakat als Download

Stefanie Böllinger
Autor

Wintercup Schützenkompanie Fieberbrunn

Auch heuer trugen die Schützen einen Teil ihres Wintercups, der aus Luftgewährschießen, Eisstockschießen und Billard besteht bei uns im Saustall aus.

12 Schützen und Begleitpersonen stellten sich der Herausforderung Billard.

Es wurde im Doppel gespielt, die Teams wurden zu Beginn des Turniers per Los zusammengestellt.

In der Gruppenphase spielten alles sechs Mannschaften gegeneinander. Die besten zwei Mannschaften stiegen in das Finale auf.

Um den Sieg kämpften Josef Hauser mit Hans Astl gegen Michael Gollner mit Peter Trixl.

Michael und Peter konnten sich durchsetzen und gewannen das Billardturnier.