Yannik Putzer

Yannik Putzer
Art
Jugendspieler
Spitzname
Yanni
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
13 Jahre
Hobbys
Billard, Klavier
Mitglied seit
6 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM U15 8er Ball Mödling 3 2024
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 1 2024
Knirpse LM 8er Ball Imst 2 2024
Knirpse LM 9er Ball Inzing 1 2024
Jugend ÖM U15 8er Ball Wattens 2 2023
Jugend ÖM U15 9er Ball Wattens 3 2023
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 2 2023
Jugendturnier 9er Ball Imst 1 2023
Knirpse LM Technik Imst 3 2023
Knirpse LM 8er Ball  Kramsach 3 2023
Jugend Grand Prix 9er Ball Fieberbrunn 5 2023
Jugendliga - 2 2022
Knirpse LM Technik Fieberbrunn 1 2022
Jugend LM 10er Ball Fieberbrunn 1 2022
Knirpse LM 9er Ball Inzing 3 2022
Knirpse LM 8er Ball Inzing 3 2020

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 5 3. Landesliga Seychelyne Knapp, Yannik Putzer, Manuel Kapeller, Heidi Bachler, Andreas Bachler, Christina Bachler
2024 BC Saustall Jugend 1 Jugendliga Yannik Putzer, Juni Oberacher, Ana Maria Heissl, Philian Soder Hocke, Maximilian Graf
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2023 BC Saustall Jugend 1 Yannik Putzer, Paul Haseloff, Lukas Resch
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Lukas Resch, Yannik Putzer, Lisa Horngacher, Marcel Riedmann, Niclas Braunhofer

Bilder

News mit Yannik Putzer

Georg Bachler
Autor

2. Tiroler Championstour - Tobi erneut zugeschlagen

Mit Andrea, Yannik, Simon und Tobi waren vier Saustaller am Start.
nachstehend der Bericht von LUCAS HUTER unter www.tbv.at

Der Fieberbrunner Youngster Tobias Musil hat bei der 2. Tiroler Championstour am 15.04.2023 im Billardcafé Pool SHooters in Innsbruck erneut zugeschlagen und steht wie bereits bei der 9-Ball Landesmeisterschaft Anfang des Jahres wieder ganz oben am Siegerpodium. Ebenfalls auf das Podium schafften es Manuel Plattner (BC Kramsach), Meiko Strele (BC Lechaschau) und Otmar Baumann (SBC Inzing).

Aber nun von vorne: Am Samstag, 15.04.2023 trafen sich insgesamt 48 Teilnehmer:innen aus 10 verschiedenen Tiroler Billardvereinen zur 2. Tiroler Championstour. Besonders erfreulich dabei war, dass auch 10 Jugendliche sich unter das Teilnehmerfeld mischten.

Gespielt wurde 10-Ball im Round Robin System. In 12 Gruppen zu je 4 Spieler:innen wurden in den Vorrunden die Qualifikanten für die KO-Phase ermittelt.

In den Vorrunden kam es zu keinen großen Überraschungen und so setzen sich überwiegend die Favoriten durch. Erwähnenswert ist jedoch, dass der spätere Turniersieger Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn) sich in der Vorrunde dem späteren Turnier-Dritten Meiko Strele (BC Lechaschau) geschlagen geben musste. In der Finalrunde angelangt, ließ der junge Fieberbrunner dann allerdings nichts mehr anbrennen und qualifizierte sich mit Siegen über Fabian Eisner (5:2), Thomas Spiß (5:3) und Fabian Anfang (5:2) souverän für das Halbfinale. Dort konnte er seine Leistung dann nochmals steigern und sich mit einem klaren 5:0 gegen Otmar Baumann einen Platz im Finale sichern.

Im zweiten Halbfinale hingegen ging es deutlich spannender zu. In einem spannenden Match konnte sich Manuel Plattner (BC Kramsach) mit 5:4 hauchdünn gegen den Lechaschauer Meiko Strele durchsetzen sich so für das Finale qualifizieren.

Im Finalmatch standen sich somit Tobias Musil und Manuel Plattner gegenüber. Auch hier demonstrierte Tobi seinen Siegeswillen und dominierte das Match, was schlussendlich zu einem 5:1 Finalerfolg führte. Tobias steht somit nach seinem Landesmeistertitel im 9-Ball in dieser Saison erneut ganz oben auf dem Siegerpodium und erweitert daher seine Pokalsammlung.

Das Endresultat lautete daher wie folgt:

  • 1. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn)
  • 2. Platz: Manuel Plattner (BC Kramsach)
  • 3. Platz: Meiko Strele (BC Lechaschau) & Otmar Baumann (SBC Inzing)

Die Vereinswertung schnappte sich diesmal der Heimverein LPT Innsbruck mit 1040 Punkten (bereits mit Faktor 0,8 gewichtet) und darf sich daher über eine Prämie in Höhe von € 100 freuen.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Sportler:innen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für's dabei sein! Abschließend möchten wir uns auch noch beim Verein LPT Innsbruck sowie dem Pool SHooters Team für die Turnierausrichtung und den reibungslosen Turnierverlauf bedanken.

Wie üblich können alle Matchergebnisse mit folgenden Links eingesehen werden:

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Tobias Musil
Simon Astl
Stefanie Böllinger
Autor

Die Tiroler Jugendliga geht in die nächsten Runden

Gestern fanden sich alle sieben Mannschaften der Tiroler Jugendliga in Inzing ein, um die 3. und 4. Runder der Jugendliga auszutragen.

Unsere beiden Jugendligamannschaften hatten jeweils eine Ligarunde zu bestreiten.

BC-Saustall Fieberbrunn 6 (Basti, Yannik und Lukas) matchten sich gegen die Kids vom Billard Club Vils und gewannen ihre Ligabegegnung 3:2.

 

Unsere Jungstars Juni, Paul und Maxi (BC-Saustall Fieberbrunn 7) spielten gegen die Mitfavoriten und Lokalmatadoren aus Inzing. Sie mussten sich 4:1 geschlagen geben.

 

Hier findet ihr alle Ligabegegnungen und die Ergebnisse.  

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

Billardfest beim 2. Jugend-Grand-Prix

Am vergangenen Samstag fanden sich 38 Jugendliche im BC Saustall ein, um sich am 2. Jugend-Grand-Prix der Saison zu messen. Neben Teilnehmern aus sechs Bundesländern Österreichs waren auch eine Sportlerin aus Bayern und ein Sportler aus Lichtenstein mit dabei. Mit Ausnahme der Mädchen-Weltmeisterin Lena Primus, war die gesamte Elite des Österreichischen Nachwuchssports vertreten.

Für den Saustall nahmen mit Andrea Bachler, Lukas Baumann, Joshua Oberacher, Juni Oberacher, Ana Maria Heissl, Yannik Putzer, Lukas Resch, Jana Etzer, Paul Haseloff, Maxi Graf, Paul Aschaber und Stefan Dersch 12 Kids teil.

Gespielt wurde in einem Gruppensystem auf 3 Gewonnene 9-Ball. In den acht Gruppen zu je 4 oder 5 Teilnehmern stiegen anschließend die 2 Besten auf. Nach der Gruppenphase wurde im KO-System um den Sieg gematcht.

Im Allgemeinen muss gesagt werden, dass alle Kinder großartiges, faires Billard zeigten. Man merkte auch, dass sich die Kids super verstanden und viel Spaß hatten. So soll es sein!

Nach fast 8 Stunden hart umkämpfter Gruppenspiele standen um ca. 17:30 die Aufsteiger fest. Für den Saustall konnte Yannik seine Gruppe, nach einer Auftakts Niederlage doch noch gewinnen. Außerdem konnte der Youngster Maxi gleich bei seinem ersten nationalen Turnier unter die Besten 16 aufsteigen. Alle anderen schafften es leider nicht ihre starke Konkurrenz zu besiegen und mussten somit frühzeitig ihre Queues zusammenschrauben.

Im Achtelfinale traf Maxi auf den Topfavorit aus Vorarlberg, Markus Schleindler, der den Erfolgslauf des jungen Saustallers schließlich stoppte. Dennoch eine hervorragende Leistung von Maxi. Im Gegensatz dazu war für Yannik noch nicht Schluss. Er besiegte den Kärntner Nik Heidegger mit 4:1 und stand somit zum ersten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale eines Jugend-Grand-Prix. In einer hart umkämpften Partie gegen die Kärntnerin Lena Marie Furjan hatte er schließlich doch das Nachsehen. Nachdem er zwischenzeitlich schon in Führung lag, musste er sich mit 4:5 geschlagen geben. Eine Topleistung des Pfaffenschwendters der damit seinen Platz im Jugend-Nationalkader ganz klar bestätigte.

Das Halbfinale sah schließlich wie folgt aus. Kärntner Festspiele mit Vorarlberger Beteiligung. Dort schlug zunächst Lena Marie Furjan ihren Landsmann Alexander Ströher mit 5:1. Markus Schleindler folgte ihr mit einem 5:3 Sieg über EM-Teilnehmer und Kaderkollegen Julian Riegler ins Finale. In diesem lies der Vorarlberger nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 5:1 den Sieg. Gratulation an alle Halbfinalisten die anschließend die begehrten Trophäen made by Bachler Franz entgegennahmen.

 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Lukas Resch
Paul Haseloff
Simon Astl
Autor

Großer Sport bei unseren Jüngsten. Jugend LM 8-Ball!!

Am Samstag fand die 8-Ball Landesmeisterschaft der Jugend in Kramsach statt. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten 25 Jugendliche aus 5 unterschiedlichen Vereinen ihre Spiele in den einzelnen Kategorien. In allen Kategorien (6x Mädchen, 10x Knirpse, 9x U19) wurde ein Gruppensystem gespielt. So hatte jeder Jugendliche mindestens 3,4 oder 5 Spiele.

Für den Saustall waren 8 Teilnehmer am Start. Juni, Ana Maria und Andrea vertraten uns bei den Mädchen, Maxi, Joshua und Yannik waren bei den Knirpsen am Start und Lukas und Basti kämpften bei der Kategorie U19 um die begehrten Trophäen.

Die Gruppenphase entwickelte sich zu umkämpften Partien, bei denen die Kids alles gaben. Spitzenbälle, taktische Entscheidungen und die ein oder andere kleine Überraschung standen am Ende zu buche.

Bei den Mädchen spielte jede gegen jeden. Am Ende konnte sich nach vier erfolglosen Jahren wieder einmal Andrea durchsetzen. Dahinter folgten Annie Haslwanter aus Vils auf Platz Zwei und Ana Maria sowie Lea Wachter (Vils) auf den Dritten Plätzen. Juni legte eine Talentprobe ab und belegte den sechsten Platz. Gratulation an alle!!

Bei den Knirpsen belegte Joshua den dritten Platz in seiner Gruppe. Maxi wurde in derselben Gruppe Fünfter. Die zwei Gruppen konnten von Raphael Marth aus Vils und Yannik entschieden werden. Der Kramsacher Newcomer Sebastian Hornegger und der Vilser Jason Haselwanter folgten den Beiden ins Halbfinale. Hier zeigten Raphael und Sebastian ihr Können und zogen ins Finale ein. In einem spannenden Finale war schließlich Raphael überlegen und sicherte sich die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch!!

In der Klasse U19 belegte Lukas den vierten Platz in seiner Gruppe. Basti, welcher als Titelverteidiger ins Rennen ging, wollte es gar nicht laufen. Am Ende wurde er Dritter in seiner Gruppe. Im Halbfinale standen schließlich zwei Inzinger und zwei vom LPT-Innsbruck. Im ersten musste sich der Innsbrucker Sebastian Eisner gegen den Nationalkadersportler Raphael Biasio geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale konnte sich Fabian Eisner für seinen Bruder revanchieren und schlug Ruben Ladstätter vom SBC Inzing. Im Finale hatte schließlich Raphael knapp die Nase vorn und holte sich den Landesmeistertitel. Gratuliere!!

So geht ein großartiger Turniertag zu Ende. Die Jugendlichen zeigten wirklich tolle Leistungen. Wir dürfen uns also schon auf die nächste Generation im Billardsport freuen.

Hier könnt ihr die einzelnen Ergebnisse nachlesen:
Mädchen                      Knirpse                      U19
 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

Start der Tiroler Jugendliga

Heute kamen sieben Mannschaften aus sechs Vereinen und zwei Bundesländern in Innsbruck im Pool Shooters zusammen. Sie spielten die ersten beiden Runden der Tiroler Jugendliga.

Für den Saustall gingen zwei Mannschaften an den Start. Yannik Putzer, Paul Haseloff und Lukas Resch waren ein Team. Die zweite Mannschaft bildeten Ana Maria Heissl, Maxi Graf und Joshua Oberacher.

Eine Ligarunde besteht aus zwei Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird ein 14/1 endlos und ein 8er Ball Doppel gespielt. Im zweiten Abschnitt spielen die Kids je ein Einzel in den Disziplinen 8er Ball, 10er Ball und 9er Ball.

Der Auftakt der Jugendliga verlief für beide Mannschaften etwas holprig. Yannik, Paul und Lukas mussten sich leider in beiden Runden ihren Gegner vom SBC Inzing und vom LPT Innsbruck geschlagen geben.

Ana Maria, Maxi und Joshua verloren in der Ersten Runde gegen die Mannschaft aus Taxenbach (Salzburg). Die zweite Runde verlief für die drei besser, sie konnten sich gegen die Mannschaft PBC Imst durchsetzen.

Aktuell führt der SBC Inzing, vor dem Little Pool Team Innsbruck und dem 1. BC ASKÖ Taxenbach, die Jugendliga Tabelle an.

Vielen Dank an den LPT Innsbruck für die Gastfreundschaft und die Austragung der ersten beiden Ligarunden.

Die Kids freuen sich schon auf die nächsten Ligabegegnungen und viele spannende Matches.

 

Hier geht es zu den Ligabegegnungen

Im Beitrag
Paul Haseloff
Yannik Putzer
Lukas Resch