Georg Bachler

Georg Bachler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Spitzname
Schorsch
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
55 Jahre
Hobbys
Billard, Golf, Tauchen, Motorradreisen, Reisen
Mitglied seit
38 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2024 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2023 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2022 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2021 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2020 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2016/17 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2015/16 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2014/15 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2013/14 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2012 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2011 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2010 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2007 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2006 Obmann
2005 Obmann
2004 Obmann & Jugendwart
2003 Obmann & Jugendwart
2002 Obmann
2001 Obmann
2000 Obmann
1999 Obmann
1998 Obmann
1997 Sportwart
1997 Obmann
1996 Obmann
1995 Obmann
1994 Kassier
1993 Kassier
1992 Obmannstellvertreter
1991 Obmannstellvertreter
1990 Obmannstellvertreter

Aktive Trainertätigkeiten

seit 2007 Vereinstrainer
seit 2022 Nationalkadertrainer Damen
seit 2024 Nationalkadertrainer Jugend
 

Fortbildungen

2025 Entwicklung und Transfer von Schnellkraft im Leistungssport
2020-21 Staatlicher Trainer - allgemeiner Teil
2016 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2012 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2011 Elterncoaching
2010/2011 Staatlicher Lehrwart/Instruktor
2010/2011 Mentalestärke am Billardtisch (Projekt des TBV mit der TiSport)
2010 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2009 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2008 Übungsleiter
2008 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2005 Motivation im Sport

Größte Erfolge

LM Senioren Ü55 Inzing 2 2025
Tiroler Championstour Doppel Saustall 1 2023
österr. Meisterschaften Senioren 9er Ball Wattens 3 2023
Tiroler B-Turnier Multiball Lechaschau 1 2023
LM Senioren 14&1 Inzing 2 2023
LM Senioren 8er Ball Imst 2 2023
Austria Senioren Grand Prix St. Johann i.P. 3 2022
Tiroler Championstour Kramsach 3 2022
Doppel GP National Kramsach 5 2022
Heineken Open Feldkirch 3 2021
B-Turnier Doppel Saustall 1 2017
Tiroler Mannschaftscup Kramsach 3 2017
Saustalltrophy Amateurleague Saustall 2 2014
1. Int. Bunny Open Rankweil 3 2006
Herren ÖM 14&1 Wels 5 2006
Tiroler B-Turnier Innsbruck 1 2006
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2003
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2002
Imster Vogelhändler Imst 1 2002
Herren LM 8er Ball Hall i.T. 2 2001
B-Turnier Masters Innsbruck 2 1999
Saustalltrophy Lizenzklasse Saustall 1 1990
Saustalltrophy Saustall 2 1998
8er Ball Turnier Lofer 1 1996
8er Ball Turnier Lofer 1 1995
Herren 8er Ball Innsbruck 2 1995
9er Ball Turnier Lofer 1 1994
Thurner Cup T/Slbg 1 1993
8er Ball Turnier Bruck 1 1992
Saustalltrophy Saustall 2 1991
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1991
Jubiläumsturnier Lofer 1 1991
Billardturnier PBC Imst Imst 1 1990
Billardturnier "Pub a la Pub" Salzburg 1 1990
Billardturnier "Videothek" Imst 1 1989
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1987
Partnerturnier "Opi" Fieberbrunn 1 1987
Partnerturnier "Grisu" Imst 1 1986
Clubmeisterschaft Juppi Du Imst 1 1986

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 2 Tiroler Liga Georg Bachler, Markus Pirchl, David Waltl
2023 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl, Markus Pirchl
2021/2022 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2020 BC Saustall 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Simon Astl, Georg Bachler, Tobias Musil, Maximilian Koch
2018/2019 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2017/2018 BC Saustall 1 Meistertitel in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2016/2017 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Johannes Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Reinhard Sulzbacher
2015/2016 BC Saustall 2 Meistertitel in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2014/2015 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2013/2014 BC Saustall 2 2. Platz in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Georg Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
2012/2013 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Johannes Bachler, Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer, Paul Bachler
2007/2008 BC Saustall 1 4. Platz in der Tiroler Liga Lukas Baumann , David Waltl, Thomas Wurzenrainer, Günter Würtl, Johannes Bachler, Georg Bachler
2005/2006 BC Saustall 2 6. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Gerhard Scharnigg, Markus Zwischenbrugger, Georg Bachler
2004/2005 BC Saustall 1 7. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Günter Würtl
2003/2004 BC Saustall 1 6. Platz in der Tiroler Liga Johannes Bachler, Georg Bachler, Günter Würtl, Robert Pletzenauer
2002/2003 BC Saustall 1 2. Platz in der 1. Landesliga Georg Bachler, Johannes Bachler, Robert Pletzenauer, Günter Würtl
2001/2002 BC Saustall 1 5. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
2000/2001 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
1999/2000 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Franz Bachler
1998/1999 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Georg Bachler, Heidi Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
1997/1998 BC Saustall 2 Meistertitel in der 3. Landesliga Paul Bachler, Johannes Bachler, Georg Bachler, Heidi Bachler
1996/1997 BC Saustall 2 3. Landesliga Georg Bachler, Birgit Bachler, Johannes Bachler, Heidi Bachler
1994/1995 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Georg Bachler, Stefan Pletzer, Heidi Bachler
1993/1994 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Stefan Pletzer, Georg Bachler, Heidi Bachler, Sebastian Edenhauser

Bilder

News mit Georg Bachler

Stefanie Böllinger
Autor

Jugend Landesmeisterschaft 10 Ball

Am vergangenen Sonntag fand, dass letzte Turnier der heurigen Saison statt, gespielt wurde 10er Ball.
Mit 17 Teilnehmern aus 6 verschiedenen Vereinen war das Starterfeld gut gefüllt.

Vom Saustall am Start waren: Andrea Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Maximilian Koch, Lukas Koch, Marcel Riedmann und Jamie Friedl.

Gespielt wurde ein Doppelturnier wo aus allen Teilnehmern Zweiermannschaften zusammen gelost wurden. Dementsprechend ergab sich ein buntes Bild quer über alle Vereine. Durchsetzen konnten sich hier Simon Astl vom BC Saustall mit seinem Partner Stefan Wegleitner vom SBC Inzing.

Weiter ging es dann in den einzelnen Kategorien mit den Spielen um die Landesmeistertitel.
Bei den Schülern konnte sich hier Tobias Musil vor Simon Astl durchsetzen. Es war nicht das einzige vereinsinterne Finale das stattfand. Auch bei den Jüngsten standen zwei Saustaller im Finale, diesmal war es sogar ein Familienduell bei dem sich Maxi vor Lukas Koch durchsetzen konnte.

Auch bei den Mädchen gab es eine Medaille für den Saustall, diese sicherte sich Andrea Bachler. Die Siegerin war Sarah Kapeller vom Pool X-Press Innsbruck

Auch die weiteren Saustaller konnten sich über Medaillen freuen.

Jamie Friedl wurde 3er bei den Knirpsen und Marcel Riedmann bei den Schülern.

Die Spielverläufe findet ihr hier.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Marcel Riedmann
Tobias Musil
Simon Astl
Jamie Friedl
Lukas Koch
Maximilian Koch
Georg Bachler
Teresa Bachler
Clemens Schober
Autor

Liga Rückblick 2018/19

Durch die Umstellung der Billard Saison auf volle Kalenderjahre haben wir mit dem Start im Oktober 18 und dem Saisonfinale im November 19 eine lange Saison hinter uns. 

 

Mit insgesamt 5 Mannschaften (zwei in der Tiroler Liga, eine in der 2. Landesliga A und zwei in der 2. Landesliga B) stellten wir auch heuer wieder die meisten Mannschaften in der Tiroler Billard Szene.

 

Und auch der Erfolg blieb nicht aus…

 

Tiroler Liga

 

Saustall 1:

In der höchsten Liga war unsere 1er Mannschaft wieder mit Clem, Dav, Ginal und Georg vertreten. Nach einem unerwarteten ;) 8:0 Auftaktsieg gegen Saustall 2 mussten sie leider am Tag darauf eine schmerzhafte 2:6 Niederlage gegen die Mitfavoriten aus Inzing einstecken. Aufgegeben wurde natürlich nicht und so kämpften sie weiter, bis sie in der letzten Runde Punktgleich und nur durch 2 Scorepunkte getrennt denkbar knapp hinter Inzing auf Platz 2 lagen. In dem womöglich spannendsten Saisonfinale aller Tiroler-Billard-Zeiten fehlte leider das quäntchen Glück, der Abstand blieb gleich und somit blieb ein eher undankbarer zweiter Platz. Natürlich trotzdem eine gewaltige Leistung.

 

Erwähnenswert ist auch, dass sich Clem mit 24 Siegen und nur 2 Niederlagen die Krone in der Gesamt- und 14&1 Statistik holte.

 

Saustall 2:

Völlig neu formiert setzte sich die 2er heuer aus Luggi, Elli, Ümit und Johnny zusammen. Viel Chancen auf den Klassenerhalt gab man sich im Vorfeld der Saison wohl nicht. Einige schlechte Begegnungen wechselten sich jedoch mit einigen sehr guten Begegnungen ab und somit wäre im direkten Duell gegen Kramsach 1 in der letzten Runde sogar der 5. Platz möglich gewesen. Dieses Match ging jedoch verloren. Unterm Strich bleibt jedoch der äußerst gute 6. Rang und sollte es Inzing in die Bundesliga schaffen, der erste Klassenerhalt in der höchsten Tiroler Liga einer 2er Mannschaft in der Saustall Geschichte.

 

Tabelle:

  1. SBC Inzing         38 Punkte

  2. BC Saustall         38

  3. BC Lechaschau     25

  4. LPT Innsbruck     23

  5. BC Kramsach         16

  6. BC Saustall 2         15

  7. BC Kramsach 2     7

  8. PBT Altstadt         6

 

2. Landesliga A

 

Saustall 3:

Leider konnte unsere 3er Mannschaft den verbleib in der Landesliga nicht schaffen. Sie steigen als 7ter ab und spielen nächstes Jahr in der Landesliga 2B. Erwähnenswert Michael Winkler  spielte eine klasse Saison und wurde Bester Spieler im 10er Ball und in der Gesamt Statistik.

 

Tabelle:

  1. SBC Inzing 3         34 Punkte

  2. PBC Imst 2         33

  3. LPT Innsbruck 2     25

  4. Pool X-Press 2     20

  5. BC Kramsach 3    18

  6. SBC Inzing 2        18

  7. BC Saustall 3        17

  8. Pool Power Team    3

 

2. Landesliga B

 

Saustall 4:

Saustall 4 bestand aus Paul, Chris, Christina und unseren Jugendspielern Tobi und Maxi. Beendeten die Saison in der Landesliga 2B knapp auf dem 4ten Platz. Maxi und Tobi konnten in ihrer ersten fixen Saison groß aufzeigen und sammelten auf jeden Fall viel Erfahrung für ihre sportliche Zukunft

 

Saustall 5:

Saustall 5 spielte diese Saison sehr stark und haben sich den hart erkämpften 2ten Platz in der Landesliga 2B wirklich verdient. Franz, Teresa, Gex und Simon spielten das ganze Jahr stabil und schaffen somit den Auftstieg in die Landesliga 2A. Simon konnte sich zusätzlich noch die Gesamtstatistik gewinnen.

 

Tabelle:

  1. LPT Innsbruck 3    35

  2. BC Saustall 5        27

  3. BC Lechaschau 2    25

  4. BC Saustall 4        23

  5. BC Kramsach 4    20

  6. Pool X-Press 3    19

  7. PBT Altstadt 2        19

  8. BC Westside         0

 

Im Beitrag
Clemens Schober
Günter Würtl
David Waltl
Georg Bachler
Johannes Bachler
Ümit Düldül
Elias Horngacher
Lukas Niederwieser
Florian Hinterholzer
Wolfgang Flatscher
Vorschaubild
Michael Winkler
Hans Michael Gründler
Paul Bachler
Christina Bachler
Tobias Musil
Vorschaubild
Maximilian Koch
Teresa Bachler
Franz Bachler
Georg Brunner
Vorschaubild
Stefanie Böllinger
Autor

Jugend Grand Prix Salzburg

Am vergangenen Samstag fand der Jugend Grand Prix im Kugelrund (Salzburg) statt.

Andrea Bachler, Jamie Friedl, Maximilian Koch, Lukas Koch, Tobias Musil, Valentin Heitzinger und Simon Astl machten sich mit ihrem Trainer Georg Bachler auf dem Weg nach Salzburg.

Der Jugend Grand Prix wurde im 32 Doppel KO gespielt.

Alle sieben spielten ein starkes Turnier. Simon und Tobi konnten sich bis ins viertel Finale vorkämpfen und belegten damit den starken 5. Platz.

Valentin freute sich über seinen 9. Platz. Lukas belegt den 13. Platz. Maxi wurde 17. Andrea und Jamie belegten den 25. Platz.

Das Turnier konnte Heel Florian (SBC Inzing) der im Finale klar mit 6:3 gegen Butschek Manuel (Billardfreunde Baden) gewann für sich entscheiden.

Im Beitrag
Simon Astl
Andrea Bachler
Tobias Musil
Lukas Koch
Maximilian Koch
Vorschaubild
Jamie Friedl
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Beste Laune im BC Saustall beim 19. Pillerseer Doppel Billardturnier!

Die 94 Teilnehmer beim Heurigen Pillerseer Doppel Billardturnier im BC Saustall genossen das traumhafte Wetter auf 1.000m Seehöhe!
Neben dem Spiel am grünen Tisch stand bei dieser Veranstaltung der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Dies spiegelt auch der Turniermodus wider, da nur ein Clubspieler je Mannschaft spielen darf, und im Stoßabtausch auch nur auf ein Gewonnenes 8er Ball gespielt wird.
Um 23 00 stand mit „Duat ma load hast verlorn“ das Siegerteam fest. Damit konnte sich Clemens Schober und Marcus Kienpointner im Finale gegen Georg Bachler und Ingo Tschurtschenthaler – Mannschaft „Summ Summ“, durchsetzen.

Beim Randbewerb wo Golf, Memory, Kegeln und Basketball (alles in Miniaturform) am Programm stand setzte sich Madeleine Triendl vor Stefan Seeber und Florian Hinterholzer durch.

Eine alte Tradition bei diesem Turnier ist, dass viele Mannschaften mit einem eigenen Dress spielen. Hier holten sich den Titel „Best Dressed Team“ die Jokers, Jamie Friedl und Dominik Eder. Zu sagen ist, dass sich hier viele Mannschaften den Titel verdient hätten, da sie durch ihre Kostüme das Turnier noch bunter gestalten!

In diesem Sinne hoffen wir auf ein Wiedersehen im Jahre 2020!!
 

Endergebnis:
1. Platz Duat ma load hast verlorn (Clemens Schober + Marcus Kienpointner)

2. Platz: Summ Summ (Ingo Tschurtschenthaler + Georg Bachler)

3. Platz: Hoib so Wuit (Helmut Treffer + Paul Bachler)
3. Platz: Johnny sucht Frau (Florian Hinterholzer + Florian Fischer)

5. Platz: Mike und Rudi (Mike Scheiblinger + Rudi Huemer)
5. Platz: Kegelbahn Reith (Christian Jöchl + Reinhard Styblo)
5. Platz: Hornis² (Mario Horngacher + Elias Horngacher)
5. Platz: QueueRina & Kugelkopf (Corinna Waltl + Rainer Dosch)

Im Beitrag
Clemens Schober
Georg Bachler
Paul Bachler
Florian Hinterholzer
Elias Horngacher
Stefanie Böllinger
Autor

Sommercamp 2019 in Pfeffenhausen

Am vergangenen Wochenende richtete der Billardclub 73 Pfeffenhausen erstmals ein Sommercamp für Jugendliche aus. Neun Kinder und Jugendliche des BC 73, sieben Saustaller und ein Kössner nahmen teil. Das Sommercampteam vervollständigten fünf Betreuer des BC 73, sowie drei Betreuer des BC Saustall.

Wir reisten bereits am Freitagabend an und schlugen am Pfeffenhausener Sportgelände unsere Zelte auf. Das offizielle Programm begann am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer. Die anschließende Einteilung der Trainingsgruppen erfolgte unter mehreren Gesichtspunkten: Einerseits kam die Spielstärke am Billardtisch zum Tragen, andererseits wurde darauf geachtet, die Tiroler Jugendlichen mit den Pfeffenhausenern zu durchmischen, um den Teilnehmern das Knüpfen von Kontakten zu erleichtern und die Teambuilding-Maßnahmen wie geplant durchführen zu können. Während sich eine Gruppe im Vereinslokal des BC 73 auf den für Sonntag angesetzten PAT-Test (Playing Ability Test, Spielvermögenstest) vorbereitete, durfte die andere Gruppe ihre Freizeit bei diversen Spiel- und Sportaktivitäten am Sportgelände verbringen. Dabei wurde auf eine gesunde Mischung aus Sport, Ruhezeiten und Denksportaufgaben gesetzt.

Durch den PAT-Test wird der aktuelle Leistungsstand der Jugendlichen abgefragt und er ermöglichte es, auf diversen Ebenen eine objektive Bewertung des Spielvermögens hinsichtlich vieler für den Billardsport relevanter Bereiche zu ermitteln. Dazu gehören unter anderem Spielaufbau, Stoßqualität sowie taktisches Wissen. Der PAT-Test wurde von dem dazu bevollmächtigten Tiroler Landeskadertrainer Georg Bachler durchgeführt. Ihm standen vom BC 73 der C-Trainer Leistungssport Gerhard Butz, sowie Christian Wimmer, der seit Jahren fester Bestandteil der ersten Mannschaft ist, zur Seite. Diese Konstellation erwies sich als absoluter Glücksgriff, denn alle Kinder und Jugendliche beider Vereine gingen mit beeindruckendem Ehrgeiz in die Testvorbereitungen.

Der Samstag klang mit einem gemeinsamen Grillabend, einem Lagerfeuer, sowie einer kurzen Nachtwanderung aus, um den Jugendlichen die nötige Zeit zur Regeneration zu geben. Bereits am Sonntagmorgen musste die erste Gruppe zum Test antreten. Dieser verlangte den Teilnehmern vor allem konditionell alles ab, doch alle Kinder, die bereits im Vorjahr den Test absolvierten, schafften es, sich zu verbessern. Teilweise waren sogar enorme Leistungssprünge zu verzeichnen, was wiederum dem zukünftigen Trainingsehrgeiz zugutekommen wird.

Nachdem am frühen Sonntagabend der Test beendet war, traf man sich am Sportgelände zur gemeinsamen Urkunden- und Abzeichenverleihung.

Während die Billardtrainer die sportlichen Ehrungen durchführten, kürte das Betreuerteam der Freizeitaktivitäten Simon Astl zum „Camp-Champ“, er hatte letztlich im Gesamtergebnis aus den bei den Freizeitspielen erworbenen Punkten knapp die Nase vorne und durfte sich über eine BC 73-Reisetasche mit allerlei leckerem Inhalt freuen

Wir verbrachten ein einmaliges Wochenende in Pfeffenhausen und möchten uns hiermit recht herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren bedanken, auch einem riesigen Danke an den Pfeffenhausener Fußballclub für die Gastfreundschaft. Es war ein top organisiertes Wochenende wir hoffen auf eine Vorsetzung.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Tobias Musil
Simon Astl
Maximilian Koch
Lukas Koch
Jamie Friedl
Vorschaubild
Georg Bachler
Georg Brunner
Stefanie Böllinger