Marion Winkler

Marion Winkler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Wohnort
St. Jakob i.H.
Alter
29 Jahre
Hobbys
Billard, Wandern,..
Mitglied seit
3 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
ÖM Damen 10-Ball Mödling 2 2024
ÖM Damen 14+1 Mödling 2 2024
ÖM Damen 8-Ball Mödling 3 2024
Damen LM --Ball Kramsach 1 2024
ÖM Damen 14&1 Wattens 3 2023
ÖM Damen 10-Ball Wattens 3 2023
Damen LM 14&1 Innsbruck 1 2023
Damen LM 8-Ball Kössen 1 2023
Damen LM 9-Ball Kramsach 2 2023
ÖM Damen 9-Ball St. Pölten 3 2022
ÖM Damen 14+1 St. Pölten 2 2022
ÖM Damen 8-Ball St. Pölten 2 2022
Damen LM 14+1 BC Saustall 1 2022
ÖM Damen 14/1 Ried im Innkreis 3 2021
ÖM Damen 9-Ball Ried im Innkreis 3 2021
ÖM Damen 8-Ball  Ried im Innkreis  2 2021

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2015/2016 BC Saustall 2 Meistertitel in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2014/2015 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2013/2014 BC Saustall 5 5. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Elias Horngacher, Christina Bachler, Daniela Bachler
2012/2013 BC Saustall 4 3. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Daniela Bachler, Christina Bachler, Teresa Bachler, Bianca Würtl
2011/2012 BC Saustall 4 3. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Daniela Bachler, Bianca Würtl, Janine Würtl, Christina Bachler
2010/2011 BC Saustall Jugend 2 3. Platz in der Tiroler Jugendliga Marion Winkler, Christina Bachler, Daniela Bachler, Janine Würtl
2009/2010 BC Saustall Jugend 1 5. Platz in der Tiroler Jugendliga Marion Winkler, Christina Bachler, Daniela Bachler, Janine Würtl
2008/2009 BC Saustall Jugend 2 5. Platz in der Tiroler Jugendliga Janine Würtl, Marion Winkler, Philipp Kogler, Florian Winkler

Bilder

News mit Marion Winkler

Stefanie Böllinger
Autor

Österreichische Meisterschaften 2022 in St. Pölten

Die Österreichischen Meisterschaften fanden heuer vom 26. Oktober bis zum 1. November in St. Pölten (Niederösterreich) statt.

Der BC-Saustall entsandte gesamt acht Spielerinnen und Spieler in den Kategorien Herren, Damen, U 19, U 15 und Mädchen.

An den ersten Tagen wurden die Medaillenkämpfe in den Kategorien Herren und Damen ausgetragen.

Im 8-Ball Bewerb der Allgemeinen Klasse zeigte Clemens sein Können und zog somit ins Viertelfinale ein, hier verlor er gegen Patrick Butora klar mit 7:3 und schrammte somit knapp an einer Medaille vorbei.

Marion konnte ihre Klasse in allen Bewerben unter Beweis stellen. Sie sicherte sich im 8-Ball und auch im 14 & 1 endlos den Vizestaatsmeister Titel. Im 9-Ball erreichte sie den sehr starken 3. Platz. Wir gratulieren Marion zu ihren Medaillen.

Tobias schaffte die Sensation und spielte sich mit seiner herausragenden Leistung im 10-Ball bis ins Finale. Dort traf er auf seinen Nationalkadertrainer Daniel Resch aus der Steiermark. Tobi konnte 3 Partien für sich entscheiden, doch sein Gegner machte keine Fehler und gewann klar mit 7:3. Wir gratulieren Tobi herzlich zu seinem Vizestaatsmeistertitel im 10-Ball.

Tobi nützte auch in der U19 seine letzte Chance auf eine Medaille. Im 8-Ball zog er ungeschlagen ins Finale ein. Hier traf er auf seinen Vereinskollegen Simon. Tobi bewies Nervenstärke und gewann souverän mit 5:0. Somit sicherte sich Tobi den Titel in der Kategorie U19 8-Ball. Das ist ein würdiger Abschluss in der Jugend.

 

Gegen ende der Woche starteten dann auch die Jugend Bewerbe.

Bastian Gesslbauer trat für den Saustall in der Kategorie U 19 im 14 & 1 endlos an. Basti kam im Halbfinale die Aufnahmenregelung zugute, er gewann somit nach 25 Aufnahmen gegen den Vorarlberger Seymen Atila mit 36:22. Im Finale traf er ebenfalls auf einen Vorarlberger Markus Schleindler diese Partie musste er mit 60:27 abgeben. Basti sicherte sich die Silbermedaille herzlichen Glückwunsch zur Medaille.

Andrea Bachler die schon zum Routinierten Trupp gehört, trat in den Bewerben 8-Ball und 9-Ball der Mädchen an. Im 8-Ball traf sie im Halbfinale auf ihre Team Kollegin Sarah Kapeller die in beiden Disziplinen als Siegerin hervortat. Im 9-Ball verlor Andrea im Halbfinale knapp gegen die Kärntnerin Furjan Lena Marie. Somit belegte sie in beiden Disziplinen den spitzen 3. Platz. Andrea konnte somit in diesem Jahr ihre ersten ÖM-Medaillen gewinnen.

Simon verabschiedete sich aus der Jugend mit zwei Medaillen, die beide in Silber glänzen.
Im 8-Ball kam auch Simon ungeschlagen ins Finale, hier musste jedoch eine Niederlage gegen Tobi einstecken.

Im 9-Ball traf Simon im Viertelfinale erneut auf seinen Vereinskollegen Tobi, hier konnte sich Simon diesmal mit 6:5 durchsetzen. Im Halbfinale spielte er seine Routine aus und gewann klar gegen seinen Verbandskollegen Ruben Ladstätter aus Inzing mit 6:0. Im Finale traf er auf die Steirerin Lena Primus, die so gut wie keinen Fehler machte. Das Match gegen Lena musste er mit 6:3 abgeben.

Herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden Silbermedaillen Simon.

Yannik und Paul unsere beiden Jungstars, traten in der Kategorien U15 8-Ball und 9-Ball an. Yannik spielte zusätzlich noch in 14 & 1 endlos der U19. Sie konnten bereits ihre ersten Partien für sich entscheiden und viele Eindrücke und auch einiges an Erfahrung sammeln.

Es gab auch noch ein Programm abseits des Billardtisches, am Samstagabend spielten alle gemeinsam ein kleines UNO-Turnier. Hier wurden Teams aus allen Kategorien von Jung bis Alt zusammen gelost. Es war ein sehr lustiger Abend. Am Montagvormittag besuchten einige Kids den Wiener Prater. Der Letzte Abend wurde nochmals zum gemeinsamen Spielen genützt.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.

1xGold:

Musil Tobias 8er Ball U19

6xSilber:

Musil Tobias 10er Ball allgemeine Klasse

Winkler Marion 14&1 Damen

Winkler Marion 8er Ball Damen

Gesslbauer Bastian 14&1 U19

Astl Simon 8er Ball U19

Astl Simon 9er Ball U19

3xBronze:

Winkler Marion 9er Ball Damen

Bachler Andrea 8er Ball Mädchen

Bachler Andrea 9er Ball Mädchen

Im Beitrag
Andrea Bachler
Bastian Gesslbauer
Tobias Musil
Simon Astl
Clemens Schober
Marion Winkler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Stefanie Böllinger
Autor

TBV Teambuilding in Innsbruck

Vergangenen Samstag, fand das 3. Modul des „neuen“ Kadertrainingskonzeptes in Innsbruck statt.

23 Personen verbrachten einen tollen Tag unter dem Motto Teambuilding in Innsbruck. Die Teilnehmer waren bunt gemischt von den Jugendlichen, Damen, Herren, Rollstuhlfahrern und auch Senioren. Mitten darunter unsere Kids, Dame und auch Herren, die Ende Oktober mit auf die ÖM nach St. Pölten fahren.

 

Am Vormittag wurden verschiedenste Übungen und Aufgaben als Team absolviert, diese schweißten sichtlich zusammen. Gegen Mittag hatte jeder seinen Platz im Team Tirol gefunden.

Die Energie und der Zusammenhalt des Team Tirol wurde nach jeder Aufgabe stärker spürbar.

Mittags wurden wir mit einem Würstelbuffet vom LPT verköstigt.

Das Nachmittagsprogramm war noch streng geheim. Somit war die Überraschung umso größer als wir gemeinsam zu den Escape Romms fuhren. Wir wurden in verschieden Teams aufgeteilt und hatten nun 60 Minuten Zeit, um uns aus den verschiedensten Räumen frei zu rätseln.

 

"STARKES TIROL"! Unter diesem Motto steht für uns die diesjährige Staatsmeisterschaft, die von 26.Oktober bis 1. November in St. Pölten stattfindet.

 

Vielen Dank an das Organisationsteam des TBV und besonders an Lisa Plattner für das großartige Event.

Vielen Dank auch an Peter Eisner und den gesamten LPT, dass wir zu Gast sein durften.

Im Beitrag
Marion Winkler
Simon Astl
Tobias Musil
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Georg Bachler
Autor

Spannende Matches beim 19. Ranglistenturnier!

Durch das heutige Vorgabesystem waren durchgehend spannende Spiele im Saustall zu sehen. Folgende Regeln wurde gespielt: Tobi, Simon und Schorsch durften im 8er Ball ihre Bälle nur in die beiden Fusstaschen versenken. Marion, Paul, Franz und Luggi hatten zusätzlich noch die beiden Mittellöcher zur Verfügung. Die restlichen Spieler konnten ein normales 8er Ball spielen.

Das Endergebnis spiegelte dann auch ein gemischtes Feld. Sieger wurde Tobi, vor Chris Waltl. Das kleine Finale entschied Franz gegen Schorsch für sich.

Herzliche Gratulation an die Sieger!

Im Beitrag
Tobias Musil
Christian Waltl
Franz Bachler
Georg Bachler
Paul Bachler
Hannes Hörl
Vorschaubild
Marion Winkler
Lukas Niederwieser
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

31. Saustalltrophäen gehen nach Vorarlberg und nach Oberösterreich

Tolle Spiele, tolle Tage, tolle Sieger!!

Am vergangenen Wochenende, dem 25. und 26. Juni fand in unseren Räumlichkeiten die 31. Saustalltrophy statt.

Bei strahlendem Kaiserwetter nahmen 47 Mannschaften aus allen Teilen Österreichs und Deutschlands an diesem letzten Turnier vor der Sommerpause teil und jedem war die Freude über ein gemütliches Beisammensein nebst einem großartigen Billardturnier ins Gesicht geschrieben.

Am Samstagabend wurden die Teilnehmer noch von den Klängen der Akustikband „2 You“ aus dem Pillerseetal unterhalten, was für zusätzliche Stimmung sorgte.

Das Organisationskomitee der diesjährigen Trophy hat sich auch heuer wieder eine Neuerung überlegt um das Turnier für alle Mannschaften, aber speziell für die welche einen weiteren Anfahrtsweg haben noch attraktiver zu machen. Heuer hat man sich für die Vorrunde ein „Round Robin“ System (ein Gruppensystem, bei dem geloste 4er bzw. 5er Gruppen jeder gegen jeden spielt) überlegt, um jeder teilnehmenden Mannschaft zumindest drei bzw. vier Spiele zu sichern.

Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches die beiden Halbfinalisten in der Championsleague (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) fest.

Im ersten Halbfinale mussten sich die beiden Kramsacher Steven Widmayer mit seinem Partner Manuel Plattner gegen die beiden Bayern Sebastian Führitz und Daniel Drexlmeier mit 1 zu 4 geschlagen geben, im zweiten Halbfinale konnten sich die beiden Vorarlberger Simon Fend und Jan Mrnak gegen die beiden Spieler aus Bayern Gerhard Butz und Josef Meier mit 4:2 durchsetzen.

Das Finale war nichts für schwache Nerven, die beiden Vorarlberger Simon Fend und Jan Mrnak konnten in einer umkämpften Partie den beiden Bayern Sebastian Führitz und Daniel Drexlmeier mit einem hauchdünnen 4 zu 3 Sieg die schon sicher in bayrischer Hand geglaubte Trophy noch entreißen.

In der Amateurleague setzten sich im Halbfinale die beiden langjährigen Gäste bei unserer Trophy aus Oberösterreich, Axel Werkhausen und Reinhard Jäger gegen Tom Recheis und Werner Eisner aus Innsbruck relativ sicher mit 4:2 durch.

Im zweiten Halbfinale der Amateurleague konnten sich die „Hauserin“ Marion Winkler mit ihrer Partnerin Seychelline Knapp aus Innsbruck in einem großartigen Match gegen die beiden Kramsacher Alex Santer und Gerhard Posch klar mit 4:1 durchsetzen.

Im Finale hatten die beiden dann aber leider nicht mehr das Momentum auf ihrer Seite und mussten mit 2 zu 4 den Oberösterreichern Axel Werkhausen und Reinhard Jäger die Siegertrophäen überlassen. Im dreizehnten Anlauf hat es für die beiden nun mit dem heiß ersehnten Sieg geklappt.

So konnten die stolzen Sieger der Championsleague wie auch der Amateurleague die großartigen Siegertrophäen, welche von Franz Bachler in vielen Arbeitsstunden hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Hier gehts zu den Turnierplänen:

Amateurleague Vorrunde
Amateurleague Finalrunde

Championsleague Vorrunde
Championsleague Finalrunde

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Autor

Landesmeistertitel in der allgmeinen Klasse 10er Ball geht in den Saustall!!

Wieder einmal waren wir zu viert unterwegs in Richtung Kramsach, um bei den Landesmeisterschaften im 10er Ball mitzuspielen. Simon, Tobi und Georg spielten bei den Herren mit, Heidi wagte sich nach vielen Jahren Abstinenz an den Tisch um ein Match zu spielen. Marion, die die Spiellizenz bei Pool X-Press Innsbruck hat, aber auch bei uns Clubmitglied ist, war als eine der Favoritinen beim Damenbewerb am Start.

Bei den Herren lief es gewissermassen nach Plan, denn das Endziel, den Titel in den Saustall zu holen, konnte erreicht werden. Tobi schaffte es wirklich, sich Match für Match nach vorne zu arbeiten. Beim Aufstiegsspiel duellierte er sich mit Georg, wo dieser gegen den Teenie den Kürzeren zog. Im Halbfinale besiegte er Thomas Spieß, und im Finale gewann er mit 6 zu 3 gegen den Kramsacher „Einkauf“ aus Deutschland René Rajnis. Tobi konnte man wirklich ansehen, wie er seine Konzentration hochhielt und sich kämpferisch der Herausforderung stellte. Er konnte in jeder Situation die Fehler seines Gegners ausnützen. Ein absolut sehenswertes Match.

Bei den Mädels hatte Heidi eine unglückliche Losung und verlor 2 mal gegen die Finalistin Martina Witting. Doch mit 2 Siegen in diesem Tournier ist der Einstieg durchaus gelungen.

Das Clublokal in Kramsach ist mit gutem Essen, genügend Platz zum Spielen, sitzen und Genießen auf der Terrasse sowie freundlichem Personal wieder einmal positiv aufgefallen.

fdIv. Heidi Bachler

Im Beitrag
Heidi Bachler
Marion Winkler
Tobias Musil
Simon Astl
Georg Bachler