Simon Astl

Simon Astl
Art
Mitglieder im Hauptclub
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
21 Jahre
Hobbys
Billard
Mitglied seit
11 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Jugendwart und Obmann Stellvertreter
2024 Schriftführer - Jugendwart
2023 Schriftführer
2022 Schriftführer
2021 Schriftführer

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Tiroler Champions Tour Innsbruck 2 2023
Jugend ÖM U19 9-Ball St. Pölten 2 2022
Jugend ÖM U19 8-Ball St. Pölten 2 2022
Jugendmannschaftscup Fieberbrunn 1 2022
Austrian Grand Prix 10er Ball St. Johann im Pongau 2 2022
EM U19 Team Petrich 2 2022
EM U19 8er Ball Petrich 9 2022
EM U19 9er Ball Petrich 25 2022
EM U19 10er Ball Petrich 25 2022
EM U19 14/1 Petrich 17 2022
Jugend Grand-Prix International Fieberbrunn 3 2022
Doppel GP National Kramsach 1 2022
Clubmeister Saustall 1 2021
Jugend LM 8er Ball Innsbruck 3 2021
Junioren LM 9er Ball Innsbruck 3 2021
Heineken Open Feldkirch 3 2021
Pillerseer Doppel-Billard-Turnier Saustall 2 2021
Jugend ÖM U19 8-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 9-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 10-Ball Ried im Innkreis 3 2021
Jugend ÖM U19 14/1 Ried im Innkreis 2 2021
Tiroler Champions Tour Kramsach 2 2021
EM U19 8er Ball Lasko 17 2021
EM U19 9er Ball Lasko 33 2021
EM U19 10er Ball Lasko 25 2021
EM U19 14/1 Lasko 25 2021
allg. Klasse LM 8er Ball Kramsach 3 2020
Tiroler Champions Tour Kramsach 3 2020
Schüler LM 10er Ball  Kramsach 2 2019
Jugend Doppel LM 10er Ball Kramsach 1 2019
EM U17 Veldhofen 17 2019
Jugend ÖM 8er Ball U 17 Wolfsberg 3 2019
Jugend ÖM 14/1 U17 Wolfsberg 3 2019
Ardennen Cup Jugend Luxemburg 5 2019
Jugendturnier Pfeffenhausen 2 2019
Schüler LM 8er Ball Saustall 3 2019
Jugendmannschaftscup Kramsach 3 2019
Schüler LM 14/1 Kramsach 1 2019
Jugend Grand Prix Wels 2 2018
Jugend ÖM 8er Ball Knirpse Kramsach 3 2018
Jugend ÖM 9er Ball Knirpse Kramsach 1 2018
Jugend ÖM Technik Knirpse Kramsach 1 2018
Knirpse LM 10er Ball Inzing 2 2018
Knirpse LM 9er Ball Saustall 3 2018
Jugend Mannschaftscup Kramsach 1 2018
Knirpse LM 8er Ball Saustall 3 2018
Knirpse LM Technik Kramsach 3 2017
Jugend Bundesländercup Wels 1 2017
Jugend ÖM Technik und 9er Ball
Knirpse
Wels 3 2017
Jugendgesamt LM Inzing 1 2017
Jugend ÖM Technik und 8er Ball
Knirpse
Salzburg 1 2016
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2015
Knirpse LM Saustall 1 2015
Knirpse LM Schwaz 1 2015
Knirpse LM Lechaschau 3 2014
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2014
Knirpse LM Schwaz 3 2014
Knirpse LM Innsbruck 2 2014
Jugendrangliste Gesamtwertung Saustall 1 2013
Knirpse LM Saustall 1 2013

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 1 Austrian Billard League Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2023 BC Saustall 1 TIROLER MANNSCHAFTSMEISTER Clemens Schober, Michael Winkler, Simon Astl, Tobias Musil
2021/2022 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2020 BC Saustall 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Simon Astl, Georg Bachler, Tobias Musil, Maximilian Koch
2018/2019 BC Saustall 5 2. Platz in der 2. Landesliga B Teresa Bachler, Franz Bachler, Georg Brunner, Simon Astl
2017/2018 BC Saustall 5 4. Platz in der 2. Landesliga B Franz Bachler, Teresa Bachler, Simon Astl, Georg Brunner
2016/2017 BC Saustall 5 4. Platz in der 2. Landesliga B Franz Bachler, Teresa Bachler, Clemens Putz, Simon Astl

Bilder

News mit Simon Astl

Georg Bachler
Autor

3. Platz beim Heineken Open in Feldkirch für Simon und Schorsch

Am 26. Dezember machten sich Simon und Georg auf den Weg ins Ländle zum traditionellen Heineken Open. 20 Großteils starke Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz kämpften um den Titel als Doppelmannschaft im 9er Ball.
In der Gruppenphase schafften das Saustallteam nach zwei Niederlagen den Aufstieg nur durch eine ausgezeichnete Leistung gegen das Deutsche Team Masy / Smith mit einem 6:1 Erfolg. In der KO Runde kam dann das Vorarlberger Team Moosbrugger / Moosbrugger wieder mit einem 6:1 unter die Saustallräder. Im Viertelfinale warte dann der Lokalbesitzer Seyfettin mit seinem Partner Kostanjevic. Diese Begegnung ging auf die volle Distanz - schlussendlich hatten aber auch hier die Saustaller die Nase mit einem 6:5 Endstand vorne. Im Halbfinale warteten erneut die Vorrundengegner und Bundesligaspieler Sallmayer / Witzemann. Die beiden Vorarlberger spielten annähernd Fehlerlos und beendeten somit das Turnier für Simon und Schorsch.
Auf den Dritten Platz in diesem ausgezeichnet besetzten Turnier kann der Jugendspieler Simon Astl und der Senior Georg Bachler stolz auf ein tolles Turnier zurück blicken!

Im Beitrag
Simon Astl
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

BC Saustall erfolgreichster Verein bei den gestrigen Jugendlandesmeisterschaften!

Mit insgesamt 24 Spielern aus 6(!) Vereinen gingen gestern die Jugendlandesmeisterschaften im 8er Ball und 9er Ball über die Bühne. Diese Teilnehmerzahl wurde seid Jahren in Tirol nicht mehr erreicht und kann wohl in ganz Österreich als Rarität bezeichnet werden! Gespielt wurde im PoolShooters in Innsbruck. Hier wurden die Kids vom ansässigen Verein LPT Innsbruck ausgezeichnet mit hausgemachten Chilli con carne, Obst, Nüssen etc. verpflegt – Danke dafür!

In den Bewerben ging es dann wie erwartet sehr spannend ans Werk, da sich die Kids ja gegenseitig schon des Längeren nicht mehr messen konnten. Dabei ist aufgefallen, dass offensichtlich in allen Vereinen gute Arbeit mit den Jugendlichen gemacht wird! Toll auch, dass einige Kids nach der langen Pause zum ersten mal bei einem Verbandsturnier dabei waren, wie zum Beispiel die beiden Eisner-Brüder vom ansässigen Verein LPT.

Schlussendlich konnten sich folgende Sportler zum Landesmeister krönen:

- Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn bei den Junioren im 9er Ball
- Sarah Kapeller vom Pool X-Press Innsbruck bei den Mädchen im 9er Ball
- Lukas Koch vom BC Saustall Fieberbrunn bei den Knirpsen im 9er Ball
- Florian Heel vom SBC Inzing bei der Allgemeinen Jugendlandesmeisterschaft im 8er Ball

Weitere Medaillenträger vom BC Saustall:

- Andrea Bachler Vizetitel bei den Mädchen im 9er Ball
- Lisa Horngacher Bronze bei den Mädchen im 9er Ball
- Simon Astl Bronze bei den Junioren im 9er Ball
- Simon Astl Bronze beim gesamten Jugendbereich im 8er Ball
- Paul Haseloff Bronze bei den Knirpsen im 9er Ball.

Damit können wir uns zum erfolgreichsten Verein bei diesen Jugendlandesmeisterschaften küren!

Herzliche Gratulation an alle Saustall-Kids zu den tollen Leistungen die gestern gezeigt wurden.
Schlussendlich noch ein herzliche Danke an Schuali Prosser fürs Liefern der Kids.

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Marcel Riedmann
Lukas Koch
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Andrea Bachler
Vorschaubild
Georg Prosser-Haseloff
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Seniorenduell beim 13. Ranglistenturnier

Dieses mal mussten sich unsere Jungstars im Halbfinale den Oldies Schorsch und Franz geschlagen geben. Schorsch konnte sich dann den Sieg holen.
11 Teilnehmer zeugen davon, dass das Interesse am Billard ungebrochen ist!!

Im Beitrag
Georg Bachler
Franz Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Georg Prosser-Haseloff
Paul Bachler
Christian Waltl
Hannes Hörl
Lukas Niederwieser
Vorschaubild
Marcel Riedmann
Simon Astl
Autor

Auch das zweite B-Turnier geht an den Saustall.

Insgesamt 5 Saustaller nahmen vergangenen Samstag beim 2. B-Turnier der Saison in Kramsach teil. Marion Winkler, Marcel Riedmann, Tobias Musil, Clemens Schober und Simon Astl griffen beim letzten Turnier vor der zwangsbestimmten Corona-Pause an. Gespielt wurde Multi-Ball (d.h. 2x 10er, 2x 9er, 2x 8er, 2x 10er,... bis das Ausspielziel erreicht ist) im Round Robin System. Die besten zwei der 8 Gruppen stiegen in den KO-Raster der besten 16 auf.

Erfreulich ist das 4 unserer 5 Teilnehmer den Sprung ins Achtelfinale schafften. Nur Marcel musste sich denkbar knapp mit Platz 3 in seiner Gruppe zufrieden geben. Alle anderen konnten sich in der Gruppenphase behaupten, in der auch schon Topfavoriten wie der Inzinger Florian Heel den Queue zusammenpacken mussten. Im Achtelfinale konnten Tobi und Clem an ihre starken Leistungen anschließen und ihr Spiel klar mit 5:0 bzw. 5:1 gewinnen. Bei Marion und Simon sah das ganze leider anders aus. Beide verlieren in einem Krimi jeweils 4:5. Im Viertelfinale war auf Grund eines Saustallerduells bereits für den nächsten Schluss. In diesem konnte sich Clem mit 5:1 und einer Machtdemonstration gegen Tobi durchsetzen. Somit ruhten alle Hoffnungen auf den frischgebackenen Staatsmeisterschafts-Bronzemedaillengewinner. Dieser ließ aber auch im Halbfinale gegen Toni Hellingrath (5:2) und im Finale gegen Otmar Baumann (5:3) nichts mehr anbrennen. 

Somit ein absolut verdienter Sieg für unseren Clem. Aus Saustallsicht kann man sich über den zweiten Sieg im zweiten B-Turnier freuen, nachdem Tobi das erste gewonnen hatte.

Im Beitrag
Marion Winkler
Clemens Schober
Marcel Riedmann
Tobias Musil
Simon Astl
Hans Michael Gründler
Autor

20. Pillerseer Doppelbillardturnier war wieder ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 06.11. trafen sich bei Kaiserwetter 44 Mannschaften zum 20. Pillerseer Doppelbillardturnier in der Sportstätte des Billardclub Saustall Fieberbrunn in Pfaffenschwendt.

Neben dem Billardturnier wurde aber auch das gesellschaftliche Zusammentreffen gefeiert, in freundschaftlicher Athmosphäre wurden die Vorrundenspiele absolviert.

Nach zahlreichen spannenden Partien am Nachmittag wurden die Viertelfinalspiele in den frühen Abendstunden erreicht wo es zu folgenden Paarungen kam.

Im ersten Viertelfinalspiel konnten sich „Team Kreuzweh“ (Markus Trixl und Mike Koidl) glücklich gegen „Kegelbahn Reith2“(Christian Jöchl mit Reinhold Styblo) durchsetzen anschließend konnte Team „Heid guits“ (Engelbert Frick und Tobias Musil) gegen Team „Epic fail“ (Harald Kapferer und Johannes Bachler) gewinnen.

Im dritten Viertelfinalspiel gewann Team „Überregional“ (Frederike Steiner und Simon Astl) gegen das Team „NÖ zu TI“ (Mike Vögerl und Clemens Putz) und im vierten konnte Team „Kegelbahn 1“ (Philipp Neumayer und Tobias Zimbelmann) knapp gegen Team "Eisbichl1" (Lukas Resch und Robert Fleckl) gewinnen.

Im 1. Halbfinale konnte Team „Heid guits“ gegen Team „Kreuzweh“ die Oberhand behalten während in Halbfinale 2 Team „Überregional“ gegen Team „Kegelbahn Reith 1“ gewinnen konnte.

Im Finale konnten sich nach einer nervenaufreibenden Partie welche von Taktik geprägt war Engelbert Frick und Tobias Musil gegen das Team gebildet aus Frederike Steiner und Simon Astl durchsetzen und die wunderschönen, von Franz Bachler gefertigten Jubiläumspokale glücklich in die Höhe stemmen.

 

Im Beitrag
Tobias Musil
Simon Astl
Franz Bachler
Johannes Bachler
Vorschaubild
Lukas Resch