Yannik Putzer

Yannik Putzer
Art
Jugendspieler
Spitzname
Yanni
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
13 Jahre
Hobbys
Billard, Klavier
Mitglied seit
5 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM U15 8er Ball Mödling 3 2024
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 1 2024
Knirpse LM 8er Ball Imst 2 2024
Knirpse LM 9er Ball Inzing 1 2024
Jugend ÖM U15 8er Ball Wattens 2 2023
Jugend ÖM U15 9er Ball Wattens 3 2023
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 2 2023
Jugendturnier 9er Ball Imst 1 2023
Knirpse LM Technik Imst 3 2023
Knirpse LM 8er Ball  Kramsach 3 2023
Jugend Grand Prix 9er Ball Fieberbrunn 5 2023
Jugendliga - 2 2022
Knirpse LM Technik Fieberbrunn 1 2022
Jugend LM 10er Ball Fieberbrunn 1 2022
Knirpse LM 9er Ball Inzing 3 2022
Knirpse LM 8er Ball Inzing 3 2020

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 5 3. Landesliga Seychelyne Knapp, Yannik Putzer, Manuel Kapeller, Heidi Bachler, Andreas Bachler, Christina Bachler
2024 BC Saustall Jugend 1 Jugendliga Yannik Putzer, Juni Oberacher, Ana Maria Heissl, Philian Soder Hocke, Maximilian Graf
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2023 BC Saustall Jugend 1 Yannik Putzer, Paul Haseloff, Lukas Resch
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Lukas Resch, Yannik Putzer, Lisa Horngacher, Marcel Riedmann, Niclas Braunhofer

Bilder

News mit Yannik Putzer

Simon Astl
Autor

Großer Sport bei unseren Jüngsten. Jugend LM 8-Ball!!

Am Samstag fand die 8-Ball Landesmeisterschaft der Jugend in Kramsach statt. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten 25 Jugendliche aus 5 unterschiedlichen Vereinen ihre Spiele in den einzelnen Kategorien. In allen Kategorien (6x Mädchen, 10x Knirpse, 9x U19) wurde ein Gruppensystem gespielt. So hatte jeder Jugendliche mindestens 3,4 oder 5 Spiele.

Für den Saustall waren 8 Teilnehmer am Start. Juni, Ana Maria und Andrea vertraten uns bei den Mädchen, Maxi, Joshua und Yannik waren bei den Knirpsen am Start und Lukas und Basti kämpften bei der Kategorie U19 um die begehrten Trophäen.

Die Gruppenphase entwickelte sich zu umkämpften Partien, bei denen die Kids alles gaben. Spitzenbälle, taktische Entscheidungen und die ein oder andere kleine Überraschung standen am Ende zu buche.

Bei den Mädchen spielte jede gegen jeden. Am Ende konnte sich nach vier erfolglosen Jahren wieder einmal Andrea durchsetzen. Dahinter folgten Annie Haslwanter aus Vils auf Platz Zwei und Ana Maria sowie Lea Wachter (Vils) auf den Dritten Plätzen. Juni legte eine Talentprobe ab und belegte den sechsten Platz. Gratulation an alle!!

Bei den Knirpsen belegte Joshua den dritten Platz in seiner Gruppe. Maxi wurde in derselben Gruppe Fünfter. Die zwei Gruppen konnten von Raphael Marth aus Vils und Yannik entschieden werden. Der Kramsacher Newcomer Sebastian Hornegger und der Vilser Jason Haselwanter folgten den Beiden ins Halbfinale. Hier zeigten Raphael und Sebastian ihr Können und zogen ins Finale ein. In einem spannenden Finale war schließlich Raphael überlegen und sicherte sich die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch!!

In der Klasse U19 belegte Lukas den vierten Platz in seiner Gruppe. Basti, welcher als Titelverteidiger ins Rennen ging, wollte es gar nicht laufen. Am Ende wurde er Dritter in seiner Gruppe. Im Halbfinale standen schließlich zwei Inzinger und zwei vom LPT-Innsbruck. Im ersten musste sich der Innsbrucker Sebastian Eisner gegen den Nationalkadersportler Raphael Biasio geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale konnte sich Fabian Eisner für seinen Bruder revanchieren und schlug Ruben Ladstätter vom SBC Inzing. Im Finale hatte schließlich Raphael knapp die Nase vorn und holte sich den Landesmeistertitel. Gratuliere!!

So geht ein großartiger Turniertag zu Ende. Die Jugendlichen zeigten wirklich tolle Leistungen. Wir dürfen uns also schon auf die nächste Generation im Billardsport freuen.

Hier könnt ihr die einzelnen Ergebnisse nachlesen:
Mädchen                      Knirpse                      U19
 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

Start der Tiroler Jugendliga

Heute kamen sieben Mannschaften aus sechs Vereinen und zwei Bundesländern in Innsbruck im Pool Shooters zusammen. Sie spielten die ersten beiden Runden der Tiroler Jugendliga.

Für den Saustall gingen zwei Mannschaften an den Start. Yannik Putzer, Paul Haseloff und Lukas Resch waren ein Team. Die zweite Mannschaft bildeten Ana Maria Heissl, Maxi Graf und Joshua Oberacher.

Eine Ligarunde besteht aus zwei Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird ein 14/1 endlos und ein 8er Ball Doppel gespielt. Im zweiten Abschnitt spielen die Kids je ein Einzel in den Disziplinen 8er Ball, 10er Ball und 9er Ball.

Der Auftakt der Jugendliga verlief für beide Mannschaften etwas holprig. Yannik, Paul und Lukas mussten sich leider in beiden Runden ihren Gegner vom SBC Inzing und vom LPT Innsbruck geschlagen geben.

Ana Maria, Maxi und Joshua verloren in der Ersten Runde gegen die Mannschaft aus Taxenbach (Salzburg). Die zweite Runde verlief für die drei besser, sie konnten sich gegen die Mannschaft PBC Imst durchsetzen.

Aktuell führt der SBC Inzing, vor dem Little Pool Team Innsbruck und dem 1. BC ASKÖ Taxenbach, die Jugendliga Tabelle an.

Vielen Dank an den LPT Innsbruck für die Gastfreundschaft und die Austragung der ersten beiden Ligarunden.

Die Kids freuen sich schon auf die nächsten Ligabegegnungen und viele spannende Matches.

 

Hier geht es zu den Ligabegegnungen

Im Beitrag
Paul Haseloff
Yannik Putzer
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

1. Jugend Grand Prix der Saison in Klagenfurt

Vergangenen Samstag, fand der 1. Jugend Grand Prix der Saison in Klagenfurt statt.

Das Internationale Jugendturnier war mit 43 SporlerInnen sehr stark besetzt.

Der Sieg ging an den Slowenen Benko Maks der sich im Finale klar mit 5:0 gegen den Kärntner Riegler Julian durchgesetzt hat. Die beiden dritten Plätze gingen an die Vorarlberger Atila Seymen und Schleindler Markus.

Der Saustall wurde mit 7 Kids vertreten. Andrea, Ana Maria, Juni, Yannik, Joshua, Paul und Maxi.

Für die meisten der Kids, war es der erste Auftritt bei einem Internationalen Jugendturnier.

Ana Maria, Juni und Maxi belegten den 33 Platz.

Ana Maria traf in ihren beiden Spielen auf die späteren Finalisten Julian und Maks. Sie konnte die Partien leider nicht für sich entscheiden, aber gewann einiges an Erfahrung.

Juni konnte ein Match in ihren beiden Partien für sich entscheiden.

Maxi konnte in seine beiden Games jeweils ein Match für sich entscheiden.

Andrea belegte den 25. Platz – nach der ersten verlorenen Partie gegen den Niederösterreicher Lichtenwallner Edgar traf sie auf ihren Landeskaderkollegen Biasio Raphael welcher sich klar durchsetzen konnte.

Paul verlor seine erste Begegnung und kämpfte somit in der Hoffnungsrunde weiter, wo er zwei Partien für sich entscheiden konnte. Paul sichert sich Rang 17.

Yannik kämpfte nach seinem ersten Matchverlust ebenfalls in die Hoffnungsrunde weiter. Er gewann drei sehr wichtige Partien und kam über die Loser Qualifikation zurück unter die besten 16. SpielerInnen des Turniers. Im Achtelfinale musste er die Partie 4:1 gegen den Slowenen Badovinac Maj abgeben.

Joshua sorgte für die Überraschung des Turniers. Er gewann gegen den Nationalkaderspieler und späteren zweit Platzierten Riegler Julian. Im Achtelfinale traf er erneut auf Julian dieser nütze seine Revanche.

Wir gratulieren Ýannik und Joshua für die Sensationellen 9ten Plätze.

Die Kids durften sich über einen Besuch der Profibillardspieler Maximilian Lechner und Albin Ouschan freuen. Spitzen Sache, der beiden den Kids einen Sprung bei den Kids vorbeizuschauen.

Vielen Dank an den PBC Meran Klagenfurt für das sehr gelungen Turnier und die tolle Gastfreundschaft.

Im Beitrag
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Andrea Bachler
Georg Bachler
Autor

Yannik im Nationalkader aufgenommen!!

Tolle Neuigkeiten - mit Yannik Putzer können wir wieder ein Mitglied im Jugendnationalkader des österreichischen Pool Billard Verband stellen. Da unsere beiden Aushängeschilder in der Jugend, Simon und Tobi altersbedingt aus dem Kader ausgeschieden sind, setzt Yannik die Besetzung des Nationalteams durch einen Saustaller nahtlos fort!

Herzliche Gratulation an Yannik zur Nominierung!!

Im Beitrag
Yannik Putzer
Stefanie Böllinger
Autor

Jugend Grand Prix Wels

Am Samstag trafen sich insgesamt 16 Jugendliche zum letzten Jugend-Grand-Prix der Saison in Wels. Mit von der Partie waren auch 3 Saustaller – Bastian, Yannik und Paul.

In der Vorrunder wurde ein Round-Robin in 4 Gruppen gespielt. Dabei wurden Bastian und Yannik in die gleiche Gruppe gelost und Paul bekam es in der Gruppenphase gleich mit dem U-15 Staatsmeister zu tun.

Paul gewann das erste Gruppen-Spiel und musste sich im 2. Spiel trotz guter Leistung geschlagen geben. Im dritten und alles entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die KO-Runde traf Paul auf den Gruppen- und Turnier-Favoriten Markus Schleindler. In diesem Spiel musste sich Paul leider klar geschlagen geben, was das Aus für Paul bedeutete.

Bastian startet leider mit einer Niederlage ins Turnier und auch Yannik musste sich nach einer starken Aufholjagd knapp mit 3:4 in der ersten Partie geschlagen geben. Auch das 2. Spiel verlief für beide nicht nach Plan und sie mussten sich beide klar geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel trafen Bastian und Yannik aufeinander, wobei das spannende Match Yannik für sich entschied. Das verhinderte aber nicht, dass beide bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier ausschieden.

Somit schaffte leider keiner der drei Saustaller den Aufstieg in die KO-Phase. Das Turnier konnte schlussendlich Markus Schleindler (Vorarlberg) vor Wares Sharokhi (Oberösterreich) für sich entscheiden.

Jetzt geht es in die Turnierpause, bevor es im Jänner wieder mit den nächsten Turnieren weitergeht. Dann hoffentlich mit einigen zusätzlichen Spielern aus der aktuellen Jungendgruppe.

Wir gratulieren zu den super Leistungen beim Grand-Prix und zu einer sehr starken Saison mit einigen großartigen Highlights.

Bericht: Georg Brunner

Im Beitrag
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Paul Haseloff