Yannik Putzer

Yannik Putzer
Art
Jugendspieler
Spitzname
Yanni
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
13 Jahre
Hobbys
Billard, Klavier
Mitglied seit
5 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM U15 8er Ball Mödling 3 2024
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 1 2024
Knirpse LM 8er Ball Imst 2 2024
Knirpse LM 9er Ball Inzing 1 2024
Jugend ÖM U15 8er Ball Wattens 2 2023
Jugend ÖM U15 9er Ball Wattens 3 2023
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 2 2023
Jugendturnier 9er Ball Imst 1 2023
Knirpse LM Technik Imst 3 2023
Knirpse LM 8er Ball  Kramsach 3 2023
Jugend Grand Prix 9er Ball Fieberbrunn 5 2023
Jugendliga - 2 2022
Knirpse LM Technik Fieberbrunn 1 2022
Jugend LM 10er Ball Fieberbrunn 1 2022
Knirpse LM 9er Ball Inzing 3 2022
Knirpse LM 8er Ball Inzing 3 2020

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 5 3. Landesliga Seychelyne Knapp, Yannik Putzer, Manuel Kapeller, Heidi Bachler, Andreas Bachler, Christina Bachler
2024 BC Saustall Jugend 1 Jugendliga Yannik Putzer, Juni Oberacher, Ana Maria Heissl, Philian Soder Hocke, Maximilian Graf
2023 BC Saustall 5 6. Platz in der 3. Landesliga Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2023 BC Saustall Jugend 1 Yannik Putzer, Paul Haseloff, Lukas Resch
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Lukas Resch, Yannik Putzer, Lisa Horngacher, Marcel Riedmann, Niclas Braunhofer

Bilder

News mit Yannik Putzer

Stefanie Böllinger
Autor

VBV|TBV Jugend Ländletour im BSV Break Feldkirch

Heute fand die VBV|TBV Jugend Ländletour im BSV Break Feldkirch statt. 
23 Kids aus ganz Österreich und Lichtenstein nahmen an dem tollen Turnier teil. 
Nochmals vielen Dank an Jürgen für die tolle Idee und Organisation des Jugendturniers. 

Der Tiroler Jugendlandeskader machte sich mit 10 Kids auf den Weg nach Feldkirch. 
Der erste Teil des Turnieres wurde in einer Gruppenphase gespielt. Es gab vier Gruppen zu fünf oder sechs Spieler:innen. Die vier Besten jeder Gruppe stiegen in die Finalrunden auf. 
In der ersten Gruppe konnten alle drei Tiroler aufsteigen. Somit waren Bastian Gesslbauer, Sebastian Eisner und Ruben Ladstätter für die Finalrunde qualifiziert. 
In der zweiten Gruppe stieg Jason Haselwanter als zweiter in die Hauptrunde auf. 
Gruppe drei konnte Vincent Pezzei für sich entscheiden. Raphael Marth und Annie Haselwanter schafften den Aufstieg leider nicht. 
Raphael Biasio, Yannik Putzer und Fabian Eisner spielten in der vierten Gruppe und schafften alle drei den Aufstieg in die Finalrunde. 

Somit schafften es acht von zehn Tiroler unter die letzten 16. eine sehr starke Teamleistung. 
Yannik traf im Achtelfinale auf den Liechtensteiner Felix Büchel. Diesem musste er sich 5:0 geschlagen geben. 
Raphi B. traf auf den Vorarlberger Deniz Erdogan. Bei diesem Match gewann Raphi klar mit 5:0
Es gab zwei interne Tiroler Duelle. Im Esten trafen Fabian und Vincent aufeinander. Hier konnte sich nach spannenden Matches Fabian mit 5:3 durchsetzen. 
Das zweite Duell bestritten Sebastian und Jason. Die zwei kämpften bis zum Hill : Hill. Jason konnte das Game für sich entscheiden. 
Basti traf auf den Vorarlberger Fabian Küng. Basti spielte richtig stark und konnte somit die Partie mit 5:3 für sich entscheiden. 

Im Viertelfinale ging es spannend weiter. 
Die Tiroler Duelle gingen nicht aus. Raphi B. und Fabi lieferten eine spannende Begegnung. Der Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer Raphael Biasio konnte sich mit 5:2 durchsetzen. 
Basti traf ebenfalls auf einen Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer, diesmal aus Kärnten, auf Julian Riegler. Julian spielte seine ganze Rutine aus und entschied das Match 5:3 für sich. 
Auch Jason traf auf einen Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer und den Lokalmatador Seymen Atila. Jason bekam kaum Chancen. Seymen gewann klar mit 5:1. 

Somit lag das Halbfinale in der Hand der Jugendnationalkaderspieler. 
In der ersten Partie kämpften Markus Schleindler und Raphael Biasio um den Aufstieg ins Finale. 
In der zweiten Partie matchten sich Julian Riegler und Seymen Atila. 
Die beiden Halbfinalspiele konnten nicht spannender sein. In beiden Spielen wurde bis zum Hill:Hill gespielt. 

Ins Finale kamen schließlich der Kärntner Julian Riegler und der Inzinger Raphael Biasio. 
Die Stimmung beim Finale war zum zerreißen gespannt. Auch das Finale wurde auf fünf gewonnenen gespielt. Julian und Raphi schenkten sich nichts. Die beiden waren bis zum 3:3 gleich auf, Raphi konnte seine Klasse voll ausspielen und gewann das Finale 5:3.

Herzlichen Glückwunsch an Raphi zum Turniersieg. Wir gratulieren Julian zu Platz 2 und den beiden Vorarlbergern Markus und Seymen zu Platz 3.

Ein großes Dankschön an Seyfettin Atila das wir bei Ihm im BSV Break zu Gast sein durften. 

Hier geht es zu den Vorrunden: 
Hier geht es zur Finalrunde: 

Im Beitrag
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer
Stefanie Böllinger
Autor

15. Sommercamp

Vergangenes Wochenende fand das 15. Sommercamp des Billardclub Saustalls statt.

Es nahmen 14 Saustaller:innen am heurigen Camp teil.

Am Samstag um 7:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer:innen und Betreuer:innen zum gemeinsamen Frühstück im Clublokal. Nach dem Frühstück wurden die Kids in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe machte sich gleich an die Übungen des sogenannten PAT-Tests. Die zweite Gruppe fuhr nach St. Johann in die Boulderhalle. Es stellte sich heraus, dass in den Kids kleine Kletteraffen stecken.

 

Gegen Mittag trafen sich alle wieder im Club. Dank der Eltern gab es super leckere Spaghetti für alle.

Nach der Raubtierfütterung wurde getauscht, die Gruppe, die am Vormittag klettern war, blieb im Club, um die PAT-Übungen zu trainieren und umgekehrt.

 

Am Abend wurde gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern gegrillt. Es war eine große Gaudi.

Vielen Dank an alle Eltern für die leckeren Salate, die Saucen, Brote, Kuchen und die Knabbereien.

Nach einer eher kurzen Nacht im Club, wurde am nächsten Tag wieder gemeinsam gefrühstückt.

Die Vormittagsgruppe spielte gleich den PAT-Test, die Ergebnisse blieben bis zum Schluss spannend.

Für die weitere Gruppe hieß es ab in den Turnsaal der Pfaffenschwendter Volksschule. Hier wurden die Kids in den verschiedensten Spielen und Übungen gefordert.

Dank der fleißigen Mütter gab es zu Mittag lecker Pizza.

Am Nachmittag wurde wieder getauscht. Die zweite Gruppe fightete am Billardtisch und die anderen Kids stellten ihre Fähigkeiten in den diversen Spielen unterbeweis.

Nach spannenden Momenten am Billardtisch und in der Turnhalle wurden alle Ergebnisse ausgewertet und die Urkunden für den gespielten PAT-Test vorbereitet. Die Auswertung für den Campchamp wurde ebenso gemacht. Den Titel Campchamp sicherte sich Philian.

 

Vielen Dank Dani, Heidi, Simon, Georg und Paul für die super Betreuung der Kids.

Im Beitrag
Lukas Resch
Yannik Putzer
Heidi Bachler
Daniela Bachler
Simon Astl
Georg Bachler
Paul Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

3. Jugend Grand Prix der Saison in Wels

Vergangenen Samstag, fand der 3. und letzte Jugend Grand Prix der Saison 2023 in Wels statt.

Gespielt wurde die Disziplin 9er Ball.

Ana Maria, Juni, Joshua, Yannik und Paul machten sich auf den Weg nach Wels zum PBC Neonovus.

 

Das Starterfeld war mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so gut wie voll.

Die Jugendlichen wurden in sechs Gruppen zu je fünf Spielerinnen und Spielern aufgeteilt.

Somit hatte jede und jeder vier Matches in der Vorrunde zu spielen.

Die Gruppen Ersten, die Gruppen Zweiten und die vier besten Dritten zogen in die Finalrunde der besten 16 Spieler:innen ein.

Ana Maria, Juni, Joshua und Paul konnten sich leider nicht für die Finalrunde qualifizieren.

Yannik schaffte es als Gruppen Zweiter in die Finalrunde und traf gleich auf seinen Landeskaderkollegen Jason Haselwanter aus Vils. Yannik musste das Match nach einer 3:0 Führung noch 3:5 an Jason abgeben und schied somit aus. Yannik belegt Rang 9.

 

Das Turnier ging spannend weiter, die Tiroler Beteiligung blieb recht hoch.

Die beiden Drittenplätze gingen nach Tirol einmal nach Vils an Jason Haselwanter und einmal nach Inzing an Raphael Biasio.

Das Finale bestritten Lena Primus aus der Steiermark, die ihren letzten Jugend Grand Prix spielte und der Vorarlberger Markus Schleindler. Der Youngstar Markus Schleindler konnte das spannende Finale 5:4 für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an Lena zu Platz 2 und Markus zum Turniersieg.

Hier geht es zu den Turnierplänen: 

Vorrunde Gruppenphase

Finalrunde

Im Beitrag
Paul Haseloff
Yannik Putzer
Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandesmeisterschaften 10er Ball im Pool Shooters in Innsbruck

Am Sonntag, 02. Juli 2023 machten wir uns mit sieben Kids (Ana Maria, Juni, Joshua, Paul, Maxi, Yannik und Lukas), auf den Weg nach Innsbruck ins Pool SHooters.

Mit Gesamt 21 Jugendlichen war die Jugendlandesmeisterschaft stark besetzt. Die Landesmeisterschaften wurden in der Disziplin 10er Ball in den Kategorien Mädchen (fünf Teilnehmerinnen), Knirpse (9 Teilnehmer) und U19 (7 Teilnehmer) ausgetragen.

Das Turnier begann pünktlich um 10:00 Uhr.

Es gab einige sehr spannende und nicht nur offensive sondern auch taktische Duelle.

 

In der Kategorie Mädchen spielten alle Teilnehmerinnen gegeneinander.

Ana Maria und Juni belegten beide den starken 3. Platz.

Platz zwei ging an Lea Wachter vom BC Vils. Den Landesmeistertitel in der Kategorie Mädchen konnte sich Emily Eisner vom LPT-Innsbruck sichern.

 

Die Kategorie der Knirpse wurde in zwei Gruppen im Round Robin gespielt. Aus jeder Gruppe stiegen die zwei Besten in die Halbfinalspiele auf.

Im ersten Halbfinale spielten Yannik Putzer und Jason Haselwanter gegeneinander, hier konnte sich Yannik knapp mit 3:2 durchsetzen.

Im zweiten Halbfinale gab es wieder ein Fieberbrunner und Vilser Duell. Der Sieg ging an Raphael Marth vom BC Vils Paul freut sich über seine gute Leistung und den sehr starken dritten Platz.

Im Finale war Yannik bereits 3:0 in Führung, doch Rahpi Marth startete seine Aufholjagt und sicherte sich somit den Landesmeistertitel in der Kategorie der Knirpse.

Herzlichen Glückwunsch an Raphi und Yannik zum Vizelandesmeister.

 

In der Kategorie U19 spielten die 7 Teilnehmer in der Vorrunde in zwei Gruppen zu drei und vier Teilnehmern um den Einzug in die Halbfinalspiele.

Die Halbfinale lauten wie folgt:

Raphael Biasio gegen Gabriel Argus 4:1 und ein Familieninternes Duell Sebastian Eisner gegen Fabian Eisner 3:4.

Somit matchten sich Raphael Biasio und Fabian Eisner im Finale um den begehrten Landesmeistertitel. Raphi kämpfte im Finale und konnte sich den vierten von vier Landesmeistertitel der Saison sichern.

 

Während des ganzen Tages wurde uns vom LPT kostenloses Obst zur Verfügung gestellt und später bekamen wir sehr leckere Schnitzelburger, ein Eis und Kuchen.

Wieder einmal war es ein toller Tag in Innsbruck und es hat uns viel Freude gemacht hierherzureisen und spannende Partien zu spielen.

Abschließend wollen wir uns für alles beim LPT-Innsbruck bedanken.

 

Bericht von Lukas Resch und Maximilian Graf

Im Beitrag
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandeskadertraining in Innsbruck

Vergangenen Freitag fand das Jugendlandeskadertraining im Pool Shooters in Innsbruck statt.

Unter der Leitung von Georg Bachler und seinem Co-Trainer Simon Astl feilten die 12 Kids aus ganz Tirol an ihrer Technik und Taktik.

Die vierstündige Trainingseinheit, bestand aus Dehnen, Einspielen, dem Technikleitbild,

Small Position Übungen und einer kleinen Mentalen Einheit. Etwas Jonglieren zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen.

Nach dem Training durften wir drei Kids, die das Landekadertraining als Sichtungstraining nutzten herzlich zur Aufnahme in den Tiroler Jugendkader gratulieren.

Mit Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Ana Maria Heissl (BC-Saustall Fieberbrunn) dürfen wir zwei Mädchen im Kader begrüßen, Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) verstärkt die U15 Spieler.

Wir freuen uns sehr, dass eine Saustallspielerinn in den Tiroler Jugendkader aufgenommen wurde. Alles Gute und viel Erfolg liebe Ana Maria. 

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Simon Astl