Georg Bachler

Georg Bachler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Spitzname
Schorsch
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
55 Jahre
Hobbys
Billard, Golf, Tauchen, Motorradreisen, Reisen
Mitglied seit
38 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2024 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2023 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2022 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2021 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2020 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2016/17 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2015/16 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2014/15 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2013/14 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2012 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2011 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2010 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2007 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2006 Obmann
2005 Obmann
2004 Obmann & Jugendwart
2003 Obmann & Jugendwart
2002 Obmann
2001 Obmann
2000 Obmann
1999 Obmann
1998 Obmann
1997 Sportwart
1997 Obmann
1996 Obmann
1995 Obmann
1994 Kassier
1993 Kassier
1992 Obmannstellvertreter
1991 Obmannstellvertreter
1990 Obmannstellvertreter

Aktive Trainertätigkeiten

seit 2007 Vereinstrainer
seit 2022 Nationalkadertrainer Damen
seit 2024 Nationalkadertrainer Jugend
 

Fortbildungen

2025 Entwicklung und Transfer von Schnellkraft im Leistungssport
2020-21 Staatlicher Trainer - allgemeiner Teil
2016 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2012 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2011 Elterncoaching
2010/2011 Staatlicher Lehrwart/Instruktor
2010/2011 Mentalestärke am Billardtisch (Projekt des TBV mit der TiSport)
2010 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2009 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2008 Übungsleiter
2008 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2005 Motivation im Sport

Größte Erfolge

LM Senioren Ü55 Inzing 2 2025
Tiroler Championstour Doppel Saustall 1 2023
österr. Meisterschaften Senioren 9er Ball Wattens 3 2023
Tiroler B-Turnier Multiball Lechaschau 1 2023
LM Senioren 14&1 Inzing 2 2023
LM Senioren 8er Ball Imst 2 2023
Austria Senioren Grand Prix St. Johann i.P. 3 2022
Tiroler Championstour Kramsach 3 2022
Doppel GP National Kramsach 5 2022
Heineken Open Feldkirch 3 2021
B-Turnier Doppel Saustall 1 2017
Tiroler Mannschaftscup Kramsach 3 2017
Saustalltrophy Amateurleague Saustall 2 2014
1. Int. Bunny Open Rankweil 3 2006
Herren ÖM 14&1 Wels 5 2006
Tiroler B-Turnier Innsbruck 1 2006
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2003
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2002
Imster Vogelhändler Imst 1 2002
Herren LM 8er Ball Hall i.T. 2 2001
B-Turnier Masters Innsbruck 2 1999
Saustalltrophy Lizenzklasse Saustall 1 1990
Saustalltrophy Saustall 2 1998
8er Ball Turnier Lofer 1 1996
8er Ball Turnier Lofer 1 1995
Herren 8er Ball Innsbruck 2 1995
9er Ball Turnier Lofer 1 1994
Thurner Cup T/Slbg 1 1993
8er Ball Turnier Bruck 1 1992
Saustalltrophy Saustall 2 1991
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1991
Jubiläumsturnier Lofer 1 1991
Billardturnier PBC Imst Imst 1 1990
Billardturnier "Pub a la Pub" Salzburg 1 1990
Billardturnier "Videothek" Imst 1 1989
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1987
Partnerturnier "Opi" Fieberbrunn 1 1987
Partnerturnier "Grisu" Imst 1 1986
Clubmeisterschaft Juppi Du Imst 1 1986

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 2 Tiroler Liga Georg Bachler, Markus Pirchl, David Waltl
2023 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl, Markus Pirchl
2021/2022 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2020 BC Saustall 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Simon Astl, Georg Bachler, Tobias Musil, Maximilian Koch
2018/2019 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2017/2018 BC Saustall 1 Meistertitel in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2016/2017 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Johannes Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Reinhard Sulzbacher
2015/2016 BC Saustall 2 Meistertitel in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2014/2015 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2013/2014 BC Saustall 2 2. Platz in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Georg Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
2012/2013 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Johannes Bachler, Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer, Paul Bachler
2007/2008 BC Saustall 1 4. Platz in der Tiroler Liga Lukas Baumann , David Waltl, Thomas Wurzenrainer, Günter Würtl, Johannes Bachler, Georg Bachler
2005/2006 BC Saustall 2 6. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Gerhard Scharnigg, Markus Zwischenbrugger, Georg Bachler
2004/2005 BC Saustall 1 7. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Günter Würtl
2003/2004 BC Saustall 1 6. Platz in der Tiroler Liga Johannes Bachler, Georg Bachler, Günter Würtl, Robert Pletzenauer
2002/2003 BC Saustall 1 2. Platz in der 1. Landesliga Georg Bachler, Johannes Bachler, Robert Pletzenauer, Günter Würtl
2001/2002 BC Saustall 1 5. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
2000/2001 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
1999/2000 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Franz Bachler
1998/1999 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Georg Bachler, Heidi Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
1997/1998 BC Saustall 2 Meistertitel in der 3. Landesliga Paul Bachler, Johannes Bachler, Georg Bachler, Heidi Bachler
1996/1997 BC Saustall 2 3. Landesliga Georg Bachler, Birgit Bachler, Johannes Bachler, Heidi Bachler
1994/1995 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Georg Bachler, Stefan Pletzer, Heidi Bachler
1993/1994 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Stefan Pletzer, Georg Bachler, Heidi Bachler, Sebastian Edenhauser

Bilder

News mit Georg Bachler

Stefanie Böllinger
Autor

Endspurt Österreichische Staatsmeisterschaft Ried im Innkreis

An den letzten beiden Tagen der Österreichischen Meisterschaft in der Kategorie U19 wurden die Disziplinen 8-Ball und 9-Ball gespielt.

Valentin traf in der Runde zum Einzig ins Halbfinale auf seinen Vereinskollegen Simon. Simon gewann und zog somit ins Halbfinale ein. Hier traf er auf den Inzinger Florian Heel der sich mit 6:2 durchsetzen konnte und somit im Finale stand.

Im zweiten Halbfinale kämpften Tobi und der Vorarlberger David Arda um den einzig ins Finale. Hier konnte sich Tobi klar mit 6:1 durchsetzen.

Somit fand ein weiteres Tiroler Finale statt. Florian und Tobias boten ein sehr spannendes Match und es blieb bis zum Schluss spannend. Florian gewann 6:4 und sicherte sich seine erste Goldmedaille bei dieser ÖM. Gratulation an Tobi zur Silbermedaille und Simon und David zur Bronzemedaille.

Am Sonntag wurde der letzte Bewerb dieser ÖM in der Disziplin 9-Ball ausgetragen.

Auch hier gab es im Viertelfinale wieder ein Saustallinternes Match. Wie am Vortag spielten Simon und Valentin wieder um den Einzug ins Halbfinale. Simon erzielte auch hier den Sieg und traf wie bereits am Samstag im Halbfinale auf Florian Heel seinen Nationalkaderkollegen, der sich auch im 9-Ball durchsetzen konnte.

Im zweiten Finale trafen Tobias und David aufeinander, die ebenfalls beide im Österreichischen Jugendnationalkader sind. Es war ein sehr spannendes Halbfinale Tobi gewann mit 7:6 und traf im Finale auf Flo.

Florian gewann klar mit 7:3. Wir gratulieren den Medaillengewinnern Flo (Gold), Tobi (Silber), Simon und David (Bronze).

 

Bei den Senioren gingen die Medaillen im 8-Ball an:

Gold: Baumann Otmar vom SBC Inzing

Silber: Schernthaner Johann BSV Pegasus-Eisenstadt

Bronze: Hotarek Eugen BC Kramsach und Buchgraber Thomas BC Lucky Shot Gleisdorf

Somit eine starke Leistung der Tiroler Senioren
 

In der Disziplin 9-Ball hießen die Medaillengewinner:

Gold: Pavitschitz Roman aus Wien

Silber: Hütter Michael aus Graz

Bronze Rusnak Peter und Reiter Christian aus Gmunden

 

Bei den Rollstuhlfahrern war die letzte Disziplin das 8-Ball.

Hier gewann der Steirer Fink Harald vor Savic Danijel aus Wien. Platz Drei ging an den Innsbrucker Emil Schranz.

 

Tirol belegte Rang Zwei im Medaillenspielgel mit:

4 x Gold

5 x Silber

21 x Bronze

 

Vielen Dank an das Organisationsteam des ÖPBV für die tolle Österreichische Meisterschaft und auch an die Schiedsrichter die die gesamte Woche Höchstleistungen vollbracht haben.

Danke an Georg der die Betreuung der Tiroler Jugendübernommen hat.

Alle Details findet ihr hier: 
https://www.oepbv.at/oem.php

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Vorschaubild
Georg Bachler
Georg Brunner
Stefanie Böllinger
Autor

ÖM Tag 3 bis 5

An Tag 3, 4 und 5 wurden die 14/1 Bewerbe in den Kategorien Damen, Herren, U19 und Senioren gespielt.

Für Clemens Schober ging es nach einem Freilos in der ersten Runde am Donnerstag gegen den Steirer Raoul Reichegger los. Clemens konnte die Oberhand behalten und gewann 100:56. Im Achtelfinal machte er zunächst ein zwei unübliche Fehler und geriet schnell 40 Kungeln in Rückstand. Nach seinem Timeout kam er stärker zurück und gewann 100:80. Im Viertelfinale spielte er gegen seinen Landeskaderkollegen Lucas Huter. Hier konnte Clemens aber sein gewohntes Spiel abrufen und gewinnt mit 100:56 und seine erste Medaille bei Staatsmeisterschaften. Im Halbfinale traf er auf den ehemaligen Snooker Spieler Markus Pfistermüller. Nach 3 Fehlern von Markus ging Clemens schnell mit 60:7 in Führung. Markus konnte aber nochmal ins Spiel finden und gewann knapp mit 92:100. Dennoch war es eine großartige Leistung von Clem der die erste Medaille nach 34 Jahren in der Kategorie der Herren für den Saustall gewinnen konnte.

Markus Pfistermüller aus Oberösterreich gewann vor Daniel Resch aus der Steiermark und der Inzinger Florian Heel gewann ebenfalls Bronze.

 

Auch die Kategorie der U19 Spieler startete.

Es waren mit Tobias Musil, Valentin Heitzinger und Simon Astl drei Saustaller am Start.

Gestartet wurde mit der Disziplin 14/1.
Simon konnte sich in der ersten Runde gegen die mehrfache Medaillengewinnerin Lena Primus durchsetzen. Im Kampf um die Farbe der Medaillen trafen Florian Heel und Tobias Musil aufeinander im zweiten Halbfinale begegneten sich Simon Astl und David Arda aus Vorarlberg. Tobi und Simon konnten sich durchsetzen und somit gab es ein Vereins internes Duell. Gold ging an Tobias und Silber an Simon die Bronzemedaillen gingen an Florian und David.

In der Disziplin 10-Ball trafen in den Halbfinalspielen Florian Heel und Tobias Musil sowie Simon Astl und David Arda aufeinander. Es boten sich äußerst spannende Spiele. Um die Goldmedaille kämpften David und Florian, dieses entscheiden Match konnte David für sich entscheiden, Florian belegte Rang zwei, Simon und Tobias Platz drei.

Bei den Damen gab es zu Beginn gleich ein Tiroler Duell. Sarah gegen Seychelyne. Laura verlor ihre Partie in der Ersten Runde. Das nächste Spiel war Marion gegen Sarah hier konnte sich Marin knapp mit 70:65 durchsetzen und traf somit im Halbfinale auf die Vorarlbergerin Ngoc-Bach Nguyen hier konnte sie leider nicht mehr auf ihre vorherige Leistung anknüpfen. Gratulation an Marion zur Bronzemedaille. Die zweite Bronzemedaille gewann Maria Evic. Silber ging an Ngoc-Bach aus Vorarlberg und Gold gewann Lena Primus.

Wheelchair 9-Ball

In der Kategorie der Rollstuhlfahrer wurde Roundrobin gespielt.

Hier ergatterte Emil Schranz den dritten Platz .

Auch in der Disziplin 10-Ball war Emil am Start und gewann seine zweite Bronzemedaille bei dieser Österreichischen Staatsmeisterschaft.

 

In der Kategorie der Senioren mischte Georg mit. In der Disziplin 14/1 konnte er sein können noch nicht recht zeigen. Im 10-Ball lief es für Georg schon besser, er konnte sein Erstes Match auf dieser ÖM für sich entscheiden. Jedoch verlor er seine nächste Partie gegen Markus Weichhart.

Im 8-Ball ist Georg in der ÖM angekommen.

Er Spielte spielte zu Beginn gegen den ehemaligen Herren Staatsmeister Erich Matheis aus Salzburg und gewann sein Match, anschließend traf er auf Christian Reiter und entschied auch dieses Spiel für sich. Das darauffolgende Spiel gegen den Kramsacher Eugen Hotarek verlor er jedoch. Gratulation zur spitzen Leistung.

Im Beitrag
Clemens Schober
Simon Astl
Tobias Musil
Vorschaubild
Georg Bachler
Marion Winkler
Stefanie Böllinger
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaft Ried im Innkreis Tag 1 bis 3

Am Montag den 25. Oktober begannen die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Ried im Innkreis. Heuer fand die Staatsmeisterschaft aller Kategorien zur gleichen Zeit statt.

Am Anfang der ÖM matchten sich die U17 Spieler und Spielerinnen, die Herren und die Damen, danach kamen die Senioren, U19 Spieler/Innen und auch die Rollstuhlfahrer zum Einsatz.

Das Team Tirol beinhaltete auch einige Saustaller bei den U17 Spielern/Innen Andrea Bachler und Bastian Gesslbauer. In der Kategorie der U19 Spielern treten Simon Astl, Tobias Musil und Valentin Heitzinger an. Bei den Herren vertritt uns Clemens Schober. Auch mit Marion Winkler ist eine Dame für den Saustall am Start und auch in der Kategorie der Senioren können wir mit Georg Bachler mitmischen.

Nicht nur an den Spielertischen waren Saustaller im Einsatz auch im Hintergrund als Schiedsrichter agierten Gex Brunner und Clemens Putz.

 

In den Ersten drei Spieletagen boten sich einige spannende Spiele.

In der Kategorie 8-Ball gab es gleich zu Beginn ein Internes Tiroler Match.

Andrea traf auf Raphael und dieser konnte sich mit 2:5 durchsetzen. Das nächste interne Spiel ließ nicht lange auf sich warten. Die nächste Begegnung war Basti gegen Raphi, auch hier konnte sich der Inzinger mit 5:3 durchsetzen. Somit fixierte er die erste Medaille für Tirol.

Im Halbfinale musste er sich dem Kärntner Alexander Ströher mit 3:5 geschlagen geben und holte somit die Bronzemedaille für Tirol.

Den Titel gewann die Favoritin Lena Primus aus der Steiermark vor dem Kärntner Alexander Ströher. Die zweite Bronzemedaille ging an Julian Riegler aus Kärnten.

In der Disziplin 10-Ball schnappte sich Markus Schleindler aus Vorarlberg den Titel des Österreichischen Staatsmeisters in der Kategorie U17 vor der Steirerin Lena Primus und Seymen Atila (V) und Julian Riegler (K).

Am Mittwoch ging es dann mit dem 9-Ball Bewerb weiter.

Andrea spielte im Einzug ins Halbfinale gegen die mehrfache Goldmedaillen Gewinnerin Lena Primus und verlor das Match. Die Steirerin ergatterte auch in der Kategorie U17 einen weiteren Titel. Platz zwei ging an Markus Schleindler und die beiden dritten Plätze gingen an Atila Seymen und Julian Riegler.

 

Bei den Herren lieferte Clemens zwei sehr starke erste Runden im 8-Ball Bewerb ab und konnte beide für sich entscheiden. In der nächsten Runde verlor er gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Stark Michael.

Den Titel Österreichischer Staatsmeister im 8-Ball holte sich der Oberösterreicher Daniel Guttenberger vor dem Wiener Michael Mosler. Die zweite Bronzemedaille ging nach Tirol diese gewann Thomas Knittel.

In der Disziplin 10-Ball konnte Clemens wiederum seine ersten beiden Spiele gewinnen und traf dann auf seinen ehemaligen Saustallkollegen Manuel Kapeller diesem musste er sich leider geschlagen geben.

Der Titel Österreichischer Staatsmeister im 10 Ball ging an den Salzburger Stefan Huber vor Daniel Guttenberger der sich somit seine zweite Medaille bei der heurigen ÖM sicherte. Die beiden Bronzemedaillen gingen einmal nach Oberösterreich an Stainko Armin und nach Tirol an Robert Marx.

In der Disziplin 9-Ball schaffte es Clemens bis in das Viertelfinale wo er auf den späteren zweit platzierten Armin Stainko traf. Platz eins sicherte sich der Salzburger Stefan Huber und holte sich somit seinen zweiten Titel bei dieser ÖM. Die dritten Plätze gehen an Manuel Kapeller und Nico Sallmyer.

 

Bei den Damen in der Disziplin 8-Ball traf Marion Winkler im Finale auf Lena Primus (ST). Leider verlor sie ihr Match knapp mit 3:5. Marion holte somit die erste Silbermedaille für Tirol. Rang drei belegten Barbara Bitriol (B) und Clarissa Stark (B).

In der Disziplin 10-Ball ging es ohne Tiroler Beteiligung in die Finalspiele. Der Titel der Österreichischen Staatsmeisterin ging wiederum an Lena Primus vor Clarissa Stark auf Platz zwei und Nadine Bliemel und Barbara Bitriol auf Platz drei.

Im 9-Ball Bewerb der Damen schafften es Marion Winkler und Seychelyne Knapp in das Halbfinale. Die Halbfinalspiele konnte sie jedoch nicht für sich entscheiden. Marion verlor gegen die Burgenländerin Clarissa Stark die Rang zwei belegte und Seychelyne gehen die spätere Goldmedaillengewinnerin Lena Primus. Herzliche Gratulation an die Medaillengewinnerinnen.

 

Alle Ergebnisse und Spielverläufe findet ihr hier:
https://www.oepbv.at/oem.php

 

 

Im Beitrag
Andrea Bachler
Simon Astl
Tobias Musil
Bastian Gesslbauer
Vorschaubild
Clemens Schober
Georg Bachler
Georg Brunner
Vorschaubild
Marion Winkler
Georg Bachler
Autor

Mentaltraining "Coach the Coaches" mit Mike Koidl im Saustall!

Gestern hatten wir unser erstes Mentaltraining "Coach the Coaches" mit Mike Koidl bei uns im Clublokal.
Neben den Basics des Mentaltrainings wie systemisches Menschenbild, psychologische Ebenen, Wahrnehmungsebenen, was sind Ressourcen, etc. konnten wir auch schon zwei Praxisbeispiele angehen!

Mike Koidl war ein Jugendspieler bei uns im Verein und mehrfacher Sieger des Pillerseer Doppel Billardturniers.
Mittlerweile ist Mike auf eine artverwandte Sportart umgesattelt und ist Single Hadicap Spieler im Golf.
Mike hat die Ausbildung zum NLP-Masters und zum systemischen Coach absolviert und ist gerade in der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater.
Also GENAU UNSER MANN!!!

Der nächste Termin wurde zur Freude aller Beteiligten bereits fixiert.

Im Beitrag
Paul Bachler
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Georg Brunner
Hans Michael Gründler
Georg Bachler
Autor

9. Ranglistenturnier - Simon verteidigt beim Ranglistenturnier

9 Teilnehmer trafen sich heute zum clubinternen Vergleich im 10er Ball. Franz schaffte mit sensationellen Leistungen den Einzug ins Finale, wo sein alter Mannschaftskollege Simon wartete. Hier setzte sich dann doch die Jugend durch. Herzliche Gratulation an Simon zum zweiten Sieg in Serie und damit auch zur Führung in der Clubranglisten!

Im Beitrag
Simon Astl
Franz Bachler
Georg Bachler
Tobias Musil
Christian Waltl
Paul Bachler
Georg Prosser-Haseloff
Hannes Hörl
Lukas Niederwieser