Georg Bachler

Georg Bachler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Spitzname
Schorsch
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
55 Jahre
Hobbys
Billard, Golf, Tauchen, Motorradreisen, Reisen
Mitglied seit
38 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2025 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2024 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2023 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2022 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Seniorenreferent
2021 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2020 Sportwart, Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2016/17 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2015/16 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2014/15 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2013/14 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2012 Vereinstrainer, Jugend Landeskadertrainer und TBV-Präsident
2011 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2010 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2009 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2008 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2007 Vereinstrainer und TBV-Präsident
2006 Obmann
2005 Obmann
2004 Obmann & Jugendwart
2003 Obmann & Jugendwart
2002 Obmann
2001 Obmann
2000 Obmann
1999 Obmann
1998 Obmann
1997 Sportwart
1997 Obmann
1996 Obmann
1995 Obmann
1994 Kassier
1993 Kassier
1992 Obmannstellvertreter
1991 Obmannstellvertreter
1990 Obmannstellvertreter

Aktive Trainertätigkeiten

seit 2007 Vereinstrainer
seit 2022 Nationalkadertrainer Damen
seit 2024 Nationalkadertrainer Jugend
 

Fortbildungen

2020-21 Staatlicher Trainer - allgemeiner Teil
2016 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2012 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2011 Elterncoaching
2010/2011 Staatlicher Lehrwart/Instruktor
2010/2011 Mentalestärke am Billardtisch (Projekt des TBV mit der TiSport)
2010 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2009 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2008 Übungsleiter
2008 Tag der Tiroler Sportpsychologie
2005 Motivation im Sport

Größte Erfolge

LM Senioren Ü55 Inzing 2 2025
Tiroler Championstour Doppel Saustall 1 2023
österr. Meisterschaften Senioren 9er Ball Wattens 3 2023
Tiroler B-Turnier Multiball Lechaschau 1 2023
LM Senioren 14&1 Inzing 2 2023
LM Senioren 8er Ball Imst 2 2023
Austria Senioren Grand Prix St. Johann i.P. 3 2022
Tiroler Championstour Kramsach 3 2022
Doppel GP National Kramsach 5 2022
Heineken Open Feldkirch 3 2021
B-Turnier Doppel Saustall 1 2017
Tiroler Mannschaftscup Kramsach 3 2017
Saustalltrophy Amateurleague Saustall 2 2014
1. Int. Bunny Open Rankweil 3 2006
Herren ÖM 14&1 Wels 5 2006
Tiroler B-Turnier Innsbruck 1 2006
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2003
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2002
Imster Vogelhändler Imst 1 2002
Herren LM 8er Ball Hall i.T. 2 2001
B-Turnier Masters Innsbruck 2 1999
Saustalltrophy Lizenzklasse Saustall 1 1990
Saustalltrophy Saustall 2 1998
8er Ball Turnier Lofer 1 1996
8er Ball Turnier Lofer 1 1995
Herren 8er Ball Innsbruck 2 1995
9er Ball Turnier Lofer 1 1994
Thurner Cup T/Slbg 1 1993
8er Ball Turnier Bruck 1 1992
Saustalltrophy Saustall 2 1991
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1991
Jubiläumsturnier Lofer 1 1991
Billardturnier PBC Imst Imst 1 1990
Billardturnier "Pub a la Pub" Salzburg 1 1990
Billardturnier "Videothek" Imst 1 1989
Billardturnier "Grisu" Imst 1 1987
Partnerturnier "Opi" Fieberbrunn 1 1987
Partnerturnier "Grisu" Imst 1 1986
Clubmeisterschaft Juppi Du Imst 1 1986

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2024 BC Saustall 2 Tiroler Liga Georg Bachler, Markus Pirchl, David Waltl
2023 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl, Markus Pirchl
2021/2022 BC Saustall 2 3. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Simon Astl, Tobias Musil, Michael Winkler
2020 BC Saustall 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Simon Astl, Georg Bachler, Tobias Musil, Maximilian Koch
2018/2019 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2017/2018 BC Saustall 1 Meistertitel in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2016/2017 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Johannes Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Reinhard Sulzbacher
2015/2016 BC Saustall 2 Meistertitel in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2014/2015 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2013/2014 BC Saustall 2 2. Platz in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Georg Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
2012/2013 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Johannes Bachler, Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer, Paul Bachler
2007/2008 BC Saustall 1 4. Platz in der Tiroler Liga Lukas Baumann , David Waltl, Thomas Wurzenrainer, Günter Würtl, Johannes Bachler, Georg Bachler
2005/2006 BC Saustall 2 6. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Gerhard Scharnigg, Markus Zwischenbrugger, Georg Bachler
2004/2005 BC Saustall 1 7. Platz in der Tiroler Liga Georg Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Günter Würtl
2003/2004 BC Saustall 1 6. Platz in der Tiroler Liga Johannes Bachler, Georg Bachler, Günter Würtl, Robert Pletzenauer
2002/2003 BC Saustall 1 2. Platz in der 1. Landesliga Georg Bachler, Johannes Bachler, Robert Pletzenauer, Günter Würtl
2001/2002 BC Saustall 1 5. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
2000/2001 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Franz Bachler, Paul Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Heidi Bachler
1999/2000 BC Saustall 1 3. Platz in der 2. Landesliga Heidi Bachler, Georg Bachler, Birgit Bachler, Paul Bachler, Hans Michael Gründler, Franz Bachler
1998/1999 BC Saustall 2 4. Platz in der 2. Landesliga Georg Bachler, Heidi Bachler, Paul Bachler, Johannes Bachler
1997/1998 BC Saustall 2 Meistertitel in der 3. Landesliga Paul Bachler, Johannes Bachler, Georg Bachler, Heidi Bachler
1996/1997 BC Saustall 2 3. Landesliga Georg Bachler, Birgit Bachler, Johannes Bachler, Heidi Bachler
1994/1995 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Georg Bachler, Stefan Pletzer, Heidi Bachler
1993/1994 BC Saustall 2 2. Landesliga Franz Bachler, Stefan Pletzer, Georg Bachler, Heidi Bachler, Sebastian Edenhauser

Bilder

News mit Georg Bachler

Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandeskadertraining in Innsbruck

Vergangenen Freitag fand das Jugendlandeskadertraining im Pool Shooters in Innsbruck statt.

Unter der Leitung von Georg Bachler und seinem Co-Trainer Simon Astl feilten die 12 Kids aus ganz Tirol an ihrer Technik und Taktik.

Die vierstündige Trainingseinheit, bestand aus Dehnen, Einspielen, dem Technikleitbild,

Small Position Übungen und einer kleinen Mentalen Einheit. Etwas Jonglieren zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen.

Nach dem Training durften wir drei Kids, die das Landekadertraining als Sichtungstraining nutzten herzlich zur Aufnahme in den Tiroler Jugendkader gratulieren.

Mit Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Ana Maria Heissl (BC-Saustall Fieberbrunn) dürfen wir zwei Mädchen im Kader begrüßen, Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) verstärkt die U15 Spieler.

Wir freuen uns sehr, dass eine Saustallspielerinn in den Tiroler Jugendkader aufgenommen wurde. Alles Gute und viel Erfolg liebe Ana Maria. 

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Volles Programm beim zweiten Nationalkadertraining der Damen!

Am 13. und 14. Mai ging das zweite Training der des Damennationalkaders über die Bühne. Als Trainingsstätte diente wieder der BC Saustall, wo die Tische für diese Einheit neue bezogen wurden, um ideale Bedingungen für die Vorbereitung zu den bevorstehenden Europameisterschaften zu schaffen.

Neben den Trainingseinheiten am Billardtisch stand auch eine Mentaleinheit mit Mike Koidl am Programm. Spannend auch die Diskussion mit der Physiotherapeutin Katharina Koidl bezüglich Aufwärmen vs. Dehnen. Hier bekamen die Damen auch noch diverse Tipps und Übungen zur Stärkung der Billardrelevanten Muskelgruppen. (Mike und Kathi zu finden unter www.synergiemensch.at)

Am Samstag Abend ging es dann in die Schützenstube nach Fieberbrunn. Hier wurden wir von Eva Perterer und Cornelia Schwarzenauer in die hohe Kunst der Sportschützen eingeführt. Dabei wurden interessante Diskussionen über Atmung, Körperspannung, Nachhalten, Nullpunkt, Ablauf des Sportbetriebes, etc. geführt. Der Vergleich der beiden Sportarten begeisterte beide Seiten!

Spannend auch die Matches unter Wettkampfbedingungen mit den starken Jungs des BC Saustalls. Hier konnte wir Tobias Musil, Simon Ast und Markus Pirchl als „Sparringspartner“ gewinnen.

Wie bereits beim ersten Training wurden die gesamte Runde wieder kulinarisch von der Damenreferentin des ÖPBV´s Seychelyne Knapp verwöhnt. Generell ein herzliches Danke an Seychi für die Organisation der Trainings, der EM Teilnahme und des gesamten Damensports im ÖPBV.

Ich darf mich als Trainer bei allen Mitwirkenden bei diesem Training (Gesamt 9(!) Personen) bedanken.

Ich wünsche den drei Damen Lena Primus, Sarah Kapeller und Marion Winkler viel Erfolg, viele Erfahrungen und eine tolle Zeit im Team in Finnland bei der Europameisterschaft der Damen.

Georg Bachler (Trainer)

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Tobias Musil belegt 3. Platz beim 2. Austrian Circuit Grand Prix

Mit 5 Teilnehmer war der Saustall beim Austria Grand Prix in Kramsach stark vertreten. Nachstehend ein Bericht von Lucas Huter (Präsident TBV):

Hier noch ein kleiner Nachtrag zum 2. Austrian Circuit Grand Prix am letzten Wochenende in Kramsach, bei dem Tobias Musil den hervorragenden 3. Platz erspielen konnte.

Der zweite Grand Prix der Saison machte am 29. und 30.04.2023 in Kramsach Stopp. Gespielt wurde 10-Ball auf 5 Gewonnene bzw. ab dem Achtelfinale auf 6 Gewonnene. Mit 95 Teilnehmer:innen war das Turnier so gut wie ausgebucht. Im Teilnehmerfeld befanden sich auch einige Tiroler Billardsportler:innen, die sich die Chance auf einen Heim-Grand-Prix nicht nehmen ließen.

Von den angetretenen Tiroler:innen konnten sich folgende neun Billardsportler für die Finalrunden am Sonntag qualifizieren: René Rajnis (BC Kramsach), Robert Marx (Pool X-Press Innsbruck), Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn), Steven Widmayer (BC Kramsach), Manuel Plattner (BC Kramsach), Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn), Thomas Oberdanner (BC Kramsach), Werner Neuner (LPT Innsbruck) und Lucas Huter (LPT Innsbruck).

Während sich Tobias Musil, Clemens Schober und Thomas Oberdanner für das Achtelfinale qualifizieren konnten, mussten alle anderen ihr Queue bereits nach dem ersten Match am Sonntagvormittag wieder auseinanderschrauben. Im Achtelfinale musste sich dann leider auch Clem geschlagen geben. Tobi hingegen setzte sich in einem nervenaufreibenden Match gegen den Salzburger Stefan Huber mit 6:4 durch und Tom spielte einen souveränen 6:2 Sieg gegen Markus Reischl nach Hause.

Im Viertelfinale unterlag Tom dem Titelverteidiger Stefan Kasper mit 0:6, wohingegen Tobi erneut sein Können unter Beweis stellte und sich mit einem deutlichen 6:1 gegen den Steirer Patrick Gspandl für das Halbfinale qualifizierte. Dort angelangt, wurde er jedoch Opfer des nahezu fehlerfrei spielenden Burgenländers Patrick Butora und beendete das Turnier auf dem hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Das Turnier konnte schlussendlich der deutsche Gastspieler Stefan Kasper für sich entscheiden, der damit den zweiten Grand-Prix-Sieg in Folge feiern durfte. Auch dazu gratulieren wir herzlich! Aus Tiroler Sicht gratulieren wir außerdem Thomas Oberdanner zum 5. Platz und Clemens Schober zum 9. Platz.

Alle Ergebnisse können wie gewohnt mit folgenden Links eingesehen werden:

Abschließend möchten wir uns noch beim BC Kramsach und bei Albert Hörhager und seinem Purple Pub Team bedanken, die die Turnierausrichtung mit gelebter Gastfreundschaft abrundeten und den Tiroler Billardsportler:innen einen tollen Heim-Grand-Prix ermöglichten.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Michael Winkler
Markus Pirchl
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Schorsch holt sich auch im 14&1 den Vizelandesmeistertitel bei den Senioren

Mit dem Turnier der Senioren- und Ladies Klasse am Sonntag, den 07.05., im Sportbillardclub Inzing wurden die Tiroler Landesmeisterschaften in der Kategorie 14/1 endlos erfolgreich abgeschlossen. Pünktlich um 10:00 Uhr startete der Wettkampf mit 15 Teilnehmer*innen. Gespielt wurde ein 16er Raster auf 70 Punkte. Zum Auffüllen der Kraftreserven wurden Spaghetti Bolognese und kleine Salate kredenzt. Um die Zeit zwischen den Spielen zu überbrücken, wurden kurzerhand die Watterkarten ausgepackt.

Die Grundrunde ging mit sehr vielen spannenden Spielen einher. So musste sich der Titelverteidiger Thomas Oberdanner in der WR2 gegen Georg Bachler mit einem 47:70 geschlagen geben. Georg Bachler schaffte später auch den Aufstieg in das Halbfinale gegen Richard Lercher. Auch Otmar Baumann und Robert Marx kämpften um den Einzug in das Finale, welches Robert, nach einem nervenaufreibenden und bis zum Schluss spannenden Match, mit einem knappen 70:68 für sich entscheiden konnte.

Das Grand-Finale: Robert Marx gegen Georg Bachler

Auch hier wieder Spannung und Nervenkitzel pur. Am Ende einer langen Partie: 70:54 für Robert Marx. Somit geht der Tiroler Landesmeistertitel im 14/1 endlos Senioren/Ladies dieses Jahr an Robert Marx vom Verein Pool X-Press Innsbruck.

Der Turnierraster und alle Ergebnisse können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Senioren und bedanken uns beim SBC Inzing für die tolle Turnierausrichtung.

Bericht von Anna Kopp - SBC Inzing

Im Beitrag
Georg Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

Clubturnier 2023

25 Teilnehmer trafen sich am 1. Mai zum 40.! Clubturnier. Gespielt wurde traditionell 8er-Ball, wobei in der Vorrunde im Triple-K.O.-Modus und in der Finalrunde der Clubmeister 2023 im Doppel-K.O.-Modus ermittelt wurde.

In den Vorrunden konnten sich Niedi, Brandy, Elli und Schorsch ungeschlagen für die Finalrunde qualifizieren. Die restlichen 4 Plätze wurde über die beiden Hoffnungsrunden vergeben. Dort konnten sich Heidi und Tobi, sowie Seychi und Franz durchsetzen.

In der Finalrunde konnte sich Tobi ungeschlagen für das Finale qualifizieren. Über die  Hoffnungsrunde kämpften sich Seychi und Schorsch bis ins Spiel um den Finaleinzug vor. 
Dieses Match konnte Schorsch klar mit 2:0 für sich entscheiden und zog somit ins Finale ein. Seychi gratulieren wir bei ihrer 1. Clubturnierteilnahme somit zu Platz 3 und zur besten Dame!

In den Vorrunden trafen die beiden Finalspieler – Schorsch und Tobi – bereits zweimal aufeinander, wobei jeder 1 Match für sich entscheiden konnte.
In einem spannenden Finalmatch konnte sich schlussendlich Tobi durchsetzen und seinen 2. Clubturniersieg feiern – Herzliche Gratulation an Tobi.

Gratulation auch an Schorsch zum 2. Platz und somit zum besten Senior.

Beste Jugendliche im Turnier wurden Yannik, Paul H. sowie Jakob. Bestes Mädchen wurde Juni!

Wie jedes Jahr fand im Zuge des Clubturnier auch die Preisverteilung der Clubrangliste 2022 statt. Diese konnte in der allgemeinen Klasse Tobi und in der Jugendklasse Yannik für sich entscheiden – Herzliche Gratulation.

Traditionell gab es wieder einen leckeren Kebap.  Für musikalische Unterhaltung zu Kaffee und Kuchen (Vielen Dank an unsere Mütter) sorgten dieses Jahr unserer Vereinsmitglied Mani Niederseer mit seiner Schwester – Vielen Dank!

Turnierpläne:

Vorrunde
Finalrunde

40. Clubturnier 2023 Ergebnisliste.pdf

Im Beitrag
Lukas Niederwieser
Christian Waltl
Paul Haseloff
Hannes Hörl
Heidi Bachler
Lukas Resch
Vorschaubild
Georg Prosser-Haseloff
Yannik Putzer
Franz Bachler
Georg Brunner
Elias Horngacher
Sarah Bachler
Tobias Musil
Georg Bachler
Marion Winkler